Vergleich TT 2,0 TFSI und Mini Cooper S (R56)
mein vergleich zwischen mini cooper s und audi tt 2,0 tfsi
da ich seit ca. 3 wochen neben meinen tt auch einen neuen cooper s habe,
möchte ich hier mal kurz die zwei 4 zylinder turbo motoren vom tt und cooper s vergleichen.
auf dem papier haben sie ja fast gleiche fahrleistungen bis auf die etwas höhere endgeschwindigkeit vom tt.
1 fazit der mich bis jetzt überzeugende audi motor kann subjektiv und auch objektiv nicht mit den
cooper motor mithalten.
Im detail:
der verbrauch meines tt (ohne winterreifen und bei sommerlichen wetter gemessen)
ist im stadtverkehrt gleiche strecke, fahrer und fahrstill um ca. 3,0 liter höher! als in meinen mini cooper s (mit 17” winterreifen und noch nicht richtig eingefahren!)
also die neue energie-spartechnik (u.a. das stop start system) bringt gegen meine erwartungen sehr viel im stadtverkehr und ich habe mich schon daran gewöhnt.
der sehr gute durchzug vom tt wird noch mal durch den cooper s übertroffen.
das ansprechverhalten vom mini ist mit sporttaste noch viel bissiger als im tt
der sound des mini ist noch aggressiver als im tt und nach den anlassen ist der cooper s so satt und dumpf wie der tt auch klingen müsste.
also der mini motor ist den tt motor in jeder disziplin überlegen, aber auf sehr hohen niveau, will sagen der
tt motor ist schon sehr gut nur der neue cooper s ist noch etwas besser.
also das neue cooper s cabrio wird es den a3 cabrio und den tt 2,0 tfsi schwer machen (zumindest wenn man auf sportlichkeit wert legt) denn auch das fahrwerk vom mini ist noch sportlicher (trotz winterreifen wenn auch mit 17”) als das von meinen tt trotz mr und 18”.
bitte nicht böse sein, aber so sehe ich es.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
Das is Utopisch ,passt doch gar nich zu unserer Klientel *fg*!!!
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
MINI fahren ist doch unbeschreiblich schön, hast es selbst doch rausgefunden😎
Spätestens jetzt bin ich mir sicher, nie selbst einen fahren zu wollen.
Danke!
141 Antworten
Bis auf (leider) wenige produktive Beiträge finde ich genauso solche Berichte super! Genauso so etwas liest man doch eigentlich unteranderem gerne und kann meist solche Vergleiche in keiner Zeitschrift lesen.
Aus diesem Grund finde ich es doch schon echt heftig wie hier gegen manche Aussagen des Threaderstellers Gegenargumente gesucht werden. Er beruft sich doch auch nur auf SEINE Erfahrungen. Wieso muss man diese so drastisch in Frage stellen und zum Teil die Leute hier persönlich angreifen (das war nicht zu überlesen; mit vielen kleinen Randbemerkungen...)? Vergleicht selber die Fahrzeuge und nimmt euch die Zeit eure Erfahrung hier rein zu schreiben. Aber ohne je einen Mini oder TT gefahren zu haben um dann irgendwelche Behauptungen aufzustellen finde ich wenig hilfreich...
In diesem Sinne wünsche ich allen noch einen schönen Abend 🙂
Lieben Gruß,
LB
PS: Fahre selber keines dieser Auto.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ankZitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Allein von den technischen Daten ausgehend kann ich mir nicht vorstellen, das der Mini S einen TT 2.0 TFSI abhängt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ank
Hoffe Du bringst Dich jetzt nicht um, weil Dein Weltbild zerstört wurde! 🙄
Warum streitet ihr euch schon wieder welches Auto besser sein soll und welches schlechter...Jeder fährt das Fahrzeug seiner Wahl und erlebt das Fahrzeug dementsprechend anders. Wenn einige hier den Mini hässlich finden und den TT schön dann ist das Ansichtssache. Es gibt sicher auch Leute die vom Gegenteil überzeugt sind. Das ist aber noch kein Grund dass ihr euch gegenseitig die Auto's schlecht reden wollt. Wenn euch ein Beitrag nicht gefällt, ignoriert ihn einfach und schreibt zu einem Thema der euch eher zusagt 😉
@Manuel A4 TDI
Wenn Du schon den TT Roadster nimmst, dann nimmt wenigstens auch den Mini Cabrio...Ausserdem hängt ein Fahrzeug das von 0-160K/H in 17,3 beschleunigt kein anderes Fahrzeug ab das für die selbe Distziplin 0,3sec weniger braucht ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
@Manuel A4 TDI
Wenn Du schon den TT Roadster nimmst, dann nimmt wenigstens auch den Mini Cabrio...Ausserdem hängt ein Fahrzeug das von 0-160K/H in 17,3 beschleunigt kein anderes Fahrzeug ab das für die selbe Distziplin 0,3sec weniger braucht ab 😁
Ich muß leider das nehmen was der Testmarkt hergibt. Außerdem gibt es doch laut AUDI keinen nennenswerten Unterschied zwischen beiden Varianten. Natürlich hängt der Cooper S im Beschleunigen keinen TT ab, aber trotzdem sind die Fahrleistungen gleich, und das trotz 25PS weniger.
Aber im Durchzug sieht der TT kein Licht, dafür ist er irgendwann mal schneller.
Selbst im vorletzten Gang ist der TT 2sek langsamer als unser RC bei der Standartwertungen 80- 120km/h im letzten! Was glaubst Du wie sich die Sekunden summieren auf dem Weg zu 180km/h! 😉
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ankZitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Allein von den technischen Daten ausgehend kann ich mir nicht vorstellen, das der Mini S einen TT 2.0 TFSI abhängt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ank
Hoffe Du bringst Dich jetzt nicht um, weil Dein Weltbild zerstört wurde! 🙄
Man sollte vorher festlegen was "abhängen" bedeutet? 0-100, Endgeschwindigkeit, Ela Werte? In den beiden ersten schlägt der TT den Mini und von 0-200 der Mini den TT und auch in den Ela Werten.
Aber wen interessiert das wirklich? Wem das wichtig ist in all den Kategorien vorne zu sein kauft sich alles aber kein TT und auch kein Mini sondern ein Lotus oder sonstwas. Ich sehe das eher als ein Erfahrungsbericht und nicht als ein Vergleich. Man kann es nicht vergleichen. Bei einem Vergleich sollte man annähernd die selbe Basis haben. Was will ich auch sonst vergleichen? Das ein Motor mit weniger PS in einem A4 besser geht als ein 30 PS stärkerer in einem A8 ist irgendwie klar und langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
aber trotzdem sind die Fahrleistungen gleich, und das trotz 25PS weniger.
Manuel
Du hast die ca 200 KG mehr Gewicht beim TT vergessen.... das finde ich nicht gerade wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Du hast die ca 200 KG mehr Gewicht beim TT vergessen.... das finde ich nicht gerade wenig.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
aber trotzdem sind die Fahrleistungen gleich, und das trotz 25PS weniger.
Manuel
Laut audi.de wiegt ein TT 1.260kg und ein Mini Cooper S laut Mini.de 1.205kg!
Ich freue mich schon auf März. Dann bekommt unser 230PS/ 330Nm!
Abartig. Der ist ja jetzt schon total übermotorisiert.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Laut audi.de wiegt ein TT 1.260kg und ein Mini Cooper S laut Mini.de 1.205kg!Zitat:
Original geschrieben von Girks
Du hast die ca 200 KG mehr Gewicht beim TT vergessen.... das finde ich nicht gerade wenig.
Ich freue mich schon auf März. Dann bekommt unser 230PS/ 330Nm!
Abartig. Der ist ja jetzt schon total übermotorisiert.
Gruß
Manuel
Jupp hast Recht ich habe die Werte der ersten Generation gefunden..... weiter unten kam der neue ....
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ankZitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Allein von den technischen Daten ausgehend kann ich mir nicht vorstellen, das der Mini S einen TT 2.0 TFSI abhängt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ank
Hoffe Du bringst Dich jetzt nicht um, weil Dein Weltbild zerstört wurde! 🙄
Keine Bange, hab mir den TT primär ja nicht gekauft um den Mini S "abzuhängen", sondern weil er klasse designed ist. Nein, stimmt auch nicht. Ich dachte er macht mich jünger. Aber ich wurde hier eines besseren belehrt 😁🙂😁
Freunde, jedes dieser Fahrzeuge hat seine spezifischen Vorteile und Nachteile.
Es sollte doch möglich sein sachlich darüber zu diskutieren.
@ManuelTDI: die Elastizität von einem 5-Gang und einem 6-Gang-Fahrzeug zu vergleichen macht wenig Sinn.
Die Elastizität des CooperS und des TT im 4. Gang ist sicher besser, als die Deines 207 im 4. Gang. Deshalb hast Du ja auch von oben runter gezählt mit vorletzter Gang 😁. Ist aber auch klar, dass der 5. Gang bei einem 6-Gang-Getriebe länger übersetzt ist, als der 4. Gang bei einem 5-Gang-Getriebe.
Ich für meinen Teil halte 5-Gang-Getriebe (insbesondere bei aufgeladenen drehmomentstarken Motoren) heutzutage für nicht mehr zeitgemäß.
Sieh es doch mal so, bis in den 5. Gang ist das 6-Gang-Getriebe schneller als das Fünfganggetriebe (bei gleicher Motorisierung). Es ist ja auch nicht einzusehen, wieso der 6-Gang-Fahrer einmal mehr schalten soll, bis zur Elastizitätsmessung 😉 Bei VMax bietet es ein niedriegeres Drehzahlniveau als ein 5-Gang-Getriebe, also nur Vorteile.
Das wird wohl auch der Grund sein, wieso Fahrzeuge mit 5-Gang-Getriebe zunehmend vom Markt verschwinden.
Heinz
P.S.: Wenn ich mit meinem Z1 fahre, ertappe ich mich öfter dabei, in den 6. Gang schalten zu wollen 😁
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Die Elastizität des CooperS und des TT im 4. Gang ist sicher besser, als die Deines 207 im 4. Gang. Deshalb hast Du ja auch von oben runter gezählt mit vorletzter Gang 😁.
Davon ist nicht auszugehen. Generell halte ich nichts von dieser öden Diskusion 5- oder 6. Gang!
Fakt ist auf der Autobahn fahre ich im letzen Gang (TT also 6. und 207 im fünften) Und nach einem Lkw Überholmanöver ist der Peugeot nun einmal schneller. Aber hier kann der 6. Gang Fahrer ja noch runterschalten. Soviel zum Thema Elastizität! 😉
Geräuschniveau interessiert nicht. Ein Sportwagen muß brummen.
Verstehe aber trotzem nicht warum bei gleicher Motorisierung ein 6- Gang Getriebe schneller beschleunigen soll?
Unser 207RC
1. Gang bis 75
2. Gang bis 105
3. Gang bis 140
4. Gang bis 180
Also warum sollte ein 6- Gang Getriebe schneller auf 180km/h sein?
Einen Corsa OPC mit 6.- Gang muß man sogar 2mal schalten, da er die 100km/h erst im dritten Gang erreicht.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Verstehe aber trotzem nicht warum bei gleicher Motorisierung ein 6- Gang Getriebe schneller beschleunigen soll
Wenn es kein aufgesetzter Schongang auf das 5 Gang Getriebe ist sollte es an der kürzeren Übersetzung liegen. Ist ja irgendwie logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wenn es kein aufgesetzter Schongang auf das 5 Gang Getriebe ist sollte es an der kürzeren Übersetzung liegen. Ist ja irgendwie logisch.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Verstehe aber trotzem nicht warum bei gleicher Motorisierung ein 6- Gang Getriebe schneller beschleunigen soll
Nicht wirklich. Um mit Deinem TT auf 180km/h zu beschleunigen musst Du ja einmal mehr schalten, da er diese Geschwindigkeit erst im 5ten Gang erreicht.
Es gibt ja den 175PS auch mit 6- Gang Getriebe im 308. Der Wagen ist deutlich langsamer. Beschleunigung, wie auch Durchzug.
Gruß
Manuel
Schlussendlich liegt es an der Übersetzung des Getriebes, an dem Antrieb ( Front, Heck oder Allrad ) und natürlich an der Verzögerung. Und wenn du optimalen Schlupf hast kann ein kürzer übersetztes Getriebe in den Ela Werten nicht langsamer sein. Da du immer dichter am optimalen NM Wert in der Drehzahl bist. In der kurzfristigen Beschleunigung sicher schon da du mehrmals schalten musst und auch immer Grip haben musst. Das kann ein Fronti sicher an die Grenze bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nicht wirklich. Um mit Deinem TT auf 180km/h zu beschleunigen musst Du ja einmal mehr schalten, da er diese Geschwindigkeit erst im 5ten Gang erreicht.
Stimmt so ja nicht. Die 180 KM/h schafft der TT im 4 Gang da brauchst du nicht in den 5 Gang schalten 😉