Vergleich Volvo V70 D5 (163PS) AWD GT - BMW X3 3.0dA

Volvo S60 1 (R)

Moin,

wie einige wissen, bin ich vor kurzem vom V70 D5 AWD GT zum BMW X3 3.0dA umgestiegen.

Hier nun ein paar Sätze, warum ich mich für den X3 entschieden habe und was mir (persönlich und rein subjektiv) an den jeweiligen Autos besser bzw schlechter gefällt.

Der Volvo hat mich knapp drei Jahre und über 125.000 km lang überwiegend zuverlässig begleitet. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass er mit zunehmenden Alter immer zuverlässiger wurde. Er war/ist ein sehr komfortabler Reisewagen.

Kriterien für den Neuwagen waren u.a.:

-größerer Motor (Diesel oder Benziner)
-Automatik
-genug Platz um auch mal mit vier Erwachsenen (geschäftlich) einige hundet Kilometer zu fahren
-genug Platz um mit der Familie (zwei Erwachsene, ein Kind) bequem in den Urlaub zu fahren

Zur Auswahl standen:
-AUDI 2.7 oder 3.0 TDI
-BMW 525d / 530d
-(XX90 D5)
-Passat Variant V6 3.2 DSG 4motion

Zur Probefahrt hatte der BMW-Händler einen X3 3.0d, den ich dann von Freitag bis Montag ausgiebig testen konnte.

Am ersten Tag dacht ich noch, was für eine Hoppel-Karre. Nach dem zweiten Tag hatte ich dann nur noch ein grinsen im Gesicht und habe die "Freude am Fahren" genossen.

Der X3 ist ein äußerst fahraktives Auto mit einem Motor (3.0d), den Volvo wirklich zukaufen sollte.

Der X3 ist sportlich abgestimmt, fährt wieselflink um die Kurven und gibt einem in allen Fahrsituationen ein sicheres Fahrgefühl.
Der Platz Innenraum ist für meine (!!!) Bedürfnisse ausreichend. Der Kofferraum ist kleiner (und durch den fehlenden zweiten Kofferaumboden) schlechter nutzbar.
Die Qualität/Haptik ist für mich ok. Das Cockpit erinnert stark an den E46, welcher für mich das schönste Cockpit hatte.

Es knackt und scheppert nichts. Ok, er hat bis jetzt auch nur 3500 km auf der Uhr. (Auf Holz klopf!)

Eine "längere" Autobahnfahrt bis in den Schwarzwald habe ich gemacht. Auf der Hinfahrt hatte ich noch ein wenig "Sitzprobleme". Aber schon auf der Rückfahrt war alles in Ordnung.

Die Automatik hat sechs Gänge und schaltet ohne große Wandlerunterbrechung. Bei kurviger Landstraßenfahrt hält er den niedrigeren Gang länger, so dass ein herunterschalten in der nächsten Kurve so gut wie nie vorkommt. Bergab schaltet die Automatik einen Gang runter, so dass die Motorbremse genutzt werden kann.
Dies alles kannte ich von der GT (5 Gänge) nicht.

Was ich vom Volvo vermisse:

-Die Sitze
-den Kugelschreiberhalter (diese Gummilippe) an der Mittelkonsole
-der Kofferraum

Ach ja, noch zwei Kleinigkeiten 😉 zum X3:

- der Regensensor funktioniert bei jeder Wetterlage bisher perfekt!
- die Xenons machen ihrem Namen alle Ehre!!!!

Gruß
Stefan

55 Antworten

Unglaublich.... diese Ketzer! 😉 😁

Besonders gut gefällt mir übrigens dein Panoramadach!

Deine Begeisterung hat sich wohl noch nicht gelegt!?!

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Propeller.

Gruß Andi

Re: Vergleich Volvo V70 D5 (163PS) AWD GT - BMW X3 3.0dA

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Ach ja, noch zwei Kleinigkeiten 😉 zum X3:

- der Regensensor funktioniert bei jeder Wetterlage bisher perfekt!
- die Xenons machen ihrem Namen alle Ehre!!!!

Gruß
Stefan

moin, moin,

das habe ich beim x5 auch festgestellt. der regensensor funktioniert. beim xc90 sind der sensor und ich nicht zusammengekommen, sodass ich ihm am schluss nicht mehr benutzt habe. zwar kann ich beim x5 den sensor nicht verstellen, aber das vermisse ich auch nicht. und die xenons sind wirklich besser.

was wir beim "alten" x5 vermissen ist die dritte sitzreihe. deshalb wird demnächst wieder ein wechsel anstehen.
der kampf wird dann heissen xc90 sport (benziner kein diesel) gegen x5 (wahrscheinlich diesel). die karten werden neu gemischt. ausserdem vermisse ich das bessere radio und die kopfhörerausgänge hintern vom xc90.

grüsse sven,
der den x3 zu klein findet.

Beim X3 habe ich noch einen Aux-Ausgang, so dass ich den Ipod meiner Frau mit einem Kabel für ein paar wenige EURO anschließen kann.

Ja, das Panoramadach ist echt klasse. Der ganze Innenraum wirkt so schön hell.

Der Volvo bleibt zum Glück, für größere Transporte (mit seinen Features umklappbaren Beifahrersitz, sowie Anhängerkupplung) in der Familie.

Der Regensensor im V70 war weitestgehend ok. Nur bei Schneefall und naßer Fahrbahn mit Schneematsch hat er eher selten reagiert. Klingt zwar komisch, ist aber so.

Gruß
Stefan

Tja, da ist es wieder, das VOLVO-Problem: kein vernünftiger, grosser Diesel.

Ich selber hatte den X3, allerdings als Benziner mal für eine Woche, als meine Frau den BMW in Reparatur geben musste. In der Tat, dieser X3, als 3.0i (benziner) mit Sportfahrwerk und Sportsitzten war komfortmässig eine Zumutung. von der Beziehung war ich froh, dass er wieder wegging. "Hoppeln" ist eine nette Umschreibung, bei uns wurde er nur noch "Katapultbeschleuniger" genannt. Was mir aber ab dem dritten Tag nicht mehr n den kopf wollte, war der Spagat zwischen "es muss ein SUV sein, Schwerpunkt 1m über der Strasse", aber sportlich. Relaxtes Cruisen war mit dem Ding nicht möglich. Das Platzangebot für den Beifahrer ist eine Frechheit (allerdings BMW-typisch). An jeder Stelle des Wagens schaute einem der Rotstift der Kostencontroller an. Türablagen als billige netze, die Mittelkonsole ist billigst gebaut, bei den Armaturen hat BMW gegenüber dem E39 abgespeckt.... Vielleicht ist das jetzt durch das Face-lift besser geworden.

Der Wagen hatte ebenfalls Automatik, wobei es kein Problem war, auch mal 2 Gänge runterschalten zu lassen.

Zwischenzeitlich hat Volvo ja auch nachgerüstet: der Diesel hat 185PS, die Automatik 6 Gänge... Aber in der Tat, die REalitätsverweigerung VOLVOs in Bezug auf einen 6-zylinder Diesel tut schon weh. Aber vielleicht sind in kürze ja Auto mit mehr als 35PS eh nur noch Geschichte.

Noch so ein Punkt: spielt bei euch allen der Preis keine Rolle????? der X3 3.0d kostet in der Basis mit AT 46.610E, der V70 D5 AWD 41.140, mal schlappe 5500E Differenz.... Macht man sie austattungsgleich (VOLVO als Summum, X3 ebenfalls mit Leder) stehen da 48600 zu 54400, Differenz 5800E... Ist der X3 wirklich 11.000DM besser? (in Euro sieht das immer so niedlich aus)

Ähnliche Themen

In meinem Bekanntenkreis gibt es auch einen X3 3.0d ,allerdings als Handschalter, auch mit Panoramadach und Leder (schwarz). Ich finde den Wagen richtig gut. Die Verarbeitung war/ist sehr gut und der Motor eine Wucht. Hätte Volvo dieses Aggregat mit 220PS und 440NM im Regal stehen, zusammen mit einer 6-Stufen Automatik,so bin ich mir sicher, würde Volvo viel mehr Fahreuge verkaufen.

Re: Vergleich Volvo V70 D5 (163PS) AWD GT - BMW X3 3.0dA

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70



Der X3 ist ein äußerst fahraktives Auto mit einem Motor (3.0d), den Volvo wirklich zukaufen sollte.

 

man beachte den Nachsatz! Es gibt ja viele Ketzer hier, aber das schlägt dem Faß den Boden aus 😰 😁 😁

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Beim X3 habe ich noch einen Aux-Ausgang, so dass ich den Ipod meiner Frau mit einem Kabel für ein paar wenige EURO anschließen kann.

Na da ist Volvo aber weiter! Die haben einen AUX-EINgang... 😁😁😁

Gruß
Jürgen

Gibt es eigentlich BMW pro?? 😁

Gruß Thomas

...der im X3 3.0d von seinem Arbeitskollegen immer Rückenschmerzen bekommt und große Mühe hat seine Beine auf der Beifahrerseite unterzubringen. Im umgekehrten Fall wird immer mein sanftes Fahrwerk (besonders auf der Autobahn), der großzügige Platz auf der Beifahrerseite und das übersichtliche RTI gelobt.

Endlich mal was los hier.... Es geht wohl nichts über eine Ketzer-Thread. 😉

Über den Preis habe ich extra nichts geschrieben. Das wäre dann wirklich das absolute ko-Kriterium für den X3 gewesen. Seufz

Habe übrigens kein Sportfahrwerk!!!!!

@Thomas: das mit deinen Beinen kann ich mir gut vorstellen. Mir ist der Platz (hinter dem Lenkrad) absolut ausreichend. Und wenn meine Frau fährt, nehme ich hinten Platz und habe Beinfreiheit wie in der S-Klasse. 😁

Das mit den Netzen an den Rücksitzen stimmt, interessiert mich aber nicht wirklich.

Viele im X-3 Forum (nein, nicht bei Motor-Talk) schreiben auch, dass die Qualität wohl ab Modelljahr 05 (oder war es 06?) erheblich zugelgt hat. Und die Facelift Modell ab 09/06 noch einmal einen Sprung gemacht hätten.

Nun ja, ich bin wirklich sehr zufrieden.

Ok, ok, das Geräusch beim Tür zumachen klang beim Volvo dann doch etwas "satter".....

@t3chn0: Welches Aggregat bei BMW meinst du mit 220PS und 440Nm?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Türablagen als billige netze,

Die Türablagen an den Seiten sind übrigens normale Ablagen, wo mehr rein passt als beim V70.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Die Türablagen an den Seiten sind übrigens normale Ablagen, wo mehr rein passt als beim V70.

Gruß
Stefan

Stimmt, das hat man durch das Face-Lift verbessert. ich habe mir mal den Katalog angesehen. Den X3 den wir hatten, war ein vor-Face-lift.

Ich glaube der ist BJ 2004, dürfte dann noch der 204PS mit 400NM sein...,klingt aber trotzdem sehr gut und geht auch extrem gut.

Du hast recht.

Der aktuelle hat nun 218 PS und 500 Nm.

Geht auch nicht schlecht.... 😁 😁

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


. In der Tat, dieser X3, als 3.0i (benziner) mit Sportfahrwerk und Sportsitzten war komfortmässig eine Zumutung. von der Beziehung war ich froh, dass er wieder wegging. "Hoppeln" ist eine nette Umschreibung, bei uns wurde er nur noch "Katapultbeschleuniger" genannt. Was mir aber ab dem dritten Tag nicht mehr n den kopf wollte, war der Spagat zwischen "es muss ein SUV sein, Schwerpunkt 1m über der Strasse", aber sportlich. Relaxtes Cruisen war mit dem Ding nicht möglich.

lieber jürgen,

wir scheinen zur aussterbenden sorte zu gehören.
auch ich kann nur kopfschütteln über die gesamte entwicklung der holper-stucker-sport-tiefer etnwicklung der neuen autos.
allein: der kunde scheint es so zu wollen!!!! 😰

bsp: mein schwiegervater kauft sich doch glatt einen superkomfortablen neuen a6 mit schwacher motorisirierung 2,4 v6 - komfortinnenausstattung und automatik weil er mehr der typ cruiser ist und dazu ein audi-sportfahrwerk.
sorry - das auto ist nicht mehr fahrbar, man zittert die ganze zeit nur rum und nach 2 stunden autobahn sind kopfschmerzen angesagt.
diese entwickung geht so an der realität vorbei ( verkehrsaufkommen - tempolimits etc) daß ich darüber nur den kopfschütteln kann.

aber wie gesagt - die masse will es so und deshalb ist stefan auch mit sinem x3 zufrieden. ( gönne ich ihm ja auch - jedem das seine )

lg

bildeve

Deine Antwort
Ähnliche Themen