Vergleich Volvo V70 D5 (163PS) AWD GT - BMW X3 3.0dA
Moin,
wie einige wissen, bin ich vor kurzem vom V70 D5 AWD GT zum BMW X3 3.0dA umgestiegen.
Hier nun ein paar Sätze, warum ich mich für den X3 entschieden habe und was mir (persönlich und rein subjektiv) an den jeweiligen Autos besser bzw schlechter gefällt.
Der Volvo hat mich knapp drei Jahre und über 125.000 km lang überwiegend zuverlässig begleitet. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass er mit zunehmenden Alter immer zuverlässiger wurde. Er war/ist ein sehr komfortabler Reisewagen.
Kriterien für den Neuwagen waren u.a.:
-größerer Motor (Diesel oder Benziner)
-Automatik
-genug Platz um auch mal mit vier Erwachsenen (geschäftlich) einige hundet Kilometer zu fahren
-genug Platz um mit der Familie (zwei Erwachsene, ein Kind) bequem in den Urlaub zu fahren
Zur Auswahl standen:
-AUDI 2.7 oder 3.0 TDI
-BMW 525d / 530d
-(XX90 D5)
-Passat Variant V6 3.2 DSG 4motion
Zur Probefahrt hatte der BMW-Händler einen X3 3.0d, den ich dann von Freitag bis Montag ausgiebig testen konnte.
Am ersten Tag dacht ich noch, was für eine Hoppel-Karre. Nach dem zweiten Tag hatte ich dann nur noch ein grinsen im Gesicht und habe die "Freude am Fahren" genossen.
Der X3 ist ein äußerst fahraktives Auto mit einem Motor (3.0d), den Volvo wirklich zukaufen sollte.
Der X3 ist sportlich abgestimmt, fährt wieselflink um die Kurven und gibt einem in allen Fahrsituationen ein sicheres Fahrgefühl.
Der Platz Innenraum ist für meine (!!!) Bedürfnisse ausreichend. Der Kofferraum ist kleiner (und durch den fehlenden zweiten Kofferaumboden) schlechter nutzbar.
Die Qualität/Haptik ist für mich ok. Das Cockpit erinnert stark an den E46, welcher für mich das schönste Cockpit hatte.
Es knackt und scheppert nichts. Ok, er hat bis jetzt auch nur 3500 km auf der Uhr. (Auf Holz klopf!)
Eine "längere" Autobahnfahrt bis in den Schwarzwald habe ich gemacht. Auf der Hinfahrt hatte ich noch ein wenig "Sitzprobleme". Aber schon auf der Rückfahrt war alles in Ordnung.
Die Automatik hat sechs Gänge und schaltet ohne große Wandlerunterbrechung. Bei kurviger Landstraßenfahrt hält er den niedrigeren Gang länger, so dass ein herunterschalten in der nächsten Kurve so gut wie nie vorkommt. Bergab schaltet die Automatik einen Gang runter, so dass die Motorbremse genutzt werden kann.
Dies alles kannte ich von der GT (5 Gänge) nicht.
Was ich vom Volvo vermisse:
-Die Sitze
-den Kugelschreiberhalter (diese Gummilippe) an der Mittelkonsole
-der Kofferraum
Ach ja, noch zwei Kleinigkeiten 😉 zum X3:
- der Regensensor funktioniert bei jeder Wetterlage bisher perfekt!
- die Xenons machen ihrem Namen alle Ehre!!!!
Gruß
Stefan
55 Antworten
@bildeve: Hat dein Schwiegervater denn keine ausgiebige Probefahrt vorher gemacht??
Mit dem harten Fahrwerk will ich es mal so ausdrücken:
Es ist halt mal wieder ein ganz anderes Fahren, als vorher mit dem V70. Beides hat seine Reize. Optimal wäre sicher ein perfektes Luftfahrwerk, dass man nach seinen momentanen Bedürfnissen einstellen kann. Also die Eierlegendewollmilchhsau.
Ich habe vorher noch zu meiner Frau gesagt: Bevor ich einen X3 kaufe, kaufe ich auf jeden Fall (!!!) einen XC90. Nun gut, was interssiert mich mein Geschwätz von gestern. 😉
Gruß
Stefan
doch doch . er wollte das auto ja so!
wie gesagt verstehe ich persönlich einfach nicht ( lasse mich auf autbahnen lieber gleiten... 🙂 )
wollte nur ausdrücken daß der trend bei nahezu allen herstellern richtung knochentrocken/hart und stuckerig geht.
mag ich persönlich halt nicht so gerne. ( bzw. doch schon aber dann als knackigen zweitwagen für die räuberattacken am sonntag nachmittag 😁 )
ansonsten viel spass mit deinem X3 - der muß ja dir behagen, insofern kein problem!
lg
bildeve
Habe dich schon richtig verstanden, kein Problem.
Der Trend scheint da wirklich hin zu gehen.
Obwohl ich die Tests in den Autozeitungen toll finde: Gesucht der beste Sportwagen. Gewinner das Auto mit komfortableren Fahrwerk, da es im Alltag besser besser zu fahren ist.
kopfschüttel.....
Gruß
Stefan
genau 😉
Ähnliche Themen
Wenn Du den Vergleich zu einem aktuellen V70 D5 AWD GT machen würdest, könntest Du zu einem anderen Ergebnis kommen:
Ich habe dieses Auto seit 3 Monaten und 11111km (ja, war am Rosenmontag) und bin begeistert. Dank längerer Übersetzung, etwas besserer Dämmung (und Premium Sound) wesenlich leiser als mein alter D5 120 kw.
das dynamische Fahrwerk ist sehr gut, die gesamte Bedinenung sowoeso.
Platzangebot besser als X5 und der Preis als Edition Sport + Navi(Businesspaket incl Telefon) + Premium Sound , NiveaReg. etc ca 47000 Euro Liste abzgl 16 % Rabatt.
Was bekommst Du dafür bei BMW?
Einziger Nachteil: Etwas stuckriges Fahrwerk, sehr gute geschw.abh. Lenkung zu indirekt.
Die Automatik schaltet sehr sanft, dank AWD keine traktionsprobleme mehr.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Wenn Du den Vergleich zu einem aktuellen V70 D5 AWD GT machen würdest, könntest Du zu einem anderen Ergebnis kommen:
Was bekommst Du dafür bei BMW?
Gruß
Renesomi
Hallo Renesomi,
ich hatte bis ende letzten Jahres einen D5 MJ06 mit 185PS;
sind die neuen V70 denn besser gedämmt als die von 2006?
Das war für mich immer wieder ein Grund bei Volvo zu beanstanden,neben zahlreichen anderen Mängeln.
Auch ich habe ins blauweiße Lager gewechselt,da Volvo meinen 9 Monate alten V70 nicht zufriedenstellend hinbekommen hat.Ein Vorteil hatte der wechsel bis jetzt schon,ich brauchte bis jetzt (holzklopf) innerhalb von 2 Monaten nur einmal in die Werkstatt ,weil ein Steuergerät permanent Notrufe selden wollte.
Ansonsten ist der 3l Diesel wohl kein Vergleich mit dem D5,der zumindest bei mir ein so penetrantes Dröhnen von sich gegeben hatte,daß sich alleine schon deswegen ein Wechsel "gelohnt"hat,trotz des horrenden Aufpreises.
Also,nach über 10 Jahren Volvo war ein wechsel einfach mal nötig.Ich habe is dahin auch immer geglaubt,daß Volvo die einzigsten sind,die gute Autos bauen und war immer gegen Heckantrieb!!! Heute finde ich ihn perfekt,selbst im Schnee.
Doch hatte der Volvo auch Vorteile,die aber nicht weiter ins Gewicht fallen...
Vielleicht wirds ja mal wieder einer...
gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FrankV70se
... mit dem D5,der zumindest bei mir ein so penetrantes Dröhnen von sich gegeben hatte...
Das ist der markante, kernige Sound des 5-Zylinders... 😁😁😁
Gruß
Jürgen
früher war die Welt noch in Ordnung. Man legte seinen Golf tiefer und den Geländewagen höher. Heute wird der Golf höhergelegt (Cross Golf) und der Geländewagen tiefergelegt (X3, Cayenne & co.).
Wenn der größte Volvo-Diesel mit 185PS und 400 Nm Drehmoment (der im S80 eine Höchstgeschwindigkeit von 225 Km/h ermöglicht) als zu schwache Motorisierung empfunden wird, dann freue ich mich für jeden Poster hier im Forum, dass er keine wirklichen Probleme hat 😁
Gruß
Bluecraft
der den 3l BMW-Diesel sehr gut kennt und für den besten Motor auf dem Markt hält
Ich hatte ja auch schon die Gelegeheit Stefans X3 in natura zu sehen. Sehr schickes Modell - eigentlich das Einzige, daß mir bei BMW derzeit gefällt. Allzeit gute Fahrt mit dem Bayern ... 🙂
Zu dem SUV-tiefer_leg_Trend und Kaugummi_zähl-Fahrwerken kann ich auch nur den Kopf schütteln. Der neue Allroad z.B. ist ja auch schon tiefergelegt und kommt in Verbindung mit der sehr ambionierten Preisgestaltung für mich nicht mehr in Frage.
Wie einige andere auch habe ich zunehmend das konkrete Gefühl, daß die Hersteller eher ihre Mitbewerber als ihre Kunden im Blick haben ...
In diesem Sinne Euer eMkay, der z.Zt ernsthaft über einen Allroad 1 - LPG-V8 nachdenkt ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
(...)
Zu dem SUV-tiefer_leg_Trend und Kaugummi_zähl-Fahrwerken kann ich auch nur den Kopf schütteln. Der neue Allroad z.B. ist ja auch schon tiefergelegt und kommt in Verbindung mit der sehr ambionierten Preisgestaltung für mich nicht mehr in Frage.
/*Sarkasmus ein
Warum so zögerlich? zwischen einem nackten 180PS starken 2.7 Allroad für 49.050E und einem XC70 D5 Edition (mit GT) mit 185PS für 44.730E liegen doch nur runde 4300E. Legt man Leder, Sitzheizung und Xenon obendrauf sind es dann doch nur 8500E. Ein Klacks für den Audi-Fahrer. Für den -dann doch stärkeren- 3.0D sind es ja nur nochmals 3200E mehr, sind dann gute 11.700E, das waren ja nur läppische 22.000DM. Warum die Diuskussion?
Sarkasmus aus */
so lange Geld für die potentiellen Käufer absolut keine Rolle spielt, Image dagegen alles, können sich die Firmen eine derartige Preisgestaltung leisten. Warum soll man ein Produkt billiger verkaufen? Und klar, einen Vergleichstest gewinnt so ein Allroad spielend!
Sorry aber: für mich entfernen sich die Preise immer mehr von der Realität.
MY 2007 scheint wirklich besser gedämmt zu sein.
Der Probefahrt-185PS MY 2006 war meiner Meinung nach lauter.
Im Gegensatz zum meiném V70 D5 aus 2002 gibt es auch keine Resonanzfrequenz bei ca 3000 Umdrehungen.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
/*Sarkasmus ein
Warum so zögerlich? zwischen einem nackten 180PS starken 2.7 Allroad für 49.050E und einem XC70 D5 Edition (mit GT) mit 185PS für 44.730E liegen doch nur runde 4300E. Legt man Leder, Sitzheizung und Xenon obendrauf sind es dann doch nur 8500E. Ein Klacks für den Audi-Fahrer. Für den -dann doch stärkeren- 3.0D sind es ja nur nochmals 3200E mehr, sind dann gute 11.700E, das waren ja nur läppische 22.000DM. Warum die Diuskussion?
Sarkasmus aus */so lange Geld für die potentiellen Käufer absolut keine Rolle spielt, Image dagegen alles, können sich die Firmen eine derartige Preisgestaltung leisten. Warum soll man ein Produkt billiger verkaufen? Und klar, einen Vergleichstest gewinnt so ein Allroad spielend!
Sorry aber: für mich entfernen sich die Preise immer mehr von der Realität.
Ich KANN mir auch den neuen Allroad durchaus leisten, aber zu den Konditionen WILL ich das nicht mehr und das IMAGE ist da bei mir ein untergeordnetes Kriterium ......
eMkay - will lieber Inhalt, statt Glitzerverpackung ....
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
MY 2007 scheint wirklich besser gedämmt zu sein.
Gruß
Renesomi
Hallo Renesomi,
Dann hat mein ewiges Meckern bei Volvo ja doch noch was gebracht!
gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
lieber jürgen,
wir scheinen zur aussterbenden sorte zu gehören.
auch ich kann nur kopfschütteln über die gesamte entwicklung der holper-stucker-sport-tiefer etnwicklung der neuen autos.
allein: der kunde scheint es so zu wollen!!!! 😰bsp: mein schwiegervater kauft sich doch glatt einen superkomfortablen neuen a6 mit schwacher motorisirierung 2,4 v6 - komfortinnenausstattung und automatik weil er mehr der typ cruiser ist und dazu ein audi-sportfahrwerk.
sorry - das auto ist nicht mehr fahrbar, man zittert die ganze zeit nur rum und nach 2 stunden autobahn sind kopfschmerzen angesagt.
diese entwickung geht so an der realität vorbei ( verkehrsaufkommen - tempolimits etc) daß ich darüber nur den kopfschütteln kann.aber wie gesagt - die masse will es so und deshalb ist stefan auch mit sinem x3 zufrieden. ( gönne ich ihm ja auch - jedem das seine )
lg
bildeve
Hear Hear Hear
lg
Dimple, ehrlich: Ich hatte beim V70 noch nie das Gefühl, daß er zu weich ist und ich deswegen aus der Kurve fliegen könnte - eher würde ich ihn noch sanfter wollen.
PS: Ich verstehe auch nicht, warum Geländewagen unbedingt ein Sportfahrwerk brauchen - aber ich verstehe ja schon Geländewagen nicht (SUVs sind ja IMHO das Dümmste: Keine Geländegängigkeit, schwer, hoher Luftwiderstand und dann - nach der heutigen Mode - noch mit sportlicher Fahrwerksabstimmung 😕 )
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Hear Hear Hear
lg
Dimple, ehrlich: Ich hatte beim V70 noch nie das Gefühl, daß er zu weich ist und ich deswegen aus der Kurve fliegen könnte - eher würde ich ihn noch sanfter wollen.PS: Ich verstehe auch nicht, warum Geländewagen unbedingt ein Sportfahrwerk brauchen - aber ich verstehe ja schon Geländewagen nicht (SUVs sind ja IMHO das Dümmste: Keine Geländegängigkeit, schwer, hoher Luftwiderstand und dann - nach der heutigen Mode - noch mit sportlicher Fahrwerksabstimmung 😕 )
spass ?!?!
🙂