Vergleich V70 vs. Passat Combi
habe letzte Woche einen Kombi in der Business-Ausstattung als Geschäftswagen bekommen. Nun habe ich das Glück mit meinem privaten (Volvo V70) vergleichen zu können. Abgesehen davon, dass es schmerzt, die Vollausstattung meines V70 gegen die Halbausstattung des Passats einzutauschen bin ich angenehm überrascht. Der Motor (2l Diesel+DPF) zieht nur geringfügig schwächer an, als der berühmte D5 von Volvo. Die Automatik ist allerdings Update-Bedürftig. Im Normalbetrieb spricht sie äußerst komisch an und verzögert stark beim Anfahren. Der Sportbetrieb ist eher etwas für Leute, die gerne ihre Motoren quälen. Das sollte sich aber alles über ein SW-Update machen lassen. Privat fahre ich ohnehin lieber Schaltgetriebe, so dass ein Vergleich heir wegfällt. Der Verbrauch hält sich bei 6,2 Liter (Passat) und 6,5 Liter (Volvo) bei sparsamer Fahrweise die Waage. Drückt man aufs Gas, macht sich der größere Hubraum des Volvos mit einem wesentlich geringeren Verbrauch (7,8l) gegenüber dem Passat (bis 9l) bemerkbar.
Das Fahrwerk des Volvos ist deutlich komfortabler ausgelegt. Hier merkt man den Klassenunterschied doch sehr deutlich. Der VW übeträgt Fahrbahnunebenheiten doch recht ruppig an seine Insassen weiter. Dafür ist der Passat trotz seiner Größe erstaunlich wendig und macht beim Einparken mehr Spaß.
Die Standardbeleuchtung (kein Xenon) ist vollkommen ausreichend. Durch die Verwendung einer Linse erreichen die normalen Halogenleuchten fast die gleiche Leistung der Xenonbeleuchtung an meinem V70.
Die Materialanmutung ist nicht unbedingt angemessen für einen Wagen dieser Klasse. Ich ziehe die weicheren Kunststoffhäute von Volvo vor. Das Cockpit wirkt ein wenig aufgesetzt und es macht sich nicht wirklich Gemütlichkeit breit. Das Plastik im Pseudo-Carbondesign hätte sich VW getrost sparen können. Das ist an Häßlichkeit kaum noch zu überbieten und gehört eher in die Kategorie "billiges Golf-Tuning". Schlagartig ändert sich das in der nächtlichen "Gefechtsbeleuchtung" des Innenraums. Hier kommt wirklich Freude auf. Taucht doch die Plastiklandschaft der Business Ausstattung in rötliches Licht und damit etwas in den Hintergrund ab. Die Sitze haben einen sehr guten Seitenhalt. Die richtige Einstellung für meinen Rücken habe ich dennoch nicht gefunden. Hier punktet der V70 ganz deutlich.
Ablagen en masse haben beide Fahrzeuge. Die beiden kleinen Schubladen im Armaturenbrett des Passats sind sehr praktisch und die gekühlte Ablage in der Mittelarmlehne ist fast schon dekadent. Ein leichtes Plus für den Passat also. Der Gepäckbereich ist beim Passat baulich bedingt etwas kleiner als der vom V70. Reisen mit einem kleinen Kind sind dennoch kein Problem. Für die längere Reise in die Toskana würde ich angesichts der möglichen "Mitbringsel" in Form mehrerer Weinkartons eher den V70 aus der Garage fahren.
Die Bedienung vom Navigationssystem ist beim V70 wesentlich einfacher, da sie vom Lenkrad aus stattfindet. Auch ist die Benutzerführung hier wesentlich besser. Lediglich die automatische Skalierung der Karte gefällt mir beim MFD2 von VW besser. Bei der Gesamtintegration der Komponenten hat VW klar die Nase vorn. Die Einblendung im Cockpitdisplay und die Integration der Anzeige von Navi, Radio, Telefon und CD ist im Passat vorbildlich, überhaupt glänzt er mit vielen technischen Gimmicks. Jetzt müßte nur noch das Display wie beim Volvo oben herausfahren und damit den Blick nicht von der Fahrbahn ablenken.
In vergleichbarer Ausstattung liegt der V70 ein paar tausend Euro über dem Passat. Der Schwede strahlt aber auch wesentlich mehr Charme und Qualität sowohl im Innen- als auch im Außendesign aus. Das ist aber bekanntlich Geschmacksache. Die typische Arroganz vieler VW Händler (habe vor Jahren schon einen Passat gefahren) würde mich ebenfalls davon abhalten, Privat bei VW einzukaufen. Bei Volvo kauft man auch etwas Lebensgefühl und das gehört bei einer derart irrationellen Ausgabe einfach dazu. Für beide gilt, dass sie erst in der Höchstausstattung so richtig hübsch sind.
Mein Fazit:
Der Passat wirkt technisch moderner, kann aber nicht mit der außergewöhnlichen Klasse eines V70 mithalten. Hier muss man vielleicht doch bei der Konzernschwester in Richtung A6 schielen. Gemessen an seinen Preis erhält man einen nach dem ersten Eindruck soliden Wagen mit ordentlich Dampf unter der Haube und interessanten technischen Gimmicks. Dringend Verbesserungsbedürftig sind die Rückenkillersitze und die etwas zögerliche Automatik des Passats.
30 Antworten
mein geschmack ist es einfach nicht, die mittelkonsole ist ja total überfrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
mein geschmack ist es einfach nicht, die mittelkonsole ist ja total überfrachtet.
Hast schon recht, sind viele Knöpfe. Mich stört's gar nicht. Vermittelt so ein bißchen Flugzeugfeeling. Und wenn man einmal drin sitzt, stellt man fest dass Anordnung, Bedienung und Ergonomie 1a sind. Sind ja hauptsächlich 3 große Felder für Telefon, Radio und Klima.
sag ich doch geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so. Mir gefällts nicht, wenns dir gefällt ist doch alles in Ordnung, will dich ja nicht überzeugen zukünftig vw zu fahren, was natürlich besser wäre 😉 .
Noch was zur Klärung..
Ich denke,
die Diskussion kann man beenden. Sowas führt nie zu etwas. Geschmäcker sind verschieden.
Aber zum Thema "Überfrachtet": Das Auto auf den Bildern hat jeweils auch das eingebaute Volvo-Telefon. D.h. ca. 1/4 der Tasten gehören dem Nummernpad des Telefons. Muss man also abziehen. Gibt es bei VW überhaupt festeingebaute Telefone? Ich denke nicht. Somit kann man das nicht 1:1 vergleichen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich denke, die FSE Premium (wenn auch ein Handy erforderlich ist) kann man sehr wohl als festeingebautes Telefon bezeichnen (Zehnertastatur ist ebenfalls vorhanden).
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
will dich ja nicht überzeugen zukünftig vw zu fahren, was natürlich besser wäre 😉 .
Für wen? 😉 😁
für dich und natürlich für vw
?
Wollten wir nicht subjektives und Polemik aussen vor lassen?
I read this topic with a lot of attention, while i was looking for a car in the pricerange 40k euro, and the Volvo V70 is in that range too.
I took a V70 185 pk with geartronic for an intensive ride and honestly i was a little disappointed. The dash is horribly outdated and the rearpassengers have very little space when i drive (i'm quit tall). I liked the outside of the car, but you can see the signs of aging. A new model is expected end 2006. So this means you'll have an old model in about a year.
Since i didn't want manual shifting, the automatic transmission was very important. The geartronic was, compared to the DSG, very disappointing, shifting when you don't expect it and especially slow for a sporty driver like me.
I liked the D5 engine a lot, but somehow i expected better.
What i disliked most was the feeling in the steeringwheel. Or better: the lack of feeling. Impossible to drive the car in a sporty way.
The comfort of the Volvo suspension was of a higher standard though than the passat (only the suspension, not the seats, interior room or noise in which both are equal)
After testdriving it, i erased the V 70 from my shortlist. (against the will of my girlfriend who liked it better, because of the better suspension, she could put up her make up without problems in the car while i was driving, but for me that isn't that important 😉 )
@WDawn
Wdawn,
ik heb maar geen enkele idee warom die wagen in nederland moet sportiv rijen, als het in het heele land begrenst is op 120 km/h :-) Maar het is en personlijk gevoel, of en wagen goed is voor jij of niet :-) Betreffend de interiour design ga ik niet accord maar ook dat is vor iedere mens verschillen.
Mvg
Thorsten
-> WDwawn,
ich weiss zwar nicht, warum ein Wagen in NL sportlich zu fahren sein muss, wo doch das ganze Land Tempo 120 hat. Aber es ist ein persönliches Gefühl, ob ein Wagen "passt" oder nicht. Was das Innendesign angeht, stimme ich dir nicht zu, aber auch dieses Empfinden ist bei jedem anders.
(Jetzt durfte ich auch mal eine Sprache üben :-))
...und um noch einen drauf zu geben:
Gestern hatte ich meine erste "längere" Fahrt mit dem Passat (Comfortline). Leider stand ich etliche Stunden in diversen Staus auf der A6. Ich halte den Begriff "Comfortline" für eine Anmaßung seitens VW. Mein Rücken schmerzt heute immer noch. Das ist mir mit meinem V70 (aber auch ansonsten mit keinem anderen Fahrzeug dieser Klasse) nie passiert. Kann also kaum an meinem Rücken alleine liegen.
Den vielen Geschäftsreisenden kann ich an dieser Stelle nur sagen: "Macht eine lange Probefahrt (mind. 300Km) und lasst dann Euren Rücken entscheiden! Wenn das nicht geht, dann Finger weg!"
Ich überlege mir ernsthaft, den Geschäftswagen zurückzugeben und wieder mit meinem privaten zu fahren. Bin richtig Sauer!!
Gruss
Arno
tja, der comfortline hat leider die einfachsten sitze.
für lange strecken zu soft und zu wenig haltgebend.
habe mir gestern mal den v70 beim händler genau angeschaut (allerdings noch nicht probegefahren).
der wagen gefällt mir sehr gut.
von außen wirkt er ausgesprochen groß und gestreckt. sehr elegante erscheinung und dank stark ausgeformter "schultern" auch bullig.
aber 290 euro aufpreis für eine beim kombi unverzichtbare dachreling ist schon frech. ebenso der aufpreis für metallic-lack von fast 800 euro.
innen luftig und viel platz. gefühlsmäßig etwas mehr kofferraum und etwas weniger platz in der 2. reihe als im passat aber trotzdem noch auf hohem niveau.
das cockpit gefällt mir eigentlich sehr gut. es fehlt zwar der neumodische schick eines passat mit dekorelementen aber des wertige tiefschwarze und sehr fahrerorientierte cockpit des v70 gefällt mir.
es stimmt: auf den ersten blick sehr viele knöpfe aber laut fachpresse läßt sich ja alles (nach etwas eingewöhnung) sehr leicht und intuitiv bedienen. es macht sich wirklich etwas saabtypisches flugzeugfeeling breit.
leider alles in langweiligem grün beleuchtet. da macht die spacig-blaue beleuchtig des passat mehr her.
die sportsitze (serie ab kinetic) sind wirklich gut. der fahrersitz läßt sich für meinen geschmack (ca. 1,85m) nicht tief genug absenken aber man kann sich sicherlich dran gewöhnen. kein vergleich zum avensis, wo man das gefühl hat, auf 'nem barhocker zu sitzen.
allerdings ist der v70 auch einen guten schnaps teurer als der passat. viele dinge sind serienmäßig (wie es sich für diese preisklasse auch gehört), z.B. alu-räder und klimaautomatik.
aber um auf passat-niveau auszukommen, muß man nach dem kleinsten diesel oder den ersten benzinern schauen. die aufpreise für die jeweils stärkeren motoren sind beinahe unverschämt.
bin dann mal bei einem kollegen im v70 bifuel mitgefahren und bin vom rti navi echt begeistert.
macht was her, wie es aus dem armaturenbrett fährt. liegt sehr gut im blickfeld. und läßt sich ausgesprochen cool vom lenkrad aus bedienen.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Man kann den Passat nicht mit einem V70, einem A6, oder der E-Klasse vergleichen. Wer es sich leisten kann soll diese Autos fahren. Sie sind ohne jede Frage sicher besser. Sie kosten aber eben auch wesentlich mehr. Jeder kann also nur für sich entscheiden, was geht. Sonst bleibt dann eh nur die S-Klasse, 7er oder Lexus übrig. Das ganze Leben ist halt nur ein Kompromiss (Frauen=Auto?).
Zitat:
Original geschrieben von mellmake
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
ist eigentlich ganz einfach. jeder beschreibt, was ihm gefällt und was nicht. das ist schon alles.
niemand versucht hier den anderen etwas ein- oder auszureden.
meinungen und erfahrungsberichte von anderen finde ich immer sehr interessant.
niemand versucht hier den anderen etwas ein- oder auszureden.
Was versuchst du eigentlich? Aus deinen Beiträgen sehe ich, dass Du in mehreren Vorführwagen gesessen hast. Was noch?
Ich habe 200k km den alten 3b gefahren und über eine kostenpflichtige (30% des angeblichen Preises) Vorderachse nach 1,5 Jahren gekotzt. Ich habe mir damals geschworen nie wieder einen VW zu kaufen. Trotzdem hole ich mir Mittwoch den nächsten in WOB ab (3c Comfortline mit DSG und DPF und dem ganzen Schnickschnack) weil ich für die Kohle und vor allem für das was bei der bekloppten 1% Regelung an den Pleitestaat rüberwächst keine wirkliche Alternative sehe. Also was solls, wenn ich alt bin kann ich Benz oder Audi fahren. Für den 5er reichts jetzt auch nicht. Was bleibt, wenn man nicht Carina fahren will? Der Passat ist übrig.
Nichts gegen Opel Vectra und Ford Mondeo. Der erstere gefällt mir innen nicht, der zweite ist einfach von der Konzeption zu alt. Noch einmal die Grundaussage: Listenpreis 35000€ ist fett aber Listenpreis 40000€ ist halt in richtigem Geld 10000DM mehr (t`schuldigung das Denken geht halt in DM). Vergleiche den Passat mit Vectra und Mondeo. Da gehört er hin (auch wenn dies die VW Strategen nicht wissen wollen). In dem Segment ist er, denke ich, wie der Alte der Beste.
Jetzt kannst Du weiter über die Unzulänglichkeiten von VW schreiben. Meine Frau fährt übrigens Ford und ich kann es ihr nicht ausreden.
Daher Ball besser flach halten!
Wenn Rechtschreibung im Beitrag nicht ok. dann ist die Katz Schuld, die ständigig über die Tastatur läuft ((blödes Vieh (sponsored bei GM)).