Vergleich TT 2,0 TFSI und Mini Cooper S (R56)

Audi TT 8J

mein vergleich zwischen mini cooper s und audi tt 2,0 tfsi
da ich seit ca. 3 wochen neben meinen tt auch einen neuen cooper s habe,
möchte ich hier mal kurz die zwei 4 zylinder turbo motoren vom tt und cooper s vergleichen.
auf dem papier haben sie ja fast gleiche fahrleistungen bis auf die etwas höhere endgeschwindigkeit vom tt.
1 fazit der mich bis jetzt überzeugende audi motor kann subjektiv und auch objektiv nicht mit den
cooper motor mithalten.
Im detail:
der verbrauch meines tt (ohne winterreifen und bei sommerlichen wetter gemessen)
ist im stadtverkehrt gleiche strecke, fahrer und fahrstill um ca. 3,0 liter höher! als in meinen mini cooper s (mit 17” winterreifen und noch nicht richtig eingefahren!)
also die neue energie-spartechnik (u.a. das stop start system) bringt gegen meine erwartungen sehr viel im stadtverkehr und ich habe mich schon daran gewöhnt.
der sehr gute durchzug vom tt wird noch mal durch den cooper s übertroffen.
das ansprechverhalten vom mini ist mit sporttaste noch viel bissiger als im tt
der sound des mini ist noch aggressiver als im tt und nach den anlassen ist der cooper s so satt und dumpf wie der tt auch klingen müsste.
also der mini motor ist den tt motor in jeder disziplin überlegen, aber auf sehr hohen niveau, will sagen der
tt motor ist schon sehr gut nur der neue cooper s ist noch etwas besser.
also das neue cooper s cabrio wird es den a3 cabrio und den tt 2,0 tfsi schwer machen (zumindest wenn man auf sportlichkeit wert legt) denn auch das fahrwerk vom mini ist noch sportlicher (trotz winterreifen wenn auch mit 17”) als das von meinen tt trotz mr und 18”.

bitte nicht böse sein, aber so sehe ich es.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Das is Utopisch ,passt doch gar nich zu unserer Klientel *fg*!!!

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


MINI fahren ist doch unbeschreiblich schön, hast es selbst doch rausgefunden😎

Spätestens jetzt bin ich mir sicher, nie selbst einen fahren zu wollen.

Danke!

141 weitere Antworten
141 Antworten

... is ja lustig, jetzt solidarisieren sich Mini- und TT-Fahrer gegen einen einzelnen Peugeot-Fahrer.

Das ist wirklich großes Kino 😁

Heinz

Ich solidiere mich mit niemanden, falls du mich meinst.
Ich bleibe objektiv, wie fast immer.😉

Davon mal abgesehen würde ich auch gerne wissen wo Manuel gegen Audi gewettert hat, ich habe das wohl ebenfalls überlesen.

Zitat:

Original geschrieben von Barny1603


...
und ein Auto um 21.000.- mit einem Auto um min. 45.000.- zu vergleichen gehört mehr als Phantasie dazu.
...
Gruß Barny

heia barny ... ganz so phantasievoll ist der vergleich nicht, der tt 2.0 kostet im grunde ca. 33.000 und der mini cooper S ca. 22.000 ! Sowohl der mini wie der TT sind auch nur fahrzeuge mit vier rädern, blech drumrum und ein paar knöpfen... übertrieben formuliert ! Beide haben doch recht ähnlichen fahrleistungen (der eine beschleunigt hier minimal beser, der andere hat dort eine etwas bessere wirtschaftlichkeit). Die ausstattungen sind mit wenigen aussnahmen ähnlich verfügbar und treiben sowohl den preis in die höhe wie es dem anderen die tränen in die augen treibt. Wiederrum ein anderer fühlt sich gut mit hohen extra-ausgaben zu kokettieren.

Was macht den TT nun so teuer, wenn es nicht die ausstattungen oder fahrleistungen in diesem ausmass sein können? Entwicklungskosten, prestige und bei manchen dingen die qualität .... Wiederverkaufswerte/Wertverluste sprechen für den mini. Was, wenn dieser englische bayer sich plötzlich als standhaft und robust über jahre herausstellt !?

vorsprung durch technik ist teurer wie ein minimalistisches smile

mal sehen wie sich der markt in den kommenden zwei jahren entwickeln wird ? Teure autos oder günstigere ?
Es ist doch schön wenn traumautos für jeden bezahlbar sind und die geschmäcker polarisieren .. aber deswegen doch nicht die fakten schönreden oder andere schlechterreden !?

Doch wie schon gesagt, jeder soll mit seinem wagen glücklich werden und entscheidend ist doch wie man sich im auto fühlt, was man sich drunter vorstellt, das rein und das rausschauen an der ampel, wie es sich fährt oder vielleicht auch vorfährt ... was die freundin sagt oder der bekanntenkreis ... passt es zum typ mensch ...etc.

und beugott, manuel meint es vielleicht nicht immer so.

Zitat:

Original geschrieben von megalon


Was, wenn dieser englische bayer sich plötzlich als standhaft und robust über jahre herausstellt !?

Dann ist das schön für die Mini-Fahrer, aber trotzdem wird es immer Leute (wie mich) geben, denen er nicht gefällt und Ihn deshalb nicht kaufen.

Ähnliche Themen

... wäre ja auch furchtbar langweilig auf unseren Strassen, wenn allen dasselbe Auto gefallen würde.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... wäre ja auch furchtbar langweilig auf unseren Strassen, wenn allen dasselbe Auto gefallen würde.

Heinz

Hi Heinz,

sowas ähnliches gab es ja schon mal, dass alle das gleiche Fahrzeug fuhren.
Ob es Ihnen Gefallen hat sei mal dahin gestellt.😁

Aber ich finde diese Vergleiche und die daruas resultierenden Diskussionen, welches Auto besser ist unnötig wie ein Kropf.

Wenn man Autos vergleicht, macht es vielleicht Sinn, wenn Sie noch die gleiche Zielgruppe ansprechen, z.B. ein Vergleich TT, Z4, Nissan Z350, etc. Wobei ich mal zu behaupten wage, dass egal was bei einem Test raus kommt, solange ein Auto nicht wirklich extreme Schwächen hat (Alltaugstauglichkeit Opel GT) sich 99% der Autokäufer in diesem Modellbereich für das Modell entscheiden welches Ihnen optisch gefällt, und nicht weil es in einem Test gut abgeschnitten hat.

Das mag bei Kleinwagen oder Familienkutschen anderst sein, aber ein Mini oder ein TT werden ja nicht aus rein praktischen Erwägugen gekauft.

... das hatte ich doch selbst schon geschrieben, dass ein TT-Interessent wohl kaum einen Mini auf der Liste hätte oder umgekehrt. Darum ging es dem TE ja auch gar nicht.

Aber mal ganz ehrlich: Wenn alle Diskussionen, die überflüssig wie ein Kropf sind, nicht geführt würden bei motor-talk, wäre das Forum wohl sehr übersichtlich 😁

Es gibt Menschen, die Autos nach rationalen Gesichtspunkten kaufen und Menschen, die Autos aus emotionalen Gründen kaufen. Zu der 2. Gruppe zähle ich mich. Wenn man dann zufällig mal ein Auto fährt, das man gar nicht in Betracht gezogen hat und dann plötzlich feststellt, dass die Kiste einen Riesenspass macht, kommt schnell dieses "Haben wollen"-Gefühl 😉

Heinz

tt und mini zuvergleichen warum nicht?
1.
tt 2,0 tfsi und mini cooper s=
vierzylinter, turbo, benzin -direkteisprizer
leistungsgewicht tt= 6,9 kg/ps
mini = 6,8 kg/ps

0-100 km/h mini 7,0 sec (lt ams)
0-100 km/h tt roadster 7,0 sec (lt sport auto)

80-120 km/h (VI G.) mini: 8,1 sec (lt ams) / tt: 9,1 sec
(zu vergleich 997 MK I, 325 ps motor 9,2 sec lt. ams bzw: caymen s MK I, 295 ps motor, 8,1 sec!)

also bis auf v max ist der cooper s immer gut dabei.
wobei mir der durchzug schon wichtiger ist.

2.
der mini und der tt auch der peugeot 207 rc cup 175 thp sind keine 08/15 autos sondern spaß autos für fan`s.
spaß machen sie doch alle und jeder hat seine vor und nachteile ich mag auch meinen tt roadster warum? weil der tt das schönere cabrio
ist im vergleich zum mini cabrio und offen fahren einfach spaß macht, ich liebe den cooper s warum? weil der so extren flink ist wie kein zweites auto
was ist wichtiger oder schöner ? das kann ich auch nicht sagen das hängt auch zb. vom wetter der strecke usw. ab/ = luxusproblem.

*Klugscheissmodus an*

Der TT ist ein Roadster und kein Cabrio!! Diese beiden trennen mindestens 2 Sitzplätze .... 🙂

*Klugscheissmodus aus*

Girks

... na da will ich (fahre seit fast 20 Jahren Roadster) auch mal ein wenig klugsch...en.

Die Zahl der Sitzplätze ist für einen Roadster nicht ausschlaggebend. So gab und gibt es (bei Morgan ) auch 4-sitzige Roadster.

Einen Roadster kennzeichnet in erster Linie nur ein knappes (meist einlagiges, komfortloses) Notverdeck. Ein Wagen mit elektrischem Verdeck, kann daher kein Roadster sein. Meist auch noch Steckfenster. Puristen gehen zudem von Heckantrieb aus 😉.

Leider wurde der Begriff Roadster aus marketingtechnischen Gründen in den letzten Jahren stark verwässert. Was bitte, hat ein Mercedes SL noch mit einem Roadster zu tun?

IMHO ist der TT kein Roadster sondern ein komfortables, zweisitziges Cabriolet. Selbst mein BMW Z1 ist komfortmäßig schon hart an der Grenze dessen, was gerade noch als Roadster im eigentlichen Sinn durchgeht - nicht zuletzt deshalb weil man auch ohne Türen und damit bedingungslos offen fahren kann. Und der ist komforttechnisch Welten vom TT entfernt.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von werner-ttr



Zitat:

Original geschrieben von megalon


Was, wenn dieser englische bayer sich plötzlich als standhaft und robust über jahre herausstellt !?
Dann ist das schön für die Mini-Fahrer, aber trotzdem wird es immer Leute (wie mich) geben, denen er nicht gefällt und Ihn deshalb nicht kaufen.

klar kauft jeder das was ihm gefällt ... hab ich auch so gemacht. Und ich habe auch schon viele verschiedene marken und fahrzeugklassen er- und gefahren.

Nichts desto trotz versuche ich hier herauszulesen, was begründet bei dem einen auto seinen höheren oder niedrigeren wert und/oder warum empfinden einige TT fahrer ihr sportlich ambitioniertes "coupe" teilweise weitaus höherwertiger wie es z.b. ein sportlicher "retro-kleinwagen" wie der mini cooper S ist.

Anfangs der diskussion ging es nicht um äpfel oder birnen, sonden um zwei vierzylinder-turbomotoren und deren leistungsfähigkeit im TT oder im cooper S.... inzwischen werden hier tatsächlich selbst die äpfel und die birnen falsch beschrieben ... das hab ich versucht klarzustellen.

Die beiden genannten fahrzeuge sind gar keine so grundlegenden unterschiedlichen klassenvertreter ... beide sind mehr oder weniger 2+2-sitzer , der mini mit mehr platz für grössere fondpassagiere und der TT kann einen grösseren transportraum bieten ... der TT erscheint in seiner form sportlicher und gediegener und der mini freundlicher und frecher ... das macht sie neben dem markendenken und dem prestige für verschiedenste menschen interessant .. und es gibt auch leute, die sich mit beiden fahrzeugen anfreunden können oder gar beide haben !

Zitat:

Original geschrieben von Girks


*Klugscheissmodus an*

Der TT ist ein Roadster und kein Cabrio!! Diese beiden trennen mindestens 2 Sitzplätze .... 🙂

*Klugscheissmodus aus*

Girks

ich seh den TTR ehr als zwitter in der offenen autowelt wie den boxster auch ...

zweisitziges sport-cabrio

oder bei den geschlossenen varianten eben

sport-coupe´s

träfe es wohl besser !

roadster gibt es heut kaum mehr .... ein paar wenige sind der tradition näher ... wie z.b. mx-5, Z1 Z3 Z4 Z8, opel GT oder vielleicht noch ein offener SLK. Ich sehe heut mehr den hecktriebler mit langer motorhaube und sitz im bereich der hinterachse als "roadster-like" ... steckfenster oder verzicht auf modernen schnick-schnack ist kaum mehr denkbar und gab es in abgespeckter form nur noch im smart crossblade, dem lotus (v.a. elise) und dem opel speedster

Hi,

klar kann man ein Spaßauto mit einem anderen vergleichen.
Ist ja OK. Ich sag ja auch nicht, dass der Mini schlecht ist.
Kann ich eh nicht beurteilen, da ich zwar schon mal in einem mitgefahren bin, mehr aber auch nicht.

Nur stell mal nen offenen TT Roadster neben ein offenes Mini Cabrio?
Der Mini ist  meiner Meinung nach eher mit einem New Beetle oder A3 Cabrio vergleichbar.
Der TT hat einen völlig anderen Designansatz. Darum auch mein Vergleich mit dem Z4 oder Z350.

Ich bin vorher einen 206CC gefahren, aber das ist halt auch was völlig anderes wie der TT. (auch im Preis)
Ein Vergleich zwischen diesen beiden Fahrzeugen würde keinem der beiden Fahrzeuge gerecht.

Und der TT ist mir persönlich der Mehrpreis Wert. Da benötige ich niemanden, der mir erklärt, dass andere Autos die günstiger sind auch Spaß machen. Ein Objekt ist immer das Wert, was Leute dafür bereit sind zu zahlen.
Da gibt es nun mal keine Liste, nach dem Motto:
Etwas von A und etwas von B, kräftig herum gerührt ist C Wert.
Diesem Irrglauben sind schon viele verfallen.

Ich habe in diesem Thread manchmal den Eindruck, dass sich einige Leute darüber ärgern, dass der TT teurer ist wie Ihr Auto, obwohl er aus Ihrer Sicht nicht mehr Wert ist.
Seit doch froh, dass Ihr nicht zu den Doofen gehört, die sich einen überteuerten TT gekauft haben. 😁

... ach nö, eigentlich nicht. Ist immer das Totschlagargument, wenn man das Ganze auf die Neidschiene führen möchte.

Ich persönlich hege keine Neidgefühle gegen TT-Fahrer, warum auch?

Der einzige TT, der mich ernsthaft interessieren könnte, wäre der TTS.

Ich denke hin und wieder über eine Umstrukturierung meines Furhparks nach und da wären ein 335xi Coupe oder der TTS die Alternativen. Wobei für den TTS das DSG spricht, denn bei BMW gibt es das DKG nicht in Verbindung mit Allradantrieb (den ich im Winter dringend benötige). Auch das deutliche größere Angebot an jungen Gebrauchten (ich kaufe immer cash und will nicht 10 k€ damit vernichten, die Schilder an einen Neuwagen zu schrauben) spricht für den TTS.

Heinz

P.S.: @megalon: habe auch drei Jahre einen Z8 gehabt (und richtig Geld dabei verdient). Mit einem Roadster im eigentlichen Sinn, hatte der auch wenig zu tun. Aber der Motor war ein Traum 🙄

Zitat:

Original geschrieben von werner-ttr


...
Der Mini ist meiner Meinung nach eher mit einem New Beetle oder A3 Cabrio vergleichbar.
Der TT hat einen völlig anderen Designansatz. Darum auch mein Vergleich mit dem Z4 oder Z350.
...
Ich habe in diesem Thread manchmal den Eindruck, dass sich einige Leute darüber ärgern, dass der TT teurer ist wie Ihr Auto, obwohl er aus Ihrer Sicht nicht mehr Wert ist.
Seit doch froh, dass Ihr nicht zu den Doofen gehört, die sich einen überteuerten TT gekauft haben. 😁

stimmt ... das mini cabrio ist design- und klassenmässig nicht mit diesen sportwägelchen wie dem TTr, boxster, Z4, 350Z, SLK oder auch mx-5 zu vergleichen ... aber mit so braven cabrios wie dem neuen A3 oder 1er BMW auch nur bedingt ... wenn der fiat 500 offen kommt und dann der beetle daneben, dann kann man sich vergleiche erlauben die nicht wie olle äpfel und birnen im körbchen faulen 😁

zum teuren oder überteuerten: ja, ich ärgere mich !
wenn ich mir den neuen mini cooper cabrio S mit ein paar sinnvollen extras konfiguriere dann bin ich bei 32.000€ und sehe zig TTr jahreswägelchen mit 10-30.000 km, s-tronic, vollausstattung in den internetten börsen für um die 28-30.000 € ... dann dürfte ich mir kein mini kaufen ... und so zweifle ich eben und bleibe bei der sportlicheren variante die ich habe... Z4 3.0i roadster

@heinz: Z8 ist ein sehr luxeriöser traumwagen der moderne ! ein bekannter hat es ebenso gemacht 😁
ich hab bislang nur einmal beim gebrauchten nach nem halben jahr ein bisserl verdient... bei einem A4 cabrio 3.0 multitronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen