Vergleich: Xenon - normales Licht
Hallo,
ich hatte am Wochenende bei einer längeren Nachtfahrt nicht den Eindruck das mein neues Xenon wesentlich heller ist als das normale Licht. Kann es sein (es hatte geregnet und die Straße war somit naß) daß das meinste geschluckt wurde oder geht es einigen von Euch ähnlich und das Licht ist auch unter normalen Umständen nicht heller?
mfg
Beste Antwort im Thema
Unterlaßt doch bitte diese unverantwortliche Selbstbastelei an den Scheinwerfern euerer Fahrzeuge! Wenn ihr es für fehlerhaft haltet, laßt es durch den 🙂 prüfen.
Mit dieser "Pfuscherei" wird meist nur der Gegenverkehr unnötig geblendet bzw. gefährdet. Und ich wundere mich noch, wie es sein kann, dass mich vollautomatische Xenonbrenner blenden durch viel zu hohe Einstellungen. 🙄 Dafür sollte es mehrere Punkte in Flensburg geben!
verärgerte Grüße ...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 320de90
......und hier mit Xenon ..wie gesagt keine tollen Bilder,sind damals auch nur auf die Schnelle gemacht worden.MfG Dirk
Den Unterschied kann man trotzdem sehr gut erkennen ...
pro Xenon! 😁
Zitat:
Original geschrieben von 320de90
...aber wenn man mal Nachts einen unbeleuchteten Feldweg fährt ..
Jetzt weiß ich, warum ich tatsächlich kein Xenon brauche 😁
Ich finde die Xenons im E92 auch sehr gut. Vor allem die Breite die ausgeleuchtet wird lässt nichts zu wünschen übrig (ich trau mich fast gar nicht mehr in der Nacht mit dem E32 zu fahren, denn der hat wirklich keine guten Scheinwerfer, im Vergleich zum E92 glaubt man da mit Teelichtern unterwegs zu sein).
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Jetzt weiß ich, warum ich tatsächlich kein Xenon brauche 😁Zitat:
Original geschrieben von 320de90
...aber wenn man mal Nachts einen unbeleuchteten Feldweg fährt ..
___________________________________
___________________________________
Ach menno ! das war doch nur ein Beispiel mit dem Feldbusch ..äh ich meine Feldweg. 🙄
MfG Dirk
Ähnliche Themen
Nur zur Info:
H7 hat gegenüber D2s zwar nur 1100 lm gegenüber 3200lm, ABER in einem D2S-Scheinwerfer wird ca. die Hälfte des Lichts von der Blende geschluckt.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Nur zur Info:H7 hat gegenüber D2s zwar nur 1100 lm gegenüber 3200lm, ABER in einem D2S-Scheinwerfer wird ca. die Hälfte des Lichts von der Blende geschluckt.
Hallo!
Entspricht nur subjektiv der Wahrheit!
Erstens: Man hatt auch bei einer H7 Variante sehr viele Verluste, da der Lichtstrahl doppelt so oft geschnitten wird!
Zweitens gibtst du Lumen an, also den max. abgegebenen Lichtstrom einer Lichtquelle! Dies hatt nur indirekt mit der Beleuchtungsstärke etwas zu tun! zb: Was helfen 5000lm hinter einer schwarzen Folie?
Um es wirklich genau wissen zu wollen, müsste man ba exakt den selben Bedingungen mit einem Luxmeter die Beleuchtungsstärke messen! z.B. Bei der verdoppelung des Abstandes nimmt die Beleuchtungsstärke Quadratisch ab!
Mfg
Habe den direkten Vergleich zuhause, Xenon und normale Halogen im neuen 3er....
Sicher sind die Xenons besser in der Ausleuchtung dass ist keine Frage aber auch mit den Halogen hab ich bis jetzt alles sehen können in der Nacht,und ich konnte genauso entspannt ohne Xenon fahren wie mit....
Von daher ist es ne reine Optiksache für mich gewesen und daher werde ich auch in Zukunft keine Xenons mehr bestellen
Viele bestellen eben die Xenons oft nur aus dem Grund Eindruck zu schinden,einige sagen auch dass Xenon zu einem BMW gehört.....Ich finde nicht unbedingt..aber da gehen ja die Meinungen auseinander ..grins....
Zitat:
Original geschrieben von Sebastión
Den Unterschied kann man trotzdem sehr gut erkennen ...Zitat:
Original geschrieben von 320de90
......und hier mit Xenon ..wie gesagt keine tollen Bilder,sind damals auch nur auf die Schnelle gemacht worden.MfG Dirk
pro Xenon! 😁
yupp, ich habe im "vor LCI" das adaptive aus dem Inno Paket. Speziell Fernlicht ist die totale Offenbarung, das ist schon eine halbe Flutlichanlage. Einfach die Scheinwerfer meinetwegen bei Bosch auf normale Leuchtweite einstellen lassen (aber bitte professionell) und schon ist man erleuchtet.
lg
Peter
Hm, die ganzen negativen Aussagen über das E9x Xenon wundern mich, für mich aber trotzdem noch Pflicht.
Ich persönlich muss auch zugeben, dass es vor allem beim E9x von der Optik her sehr gut aussieht. Find das so grässlich
wenn mir so ein 3er ohne Xenon unterkommt. Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden.
Hatte vorher einen E46 mit Xenon und jetzt einen E91 LCI auch mit Xenon. Ist es möglich das der LCI ein anders Xenon drin hat als das des vor FL?
Weil ich kann überhaupt keinen unterschied erkennen. Das Licht ist für mich wirklich auch immer noch die absolute Offenbahrung. 😁
Bin absolut zufrieden. Habe beim Golf auch Orginal Xenon drin. Tja..... und die sind wirklich um welten schlechter als die beim BMW. Ich will jetzt nicht vom Licht des Käfers anfangen.......😁😁. Da ist das Tagfahrlicht des E91 LCI schon heller.😉
Ich würde unbedingt die Leuchtweiten kontrollieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 1302
... Ist es möglich das der LCI ein anders Xenon drin hat als das des vor FL?
...
Die Scheinwerfer des LCI sind andere, als beim vor-LCI.
Dies ist, außer am Aussehen der Linsenoptik, auch daran erkennbar, dass E92/93/M3 nach wie vor "nur" Kurvenlicht (wenn geordert) haben, während beim E90/91 LCI in diesem Fall bereits das adaptive Licht verbaut ist.
Viele Grüße
Stefan, der sein AFL bisher noch gar nicht testen konnte... Keine Nachtfahrt seit zwei Monaten -> es ist einfach zu lange hell 😉
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Dies ist, außer am Aussehen der Linsenoptik, auch daran erkennbar, dass E92/93/M3 nach wie vor "nur" Kurvenlicht (wenn geordert) haben, während beim E90/91 LCI in diesem Fall bereits das adaptive Licht verbaut ist.
Mal eine bescheidene Frage, ich habe bei mir das adaptive Kurvenlicht im E93 und was ist der Unterschied dann zum adaptiven Licht der LCI? Außer der Optik der Scheinwerfer???
Danke. Keine Antwort mehr notwendig. Bin auf der Website von BMW fündig geworden.... ok, das kann meiner nicht...
Zitat:
Das Adaptive Kurvenlicht mit variabler Lichtverteilung im BMW 3er Touring.
Nicht die Meter zählen, sondern die Sekunden: Bei höheren Geschwindigkeiten muss man weiter schauen, um rechtzeitig reagieren zu können. Deswegen werden die Frontscheinwerfer mit der Geschwindigkeit gesteuert. Im Stadtverkehr senkt das optional erhältliche Adaptive Kurvenlicht sie ab und leuchtet die Straße direkt vor dem Fahrzeug noch besser aus, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Bei höheren Geschwindigkeiten werden z.B. auf Autobahnen die Scheinwerfer angehoben - für mehr Weitblick.