Vergleich TT 2,0 TFSI und Mini Cooper S (R56)
mein vergleich zwischen mini cooper s und audi tt 2,0 tfsi
da ich seit ca. 3 wochen neben meinen tt auch einen neuen cooper s habe,
möchte ich hier mal kurz die zwei 4 zylinder turbo motoren vom tt und cooper s vergleichen.
auf dem papier haben sie ja fast gleiche fahrleistungen bis auf die etwas höhere endgeschwindigkeit vom tt.
1 fazit der mich bis jetzt überzeugende audi motor kann subjektiv und auch objektiv nicht mit den
cooper motor mithalten.
Im detail:
der verbrauch meines tt (ohne winterreifen und bei sommerlichen wetter gemessen)
ist im stadtverkehrt gleiche strecke, fahrer und fahrstill um ca. 3,0 liter höher! als in meinen mini cooper s (mit 17” winterreifen und noch nicht richtig eingefahren!)
also die neue energie-spartechnik (u.a. das stop start system) bringt gegen meine erwartungen sehr viel im stadtverkehr und ich habe mich schon daran gewöhnt.
der sehr gute durchzug vom tt wird noch mal durch den cooper s übertroffen.
das ansprechverhalten vom mini ist mit sporttaste noch viel bissiger als im tt
der sound des mini ist noch aggressiver als im tt und nach den anlassen ist der cooper s so satt und dumpf wie der tt auch klingen müsste.
also der mini motor ist den tt motor in jeder disziplin überlegen, aber auf sehr hohen niveau, will sagen der
tt motor ist schon sehr gut nur der neue cooper s ist noch etwas besser.
also das neue cooper s cabrio wird es den a3 cabrio und den tt 2,0 tfsi schwer machen (zumindest wenn man auf sportlichkeit wert legt) denn auch das fahrwerk vom mini ist noch sportlicher (trotz winterreifen wenn auch mit 17”) als das von meinen tt trotz mr und 18”.
bitte nicht böse sein, aber so sehe ich es.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
Das is Utopisch ,passt doch gar nich zu unserer Klientel *fg*!!!
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
MINI fahren ist doch unbeschreiblich schön, hast es selbst doch rausgefunden😎
Spätestens jetzt bin ich mir sicher, nie selbst einen fahren zu wollen.
Danke!
141 Antworten
Wie könnte man die 3L Unterschied technisch erklären? Das ist 'ne Menge Holz.
Den Verbrauch meines 2.0 TFSI bewerte ich auch als klar zu hoch, die Herstellerangaben sind für mich nicht zu erreichen (außer mit Tempomat auf 60).
Mini-Motor kenne ich nicht. Das Retro-Design finde ich aber Klasse (außen, nicht innen), ist doch toll dass solche Fahrzeuge angeboten werden und nicht nur uniforme Gölfe rumfahren. Sowohl TT- als auch Mini-Käufer kaufen bewusst ein ausdrucksstarkes Fahrzeug, kompakt, vergleichsweise unpraktisch aber eben sehr "designpolar" und auch immer mit einem gewissen Kaufmut verbunden. Ich mag solche emotionalen Modelle, so ein Mini hat für mich allemal mehr Klasse als ein völlig ausdrucksloser 3er von BMW.
Ich meine schlimmer kann ein Vergleich doch nicht sein. Feuer und Wasser. Eine Designikone wie den TT mit einer der hässlichsten Autos seiner Zeit zu vergleichen. Ich meine nur der Multipla von Fiat sieht schlimmer aus 😉
Warum der weniger verbraucht? Wenn der schneller beschleunigt als ein 30 PS stärkeres FZG dürfte er ein Gewichtsvorteil haben. Und der Motor hat wieviel weniger Hubraum?
Was mich aber völlig irretiert ist das du mit 7 Litern laut Spritmonitor am untersten Ende rangierst und das mit Stadtverkehr.... und mit dem TT Verbrauch im Spritmonitor am oberen Ende. Das schon merkwürdig.
Aber wie dem auch sei netter Vergleich 😁
Ach ja, nochwas: wenn der TT zuviel verbraucht, solltest du besser nicht auf einen 997er umsteigen 😉
warum, mir verbraucht mein tt nicht zuviel für seine 200 ps ist das doch noch ok, ich habe nur beide verglichen.
damit haben hier einige ein problem, warum? ich kann nur spekulieren.
wenn der mini so schlecht ist braucht ihn ja keiner kaufen aber mit der audi qualität ist es ,siehe sitze zb. , auch nicht so toll.
ps: ich bin fast 1,90 groß und sitze trotzdem gut im mini auch bin ich einige jahre älter als 29 und das der mini für fahrer über 29 jahre lächerlich wirkt ist das geistesärmste was ich je gehört habe.
so...kurz zu mir und meinem mini...
mit meinen 38 jahren bin ich laut mancher aussage hier wohl ein spätpupertierender...man könnte das au als (geistisch und körperlich) jungegebliebener bezeichnen...ansiehtssache
mein mini wurde als dienstwagen angeschafft und das mit freude...aufgrund unseres kundestammes standen alternativ ausschliesslich bmw group-fahrzeuge zur wahl...was ja nix schlechtes is...aber das langweilige design vieler hersteller is sehr ermüdend...der mini find ich frisch, lebendig und gewitzt...klar is ned alles gold was glänzt...aber welches auto hat keine schwachpunkte oder details, die einen schier an augenkrebs erkranken lassen...
der kleine zwerg feiert in ein paar tagen sein einjähriges und hat dann wohl über 4o.ooo km auf der uhr...der verbrauch schwankt zwischen 7,2 ltr./1oo km bei ner gemütlichen sonntagsfahrt ohne als stauverursacher zu fungieren bis über 14 ltr./1oo km bei v(max.)-touren auf der autobahn...im schnitt sind's so um die 9.o ltr./1oo km. gemessen an den gebotenen fahrleistungen und dem damit verbundenen fahrspass ein für mich völlig akzeptabler wert...mein alter a3 1.8 turbo schluckte mehr...aber das nur am rande
über design lässt sich bekanntlich ned streiten, aber das leben is zu kurz um langweilige auto zu fahren...da hebt sich der mini eindeutig von der masse ab und das is au gut so...
der motor is ein quell der freude...agil, drehfreudig und sparsam...ned umsonst is er bei vielen hersteller als benchmark eingestuft worden...
was die qualität betrifft muss man sagen, das es eben ein auto is, was in england gebaut wird...das sagt leider einiges...aber da ich 11 jahre für audi gearbeitet habe, kenne ich genügend gegenbeispiele...also kein grund andere fahrzeuge gnadenlos schlecht zu reden...
und über den preis sollten wir hier den mantel des schweigens legen...bei mini wie bei audi...wer kostenoptimiert denkt wird bei anderen herstellern fündig...
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Einfach mal die Ring-Zeiten auf sportauto.de ansehen - die sagen auch schon alles. Der Mini kommt dem TT nicht ansatzweise hinterher. 😉
wer fährt als normalsterblicher jemals auf den ring...und das dann noch mit nem mini oder nen tt 😕
aber auf ner kurvenreicher landstrasse dürften sich die verhältnisse zu gunsten des mini's wenden...und das is für mich real...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
wer fährt als normalsterblicher jemals auf den ring...und das dann noch mit nem mini oder nen tt 😕
aber auf ner kurvenreicher landstrasse dürften sich die verhältnisse zu gunsten des mini's wenden...und das is für mich real...
Hallo,
der Ring ist eine kurvenreiche Landstraße (Einbahnstraße).
Wo es auch noch ein wenig auf und ab geht.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
der Ring ist eine kurvenreiche Landstraße (Einbahnstraße).
Wo es auch noch ein wenig auf und ab geht.
stimmt...zudem noch deutlich breiter und als RENNSTRECKE konzipiert worden...
genau diese Verbräuche hätte ich auch erwartet, und ähnlich sind sie auch beim TT.
Bei Spritmonitor sind die 141kw Cooper S sogar tendenziell etwas durstiger als die 147kw TT´s.
Deswegen hat mich einfach der Verbrauchsvorteil von 3Litern zugunsten des Mini etwas verwundert.
Über Geschmack brauchen wir gar nicht streiten, ich denke sowohl mini als auch TT finden seine Anhänger, und beide sind preislich wohl sehr unvernünftig
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
wer fährt als normalsterblicher jemals auf den ring...und das dann noch mit nem mini oder nen tt 😕
aber auf ner kurvenreicher landstrasse dürften sich die verhältnisse zu gunsten des mini's wenden...und das is für mich real...
der Ring ist eine kurvenreiche Landstraße (Einbahnstraße).
Wo es auch noch ein wenig auf und ab geht.Gruß
TT-Eifel
sportauto hat den R56 Cooper S noch gar nicht auf Zeiten getestet. Damit fällt der Vergelich doch ein wenig schwer ;-)
Erstmal ist es natürlich völliger Schwachsinn die Wahl eines Autos an Alter, Geschlecht oder Bankkonto festzumachen.
Wer wirklich so denkt und nicht nur provozieren will, hat irgendwelche Komplexe und braucht evtl. Hilfe.
Jeder soll sich das kaufen was ihm gefällt und vor allem nur das was er sich leisten kann und nicht das was einem andere einreden oder noch schlimmer, was man meint das andere einem einreden würden.
Bei vielen ist es halt ein Mini und bei anderen der TT, was solls?
Ich bin mittlerweile auch über 40, mein Schwager ist noch ein paar Jährchen älter. Und obwohl mein Schwager 1,93 ist, kommt er sehr gut im Mini zurecht. Zuerst hatte er auch über meine Idee einen Mini zu kaufen gelacht, nach dem ersten Wagentausch sagte er nachher nur das der Mini sein nächster Wagen wird. Und das wurde der dann auch.
Über Geschmack kann man immer streiten. Vielen gefällt sogar der Tacho im aktuellen Mini, mir gefällt der alte Mini besser. Der TT gefällt mir auch nicht so gut, ich akzeptiere aber auch das anderen der TT besser gefällt als z. B. der Mini.
Schnell genug sind sowieso beide. Ob der einer der Wagen theoretisch auf der Rennstrecke schneller ist sollte doch völlig egal sein. Wohl die wenigsten hier können doch diese Zeiten tatsächlich erreichen. Sowas braucht man nur fürs Ego. Und wie oft kann man theoretisch stärkere Wagen ausbeschleunigen nur weil der andere Fahrer das nicht drauf hat.
Auch ob der Mini auf der Landstraße schneller ist kann doch völlig egal sein. Mit meinem Mini bin ich mal über eine bekannte Passtraße in einem unserer Nachbarländer geheizt, auf dem Tacho kam ich zeitweise auf 180. Ich gebe zu das dies nicht normal ist, damit will ich nur zum Ausdruck bringen dass wenn einer der Wagen schneller ist, kann man das im öffentlichen Straßenverkehr normalerweise nicht umsetzen.
Verbrauch ist für mich auch relativ. Ich fahre den alten Mini und ab und an, wenn ich mit meinem Schwager mal wieder tausche, auch den neuen Mini. Andere Autos die mir gefallen würden verbrauchen deutlich mehr.
Wer sich einen Wagen kauft kann ihn sich auch leisten und somit auch den Verbrauch. Oder man kauft sich eben das was finanziell möglich ist.
Ich bin leicht irritiert, es gibt Personen männlichen Geschlechts die den Mini schön finden und sogar fahren? 😕
Also sämtliche Mini-Fahrer die ich kenne sind weiblich, und dass ist auch gut so! 😁
Der Mini sieht nunmal süß aus (=weiblich)
hingegen der TT böse aussieht (=männlich) 😛😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von LAU-TT
Ich bin leicht irritiert, es gibt Personen männlichen Geschlechts die den Mini schön finden und sogar fahren? 😕
wie viele männliche fahrer soll ich dir dazu nennen 😛
Zitat:
Also sämtliche Mini-Fahrer die ich kenne sind weiblich, und dass ist auch gut so! 😁
Der Mini sieht nunmal süß aus (=weiblich)
hingegen der TT böse aussieht (=männlich) 😛😁😁😁
die welt is schon böse genug, da brauch ich ned noch finster dreinschauende untersätze...ich lebe lieber fröhlich mit nem mini 😎
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
die welt is schon böse genug, da brauch ich ned noch finster dreinschauende untersätze...ich lebe lieber fröhlich mit nem mini 😎
Also das kann man als ultimative Begründung aus Mini-Perspektive 100% so stehen lassen 😎
Zitat:
Original geschrieben von LAU-TT
Ich bin leicht irritiert, es gibt Personen männlichen Geschlechts die den Mini schön finden und sogar fahren? 😕Also sämtliche Mini-Fahrer die ich kenne sind weiblich, und dass ist auch gut so! 😁
Der Mini sieht nunmal süß aus (=weiblich)
hingegen der TT böse aussieht (=männlich) 😛😁😁😁
... seit ich meinen süssen CooperD habe, steht der Porsche fast nur noch in der Garage.
Da man nie genug Leistung haben kann, kommt im Februar der Mini JCW (siehe Signatur). Der Mini ist Understatement mit Stil.
Für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen mal im direkten Vergleich den Großglockner mit dem CarreraS und mit dem Mini JCW zu fahren. Bin schon neugierig auf das Ergebnis 😉
Ach ja, bin 46 Jahre alt, männlich und dem Mini-Fieber verfallen. Was nicht heißt, dass der TT ein schlechtes Auto ist.
So ein TTS mit DSG könnte mir auch gefallen.
Heinz
P.S.: Wenn mein JCW da ist, haben wir 4 Minis in der Familie
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
... das der mini für fahrer über 29 jahre lächerlich wirkt ist das geistesärmste was ich je gehört habe.
Na, na, immer locker bleiben. Wie jeder hier gebe ich nur meine subjektive Sichtweise wieder. Den Standpunkt kann man dann akzeptieren oder nicht. Wie ich schon sagte entweder einem gefällt ein Auto oder nicht. Der Mini ist eben nicht mein Ding, mehr habe ich dazu nicht gesagt. Deswegen muß man nicht gleich mit Beleidigungen kontern.
Wenn Du hier ein Statement abgibst, dann mußt Du auch damit rechnen, daß nicht jeder deine Meinung teilt. Ein Forum dient schließlich zum Austausch unterschiedlicher Ansichten. Wenn Du damit nicht zu recht kommst laß es einfach. Und wenn es dir gefällt einen Mini zu fahren, dann tu es einfach, ich mach es nicht.
P.S. einen Mini fahren macht allein noch nicht jünger. Wäre ja zu schön, dann würde ich mir doch glatt einen kaufen 😁
P.P.S
Allein von den technischen Daten ausgehend kann ich mir nicht vorstellen, das der Mini S einen TT 2.0 TFSI abhängt. Ich würde ihn da eher mit dem 1.8 TFSI vergleichen. Mehrverbrauch ist klar immerhin vergleicht man hier 1.6l mit 2.0l Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
mein vergleich zwischen mini cooper s und audi tt 2,0 tfsider sehr gute durchzug vom tt wird noch mal durch den cooper s übertroffen.
Kann Dir in allen Punkten nur zustimmen. Wenn man bedenkt das unser 207RC mit dem Mini- Motor nochmals besser durchzieht wie der MINI, wirkt der 2.0TFSI wirklich verdammt träge.
Ich sage nur 80- 120km/h im letzten Gang in 7sek! 207RC!
Gruß
Manuel