Vergleich TT 2,0 TFSI und Mini Cooper S (R56)

Audi TT 8J

mein vergleich zwischen mini cooper s und audi tt 2,0 tfsi
da ich seit ca. 3 wochen neben meinen tt auch einen neuen cooper s habe,
möchte ich hier mal kurz die zwei 4 zylinder turbo motoren vom tt und cooper s vergleichen.
auf dem papier haben sie ja fast gleiche fahrleistungen bis auf die etwas höhere endgeschwindigkeit vom tt.
1 fazit der mich bis jetzt überzeugende audi motor kann subjektiv und auch objektiv nicht mit den
cooper motor mithalten.
Im detail:
der verbrauch meines tt (ohne winterreifen und bei sommerlichen wetter gemessen)
ist im stadtverkehrt gleiche strecke, fahrer und fahrstill um ca. 3,0 liter höher! als in meinen mini cooper s (mit 17” winterreifen und noch nicht richtig eingefahren!)
also die neue energie-spartechnik (u.a. das stop start system) bringt gegen meine erwartungen sehr viel im stadtverkehr und ich habe mich schon daran gewöhnt.
der sehr gute durchzug vom tt wird noch mal durch den cooper s übertroffen.
das ansprechverhalten vom mini ist mit sporttaste noch viel bissiger als im tt
der sound des mini ist noch aggressiver als im tt und nach den anlassen ist der cooper s so satt und dumpf wie der tt auch klingen müsste.
also der mini motor ist den tt motor in jeder disziplin überlegen, aber auf sehr hohen niveau, will sagen der
tt motor ist schon sehr gut nur der neue cooper s ist noch etwas besser.
also das neue cooper s cabrio wird es den a3 cabrio und den tt 2,0 tfsi schwer machen (zumindest wenn man auf sportlichkeit wert legt) denn auch das fahrwerk vom mini ist noch sportlicher (trotz winterreifen wenn auch mit 17”) als das von meinen tt trotz mr und 18”.

bitte nicht böse sein, aber so sehe ich es.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Das is Utopisch ,passt doch gar nich zu unserer Klientel *fg*!!!

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


MINI fahren ist doch unbeschreiblich schön, hast es selbst doch rausgefunden😎

Spätestens jetzt bin ich mir sicher, nie selbst einen fahren zu wollen.

Danke!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... na da will ich (fahre seit fast 20 Jahren Roadster) auch mal ein wenig klugsch...en.

Die Zahl der Sitzplätze ist für einen Roadster nicht ausschlaggebend. So gab und gibt es (bei Morgan ) auch 4-sitzige Roadster.

Einen Roadster kennzeichnet in erster Linie nur ein knappes (meist einlagiges, komfortloses) Notverdeck. Ein Wagen mit elektrischem Verdeck, kann daher kein Roadster sein. Meist auch noch Steckfenster. Puristen gehen zudem von Heckantrieb aus 😉.

Leider wurde der Begriff Roadster aus marketingtechnischen Gründen in den letzten Jahren stark verwässert. Was bitte, hat ein Mercedes SL noch mit einem Roadster zu tun?

IMHO ist der TT kein Roadster sondern ein komfortables, zweisitziges Cabriolet. Selbst mein BMW Z1 ist komfortmäßig schon hart an der Grenze dessen, was gerade noch als Roadster im eigentlichen Sinn durchgeht - nicht zuletzt deshalb weil man auch ohne Türen und damit bedingungslos offen fahren kann. Und der ist komforttechnisch Welten vom TT entfernt.

Heinz

Wo steht das es ein komfortloses Verdeck sein muss? Man gut das in Deutschland alles in Din Form geregelt wird 😁 In der Din 70010 für den Begriff Roadster finde ich da über das Dach nur das es sich öffnen lassen muss nicht mehr nicht weniger. Und alles was da gefordert wird erfüllt der TT.

Ich weiss auf was du raus willst, ich sehe das anders. Jeder darf natürlich seine eigene persönliche Begriffsdefinition haben ... aber wie gesagt er erfüllt alle Anforderungen der DIN 70010 und ist daher auch ein Roadster. Und ja er darf auch 4 Sitze haben.

Auch wenn er vieler Aufassungen nach zu komfortabel ist. Das steht nunmal nirgends das man kompromisslos sportlich durchgeschüttelt werden muss 😉

Also auch wenn es vielen nicht passt er darf sich Roadster nennen.

Girks

Irgendwie arten solche Themen fast immer darauf hinaus, dass sich Leute rechtfertigen, warum sie dieses oder jenes Auto gekauft haben oder nicht...sei es weil das Geld „knapp“ war, es wegen der Familie nicht ging, zu hoher Verbrauch/Unterhalt, etc, etc.

Wenn Ihr Euch euer Auto gekauft habt, seid doch glücklich und denkt doch nicht daran, ob es nicht schon weder etwas Anderes/Besseres gibt! Freut Euch lieber, dass ihr ein Auto habt, das Euch gefällt.

Ich wiederhole mich ja ungern, da ich ja schon ein paar mal blöde angemacht wurde, wegen meiner Meinung, dass man einige Modelle nicht miteinander vergleichen kann – und dazu gehört wieder mal dieser vergleich hier.

Selbst WENN man nur die Motoren vergleicht, sollte man bedenken, dass sich das Drehmoment, die Antriebsart, das Getriebe, etc. unterscheidet – von daher ist das nur bedingt erfahrbar.

Sicher ist, das BEIDE Fahrzeuge nicht wirklich notwendig sind: Es sind weder Familien- noch Transportwagen oder gar fürs Gelände notwendig – sicher hingegen ist: Das BEIDE Spaß machen – da die Fahrzeuge kurz, leicht und gut motorisiert sind.

Ich finde den Mini fahrdynamisch ganz interessant; nur gefällt mir das zentrale Rundinstrument rein gar nicht. Das stört mich auch bei zahlreichen italienischen Fahrzeugen; aber Anderen hingegen gefällt gerade das, weil es eben Anders ist.

Für mich muss das ganze Auto irgendwie „zusammenpassen“ und nicht NUR der Motor oder das Design oder der Preis überzeugen. Meistens geht ja eh einen „kleinen“ Kompromiss ein, da man eigentlich an jedem Auto irgendetwas auszusetzen hat…

…und bei jedem sieht der Kompromiss etwas anders aus…selbst bei Leuten die sich für das gleiche Modell entscheiden…

…schließlich finden wir ja auch unterschiedliche Musik, Frauen, Essen/Gerichte, etc. gut…und machen uns dafür doch nicht gegenseitig an, oder?

PS: und das Aufzählen von Autos, die man mal besessen hat, die ganz teuer und toll waren/sind, macht einen auch nicht kompetenter für dieses Thema. Es braucht sich doch keiner zu rechtfertigen, warum sein Auto älter als 2 oder 3 Jahre ist und es kein SL500 oder besser ist.
Familien können weder etwas mit einem Mini noch mit einem TT anfangen…und nur weil man sich Autos ab einer gewissen Preisklasse nicht leisten kann oder WILL, ist man doch kein schlechterer Mensch!

DIN hin DIN her
... beim klassischen roadster saßen jungs und mädels am steuer, die das dach nur dann kurz zu falteten wenn es regnete ... heute wird ab und an das verdeck geöffnet, wenn die sonne scheint !

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



PS: und das Aufzählen von Autos, die man mal besessen hat, die ganz teuer und toll waren/sind, macht einen auch nicht kompetenter für dieses Thema. Es braucht sich doch keiner zu rechtfertigen, warum sein Auto älter als 2 oder 3 Jahre ist und es kein SL500 oder besser ist.
Familien können weder etwas mit einem Mini noch mit einem TT anfangen…und nur weil man sich Autos ab einer gewissen Preisklasse nicht leisten kann oder WILL, ist man doch kein schlechterer Mensch!

... das behauptet ja auch keiner. Nur kann man sich über ein Auto, das man mal besessen hat einer bessere Meinung bilden, als wenn man es nur aus dem Autoquartett kennt. Denn erst wenn man ein Auto besitzt ist man sich über alle Vor- und Nachteile im Klaren.

Wer keine teuren Autos fährt ist auch kein schlechter Mensch, jeder setzt seine Prioritäten anders und das ist auch gut so. Es wundert mich nur, dass der Einwand von jemandem kommt, der sich sogar noch genötigt sieht, das Modelljahr und die Erstzulassung seines Autos in die Signatur zu schreiben 😉 - könnte ja sonst jemand meinen, er hätte einen Gebrauchten gekauft 😁 Manchmal sollte man sich besser an den Spruch mit dem Glashaus und den Steinen erinnern, bevor man postet 🙄

Heinz

P.S.: @Girks: ... da sind wir wieder mal bei der Frage des Lebens überhaupt: "Was gab es zuerst, die Henne oder das Ei?" In diesem Fall: Kam die DIN 70010 erst nachdem der Begriff "Roaster" schon verwässert war oder wurde der Begriff Roadster erst durch die DIN 70010 verwässert?

Zitat:

Original geschrieben von Girks


*Klugscheissmodus an*
Der TT ist ein Roadster und kein Cabrio!! Diese beiden trennen mindestens 2 Sitzplätze .... 🙂
*Klugscheissmodus aus*
Girks

Auf jeden Fall ginge nach dieser DIN auch ein A4 Cabrio oder ein CLK-Cabrio als Roadster durch und genau das hattest Du ja ursprünglich bestritten, mit Deiner Aussage, dass der Unterschied zwischen Roadster und Cabrio in den zwei fehlenden Sitzplätzen liegt. Also mußt Du Dich entscheiden. Siehst Du die DIN 70010 als Definition für Roadster an, dann gilt sie aber eigentlich auch für ein Cabrio. Oder gehst Du nach den klassischen Roadsteransätzen, dann gilt sie weder für den TT noch für ein Cabrio. Oder machst Du Dir Deine Roadster-Definition einfach selbst, dann ist der TT ein Roadster und Cabrios sind es nicht 😁

Ähnliche Themen

Das mit dem Modelljahr „09“ dürfte jedem TT-Kundigen klar sein, da der TTS erst mit MJ09 auf dem Markt kam; zum Thema Erstzulassung: Das wird so da auch noch in 2, 3 oder gar 4 Jahren stehen, dann kann mich jemand ansprechen (wenn er mag), der Probleme mit seinem Wagen hat, der aus dem gleichen Zeitraum stammt wie meiner.
Klar könnte man das ganze auch puristisch machen – ohne eine Angabe vom Auto…

In meiner Signatur steht nur der aktuell von MIR gefahrene Wagen – und nicht alles Fahrzeuge die ich mal hatte (wären eh nur BMWs ^^ und 1 Golf 2).

Mir ist es eh egal, ob jemanden der TT gefällt oder nicht – Hauptsache mir gefällt er…und selbst wenn einem ein Auto gefällt, heißt es ja noch lange nicht, dass man sich so ein Auto gleich kaufen kann oder will…

Ich habe gar nichts bestritten. Ich habe gesagt das Ihn mindestens 2 Sitze trennen. Das es auch mit 4 Sitzen geht habe ich sogar bestätigt hast du sicher nur nicht gesehen 😉 In 99 % aller Begriffe der Hersteller sind Roadster mit 2 Sitzen gemeint.

Und Din hin oder her... oder auch Ei oder Huhn. Man hat ja auch nach dem es ein Huhn und ein Ei gab dem Huhn den Namen Huhn gegeben 😁 Beide waren sicher auch schon vor dem Namen da.

Ob das nun verwässert ist oder nicht ist eigentlich egal. Ich finde es gut das es eben diese Umschreibung gibt damit man nicht philosophieren kann sondern einheitlich etwas beschreibt. Ob das dann nun ein für jeden akzeptabel ist darf jeder selber entscheiden. Wenn ich dann aber Roadster sage entspricht es dem. Du darfst ja gerne sagen das es für dich aus deiner Sicht keiner ist.

Ob der Mini der 2 Generation überhaupt ein echter Mini ist wird ja zwischen Mini Fahrern genauso verzweifelt diskutiert. Für die einen ja für die anderen aus Komfort Gründen klar nein. Wie beim TT 8 J oder 8 N.

Ach was wäre die Welt auch langweilig wenn man nicht ständig was zum diskutieren hätten.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



In meiner Signatur steht nur der aktuell von MIR gefahrene Wagen – und nicht alles Fahrzeuge die ich mal hatte (wären eh nur BMWs ^^ und 1 Golf 2).

... Du spielst sicher auf den JCW in meiner Signatur an. Das liegt einfach daran, dass ich mich saumäßig auf die Kiste freue, man mag es mir verzeihen.

Im Gegenzug habe ich 4 Autos in meiner Signatur nicht aufgeführt, die ICH aktuell besitze und je nach Witterung auch fahre 😉

Ich habe nie etwas schlechtes über den TT geschrieben, sondern nur, dass ich bei einem TTS auch schwach werden könnte. Allerdings müßte ich zuvor von meiner Audiphobie geheilt werden, die ich seit den massiven Problemen mit einem S4 Avant habe.

Sorry, dass ich nochmals ein ehemaliges Auto ins Feld führe, aber sonst käme ja unweigerlich die Frage warum ich eine Audiphobie habe. 😁

@girks: okay, einigen wir uns darauf, dass zweisitzige Cabrios dann Roadster sind. Ich bin übrigens Mitglied in einem hiesigen Roadsterclub und wir haben da auch keine Berührungsängste - auch nicht mit Cabrios. Jedoch haben wir leider noch kein einziges Mitglied mit einem TT-Roadster, würde unser Portfolio sicherlich bereichern. Irgendwie drängt sich der Eindruck auf, dass viele der "heutigen" Roadsterfahrer nicht soviel Benzin im Blut haben, wie früher als Roadster noch seltener waren. Soll keine hier Anwesenden ansprechen, ist nur eine allgemeine Feststellung. Bei unserem alljährlichen Roadster- und Cabriotreffen haben wir schon meist 50 - 60 Fahrzeuge, aber es lassen sich kaum neue Mitglieder aquirieren, die auch mal unterm Jahr Lust zu einer Ausfahrt haben. So bewegen wir uns schon seit Jahren in etwa auf dem gleichen Mitgliederstand von rund 20 Leutchen.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


@girks: okay, einigen wir uns darauf, dass zweisitzige Cabrios dann Roadster sind. Ich bin übrigens Mitglied in einem hiesigen Roadsterclub und wir haben da auch keine Berührungsängste - auch nicht mit Cabrios. Jedoch haben wir leider noch kein einziges Mitglied mit einem TT-Roadster, würde unser Portfolio sicherlich bereichern. Irgendwie drängt sich der Eindruck auf, dass viele der "heutigen" Roadsterfahrer nicht soviel Benzin im Blut haben, wie früher als Roadster noch seltener waren. Soll keine hier Anwesenden ansprechen, ist nur eine allgemeine Feststellung. Bei unserem alljährlichen Roadster- und Cabriotreffen haben wir schon meist 50 - 60 Fahrzeuge, aber es lassen sich kaum neue Mitglieder aquirieren, die auch mal unterm Jahr Lust zu einer Ausfahrt haben. So bewegen wir uns schon seit Jahren in etwa auf dem gleichen Mitgliederstand von rund 20 Leutchen.

Heinz

Hi Heinz,

das ist die andere Seite des Internets.
Die Anzahl der Foren ist geradzu inflationär. Neue aktive Mitglieder zu finden wird für viele kleine Clubs immer schwieriger, da sich die Szene sehr stark aufsplittet. Inzwischen meint auch jeder, der einen Internetzugang hat, er müßte die Menschheit mit einem Forum beglücken. Wenn du nicht gerade eine sehr bekannte, oder auf ein spezielles Thema ausgerichtet Homepage betreibst wird es immer schwierig sein, neue Leute zu finden.
Ich plane gerade eine Vogesentour für meinen alten Peugeot-Club. Die Nachfrage ist immens, da es zu den größten und bekanntesten CC-Foren gehört. Da kommen mit jedem neuen Peugeot CC hunderte neue Leute ins Forum.

Schau dir mal das gleiche beim TT an. Da gibt es zig mehr oder weniger gut besuchte Foren, und das obwohl der TT im Vergleich zum CC ein Exot auf deutschen Straßen ist. Das wird dann bei deinem Forum auch nicht anderst sein (Obwohl es natürlich schon mal ungeschickt ist, für eine Forum indirekt Werbung zu machen, und dann keinen Link dazu zu setzen.) 😁

Sorry für den OFF-Topic.

... nein Werner, es geht nicht darum, in der virutellen Welt Leute in ein Forum zu locken. Sondern es geht um einen eingetragenen Club (e.V.) bei dem sich die Leute einmal monatlich in Real Life treffen - ja sowas gibt es nocht 😁. Natürlich liegt es da auch in der Natur der Sache, dass sich die Mitglieder geographisch auf einen Radius von 50 km begrenzen. Im Sommer wird dieser "Stammtisch" meist mit einer kleinen abendlichen Ausfahrt kombiniert. Zudem finden so alle paar Wochen mal Tages-Touren am Samstag oder Sonntag statt, oder auch mal ein Wochenende in den Alpen zum Pässefahren.

Ein Forum gibt es da gar nicht, weil es in erster Linie auf den gemeinsamen Spass beim Fahren und den persönlichen Gedankenaustausch ankommt. Dennoch, wenn es Dich interessiert, hier ein Link zu unserer HP: www.roadsterclub-deggendorf.de - also wenn es nen TT-Roadsterfahrer in der Gegend gibt, der Interesse hat, einfach mal bei mir melden 😁

Unseren markenoffenen "Roadster- und Spiderclub" gibt es seit rund 15 Jahren. Damals waren Roadsterfahrer "Freaks", meist autoverrückt und lagen daher auf einer Wellenlänge. Seit es trendy ist, Roadster zu fahren, wandelt sich das deutlich. Die Begeisterung für das Offenfahren oder Autos an sich steht bei vielen nicht im Vordergrund. Da werden häufig Roadster nur deshalb gefahren, weil sie vor der Eisdiele einen guten Eindruck machen. Die restliche Zeit bleibt die Büchse zu. Mir persönlich geht es z.B. oft so, dass mir beim Offenfahren mehr geschlossene als offene Roadster und Cabrios begegnen. Ich denke mir dann immer "Wie kann man nur bei dem Wetterchen ..." 😉

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von Cossor



In meiner Signatur steht nur der aktuell von MIR gefahrene Wagen – und nicht alles Fahrzeuge die ich mal hatte (wären eh nur BMWs ^^ und 1 Golf 2).
... Du spielst sicher auf den JCW in meiner Signatur an. Das liegt einfach daran, dass ich mich saumäßig auf die Kiste freue, man mag es mir verzeihen.

Nein,

Dich habe ich nicht gemeint. Es war allgemein gehalten. Achte ´mal darauf, dass einige 5 und mehr Autos in ihrer Signatur stehen haben – als Historie – teilweise mit Tuning-Angaben, etc. etc. Ich hatte bisher auch viele Autos, aber das tut hier ja nichts zur Sache.

Ich sage doch nicht, dass der TT DAS Auto ist, sondern versuche die Wogen hier zu glätten 🙂

Wie gesagt, ist das hier nun mein erster Audi nach viele Jahren BMW. Es wird sich zeigen, ob es ein Fehler war zu Audi zu wechseln.

Ich fürchte ja, dass der nächste Wagen (in ein paar Jahren) irgendeine „Familien-Kutsche/Pempasbomber“ wird…und vermutlich dann auch mir schwächerem Motor…

…deswegen verstehe ich auch nicht, warum viele meinen, man müsse immer den stärksten Motor haben, bzw. einen sehr starken und diejenigen abstrafen, denen ein kleinerer Motor langt…oftmals braucht man diese PS-Zahl doch nicht wirklich…

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


…deswegen verstehe ich auch nicht, warum viele meinen, man müsse immer den stärksten Motor haben, bzw. einen sehr starken und diejenigen abstrafen, denen ein kleinerer Motor langt…oftmals braucht man diese PS-Zahl doch nicht wirklich…

... ist eine persönliche Geschmacksfrage.

Wenn man einen Betrag X für ein Auto zur Verfügung hat, kann man für diesen Betrag ein größeres Auto mit etwas kleinerem Motor, oder ein kleineres Auto mit etwas größerem Motor kaufen.

Ich persönlich würde zu dem kleineren Wagen mit mehr Leistung tendieren, weil es einfach mehr Spass macht.

Kommt natürlich auch auf den Einsatzzweck an. Die Familienkutsche meiner Frau hat die entsprechend kleinste Motorisierung des Modells. In diesem Fall war Raum der entscheidende Faktor.

Du hast Recht auch damit kommt man verhältnismäßig flott von A nach B.

Würden die Leute nur die Autos kaufen, die man wirklich braucht, gäbe es Audi, BMW usw. gar nicht. Für das reine Transportbedürfnis würde den meisten ein Skoda Fabia vollkommen reichen.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Girks


*Klugscheissmodus an*

Der TT ist ein Roadster und kein Cabrio!! Diese beiden trennen mindestens 2 Sitzplätze .... 🙂

*Klugscheissmodus aus*

Girks

ist dann unser smart cabrio auch ein roadster? sicher nicht.

ist aber auch total egal offen ist offen ob cabrio oder roadster.

..........und sogar ein smart cabrio kann spaß machen auch wenn er nur 71 ps hat, kommt halt darauf an wo.

der Smart Fortwo ist weder Roadster noch Cabrio, sondern Tupperdose

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


der Smart Fortwo ist weder Roadster noch Cabrio, sondern Tupperdose

die sind auch sehr praktisch wie der smart.

Zitat:

Original geschrieben von megalon



Zitat:

Original geschrieben von Girks


*Klugscheissmodus an*

Der TT ist ein Roadster und kein Cabrio!! Diese beiden trennen mindestens 2 Sitzplätze .... 🙂

*Klugscheissmodus aus*

Girks

ich seh den TTR ehr als zwitter in der offenen autowelt wie den boxster auch ... zweisitziges sport-cabrio oder bei den geschlossenen varianten eben sport-coupe´s träfe es wohl besser !
roadster gibt es heut kaum mehr .... ein paar wenige sind der tradition näher ... wie z.b. mx-5, Z1 Z3 Z4 Z8, opel GT oder vielleicht noch ein offener SLK. Ich sehe heut mehr den hecktriebler mit langer motorhaube und sitz im bereich der hinterachse als "roadster-like" ... steckfenster oder verzicht auf modernen schnick-schnack ist kaum mehr denkbar und gab es in abgespeckter form nur noch im smart crossblade, dem lotus (v.a. elise) und dem opel speedster

Genauso sehe ich das auch. Warum sollte bei Roadstern die Entwicklung stehen bleiben wärend alle anderen Typen sich weiterentwickeln. Ich hatte vor ein paar Monaten mal eine ähnliche Diskussion bei wikipedia zur Definition von Roadstern.

Es ist die übliche Diskussion in der einige Fans des althergebrachten in allem Neuen das Schlechte sehen.

Sorry für den Offtopic!

Deine Antwort
Ähnliche Themen