Vergleich VW-Touran - Toyota Prius
Morgen werde ich vorraussichtlich meinen Touran Highline 2,0 TDI mit Partikelfilter und DSG bestellen (170 PS Variante).
Als ich allerdings vor 4 Monaten mit dem Suchen begann, wollte ich eigentlich einen Toyota Prius (Benzin-Elektro-Hybrid) kaufen, weil mich das Antriebskonzept faszinierte und immer noch fasziniert. Ausserdem ist er von den Abgaswerten auf dem Papier unschlagbar. Ich fahre viel Stadtverkehr (zur Arbeit, Kinder zur Schule, einkaufen, etc.). Daher erschien mir der Prius ideal: 5 Sitze (reicht eigentlich im Moment), 5 Liter Norm-Stadtverbrauch, Automatikgetriebe, über 400 Liter Kofferraumvolumen. Alles schien soweit zu passen. Bei meiner Probefahrt erziehlte ich einen Durchschnittsverbrauch in der Stadt von 5,3 Liter Super. Nicht schlecht. Habe dabei allerdings versucht den von Priusgurus empfolenen Fahrstil "Puls-and-Glide" anzuwenden. Einfacher ausgedrückt: Zügig beschleunigen und dann viel rooooooooollen lassen.
Was sofort negativ auffiel, ist der schullehrerhafte Bordcomputer: Man kann das Naviagtionssystem nicht während der Fahrt bedienen, muss ständig doofe Meldungen auf den Display wegklicken, und der Rückwärtsgang piepst einen im Innenraum halbtaub. All dies ist serienmässig so eingestellt, und es gibt absolut keine Möglichkeit dies zu ändern (heisses Thema im Prius Forum!)
Ausserdem erschreckt das klägliche Ausstattungsniveau: Nur eine Innenausstattungsfarbe (fahlblaue Sitze, grauer Teppich und Amaturenbrett), Parksensoren und Sitzheizung gibts nicht ab Werk und müssen deshalb nachträglich eingebaut werden (dann piepsts doppelt beim rückwärtsfahren). Anklappbare Aussenspiegel, Regen- und Lichtsensoren gibt es überhaupt nicht. Eine Anhängerkupplung gibt es ebenfalls nicht, da der Prius keine noch so kleinen Anhänger ziehen darf, und wer eine Standheizung einbauen lässt, verliert einen Teil der Werksgarantie. :-(
Der Fahrkomfort ist aufs gleiten ausgelegt. bei Höchstgeschwindigkeit 170 km/h auf der Autobahn säuft der Prius dann rund 8 Liter (laut Bordcomputer) und der Motor ist hörbar wie bei anderen Fahrzeugen auch. Ich war aber trotzdem vom Antriebskonzept begeistert.
Wie ich in der Kantine von meinem Prius-Erlebnis berichte, wurde ich von einem Kollegen auf das DSG-Getriebe von VW aufmerksam gemacht. Er fährt einen Touran TDI 2,0 (140 PS). Er hat Ihn mir anschliessend sogar für eine Probefahrt geliehen. Auf exakt der gleichen Strecke in der Stadt , wie Tage zuvor der Prius (bei ähnlich dichtem Verkehr), verbrauchte ich bei ähnlichen Fahrstil (manuell frühes hochschalten, viel Rollen lassen, bei dem das DSG auskuppelt und somit der Motor nicht bremst) 6,5 Liter Diesel. Ich muss zugeben ich war überrascht.
Nur 1,2 Liter Unterschied und das DSG fährt sich genauso komfortabel! Was die Innenraumanmutung und die Ausstattung angeht spielt der Touran in einer anderen Klasse (Okay, der Touran kostet auch etwas mehr). Trotzdem war der Prius für mich aschlagartig aus Ausstattungs- und Bevormundungsgründen (Bordcomputer) gestorben.
Ich bin ausserdem auch den Opel Zafira, den Mazda 5, und den Toyota Corolla Verso gefahren. Aber nach dem Touran mit DSG wollten diese Fahrzeuge nicht mehr so recht gefallen.
Für mich ist der Touran eindeutig der derzeit beste Kompromiss aus: voll-variabler Familienkutsche (7 Sitze, Laderaumvolumen, Ablagen), Umwelt (Russfilter), Verbrauch (bei entsprechender Fahrweise auch in der Stadt), Komfort (Leder, Standheizung, etc.) und Fahrvergnügen (170 PS für den Papa).
Kurzum: Ich freu mich drauf!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der hat gerade keine Zeit, was zu schreiben: Ist in der WS
Beim Touran auch nicht soooo verwunderlich😉
Zitat:
Gugst Du hier: http://automobilwoche.de/.../neuer-millionen-ruckruf-bei-toyota
Würde Volkswagen wegen solchen Mängeln alle betroffen Fahrzeuge zurückrufen, wäre der Laden pleite.
Ist doch schön für Toyota Kunden, dass sich der Hersteller drum kümmert.
Gruß
131 Antworten
Touran vs. Prius
Wie kann man sowas überhaupt vergleichen, völlig unterschiedliche Autos.
Ein bißchen OT, aber es gab vor kurzem einen Bericht in der AutoBild: Was kostet Vollgas. Da wurde mit verschiedenen Autos Tempo 80, 100, 130, 150, 180, 200, 220, 250 und Höchstgeschwindigkeit gefahren und die Verbräuche gemessen.
Der Prius punktet hier nur bei Stadtfahrten, ist da auch fast unschlagbar. Aber schon ab Tempo 80 sind die Diesel wie Zafira 1,9 CDTI (150 PS), Golf GT 2.0 TDI und Peugeot 407 SW HDi 135 sparsamer.
Nachzulesen bei http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
PS: noch mehr OT, aber Rekordhalter ist der Porsche Cayenne, der bei Vollgas 66,7 Liter Super Plus auf 100 km verbraucht. 😰
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
....
PS: noch mehr OT, aber Rekordhalter ist der Porsche Cayenne, der bei Vollgas 66,7 Liter Super Plus auf 100 km verbraucht. 😰Grüße
RSTE
wen wundert das bei dem cw-Wert ?
dann muss es aber schon der turbo sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
dann muss es aber schon der turbo sein
genauer gesagt: Turbo S 😉
...habe mir den Prius auch schon angeschaut. Ein grosses Problem ist im Winter die Heizung. Wenn der Prius ab Batterie läuft gibt es keine Heizung! Die Heizung reicht dann auch kaum wenn der Motor mal Zwischendurch läuft.
Ich denke mit eigener Garage ist es vermutlich tragbar. Ohne hingegen schon fast gefährlich wegen anlaufenden Scheiben.
Es sind dann auch wirklich nur 1- max. 2 Liter weniger Treibstoff.
Der Touran hat zudem natürlich viel mehr Platz. Das kostet auch Treibstoff.
Vergleicht den Prius mal mit einem Golf 1.9TDI DSG. In diesem Vergleich sehe ich kaum mehr einen erwähnenswerten Verbrauchsvorteil.
Grüsse aus der Schweiz
Peter
Zitat:
Original geschrieben von subbort
genauer gesagt: Turbo S 😉
...eben der mit den 521 PS!
genau,den leiste ich mir doch mal zu pfingsten *lol*
motor
Zitat:
Original geschrieben von pendeal
...habe mir den Prius auch schon angeschaut. Ein grosses Problem ist im Winter die Heizung. Wenn der Prius ab Batterie läuft gibt es keine Heizung! Die Heizung reicht dann auch kaum wenn der Motor mal Zwischendurch läuft...
Das wußte ich nicht. Ist doch bescheuert, oder? Ist doch zumindest für den wilden Süden hier total ungeeignet.
Ich stand beim Kauf meines Autos vor der Entscheidung:
Touran oder Daihatsu Copen.
Da ich jedoch außer einer Frau auch noch zwei Kinder und eine Katze habe, mit denen ich, ohne Katze, auch noch in Urlaub fahren möchte, habe ich mich nach langem Nachdenken doch für den Touran entschieden. Ich habe nachgemessen, der Touran hat halt mehr Kofferraum.
Preiset den Herrn, denn ER ist gut.
Ist doch erstaunlich wieviele unterschiedliche Wege zum Touran führen.
Petterson298 fing beim Minicabrio Copen an. Und auch er landete schliesslich beim Touran. Mich überrascht das überhaupt nicht.
Der Prius ist tot - lang lebe der Touri! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pendeal
...Es sind dann auch wirklich nur 1- max. 2 Liter weniger Treibstoff.
Der Touran hat zudem natürlich viel mehr Platz. Das kostet auch Treibstoff.
Peter
Ich bin bereit, etwas mehr Verbrauch für mehr Platz und Komfort im Auto in Kauf zu nehmen.
Was viele Leute aber nicht wissen ist, dass der Prius zwar elektisch ganz ohne Verbrennungsmotor fahren kann, aber NICHT mit Verbrennungsmotor ganz ohne Elektromotor. Anders ausgedrückt: Sobald beim Prius der Verbrennungsmotor läuft, verbraucht der Prius mehr als nötig, weil der MG1 (meist als Generator bezeichnet) ein permanentes Gegenmoment im Planetengetriebe erzeugen muss, damit ein Kraftschluss zu den Antriebsrädern überhaupt möglich ist. Dieser Extra-Stromverbrauch verschlechtert den Wirkungsgrad des Gesamtsystems des Prius, was Herrn Pischetsrieder zu der bekannten Aussage verleitete: "Hybridfahrzeuge sind eine Vergewaltigung der Physik".
Ab ungefähr 70 km/h steht ausserdem der Verbrennungsmotor nicht mehr still, wenn er abgeschalltet wird. Sondern er wird ohne Zündung und Einspritzung mitgeschleppt (Motorbremse). Das "freie Rollen", welches zum guten Verbrauch des Prius in der Stadt beiträgt, ist also ab 70 km/h aus technischen Gründen nicht mehr möglich.
Diese beiden Gründe sind hauptverantwortlich dafür, dass der Prius auf der Autobahn plötzlich das "saufen" anfängt.
Dies kann man auch sehr schön in dem sehr steilen Verlauf des Verbrauchsdiagramms in der Autobild sehen:
Bis 70 km/h mit hohem Stop-and-Go-Anteil (Stadt): Super Verbrauch für einen Benziner (nicht in Autobild zu sehen).
Von 70 bis 120 km/h (Landstrasse und langsame Autobahnfahrt): Verbrauch, der auf dem Niveau eines guten Benzinmotors liegt.
Über 120 km/h: Schlechter Verbrauch. Sogar ein normaler Benziner (C180) ist besser, geschweige denn ein moderner Diesel alla TDI.
Der Mehrverbrauch von 1 bis 2 Litern in der Stadt, kehrt sich ins umgekehrte auf der Autobahn. Der Prius braucht laut AutoBild bei 150 km/h 9,8 Liter Super (Normalbezin geht aber auch), Der 2.0 TDI Golf 7,9 Liter Diesel und der Zafira 8,9 Liter Diesel!
Der Touri dürfte so etwa inder Mitte, zwischen Golf und Zafira liegen und damit bei 150 km/h ca. 1,5 Liter weniger verbrauchen als ein Prius. Haha, von wegen Mehrverbrauch! ;-)
Ich selbst fahre im Jahr, rund 20000 km, davon ca 5000 km Stadtverkehr und 15000 km Autobahn und Landstrasse. Ich bin davon überzeugt, dass ich übers Jahr gerechnet mit dem Touran nicht mehr, sondern tendenziell eher weniger verbrauche, als mit einem Prius - und das bei mehr Platz und Komfort.
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Ich stand beim Kauf meines Autos vor der Entscheidung:
Touran oder Daihatsu Copen.
Da ich jedoch außer einer Frau auch noch zwei Kinder und eine Katze habe, mit denen ich, ohne Katze, auch noch in Urlaub fahren möchte, habe ich mich nach langem Nachdenken doch für den Touran entschieden. Ich habe nachgemessen, der Touran hat halt mehr Kofferraum.
Preiset den Herrn, denn ER ist gut.
...böse, böse...😁