- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- vergleich xenon vs halogen
vergleich xenon vs halogen
hey leutz
finde ich sehr interessant
http://www.youtube.com/watch?v=GDKZSgW7FI4
ich weiss das xenon bei bmw höllisch geld kostet,aber meiner meinung nach lohnt es sich sicherheitshalber,und auch wegen der optik
viel spass
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
118d, willkommen in der Wirklichkeit!
Der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Erst dann wird geprüft, ob der so errechnete Preis die Kosten deckt. Falls ja, wird das verkauft, und je mehr Gewinn dahinter steckt, umso besser. Man kann keinem Hersteller vorwerfen, wenn er 1000 Euro Aufpreis für Xenons verlangt, denn er handelt dabei nur klug und so, wie es jeder andere auch machen würde. Die Leute sind bereit, dafür zu zahlen. Auf der anderen Seite ist dies aber auch eine typisch deutsche Mentalität. Ich denke nicht, dass es ein zweites Land gibt, wo man für das Statussymbol Auto ähnlich viel Geld aus gibt wie in Deutschland. Aber in irgendeiner Form trifft uns das alle, auch mich, und dich. Und Selbstrechtfertigungsgründe wie "dient ja alles der Sicherheit" sind dann natürlich auch sehr beliebt.
Ich finde Xenon jetzt aber trotz meiner Erfahrung noch lange nicht so überflüssig wie manch andere Sonderausstattungen. Wenn ich lese, dass private Autobesitzer 4000 Euro für das Werksnavi ausgeben, oder für was weiß ich welchen Aufpreis Leder als Extra ordern (der Sinn erschließt sich mir bis heute nicht: im Winter friert es einem den Hintern und den Rücken ab, im Sommer klebt man fest und verbrennt sich fast die Haut nach direkter Sonnenbestrahlung, nach ein paar Jahren ist alles faltig und sieht nach den heftigen Schweißablagen auf der Rückenlehne auch noch grässlich aus), trotz Flachlandwohnort xDrive wählen, über 300 PS brauchen und sich dann noch vor sich selbst damit rechtfertifen, dass das alles ja die Sicherheit verbessert und man dadurch auch schneller ans Ziel kommt. Ich denke nicht, dass man unter solchen Umständen den Sinn oder Unsinn von Xenon hinterfragen sollte.
Wüsste nicht jemals was anderes behauptet zu haben.
Ich meinte damit eigentlich, dass ich dir damit voll uns ganz zustimme.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Naja, man sollte bei der Ausstattung eines Autos immer noch überdenken, ob diese einen Vorteil beim Fahren bietet. Das ist bei Xenon ohne Zweifel der Fall, während Leder, Leichmetallräder in Übergröße etc. keinen Nutzen bringen sondern nur der Oprik und dem damit verbundenen Wohlfühleffekt dienen. Technischer Nutzen entfällt. Das sollte man schon unterscheiden. Deshalb ist Xenon für mich fast ein Pflichtkauf, weil es mehr Sicherheit und mehr Komfort bringt.
Genau so sehe ich das auch

@118d: Ich habe verstanden, was Du ausdrücken wolltest. Und trotzdem ziehe ich mir den Schuh nicht an. Natürlich kostet alles in der Zubehörliste Aufpreis, der deutlich über den reinen Materialkosten liegt. Zu letzteren kommen noch Entwicklungskosten, Logistikkosten und der Gewinn für in unserem Falle BMW. Das weiß ich und so kann ich bei jedem einzelnen Punkt auf der Liste abwägen, ob ich ihn brauche, bezahlen will und bezahlen kann. Ganz rational.
Wenn ich zu dem Ergebnis komme, daß mir das ganze zu teuer ist (oder das geforderte Geld nicht wert ist), dann lasse ich es entweder weg oder schaue mich nach einer anderen Marke um. Wenn ich mich mit dem Thema BMW (oder Audi oder MB...) ernsthaft beschäftige, dann muß mir auch klar sein, daß es etwas teurer ist, die entsprechenden Logos an Front und Heck spazieren zu fahren. Wer das nicht will oder kann, hat zum Glück genügend Alternativen auf dem Markt.
PS: Das ändert nichts an der Tatsache, daß Xenon bei vernünftiger Ausführung und Einstellung schon aufgrund der größreren Lichtstärke Vorteile ggü. Halogen hat.
Gruß Gehler
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Oberhirte
für mich ist es den Aufpreis auf jeden Fall wert.
mfG
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von 118d alias Tim
Also den Aufpreis wert isses bestimmt nicht! Wohl nur, wenn der Wagen serienmäßig keine Leuchten hätte, aber das ist ja bei allen Dingen so, Felgen etc.. Aber wir sind so blöd das zu bezahlen.
Hallo,
wer lesen kann ist klar im Vorteil:
ich hatte geschrieben dass es
für michden Aufpreis wert ist;
deshalb muss ich mich nicht, und auch sonst niemand sich, als blöd bezeichnen lassen;
nur weil es Dir den Aufpreis nicht wert war, oder Du ihn Dir nicht leisten konntest oder wolltest, kannst du deine Ausdrücke doch etwas gewählter formulieren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Oberhirte
Hallo,
wer lesen kann ist klar im Vorteil:
ich hatte geschrieben dass es für mich den Aufpreis wert ist;
deshalb muss ich mich nicht, und auch sonst niemand sich, als blöd bezeichnen lassen;
nur weil es Dir den Aufpreis nicht wert war, oder Du ihn Dir nicht leisten konntest oder wolltest, kannst du deine Ausdrücke doch etwas gewählter formulieren.
mfg
Sie sind hier doch der, welcher nicht lesen kann!!!!
Ich zitiere mich einfach mal selber: "Das ist lächerlich und dumm, aber keinesfalls die Beschreibung einer abwertenden Eigenschaft, es ist schlichtweg nur ... menschlich, oder nicht!?"
Ich bedauer Sie als "blöd" bezeichnet zu haben, wirklich schuldig fühle ich mich aber noch mehr Sie dazu veranlasst zu haben, Ihr defizitäres Interpretationsvermögen hier durch Ihre Bemerkungen zu meinen Beiträgen zu untermauern. Ich bedauere Sie durch den Gebrauch diverser retorischer Stilmittel zu diesem Missverständnis verleitet zu haben.
Tim
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Sie sind hier doch der, welcher nicht lesen kann!!!!
Ich zitiere mich einfach mal selber: "Das ist lächerlich und dumm, aber keinesfalls die Beschreibung einer abwertenden Eigenschaft, es ist schlichtweg nur ... menschlich, oder nicht!?"
Ich bedauer Sie als "blöd" bezeichnet zu haben, wirklich schuldig fühle ich mich aber noch mehr Sie dazu veranlasst zu haben, Ihr defizitäres Interpretationsvermögen hier durch Ihre Bemerkungen zu meinen Beiträgen zu untermauern. Ich bedauere Sie durch den Gebrauch diverser retorischer Stilmittel zu diesem Missverständnis verleitet zu haben.
Tim
Hallo,
du hast zwar immer noch nicht begriffen und reagierst unpassend, aber lassen wir's dabei; auf dieses Niveau werde ich nicht sinken
habe fertig + kopfschüttelmfG
Jetzt mach ich mir ne Tüte Chips auf
Zitat:
Original geschrieben von Oberhirte
Hallo,
du hast zwar immer noch nicht begriffen und reagierst unpassend, aber lassen wir's dabei; auf dieses Niveau werde ich nicht sinken
habe fertig + kopfschüttel
mfG
Also ich find nicht, daß 118d jemanden angegriffen hat. Er hat sehr sachlich argumentiert und menschliches Kaufverhalten im allgemeinen diskutiert. Wenn du dich dadurch persönlich angegriffen fühlst ist das deine Sache.
Und ich muss ihm noch dazu recht geben. Ich würd nämlich auch Xenon mitordern obwohl es tatsächlich den Preis nicht rechtfertigt. Wie sagte er doch so schön: ...das ist menschlich--> und eben ökomisch aus Mehrnutzen-Sicht unwirtschaftlich. Genauso wenig wie ein eingebautes Navi welches n paar Tausender kosten kann im Vergleich zu einem Tom-Tom oder eben die bereits erwähnten Felgen.
Just my 2 cents
Der Preis z.B. für das Navi relativiert sich etwas, wenn man die Integration sowohl aus technischer als auch aus ästhetischer Sicht mit einbezieht. Ich bin weit davon entfernt, den hohen Preis zu rechtfertigen, aber ich plädiere dafür, keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Der Vergleich zwischen Navi Pro und Tom Tom ist in etwa so aussagekräftig wie ein Test zwischen 335d und Skoda Fabia: Fahren können beide. Im Vergleich zum Fabia ist der 335er absolut überteuert, aber dafür kann er auch eine ganze Menge mehr. Zumindest dies dürfte hier unstrittig sein
Gruß Gehler
PS: Ich finde z.B. ein Schwanenhals-Navi absolut deplaziert im E90. Die Dinger sind für sich gesehen technisch absolut top, passen aber m.E. nach nicht in mein Auto.
PS2: Und wieder zurück zum Thema: Niemand wird gezwungen, Xenon zu ordern und den Aufpreis zu zahlen. Es gibt einfach besseres Licht, und da muß jeder selbst entscheiden, ob er die nötigen Euronen dafür auf den Tisch legen will und kann.
PS3: Die "blöd"-Geschichte von 118d war wirklich mißverständlich, er hats ja nun aufgeklärt und damit können wir uns meinetwegen wieder dem eigentlichen Thema zuwenden
Gruß Gehler
Zitat:
Original geschrieben von gehler
Der Preis z.B. für das Navi relativiert sich etwas, wenn man die Integration sowohl aus technischer als auch aus ästhetischer Sicht mit einbezieht. Ich bin weit davon entfernt, den hohen Preis zu rechtfertigen, aber ich plädiere dafür, keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Der Vergleich zwischen Navi Pro und Tom Tom ist in etwa so aussagekräftig wie ein Test zwischen 335d und Skoda Fabia: Fahren können beide. Im Vergleich zum Fabia ist der 335er absolut überteuert, aber dafür kann er auch eine ganze Menge mehr. Zumindest dies dürfte hier unstrittig sein
Gruß Gehler
PS: Ich finde z.B. ein Schwanenhals-Navi absolut deplaziert im E90. Die Dinger sind für sich gesehen technisch absolut top, passen aber m.E. nach nicht in mein Auto.
PS2: Und wieder zurück zum Thema: Niemand wird gezwungen, Xenon zu ordern und den Aufpreis zu zahlen. Es gibt einfach besseres Licht, und da muß jeder selbst entscheiden, ob er die nötigen Euronen dafür auf den Tisch legen will und kann.
PS3: Die "blöd"-Geschichte von 118d war wirklich mißverständlich, er hats ja nun aufgeklärt und damit können wir uns meinetwegen wieder dem eigentlichen Thema zuwenden
Gruß Gehler
Eh klar Dann könnte man auch anfangen zu diskutieren ob nicht ein Fiat Punto der ökomischere Wagen wäre.
Von daher....never ending discussion.
Zitat:
Original geschrieben von Jumbes
Eh klar
Dann könnte man auch anfangen zu diskutieren ob nicht ein Fiat Punto der ökomischere Wagen wäre.
Von daher....never ending discussion.
Eben!!! Uns gefällt ein Punto nunmal nicht, mir zumindest nicht.
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Jumbes
Eh klar
Dann könnte man auch anfangen zu diskutieren ob nicht ein Fiat Punto der ökomischere Wagen wäre...
Na klar

Der Punto ist auf jeden Fall ökonomischer. Aber wer will das schon im hiesigen Teilnehmerkreis...
PS: Obwohl, mit dem Punto läuft es jetzt doch wieder besser für Fiat. Guck ich mir am Wochenende gleich mal an, vielleicht tausche ich

Zitat:
Original geschrieben von gehler
Der Preis z.B. für das Navi relativiert sich etwas, wenn man die Integration sowohl aus technischer als auch aus ästhetischer Sicht mit einbezieht. Ich bin weit davon entfernt, den hohen Preis zu rechtfertigen, aber ich plädiere dafür, keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Der Vergleich zwischen Navi Pro und Tom Tom ist in etwa so aussagekräftig wie ein Test zwischen 335d und Skoda Fabia: Fahren können beide. Im Vergleich zum Fabia ist der 335er absolut überteuert, aber dafür kann er auch eine ganze Menge mehr. Zumindest dies dürfte hier unstrittig sein![]()
Kann das BMW Navi Straßennamen vorlesen? Kann man mit dem BMW Navi seine Reiseroute zuvor am PC planen? Kann man (ohne manuelles Patchen des Kartenmmaterials) Orte von Interesse aufspielen? Kann mich das BMW Navi mit wenigen Bedienschritten zum nächsten Geldautomaten führen? Kennt es den nächsten Burger King? Kann es TMC-Pro? Wird es kostengünstig ab 2008 auf "Galileo" aufrüstbar sein? Kann ich es auch mal eben im zweitwagen benutzen?
Hier bringst du was durcheinander: Denn zumindest aus technischer Sicht wäre hier das BMW Navi Prof. der Skoda Fabia und das TomTom der 335d, blöderweise halt zum umgekehrten Preis. Denn zweifelsohne ist jedes nur erdenkliche tragbare Navi der BMW Implementierung überlegen, von dem iDrive Murks mal ganz abgesehen: Toll, man reduziert separate Knöpfe für jede Funktion auf insgesamt 1 Knopf für alle Funktionen, dafür hangelt man sich durch ein Menü. Ein wahrer technischer Fortschritt! In anderen Branchen ersetzt man Tasten nur dann durch Menüführung, wenn man Kosten sparen möchte. Doch hier wird das auch noch mit Aufpreis verkauft. Wetten, dass ich ohne iDrive schneller die Temperatur der Klima ändere und danach den Radiosender wechsle als jemand mit iDrive? Ohne die "Schau-mal-ich-habe-iDrive-rosarot-Brille" würde jede unvoreingenommene Person die "Vieltastenlösung" für die höhere und bessere Ausstattungsvariante halten.
Zitat:
Original geschrieben von gehler
PS: Ich finde z.B. ein Schwanenhals-Navi absolut deplaziert im E90. Die Dinger sind für sich gesehen technisch absolut top, passen aber m.E. nach nicht in mein Auto.
Ein vernünftiges PNA hat eine sehr kleine Halterung ohne Schwanenhals, die man auch optisch erträglich befestigen kann. Außerdem: Wer braucht den im Privatgebrauch ständig ein Navi? Man kann das an den 350 Tagen im Jahr, wo man es nicht braucht, auch abnehmen!
Ich stimme dir absolut zu, wenn es um Geschäftswägen geht, wo man das Navi häufig braucht und man auf die zusätzlichen Features eines PNAs verzichten kann oder will.
Daher hinkt der Vergleich zwischen Navi und Xenon ganz erheblich: Beim Xenon kann man den Aufpreis durchaus durch einen gewissen Mehrwert rechtfertigen, es gibt ein Plus an Sicherheit und an Komfort. Die 4000 Euro für das Navi hingegen geben die meisten wirklich nur dazu aus, um es anderen präsentieren zu können und um die "Wau-ist-das-cool-Bestätigung" einstecken zu können.
Na gut, dann machen wir das ganze, da wir sowieso schon weit OT sind, mal richtig unterhaltsam
Kann das BMW Navi Straßennamen vorlesen?
-> Wohl nicht. Bevor ich mich dazu äußere: Kannst Du mir den Nutzwert erklären? Ich habs bisher noch nicht vermißt, aber es muß ja einen Sinn haben.
Kann man mit dem BMW Navi seine Reiseroute zuvor am PC planen?
-> Sollte über Assist möglich sein, ich habe es aber noch nicht probiert. Weiß da jemand genaueres?
Kann man (ohne manuelles Patchen des Kartenmmaterials) Orte von Interesse aufspielen?
-> Nein.
Kann mich das BMW Navi mit wenigen Bedienschritten zum nächsten Geldautomaten führen? Kennt es den nächsten Burger King?
-> Ja, ein kostenloser Anruf und die Leute spielen mir das Ziel sogar komplett ins Auto.
Kann es TMC-Pro?
-> Ja, und das sehr gut. Mein eigenes Bewegungs- oder Standprofil fließt sogar mit in die Informationen ein.
Wird es kostengünstig ab 2008 auf "Galileo" aufrüstbar sein?
-> Das entzieht sich meiner Kenntnis.
Kann ich es auch mal eben im zweitwagen benutzen?
-> Guter Witz. Aber isch habe gar keinen Zweitwagen...
Hier bringst du was durcheinander: Denn zumindest aus technischer Sicht wäre hier das BMW Navi Prof. der Skoda Fabia und das TomTom der 335d, blöderweise halt zum umgekehrten Preis. Denn zweifelsohne ist jedes nur erdenkliche tragbare Navi der BMW Implementierung überlegen, von dem iDrive Murks mal ganz abgesehen: Toll, man reduziert separate Knöpfe für jede Funktion auf insgesamt 1 Knopf für alle Funktionen, dafür hangelt man sich durch ein Menü. Ein wahrer technischer Fortschritt!
-> Also ich steuere (nach etwas Übung bzw. Eingewöhnung) alle iDrive-Funktionen bequem aus dem Handgelenk und muß dafür nicht mal den Arm von der Armlehne nehmen. Das nenne ich tatsächlich Fortschritt. Und wenn ich dazu auch noch zu faul bin, nehme ich die Sprachsteuerung. Dazu muß ich allerdings erst eine Taste am Lenkrad oder auf der Mittelkonsole drücken...
In anderen Branchen ersetzt man Tasten nur dann durch Menüführung, wenn man Kosten sparen möchte. Doch hier wird das auch noch mit Aufpreis verkauft. Wetten, dass ich ohne iDrive schneller die Temperatur der Klima ändere und danach den Radiosender wechsle als jemand mit iDrive?
-> Die Drehregler der Temperatureinstellung haben mit iDrive nix zu tun und sind bei allen Modellen mit Klimaautomatik gleich. Und die Radiosender kannst Du wahlweise mit den Controler oder am Lenkrad oder direkt am CD-Schacht wechseln. Steht in der Bedienungsanleitung, die viele leider nicht lesen. Also: Ich nehme die Wette an.
Ohne die "Schau-mal-ich-habe-iDrive-rosarot-Brille" würde jede unvoreingenommene Person die "Vieltastenlösung" für die höhere und bessere Ausstattungsvariante halten.
-> Da gehen die Meinungen auseinander. Auch ohne Brille. Die Mittelkonsole, in der alle iDrive-Funktionen mit Knöpfen realisiert werden, möchte ich nicht bedienen. Aber wer es wie im Flugzeugcockpit mag, kommt damit sicher besser klar.
Ein vernünftiges PNA hat eine sehr kleine Halterung ohne Schwanenhals, die man auch optisch erträglich befestigen kann.
-> Das ist eine reine Geschmacksfrage. Mich stört jedes "aufgepappte" Gerät in meinem Auto.
Außerdem: Wer braucht den im Privatgebrauch ständig ein Navi? Man kann das an den 350 Tagen im Jahr, wo man es nicht braucht, auch abnehmen!
-> Kein Privatmann braucht ständig ein Navi. Aber bei mir heißt iDrive nicht nur Navi, sondern auch Radio und Telefon, und das brauche ich täglich. Also kein Grund, irgendetwas auszubauen.
Ich stimme dir absolut zu, wenn es um Geschäftswägen geht, wo man das Navi häufig braucht und man auf die zusätzlichen Features eines PNAs verzichten kann oder will.
Daher hinkt der Vergleich zwischen Navi und Xenon ganz erheblich: Beim Xenon kann man den Aufpreis durchaus durch einen gewissen Mehrwert rechtfertigen, es gibt ein Plus an Sicherheit und an Komfort. Die 4000 Euro für das Navi hingegen geben die meisten wirklich nur dazu aus, um es anderen präsentieren zu können und um die "Wau-ist-das-cool-Bestätigung" einstecken zu können.
-> Dann bin ich eine Ausnahme. Für andere kann ich hier nicht sprechen.
So. Ich hoffe, auch etwas zur Unterhaltung beigetragen zu haben. Wir haben diese Diskussion hier im Forum schon des öfteren geführt, aber mir zumindest macht es immer wieder Spaß
Um es noch einmal klar zu sagen: Ich halte die iDrive-Lösung für sehr sinnvoll, trotzdem gibt es (wie bei allen Systemen) noch Verbessserungsbedarf.
Gruß Gehler