Vergleich: Xenon - normales Licht
Hallo,
ich hatte am Wochenende bei einer längeren Nachtfahrt nicht den Eindruck das mein neues Xenon wesentlich heller ist als das normale Licht. Kann es sein (es hatte geregnet und die Straße war somit naß) daß das meinste geschluckt wurde oder geht es einigen von Euch ähnlich und das Licht ist auch unter normalen Umständen nicht heller?
mfg
Beste Antwort im Thema
Unterlaßt doch bitte diese unverantwortliche Selbstbastelei an den Scheinwerfern euerer Fahrzeuge! Wenn ihr es für fehlerhaft haltet, laßt es durch den 🙂 prüfen.
Mit dieser "Pfuscherei" wird meist nur der Gegenverkehr unnötig geblendet bzw. gefährdet. Und ich wundere mich noch, wie es sein kann, dass mich vollautomatische Xenonbrenner blenden durch viel zu hohe Einstellungen. 🙄 Dafür sollte es mehrere Punkte in Flensburg geben!
verärgerte Grüße ...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reiner320d
Hallo e91schlie,Zitat:
Original geschrieben von e91schlie
Was mich auch ärgert das man die Leuchtweite nicht einstellen kann.die Leuchtweite kann man einstellen (du meinst doch sicher bei den Xenon, oder?). Wenn du die Motorhaube öffnest findest du hinter den Scheinwerfern eine Schraube. Mit dieser kannst du die Leuchtweite verstellen. Gegen den Uhrzeigersinn werden die Scheinwerfer nach oben verstellt. Ich denke 1-2 Umdrehungen müssten reichen (dem Gegenverkehr zuliebe.)
Blos nicht so weit drehen , bei mir reichte eine viertel Umdrehung.
Unterlaßt doch bitte diese unverantwortliche Selbstbastelei an den Scheinwerfern euerer Fahrzeuge! Wenn ihr es für fehlerhaft haltet, laßt es durch den 🙂 prüfen.
Mit dieser "Pfuscherei" wird meist nur der Gegenverkehr unnötig geblendet bzw. gefährdet. Und ich wundere mich noch, wie es sein kann, dass mich vollautomatische Xenonbrenner blenden durch viel zu hohe Einstellungen. 🙄 Dafür sollte es mehrere Punkte in Flensburg geben!
verärgerte Grüße ...
jo finde auch man sollte punkte vergeben und zwar den audi fahrern 😁
... am besten so viele, wie das Tagfahrlicht Leuchtdioden hat!
Ähnliche Themen
Ihr sprecht mir aus der Seele !!!!!
Ich werde das wahrscheinlich vom freundlichen machen lassen. Ich finde es halt nur bescheiden das Xenon Scheinwerfer gerade mal 12 Meter weit leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Grundsätzlich gilt: Ein guter Halogenscheinwerfer kann genauso gut leuchten wie ein mäßiger Xenonscheinwerfer.
Meistens sind Halogenscheinwerfer aber deutlicht unterlegen.Deine Beobachtung lag eher daran, dass die kältere Lichtfarben von der nassen Strasse eher geschluckt werden als das gelblichere Halogenlicht.
Um welche Fahrzeuge handelte es sich wenn man fragen darf?
Wie alt sind die Xenonlampen?
Es handelt sich um einen 318d Touring, Bj. 7/08, die Lampen sind folglich ebenso alt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von e91schlie
Ich werde das wahrscheinlich vom freundlichen machen lassen. Ich finde es halt nur bescheiden das Xenon Scheinwerfer gerade mal 12 Meter weit leuchten.
aus dem grund hab ich es hoch gedreht 🙂
der freundlich macht es dir hoch auf 15-20 meter
mache es selbst wie beschrieben am besten 30-40 meter vor einem anderem tor /wand / geparktes auto
Die Frage ist aber auch ob die geschwindigkeitsabhängige Leuchtweitenregulierung dabei ist.
Kann jemand über eine Änderung der Lichtweite (Stand-Stadt-AB) berichten?
Ist diese Funktion nur beim Kurvenlicht dabei?
aber das Tagfahrlicht von den Audis ist wirklich der Hammer, der blendet ja schon, wenn sie es angeschaltet haben, sieht auch noch gut aus...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und ich wundere mich noch, wie es sein kann, dass mich vollautomatische Xenonbrenner blenden durch viel zu hohe Einstellungen. 🙄 Dafür sollte es mehrere Punkte in Flensburg geben!
verärgerte Grüße ...
Ich persönlich habe festgestellt, dass selbst nach korrekter Einstellung im Oktober (Lichttestwochen beim Freundlichen) vermehrt Fahrzeuge des Gegenverkehrs bei langgezogenen Rechtskurven durch meinen rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite) geblendet werden => ständig wurde mit Lichthupe aufgeblendet. Einige Tage später bin ich auf dem Heimweg nochmal bei der Werkstatt vorbeigekommen und habe darum gebeten, die Einstellung zu überprüfen und ggf. anzupassen, da ich dachte die rechte Seite wurde versehentlich zu hoch eingestellt. Ich durfte selbst dabei zusehen wie die Einstellung vorgenommen wurde und anhand des Testgerätes sah man, dass beide Scheinwerfer korrekt eingestellt waren. Habe dann aber trotzdem den rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite) etwas niedriger einstellen lassen, damit dieses ständige Lichthupenkonzert ein Ende hat.
Mein Fazit daraus ist: Der Großteil der Leute fühlt sich wohl prinzipiell durch Xenon stärker geblendet, als durch Halogenlicht und das ist der Grund, warum BMW die Lichtkante ab Werk etwas tiefer einstellt, als es gesetzlich im Rahmen ist.
trotzdem eine unverschämtheit man bezahlt Aufpreis weil man denkt man bekommt das optimale Licht und dann sieht man Abends auf der Bahn ab 110 nix mehr.
Hallo
Ein schönes Thema🙄
Ich möchte mal meine Erfahrungen schildern,ich hatte mir damals (02.07 )einen E90 ohne Xenon gekauft, obwohl eigentlich feststand das ich unbedingt Xenon haben wollte,ich habe damals aber einfach keinen gebrauchten anständigen Wagen mit Xenon gefunden ,die die Xenon hatten ,hatten dann z.b. kein Navi oder Lichtpaket oder kein Schiebedach .....so und da man nun ein Schiebedach oder besser Glasschiebedach ja nicht nachrüsten kann ,habe ich nach 4 Monaten Suche eben einen ohne Xenon gekauft,es stand definitiv fest das ich Xenon nachrüste .BMW bietet ja einen orig. Xenon Nachrüstsatz an .
Über Sinn oder Unsinn der Nachrüstung soll hier nicht diskutiert werden,ich wollte Xenon haben und fertig !
Klar war das sehr teuer...aber bereut habe ich es nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee.
Hier kann man daß,muss man aber nicht 😁 lesen .>Einbau orig. BMW Xenon Nachrüstsatz E90
Also ich hatte den E90 1 Jahr mit den Halogenscheinwerfern und jetzt 10 Monate mit Xenon .
Ich kann nur sagen es ist ein deutlicher Unterschied zu bemerken,vielleicht nicht unbedingt in einer sehr hell beleuchteten Tiefgarage...aber wenn man mal Nachts einen unbeleuchteten Feldweg fährt (bitte keine Hintergedanken 😁 ) dann merkt man erstmal wie viel besser Xenon ist.
Die Straße oder eben der Feldweg ist viel besser ausgeleuchtet insbesondere auch die Breite der Ausleuchtung hat extrem zugenommen, es kommt einem so vor als wen man links und rechst einen Meter mehr sieht .
Ich kann nur sagen NIEEEEEEEE wieder ohne Xenon ,davon abgesehen sieht das Auto mit Xenon deutlich besser aus ,nicht nur wegen der Standlichtringe .
Was jetzt die Lichtfarbe angeht ,also das man kaum noch einen Unterschied sieht zwischen Xenon und Halogen ,liegt nicht daran das der BMW Xenonscheinwerfer scheiße ist,sondern daran das die Xenonbrenner nur etwa 4100 Kelvin haben, also Pissgelb wenn ich das mal so sagen darf.
Die E46 hatten mit Sicherheit noch die 6000K Brenner drin.
Es gibt da aber demnächst eine legale Lösung und zwar gibt`s von Philips 6000K Xenon d1s Brenner mit Zulassung >
Zugelassene 6000K Xenon D1s Brenner !!! somit gibt´s dann endlich wieder echtes Xenon...ohne diese URINFARBE 😁
MfG Dirk
Anbei mal ein Bild von der Halogenausleuchtung ..es folgt dann gleich noch eins mit Xenon .
Ok die Bilder sind nicht so toll ,aber selbst da kann man schon einen Unterschied in der Ausleuchtung feststellen,insbesondere die Breite hat enorm gewonnen.
Wie gesagt hier HALOGEN .
......und hier mit Xenon ..wie gesagt keine tollen Bilder,sind damals auch nur auf die Schnelle gemacht worden.
MfG Dirk
Zitat:
Original geschrieben von e91schlie
trotzdem eine unverschämtheit man bezahlt Aufpreis weil man denkt man bekommt das optimale Licht und dann sieht man Abends auf der Bahn ab 110 nix mehr.
Das kann ich nach Anpassung der Werkseinstellung nicht mehr behaupten. Habe die Besserung sofort nach der Einstellung im Rahmen der Lichttestwochen bei BMW bemerkt. Zuvor war es manchmal wirklich etwas zu "kurz". Ich behaupte mal, du wirst nach dem Check in deiner Werkstatt auch zufrieden sein 🙂