Vergleich zum Audi A6
Habe heute mit meinem Sohn einen Ausflug zum Audi-Händler unternommen und dabei mir den A6 angeschaut. Schönes Auto aber im Vergleich zum 5er kann er nicht punkten. Die Sitze, die Anmutung, das Cockpit etc. ist für mich im BMW viel besser gestaltet. Nur der A7 hat noch einen besonderen Reiz auf mich aufgrund seiner einzigartigen Form.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir nur beipflichten, das waren auch meine Eindrücke vor ein paar Wochen als ich im A6 saß. Gerade bei den Komfortsitzen war ich enttäuscht und bei dem Design des HUD Aufsatzes auf dem Armaturenträger.
Ich fühlte mich auch insgesamt im Innenraum als Fahrer nicht so in das Fz integriert.
Und vom Außendesign her, werden sich die A6 Besitzer bald ärgern wenn das Facelift vom A4 rauskommt und dann jeder denkt der A6 ist ein A4. Aber ist halt alles Geschmackssache...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
@Tom76de:Glückwunsch zum neuen Fahrzeug, sicherlich toll, das glaube ich dir aufs Wort.
Bei den 3 Probefahrten war der 5er für mich persönlich auch am beeindruckensten, ich wollte keinen anderen mehr, das hatte ich so ja auch in dem entsprechenden Thread wiedergegeben.
Freut mich, dass du keine der beschriebenen Probleme hast. Auf der anderen Seite eigentlich kein gutes Zeugnis für den Hersteller, dass ein Kunde mit einem Glückspiel sein Auto empfängt und erst einmal drauflos testen muss, um beschreieben und bereits bekannte Mängel zu überprüfen.
Ich würde lieber den 5er bestellen, ehrlich. Aber ich habe Bammel davor, ein Problemfahrzeug zu erhalten.
Letzte Woche bin ich mit meinem Chef in dessen X5 zu verschiedenen Terminen über die Autobahnen gebrettert. Also ich habe selbst beim Zuschauen bemerkt, wie sehr er teils mit der Lenkung zu arbeiten hat. Auch hatte er teils Seitenwindreaktionen gezeigt, schwankte manchmal einfach innerhalb der Spur und bewegte sich stetig. Das war nicht wirklich souverän. Zudem war die Lautstärke ab 180km/h enorm, aber das ist auch kein F11, also Windgeräusche sollten schon andere sein bei der Aerodynamik.
Ich will dir keine Angst machen, du kennst ja die anderen Diskussionen, bei vielen haben sich die Probleme erst nach und nach eiungestellt.
Leider kann man auch neuen Modelle nicht ausschließen, hier hat ja neulich jemand seinen Neuen mit den Problemen in EMpfang genommen 🙁
Problemfahrzeuge gibt es bei Audi auch...
Als ich meinen A3 Sportback 2.0TDI bestellte, gab es mehrere hunderte Einträge lange Threads zu reissenden Zylinderköpfen, verkokten Pumpe-Düse Elementen und hoppelnden Sportfahrwerken. Mein Auto, hatte in drei Jahren kein einziges Problem.
Mein letztes privates Auto war vor einigen Jahren ein Golf IV TDI, der Stand mehr in der Werkstatt als er das er fuhr. Die meisten meiner Freunde fuhren auch so ein Auto, ohne Probleme.
Der A4, den ich zuletzt hatte, sollte auch allerlei Macken haben, mit "Vibrationen im gesamten Auto" auf Grund eines fehlkonstruierten Fahrwerks, dazu gib es Einträge ohne Ende im A4 Forum, ebenso wie mangelhafte Leistung beim 2.0TDI. Meiner lief 160.000km ohne diese Defekte, hat aber - soviel zum Thema Audi-Qualität - geklappert und geknistert wie ein Opel Kadett. Außerdem ging die Kupplung so schwer, dass ich nie wieder ein Schaltgetriebe haben möchte. Die Kupplung wurde auch mehrfach getauscht, ohne dass es wirklich dauerhaft etwas gebracht hat.
Was ich damit sagen will, Probleme gibt es überall, und auch Schwachstellen, die gehäuft auftreten. Davor bist Du beim A6 auch nicht gefeit. Die Historie an Qualitätsmängeln bei den Vorgängermodellen ist lang genug und reicht von eingelaufenen Nockenwellen beim seligen 2.5TDI bis zu problematischen Multitronic Getrieben. Unsere Flottenabteilung hatte jahrelang eine ausdrückliche Warnung vor der Multitronic auf ihrer Website...
Aber, alles in allem, liegst Du mit dem A6 auch nicht schlecht. Für mich schied er vor allem aus, weil ich nach jahrelanger 2.0TDI fahrerei nur noch langeweile für einen Fronttriebler mit diesem Motor empfinde und der kleine 3.0TDI im Leasing auf dem Niveau eines 535d lag.
Und was soll ich sagen - nach den ersten Kilometern kann ich nicht mehr verstehen, warum ich mir jahrelang "Frontkratzer" angetan habe :-)
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
@Tom76de:Und was soll ich sagen - nach den ersten Kilometern kann ich nicht mehr verstehen, warum ich mir jahrelang "Frontkratzer" angetan habe :-)
Da hast du Recht, das es bei vielen anderen Modellen auch zu vielen und bekannten Problemen kommen kann. Die Vibrationsproblematik beim A4 habe ich auch gelesen und konnte sie in keinem Fall bei meinem, den ich 60TKM gefahren bin, bestätigen.
Was genau begeistert dich denn am BMW Hinterradantrieb? Meine Probefahrt war mit dem BMW grundsätzlich auch angenehmer oder sagen wir, emotional ansprechender als die mit dem Audi, da der BMW vor allem wesentlich komfortabler fuhr. Ich möchte das aber auf die S-Line Ausführung des A6 zurückführen und denke, dass der Serientrimm nciht viel unkomfortabler im Audi ist.
Aber was genau bemerkst du beim Hinterradantrieb und was gefällt dir deswegen besser?
Reine Autobahnfahrerei sollte doch keine großen Unterschiede zeigen oder gar eher den Fronttriebler ins bessere Licht rücken, so sagte man mir jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Aber was genau bemerkst du beim Hinterradantrieb und was gefällt dir deswegen besser?
Bestes Beispiel für mich: Autobahnausfahrt und dann links auf die Landstraße biegen zu wollen, aber wegen Verkehr warten zu müssen; dann bei der ersten Lücke aus dem Stand beschleunigen und links abbiegen. Mache das mit einem 5er und dann mit einem Fronttriebler. Dann kennst Du zumindest einen Unterschied. Wenn man gerne so fährst und auf so etwas Wert liegt, dann wird man nie einen Fronttriebler nehmen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Da hast du Recht, das es bei vielen anderen Modellen auch zu vielen und bekannten Problemen kommen kann. Die Vibrationsproblematik beim A4 habe ich auch gelesen und konnte sie in keinem Fall bei meinem, den ich 60TKM gefahren bin, bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
@Tom76de:Und was soll ich sagen - nach den ersten Kilometern kann ich nicht mehr verstehen, warum ich mir jahrelang "Frontkratzer" angetan habe :-)
Was genau begeistert dich denn am BMW Hinterradantrieb? Meine Probefahrt war mit dem BMW grundsätzlich auch angenehmer oder sagen wir, emotional ansprechender als die mit dem Audi, da der BMW vor allem wesentlich komfortabler fuhr. Ich möchte das aber auf die S-Line Ausführung des A6 zurückführen und denke, dass der Serientrimm nciht viel unkomfortabler im Audi ist.
Aber was genau bemerkst du beim Hinterradantrieb und was gefällt dir deswegen besser?
Reine Autobahnfahrerei sollte doch keine großen Unterschiede zeigen oder gar eher den Fronttriebler ins bessere Licht rücken, so sagte man mir jedenfalls.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Da hast du Recht, das es bei vielen anderen Modellen auch zu vielen und bekannten Problemen kommen kann. Die Vibrationsproblematik beim A4 habe ich auch gelesen und konnte sie in keinem Fall bei meinem, den ich 60TKM gefahren bin, bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
@Tom76de:Und was soll ich sagen - nach den ersten Kilometern kann ich nicht mehr verstehen, warum ich mir jahrelang "Frontkratzer" angetan habe :-)
Was genau begeistert dich denn am BMW Hinterradantrieb? Meine Probefahrt war mit dem BMW grundsätzlich auch angenehmer oder sagen wir, emotional ansprechender als die mit dem Audi, da der BMW vor allem wesentlich komfortabler fuhr. Ich möchte das aber auf die S-Line Ausführung des A6 zurückführen und denke, dass der Serientrimm nciht viel unkomfortabler im Audi ist.
Aber was genau bemerkst du beim Hinterradantrieb und was gefällt dir deswegen besser?
Reine Autobahnfahrerei sollte doch keine großen Unterschiede zeigen oder gar eher den Fronttriebler ins bessere Licht rücken, so sagte man mir jedenfalls.
Komme vom A6 4F - Frontschaber.. der 5er ist eigentlich mein "erster" Heckantriebler, wenn wir mal von wenigen Wochen in nem 330d absehen.
Wie schon die Vorredner meinten: Das problemlose - schnelle - Anfahren aus Kreuzugen raus, OHNE dass die Vorderräder schaben und vorallem die absolute "freie" Lenkung. Lässt sich irgendwie schlecht beschreiben, aber man hat das Gefühl, man spürt wirklich nur noch den Strassenbelag und das Auto über die Lenkung und nicht die xxx PS die verzweifelt versuchen Kontakt zur Strasse herzustellen.
Wobei man im Sport+-Modus selbst mit dem 520d schon auf leicht nasser Strecke - mit vielen Kurven - Spaß haben kann. ich hab hier so ne Weinbergstrecke direkt vor der Haustür.... ich hab da letzten Freitag das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen (und mit nem 530d wären mir wohl die Mundwinkel aufgeschlitzt gewesen 😉 ).
Nicht falsch verstehen, der Wagen ist keinesfalls - wenn man es nicht drauf anlegt - eine Heckschleuder... auch im kurzen Winter bin ich überall hingekommen, wo ich mit nem Frontschaber auch hochkam... manchmal gefühlt sogar mit dem 5er noch einfacher, oder einfach weil dieses "Vollgas-ich-schab-mich-da-hoch" eines Frontkratzers nicht vorhanden war.
Und ja, der Wagen liegt nicht "so" wie auf Schienen auf der BAB wie der A6 davor, mag aber auch gegebenfalls daran liegen, dass ich nun von Sportfahrwerk auf Standardfahrwerk gegangen bin (und den Schritt jederzeit wieder machen würde) oder auch einfach an der "feinfühligeren" Lenkung... die ich aber ebenso nicht mehr eintauschen will. Ich fahr irgendwas um die 40-50TKM im Jahr, den größten Anteil davon auf der Autobahn... und ich gebe den Hecktriebler trotzdem nimmer her 😉
Ich bin nach nun knapp 9TKM weiterhin absolut zufrieden...
Wann musst du dich eigentlich endlich entschieden haben? 😉
LG;
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Komme vom A6 4F - Frontschaber.. der 5er ist eigentlich mein "erster" Heckantriebler, wenn wir mal von wenigen Wochen in nem 330d absehen.Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Da hast du Recht, das es bei vielen anderen Modellen auch zu vielen und bekannten Problemen kommen kann. Die Vibrationsproblematik beim A4 habe ich auch gelesen und konnte sie in keinem Fall bei meinem, den ich 60TKM gefahren bin, bestätigen.
Was genau begeistert dich denn am BMW Hinterradantrieb? Meine Probefahrt war mit dem BMW grundsätzlich auch angenehmer oder sagen wir, emotional ansprechender als die mit dem Audi, da der BMW vor allem wesentlich komfortabler fuhr. Ich möchte das aber auf die S-Line Ausführung des A6 zurückführen und denke, dass der Serientrimm nciht viel unkomfortabler im Audi ist.
Aber was genau bemerkst du beim Hinterradantrieb und was gefällt dir deswegen besser?
Reine Autobahnfahrerei sollte doch keine großen Unterschiede zeigen oder gar eher den Fronttriebler ins bessere Licht rücken, so sagte man mir jedenfalls.
Wie schon die Vorredner meinten: Das problemlose - schnelle - Anfahren aus Kreuzugen raus, OHNE dass die Vorderräder schaben und vorallem die absolute "freie" Lenkung. Lässt sich irgendwie schlecht beschreiben, aber man hat das Gefühl, man spürt wirklich nur noch den Strassenbelag und das Auto über die Lenkung und nicht die xxx PS die verzweifelt versuchen Kontakt zur Strasse herzustellen.
Wobei man im Sport+-Modus selbst mit dem 520d schon auf leicht nasser Strecke - mit vielen Kurven - Spaß haben kann. ich hab hier so ne Weinbergstrecke direkt vor der Haustür.... ich hab da letzten Freitag das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen (und mit nem 530d wären mir wohl die Mundwinkel aufgeschlitzt gewesen 😉 ).
Nicht falsch verstehen, der Wagen ist keinesfalls - wenn man es nicht drauf anlegt - eine Heckschleuder... auch im kurzen Winter bin ich überall hingekommen, wo ich mit nem Frontschaber auch hochkam... manchmal gefühlt sogar mit dem 5er noch einfacher, oder einfach weil dieses "Vollgas-ich-schab-mich-da-hoch" eines Frontkratzers nicht vorhanden war.
Und ja, der Wagen liegt nicht "so" wie auf Schienen auf der BAB wie der A6 davor, mag aber auch gegebenfalls daran liegen, dass ich nun von Sportfahrwerk auf Standardfahrwerk gegangen bin (und den Schritt jederzeit wieder machen würde) oder auch einfach an der "feinfühligeren" Lenkung... die ich aber ebenso nicht mehr eintauschen will.
Ich bin nach nun knapp 9TKM weiterhin absolut zufrieden...
Wann musst du dich eigentlich endlich entschieden haben? 😉
LG;
Tom
Moin liebe Leut,
sagen wir es mal so, noch habe ich keinen Reminder bekommen 😁
Nun die Lieferzeit ist ja glaub ich beim F11 nicht so lang wie beim Audi, daher ist das kein Beinbruch und ich hätte den Neuen eh lieber Lieferung Ende Mai oder Anfang Juni.
Die Bestellung werde ich aber im Laufe dieser Woche einreichen.
Cheers
Na dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass Du die richtige Entscheidung triffst.
MEin neuer 5er wird kommende Woche gebaut, Ende März übernehme ich ihn in München.
Ich habe mich nach 2 Audis wieder für den 5er entschieden, weil er mir im Vergleich zum aktuellen A6 besser gefällt (beim Vorgänger war es genau andersrum). Der Fahreindruck bei der Probefahrt, Innnemraum etc hat dann die Entscheidung ausgemacht.