1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Vergleich W212-F10

Vergleich W212-F10

BMW 5er F10

Hallo,
ich bin mal aus dem W212 hier rüber um mal von euch einen Vergleich zwischen W212 und F10 zu bekommen, da ich mit dem Gedanken spiele, umzusteigen.
Villt hat ja einer von euch auch schon mal Erfahrungen gemacht mit dem "Angstgegner" 😉
Mich interessiert vor allen dingen, was haltet ihr vom Kofferraum?
Wie sind die Navis?
Lohnt sich die 8-Gang Automatik?
Weiß nicht wie das bei BMW heißt (im Mercedes Distronic), funktioniert die gut?
Was wäre ein schöner Diesel für das Auto? Bin wohl eher der ruhige Fahrer, muss also nicht gleich das riesen Teil sein 😉
Was sind die gröbsten Schnitzer die man sich bei der Entwicklung von dem Auto geleistet hat? (Bei Mercedes: 5-Gang automatik *grrrrrr*, Injektoren, Navi (-software)).

Wäre schön was von euch zu hören.

Grüße aus dem entfernten Weltall der E-Fahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bleifussxxx


Hallo,
ich bin mal aus dem W212 hier rüber um mal von euch einen Vergleich zwischen W212 und F10 zu bekommen, da ich mit dem Gedanken spiele, umzusteigen.
Villt hat ja einer von euch auch schon mal Erfahrungen gemacht mit dem "Angstgegner" 😉
Mich interessiert vor allen dingen, was haltet ihr vom Kofferraum?
Wie sind die Navis?
Lohnt sich die 8-Gang Automatik?
Weiß nicht wie das bei BMW heißt (im Mercedes Distronic), funktioniert die gut?
Was wäre ein schöner Diesel für das Auto? Bin wohl eher der ruhige Fahrer, muss also nicht gleich das riesen Teil sein 😉
Was sind die gröbsten Schnitzer die man sich bei der Entwicklung von dem Auto geleistet hat? (Bei Mercedes: 5-Gang automatik *grrrrrr*, Injektoren, Navi (-software)).

Wäre schön was von euch zu hören.

Grüße aus dem entfernten Weltall der E-Fahrer

Ich erlaube mir einige Einschätzungen als jemand, der:

1. Keine jahrzehntelange Markentreue zu MB oder BMW hat (letzte 10 Jahre Audi A3, A4 TDI)

2. Einen W 212 E 220CDI ausgiebig probegefahren hat. (400 km)

3. Einen F10 520d bestellt hat (Liefertermin noch ca. 10-14 Tage), Preis nach 6% Rabatt 56.700€.

Was hat mich zum F10 greifen lassen?: (ACHTUNG: jetzt wirds subjektiv!!)
1. Sitze: Komfortsitze (meine Wahl) und Sportsitze sind den MB Multikontursitzen überlegen. Für mich (1,93 m) wichtig ist die Lehnenlänge: beim F10 64cm, bei W212 61 cm (gefühlt ein deutlicherer Unterschied)
2. 8Gang Sportautomatik um Welten besser als 5 Gang-A. bei MB (ich hätte mir einen E 300 CDI bestellen müssen, um in den Genuss der 7G-tronic zu kommen), senkt die Drehzahl deutlich ab.
3. 4Zyliner Motor OM651 des W212 halte ich für wenig gelungen. DEr hat zwar mächtig Dampf, läuft aber derart unkultiviert, dass mein bisheriger A4 mit PD schon geradezu zurückhaltend war. Für ein Auto dieser Klasse meines Erachtens inakzeptabel. Außerdem noch immer Probelem mit Injektoren (siehe W212 Forum)
4. Innenraum (Haptik des Armaturenträgers) bei W212 billiges Hartplastik (soll wohl zum Aufpreis von 1400€ für Ledernachbildung ARTICO animieren), kein Vergleich zum geradezu luxuriösen Ambiente im F10.
5. Mich hat die Politik mit den MB Linien (Classic, Avantgarde, Elegance) nicht überzeugt, irgendwas hat mich im Paket immer gestört.
6. Beim Kofferaum habe ich keinen Unterschied feststellen können.
7. Navi beim F10 (ich habe Professional mit Innovationspaket) deutlich moderner als beim W212 (größerer Bildschirm, Menüführung), bei F10 gibt es Notruffunktion, die u.U. Leben retten kann.
8. Das Chaos um die Modellpolitik beim W212 fürs Modelljahr hat mich mehr als abgschreckt: Nacheinander Änderung der TFL, Updates für Comand, keiner weiß, wann die neue Automatik für die 4Zylinder kommt etc. Meine örtliche MB-Niederlassung hat sich in dieser Sache auch nicht wieder bei mir gemeldet (wie es verprochen war).

Letztendlich eine ganze Reihe von Gründen, die meiner Meinung nach für den F10 sprechen (welch Wunder in diesem Forum). Allerdings fand ich gut, dass es beim W212 einen Knieairbag gibt, den der F10 nicht bietet, auch Presafe hat mich als Sicherheitsfeature gelockt.

Beim Verbrauch werden sich beide Konkurrenten nicht soviel nehmen, viel hängt von der individuellen Fahrweise bzw. dem Streckenprofil ab (ich habe den E220CDI mit 6,5 L gefahren, den F10 530d bei der Probefahrt mit 7,5L (520d war noch nicht erhältlich).

Fahr also beide zur Probe (und entscheide dich dann für den F10.😉
Gruß
Dirk

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

im vergleich zum e60 is der kofferraum länger, aber dafür nicht mehr so breit. das liegt an der SA integralaktivlenkung, die sowohl vorder- als auch hinterräder mitlenken lässt. mit navi business sieht die mittelkonsole etwas "arm" und verloren aus, daher is aus optischen gründen schon navi prof quasi pflicht. das navi ist schnell und hat aktuelles kartenmaterial. die 8 gang automatik ist ein traum, kaum merkbare schaltvorgänge (es sei denn du schaust auf den drehzahlmesser 😉), mit der sportautomatik hast du schaltpaddel und kannst selber noch mitschalten. als variante sparsam empfiehlt sich der 520d mit 184ps, als mittlere variante der 525d und momentan größter motor ist der 530d mit 245ps, über kurz oder lang wird hier der aus dem 5er GT bekannte 3,5d einzug halten (300ps). entwicklungsfehler sind bisher keine bekannt. niemand hat hier bisher ein problem, alles läuft so wie es sein soll 1a.

gruß

ps: wenn es die gelegenheit gibt: schau bei einer eventuellen probefahrt nach einem fahrzeug mit HUD, danach willst du nie wieder ohne fahren 😁

Ich war früher auch Mercedes Fan. Wir hatten fast 20 Jahre lang ununterbrochen E und C Klassen. Seit 4 Jahren wurde dann aus Qualitätsgünden die Marke gewechselt... aber das spielt ja für Deine Frage keine Rolle :-)
Selbst fahre ich seit 2,5 Jahren BMW und ich muss sagen, dass ich vom BMW- Hasser zum Fan geworden bin. In meinen Augen ist ein Vergleich von Mercedes und BMW nur bedingt möglich, da beide Marken unterschiedliche Käuferkreise ansprechen. Mercedes baut die komfortbetonten Autos, BMW deckt eher die sportliche Schiene ab. Verarbeitung, Qualität, Fahrleistungen, Verbräuche, Motorleistung, Service und auch die Preise sind auf fast identischem (sehr hohem) Niveau.
Kaufentscheidend sind dann nur noch Kleinigkeiten.
Ich würd empfehlen einfach mal den F10 ausgiebig zur Probe fahren und dann entscheiden, ob der BMW in Frage kommt.

Ich bin einer von den wechselnden Käufern, mal mercedes mal bmw.
Probefahrt steht auf jeden fall an, dakann ich schon mal was über den kofferraum erfahren. Mir gehts aber auch um die Navis, wie die sind. das bekommt man glaube ich nicht so schnell hin, die auszuprobieren.
Bin mal gespannt auf den wagen. Was für verbräuche erreicht man mit dem 520d?

Zitat:

Original geschrieben von Bleifussxxx


Was für Verbräuche erreicht man mit dem 520d?

... je nach Fahrprofil so um die 7,0 +/- 0,3L sollten möglich sein, obwohl natürlich den neuen noch keiner hat. 😉

Siehe aber mal

hier

...

Gruß  Micha

Dern Kofferraum finde ich zu klein. Der vom A6 ist da um einiges größer. Das war zumindest mein Eindruck, als ich das 1. Mal den Kofferraum gesehen habe.
Ich kenn nur das Pro-Navi aus dem GT (unser Händler hat es bis heute noch nicht auf die Reihe bekommen, uns einen 5er- Vorführwagen zur Verfügung zu stellen - find ich sehr traurig). Optisch und von der Bedienung her hat mir dieses sehr gut gefallen. Die Routenberechnung ging um einiges schneller als in der DVD Version. Kartenmaterial wird, wie bei allen Werksnavis, 1-2 Jahre alt sein. Was will man auch schon erwarten bei einem Preis von 3800€! Aber darüber rege ich mich nicht mehr auf. Ist bei allen herstellern das selbe.
Ich bin noch keinen 520 gefahren (siehe oben), denke aber 8.9 Lieter sind realistische Werte.

Du wirst vom F10 begeistert sein!

Navi: In mancherlei hinsicht spielt BMW hier in einer ganz anderen Liga. Gutes Navigieren etc. ist ja heutzutage Standard, und da ist es schwer unterschiede zwischen Mercedes und BMW auszumachen. Aber einen riesigen Unterschied gibt es: BMW ConnectedDrive. Nur eine kurze Übersicht, was dir das bringt: Bei Google Maps ein Ziel aussuchen und ins Auto schicken geht super einfach, über einen Ansprechpartner im CallCenter hast du (kostenlos) eine Art Concierge Service, weiterhin hast du ständig Nachrichten, Emails, Wetter, usw. live in deinem Navi und vor allem gibt es den Automatischen Notruf!
Gibt genug Infos über ConnectedDrive im Netz. Such ein bisschen, du wirst begeistert sein!

Mercedes Distronic = BMW Aktive Geschwindigkeitsregelung.
Funktioniert prima bei Automatik-Getriebe bis zum Stand hinunter. Sehr komfortabel.

Motor-Getriebekombination würde ich dir den 520d mit 8-Gang Automatik empfehlen. Sollte alle deine Wünsche erfüllen und einen sehr zurückhaltenden Verbrauch haben.

Was ich dir weiterhin empfehlen möchte ist die Kombination aus HeadUp-Display und Verkehrszeichenerkennung. Irgendwann fragst du dich, wie man ohne diese Features noch fahren kann.

Probier es aus, mach eine Probefahrt.

Übrigens: Der neue 5er ist deutlich komfortabler als der E60. Somit dürfte dir der Wechsel von der E-Klasse deutlich leichter fallen.

Zitat:

Original geschrieben von Bleifussxxx


Hallo,
ich bin mal aus dem W212 hier rüber um mal von euch einen Vergleich zwischen W212 und F10 zu bekommen, da ich mit dem Gedanken spiele, umzusteigen.
Villt hat ja einer von euch auch schon mal Erfahrungen gemacht mit dem "Angstgegner" 😉
Mich interessiert vor allen dingen, was haltet ihr vom Kofferraum?
Wie sind die Navis?
Lohnt sich die 8-Gang Automatik?
Weiß nicht wie das bei BMW heißt (im Mercedes Distronic), funktioniert die gut?
Was wäre ein schöner Diesel für das Auto? Bin wohl eher der ruhige Fahrer, muss also nicht gleich das riesen Teil sein 😉
Was sind die gröbsten Schnitzer die man sich bei der Entwicklung von dem Auto geleistet hat? (Bei Mercedes: 5-Gang automatik *grrrrrr*, Injektoren, Navi (-software)).

Wäre schön was von euch zu hören.

Grüße aus dem entfernten Weltall der E-Fahrer

Ich erlaube mir einige Einschätzungen als jemand, der:

1. Keine jahrzehntelange Markentreue zu MB oder BMW hat (letzte 10 Jahre Audi A3, A4 TDI)

2. Einen W 212 E 220CDI ausgiebig probegefahren hat. (400 km)

3. Einen F10 520d bestellt hat (Liefertermin noch ca. 10-14 Tage), Preis nach 6% Rabatt 56.700€.

Was hat mich zum F10 greifen lassen?: (ACHTUNG: jetzt wirds subjektiv!!)
1. Sitze: Komfortsitze (meine Wahl) und Sportsitze sind den MB Multikontursitzen überlegen. Für mich (1,93 m) wichtig ist die Lehnenlänge: beim F10 64cm, bei W212 61 cm (gefühlt ein deutlicherer Unterschied)
2. 8Gang Sportautomatik um Welten besser als 5 Gang-A. bei MB (ich hätte mir einen E 300 CDI bestellen müssen, um in den Genuss der 7G-tronic zu kommen), senkt die Drehzahl deutlich ab.
3. 4Zyliner Motor OM651 des W212 halte ich für wenig gelungen. DEr hat zwar mächtig Dampf, läuft aber derart unkultiviert, dass mein bisheriger A4 mit PD schon geradezu zurückhaltend war. Für ein Auto dieser Klasse meines Erachtens inakzeptabel. Außerdem noch immer Probelem mit Injektoren (siehe W212 Forum)
4. Innenraum (Haptik des Armaturenträgers) bei W212 billiges Hartplastik (soll wohl zum Aufpreis von 1400€ für Ledernachbildung ARTICO animieren), kein Vergleich zum geradezu luxuriösen Ambiente im F10.
5. Mich hat die Politik mit den MB Linien (Classic, Avantgarde, Elegance) nicht überzeugt, irgendwas hat mich im Paket immer gestört.
6. Beim Kofferaum habe ich keinen Unterschied feststellen können.
7. Navi beim F10 (ich habe Professional mit Innovationspaket) deutlich moderner als beim W212 (größerer Bildschirm, Menüführung), bei F10 gibt es Notruffunktion, die u.U. Leben retten kann.
8. Das Chaos um die Modellpolitik beim W212 fürs Modelljahr hat mich mehr als abgschreckt: Nacheinander Änderung der TFL, Updates für Comand, keiner weiß, wann die neue Automatik für die 4Zylinder kommt etc. Meine örtliche MB-Niederlassung hat sich in dieser Sache auch nicht wieder bei mir gemeldet (wie es verprochen war).

Letztendlich eine ganze Reihe von Gründen, die meiner Meinung nach für den F10 sprechen (welch Wunder in diesem Forum). Allerdings fand ich gut, dass es beim W212 einen Knieairbag gibt, den der F10 nicht bietet, auch Presafe hat mich als Sicherheitsfeature gelockt.

Beim Verbrauch werden sich beide Konkurrenten nicht soviel nehmen, viel hängt von der individuellen Fahrweise bzw. dem Streckenprofil ab (ich habe den E220CDI mit 6,5 L gefahren, den F10 530d bei der Probefahrt mit 7,5L (520d war noch nicht erhältlich).

Fahr also beide zur Probe (und entscheide dich dann für den F10.😉
Gruß
Dirk

Ich kann nur zustimmen. Ich stand vor der Entscheidung W212, aktueller A6 oder doch den F10.

Der A6 ist ein ausgereiftes Fahrzeug mit sicherlich guter Qualität. Gleichwohl ohne QUATTRO, ein schlichter Fronttriebler. Gutes Auto, jedoch technisch nicht mehr auf den aktuellsten Stand und läuft halt demnächst aus.

Zu dem W212 verkneife ich mir wirklch jeglichen Kommentar. Die Außenoptik ist unspektakulär bis gelungen. Im Innenraum eine absolute Grotte. Lieber W212 veranwortlichen Designer - wer, außer Taxibetriebe, ist die Zielgruppe für solche Innenräume? Wann wird die Aufpreisliste erweitert und das "alte" W211 Cockpit bestellbar sein? Was ist nur mit dem Aushängeschild der deutschen Automobilindustrie los? Ok, das waren jetzt doch einige Kommentare......

Und nun zu dem für mich absolut und in jedem Bereich gelungen geltenden Favoriten. Der F10 ist einfach ein Traumfahrzeug. Ich bin sprachlos und freue mich sehr auf die Auslieferung Ende Spetember;-)))

By the way.... ich bin 30 und hatte meine diversen Erfahrungen mit Autohäusern der oa. Marken - im Übrigen als wirkicher Interessent......

Ich selbst arbeite auch im Vertrieb und von Kundennähe war weder im Audi Zentrum, noch in der MB Niederlassung etwas zu spüren. Schlussendlich der BMW Händler konnte in jeder Hinsicht der Kundenorientierung und Freundlichkeit überzeugen.

Lieber Automobilverkäufer: lieber ein Gespräch mehr mit einem Showroom Besucher, als ein zu wenig verkauftes Fahrzeug oder?

Zitat:

Original geschrieben von jUnIoR79


Lieber Automobilverkäufer: lieber ein Gespräch mehr mit einem Showroom Besucher, als ein zu wenig verkauftes Fahrzeug oder?

Stimmt. Scheinbar ist das aber noch nicht zu allen Verkäufern durchgedrungen - speziell in unserer Gegend. Oft hat man es mit Verkäufern zu tun, die immer noch der Meinung sind, das ICH je ein Auto von DENEN kaufen will.

Wir hatten gestern nun auch einen F10 hier:
Bei der Präsentation im März fand ich den F10 zwar schick, ber der Innenraum war mir irgendwie zu klein (Kofferraum ebenfalls). Nachdem wir gestern nun den 525d zum testen hatten, muss ich sagen: ich bin begeistert. Jetzt denke ich doch wieder daran, einen 5er zu nehmen, wenn mein Leasing ausläuft. Ich war bis gestern schon weg vom 5er, aber die Probefahrt hat mich schwer beeindruckt.
Innen ist er doch ausreichend groß ;-) Die Verarbeitung ist absolut Super. Der Innenraum macht einen sehr gediegenen Eindruck - da passt einfach alles. Selbst die Sportsitze find ich nicht schlecht (ich habe die Komfortsitze).
Alles in Allem muss ich sagen: Wenn der Leasingpreis hinhaut, fahr ich ab nächtem Jahr 5er :-)

PS: Den Mercedes hab ich innen noch nicht gesehen (ich darf unsere Niederlassung nicht mehr betreten - würde ich auch nicht mehr, die können mich mal). Der A6 ist mittlerweile schon sehr in die Jahre gekommen. Ich fand ihn immer super (hatte selbst eine Limo 3,0TDI Quattro). Der neue A6, (welcher ja demnächst kommen soll) wird dem F10 mit Sicherheit ebenbürtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd



Zitat:

Original geschrieben von jUnIoR79


Lieber Automobilverkäufer: lieber ein Gespräch mehr mit einem Showroom Besucher, als ein zu wenig verkauftes Fahrzeug oder?
Stimmt. Scheinbar ist das aber noch nicht zu allen Verkäufern durchgedrungen - speziell in unserer Gegend. Oft hat man es mit Verkäufern zu tun, die immer noch der Meinung sind, das ICH je ein Auto von DENEN kaufen will.

Wir hatten gestern nun auch einen F10 hier:
Bei der Präsentation im März fand ich den F10 zwar schick, ber der Innenraum war mir irgendwie zu klein (Kofferraum ebenfalls). Nachdem wir gestern nun den 525d zum testen hatten, muss ich sagen: ich bin begeistert. Jetzt denke ich doch wieder daran, einen 5er zu nehmen, wenn mein Leasing ausläuft. Ich war bis gestern schon weg vom 5er, aber die Probefahrt hat mich schwer beeindruckt.
Innen ist er doch ausreichend groß ;-) Die Verarbeitung ist absolut Super. Der Innenraum macht einen sehr gediegenen Eindruck - da passt einfach alles. Selbst die Sportsitze find ich nicht schlecht (ich habe die Komfortsitze).
Alles in Allem muss ich sagen: Wenn der Leasingpreis hinhaut, fahr ich ab nächtem Jahr 5er :-)

PS: Den Mercedes hab ich innen noch nicht gesehen (ich darf unsere Niederlassung nicht mehr betreten - würde ich auch nicht mehr, die können mich mal). Der A6 ist mittlerweile schon sehr in die Jahre gekommen. Ich fand ihn immer super (hatte selbst eine Limo 3,0TDI Quattro). Der neue A6, (welcher ja demnächst kommen soll) wird dem F10 mit Sicherheit ebenbürtig sein.

Eien MB-Niederlassung nicht betreten WOLLEN kann ich ja ohne weiteres verstehen, aber nicht mehr DÜRFEN ?

Was hast du denn angestellt ? Rost-Probleme an MB-Fzg angesprochen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Eien MB-Niederlassung nicht betreten WOLLEN kann ich ja ohne weiteres verstehen, aber nicht mehr DÜRFEN ?
Was hast du denn angestellt ? Rost-Probleme an MB-Fzg angesprochen ? 😁

Wir hatten mal eine kleine Auseinandersetzung mit denen:

Innerhalb von 4 Jahren wurden an unser damaligen C- Klasse etliche Male (6 oder 7 Mal, wenn ich mich recht erinnere) die Stabistützen gewechselt Rechnungswert insgesamt fast 5000€. Unsere Buchhaltung hat darauf hin die letzte Rechnung nicht bezahlt, weil erst geklärt werden sollte, ob dies nicht unter Gewährleiszung fällt.

Die C-Klasse war dann dort zur Durchsicht und beim Abholen wurde uns mitgeteilt, dass der Wagen erst rausgegeben wird, wenn die Rechnungen beglichen sind.

darauf hin hatte ich mir dem Chef der NL ein Telefonat, in dessen Folge dieser arrogante Mensch mir ein "Hausverbot" erteilt hat....

Wegen dieser Sache haben in meinem Bekanntenkreis so viele Mercedeskunden die Marke gewechselt, dass ich nur noch müde drüber lachen kann. Wer zuletzt lacht... ;-)

Haha (ein lautes schallendes Lachen!!!) Find ich super, wer sich gegen Mercedes wehrt bekommt gleich maln Hausverbot. Passt zur gesamten Firmenpolitik der Marke.
Wer was zu reklamieren hat muss abgespeist werden, zurnot mit nem hausverbot.
Ich selbst habe derzeit auch eine super Situation mit denen.
Die 5G-Automatik, braucht ewigkeiten beim Wechseln zwischen R+D. Beim Wechsel in "D" kommt es oft noch zu nem echt extremen Ruck, also wirklich hammer. Das Getriebe leidet, man merkt es.
Reklamiert, kann nix gemacht werden (angeblich). Nochmal reklamiert, wieder nix passiert.
Brief nach Maastricht zum dorthin verlegten Kundenservice, Antwort darauf (per Telefon): Man kann nichts machen, da würden Öldrücke und soweiter umgelenkt. Beim selben Modell, nicht vorhanden. Die Automatik in anderen Fahrzeugen geht immer normal und gut. Und da soll man nichts machen können.

Ich finds einfach nur lustig, wie man bei Mercedes Benz die Servicewüste zementiert. Meine Anwort ist da einfach. Könnt ihr euch wahrscheinlich denken.

Und ja, ich empfehle jedem Bekannten momentan, Mercedes Benz zu meiden. Und ich sage ehrlich, in unserem Verband habe ich gute Kontakte, die auch bei NFZ mehr und mehr abstand von der Spitzenmarke Mercedes benz nehmen.
Es braucht sich niemand wundern, wenn es so endet.

Zitat:

Original geschrieben von TheNicoT


Übrigens: Der neue 5er ist deutlich komfortabler als der E60.

Diesen "Hammer-Satz" finde ich sehr interessant, gibt mir sehr zu denken, stimmt das wirklich ?

Würde dazu gerne noch mehr Meinungen "hören" !

Was m i c h immer noch sehr verunsichert, ist bei den den 3l R6 Benzinern das immer noch nicht "richtig" gelöste ??? !!! "Injektoren-Lebensdauer-Problem"...

Die Verkaufszahlen sprechen nicht nur Deutschlandweit, sondern Weltweit eine klare Sprache.

Der neue 5er (F10) verkauft sich klar schlechter als der W212.

Ich selbst bin da immer objektiv. Fahre BMW auch gerne und sind im Bekanntenkreis viele unterwegs. Jedoch gibts da immer einen kleinen Unterschied, daher ist die Wahl für mich selbst beim Kauf immer klar.

"Das Beste oder nichts"

Deine Antwort
Ähnliche Themen