Vergleich TDI 2.0 170Ps zu 2.5 180Ps

Audi A4 B7/8E

Hallo,

habe schon einige Threats zu den einzelnen Motorvarianten gelesen aber nicht in Kombination.

Fahre zur Zeit einen 1.9 TDI mit 131 Ps und würde gerne mehr Leistung haben.
Tendenziell würde ich den 2.0L mit 170 PS oder den 2.5 mit 180Ps in die engere Auswahl nehmen.

Wer kann mir weiterhelfen und seine Meinungen bzw. Erfahrungen schildern. Fahrspaß, Spritverbrauch und mögliche Probleme würden mich interessieren.

Danke schonmal für eure Antworten!

43 Antworten

Von den 4Zyl Diesel ist der 2,0 170 PS ist so ziemlich der mieseste Motor, den VW je gebaut hat, vor allem was Laufverhalten und Zuverlässigleit angeht. Hab den selber gerade, nix als Ärger damit. Schau Dich mal im Forum um, da findest Du zig Threads dazu. Etwas besser ist der 140er, sehr viel besser der 1,9 in den letzten Versionen. Der 2,5er hat jahrelang massive Probleme mit Nockenwellen gehabt, da wär ich auch vorsichtig.

Auffallend wenig Gemecker hört man über den 2,7er, den es auch schon eine Weile gibt. Hat in etwa dieselbe Leistung (180 PS). Den würd ich an Deiner Stelle nehmen, wenns nen Audi Diesel in dieser Leistunsgklasse sein soll.

MfG

iuw

Wenn Du Dein Auto rein nach dem Motor kaufst geht nix an BMW vorbei.
Sorry, aber ist so.

Hi,
habe bisher nur 1,9er und 3,0er TDI gefahren. Den kleinen hab ich im B6 und den großen habe ich mal in nem A6 Avant gefahren. Die anderen Motoren kenne ich nur vom Hörensagen. Klar, der A6 ist etwas schwerer als der A4, und auch klar, der Turbobums ist so ausgeprägt eigentlich nur beim 1,9er vorhanden.
Vom 2,7er hört/liest man eigentlich gar nichts hier. Autos, von denen man im Forum nix liest, machen offensichtlich keine Probleme. Mein Chiptuner sagt, es wäre der beste Motor. Nur im oberen Geschwindigkeitsbereich ist der 3,0er natürlich besser. Aber sonst: sanft, kraftvoll, unauffällig.
Das Gegenteil: der 2,0er 125KW. Nur Gemecker hier. Würde ich persönlich nicht kaufen, keine Lust auf Lotterie.
Der 2,7er ist zudem ein CommonRail, die 2,5er meines Wissens noch VEP-Diesel oder höchstens PumpeDüse. Also moderner ist der 2,7er allemal.
Wenn Geld vorhanden und viel Langstrecke = 3,0er, sehr guter Kompromiss = 2,7er.
Meine Meinung.
Gruß
Rainer

Hallo zusammen,

endlich geschafft, war am Dienstag nochmal beim Autohändler wegen einer Probefahrt.

Leider hatte er nur einen 2,7L A6 da.

Ja, kurz gesagt war ich enttäuscht.
Versteht mich nicht falsch der 2,7L ist ein wunderbarer Motor. Die Leistungsentfaltung ist hervorragend.

Aber, der richtige Turbo Bums spürt man nicht! Ich finde mein jetztiger 1.9L fährt sich vom ausgeprägten Turbo-Einsetzen sportlicher/schöner.

Ich weiß das ist blos Einbildung. Nach dem Tacho zu urteilen ging das mit dem 2.7L ziemlich flott voran.

Ok, könnt ihr mir weiterhelfen? Ich denke mal die Entscheidung ist gefallen, ich will einen agilen leichten 4 Zylinder mit deutlichen Einsetzen des Turbos!

Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen? Doch den anfälligen 2.0L mit 170 Ps oder einen Benzin (2.0TFSI oder 1.8T mit Chip)?
Bitte berichtet mir von euren Erfahrungen oder macht einfach einen Vorschlag!

Ähnliche Themen

@Olli:

Versuch mal nen aktuellen A3 mit 2,0 140er TDI. Hatte ich neulich mal, der ging besonders von unten raus extrem gut im Vergleich zu meinem 170er A4. Der 2,0 TDI streut je nach Version auch sehr stark. Den einfach zu bestellen, halte ich für riskant. Je nach Modell (A3, A4) SW Version, Datum, Marke (Seat, Skoda, VW), läuft der grad wieder anders. So isses halt bei VW/Audi, mal hüh mal hot, und alle Nase lang alles wieder ganz anders.
Beim 2,0 TDI ist jedenfalls keine Konstanz zu erkennen, ausser, dass es ein Chaos ist. Gibt auch viele, die damit zufrieden sind.

Ein Kumpel von mir fährt nen gechippten 1,8T (225 PS) im TT. Geht gut, kommt ordentlich weg und bislang keinen Ärger damit. Ich würd den 2,0 TFSI nehmen, wenn Du nen neuen bestellst. Wenn 2,0 TDI, dann nur nen Vorführwagen, den Du auch probefahren kannst, und den Du danach mit nach Hause nimmst, und nur den 140er, der 170er lohnt sich nicht, da er defacto kaum schneller ist und dafür sehr viel mehr Ärger macht.

MfG

iuw

PS: Schau Dich mal bei Mazda um: Mazda 6 mit 2,2D 185 PS 400 NM für 29Tsd Eur...

Mach keinen Fehler, ich hatte den 2.0 Tdi mit 140 ps im Abt Golf 5. Kurz: schei** Motor!!! der hat mich finanziel ganz schön fertig gemacht! der nahm über 11l ab 120Km\h. Der 🙂 wusste nicht mehr ein und aus nach ner Verbrauchsfahrt. Ich fahre jetzt nen 2.5 mit 120 Kw als schalter, verbrauch war mein wichtigster Faktor. Und, ich bin komplett zufrieden!!! Klar, der Bums fehlt aber dafür ist "cruisen" sehr sehr angenehm. Oder halt nen Benziner wenn du den Bums haben möchtest, Tipp von mir, 1.8T. Der wohl meist gelobte Motor hier und ich denke mal nicht ohne Grund.
Schönes We

Servus zusammen,

ja vom 2.0 TDI hört man immer wieder Schlechtes. Da werde ich wirklich die Finger lassen.

Meine größte Befürchtung ist nur das die Benziner sei es 2.0 oder 1.8 T genauso gut gehen würden wie mein 1.9 TDI mit einem Chip.

Wer hat da schon Erfahrungen? 1.9 TDI mit ca. 160Ps. Verlgeichbar 2.0 FSI mit 170 PS oder 1.8T mit 163Ps? Turbobums, Durchzug.?

Die Chip Variante wäre die Günstigste aber wenn ich dann nach einem halben Jahr merke " Hoppla da fehlt noch was" Dann muss ich doch zu einem neuen Wagen greifen. Sozusagen nur Geld herausgeschmissen.

Hi,

wenn du den Turbobumms behalten möchtest, musst du wohl deinen 1,9 er weiterfahren. Ich hatte den Motor schon in verschiedenen Autos gechippt gehabt (A4 (Eltern), Seat Ibiza, VW Bora Variant). Du wirst durch das Chippen schon einen merklichen Unterschied spüren !!!
Man denkt sich: Warum läuft der nicht ab Werk so. So müsste es von Anfang an sein.

Geh doch mal zu einem Tuner. Bei vielen kannst du bei nichtgefallen den Chip wieder entfernen lassen. Kostet dich auch normalerweise nichts.

Zitat:

Original geschrieben von 4 Ringe Oli


Servus zusammen,

ja vom 2.0 TDI hört man immer wieder Schlechtes. Da werde ich wirklich die Finger lassen.

Meine größte Befürchtung ist nur das die Benziner sei es 2.0 oder 1.8 T genauso gut gehen würden wie mein 1.9 TDI mit einem Chip.

Wer hat da schon Erfahrungen? 1.9 TDI mit ca. 160Ps. Verlgeichbar 2.0 FSI mit 170 PS oder 1.8T mit 163Ps? Turbobums, Durchzug.?

Die Chip Variante wäre die Günstigste aber wenn ich dann nach einem halben Jahr merke " Hoppla da fehlt noch was" Dann muss ich doch zu einem neuen Wagen greifen. Sozusagen nur Geld herausgeschmissen.

Ich glaube Du drehst Dich im Kreis.

Also, wenn Du jetzt schon Sorgen hast der 1.9er könnte nicht reichen, dann vergiß ihn. Was nutzt der Turbobums, wenn der einfache 2.5er (163PS) trotz MT bedingter Nm Kastration doch kleiner wird, und zwar VOR Dir! Also, wenn Dir das wichtig ist, wirst Du nicht um einen 6Ender herum kommen. Also 2.5 TDI quattro, 2.7 TDI oder 3.0TDI. Falls quattro für Dich kein Fahrspaß bedeutet, ist wohl der 2.7er eine ausgezeichnete Wahl. Kraft mit prima Laufkultur und trotzdem Sparerqualitäten. Muß es doch Kraft im Überfluß sein, muß es doch der 3.0TDI sein. Nimm hier ein 204PSler der dürfte etwas günstiger sein, als der 233PSler. Mit den gesparten dann von Abt ein Chip einpflanzen lassen auf 275PS. Dann gehts ab!

Der 233PSler "lohnt" sich nicht, da die 3.0TDis im Serienzustand gern nach unten streuen in ihrer Leistung(Auch hier im Forum nachzulesen). Ein 233PSler zieht mir nach der "Kur" jedenfalls nicht mehr davon. (Nein, ich möchte nicht darüber "diskutieren"😉 😉

Nebenbei: den 2.0FSi gab es nur mit 150PS.

Grüße

Er meint wahrscheinlich den 2.0TFSIe, oder nich? Aber egal, du hast es passend ausgedrückt. 2.5er TDI Quattro, 2.7er TDI oder 3.0TDI Quattro sind die erste Wahl. Dort gibts kein Turboloch, sondern anhaltend gleichmäßig starken Druck ins Kreuze. Ist mir persönlich viel angenehmer, wenn ich weiß dass der immer zieht, als wenn ich immer warten müßte bis die Drehzahlnadel mindestens bei ca. 1800 steht. Und wie schon gesagt, ich kann die Tiptronic nur empfehlen. Pedal durchlatschen und dann wirst du deinen Turbodruck gewiss nicht vermissen.

Ganz genau, vergiss alle 4-Zylinder, wenn du dir was gönnen willst, V6 Automatik is ne andere Klasse, Oberliga sozusagen - willkommen im Club😎

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Er meint wahrscheinlich den 2.0TFSIe, oder nich? Aber egal, du hast es passend ausgedrückt. 2.5er TDI Quattro, 2.7er TDI oder 3.0TDI Quattro sind die erste Wahl. Dort gibts kein Turboloch, sondern anhaltend gleichmäßig starken Druck ins Kreuze. Ist mir persönlich viel angenehmer, wenn ich weiß dass der immer zieht, als wenn ich immer warten müßte bis die Drehzahlnadel mindestens bei ca. 1800 steht. Und wie schon gesagt, ich kann die Tiptronic nur empfehlen. Pedal durchlatschen und dann wirst du deinen Turbodruck gewiss nicht vermissen.

Genau, das mit der Tiptronic hatte ich noch vergessen. Wenn man im Stadtverkehr so mitschwimmt und dann solls mal schnell gehen und die TT schaltet vom 4 in den 2. zurück und die Karre prescht vor, das ist besser als der Turbobums vom 1.9er. Denn das ist nachhaltiges Voranstürmen😉.  Gleiches auf der BAB, LKW linke Spur, hinter einem so ein Idiot der trotzdem auf 2m auffährt. LKW zieht wieder rüber, der Fuß latscht über den Kickdown hinaus und es geht richtig zur Sache im 3. Gang bis 120kmh, dann weiter im 4.Gang bis kurz vor 180kmh, usw...  Mit dem Handrührgerät macht sich bei 90kmh kaum einer die Mühe in den 3.Gang zurück zu schalten.

Was ich jedoch auch sagen muß ist, daß ich 1/2 Jahr gebraucht habe, um zu verstehen, wie die TT "tickt". Zuvor empfand ich die TT auch eher als Wnderdünenverursacher, wie ein Vorredner so schön sagte.

Grüße

Ok zu meinen Vorrednern muss ich sagen:
Ich hab nie gesagt das der 6Ender TDI nicht gut gehen.

Aber für mich und mein Empfinden wie ein Motor zusein hat ist diese Art der Auslegung der Kraftentfaltung nichts.

Für mich ist es einfach zu gleichmäßig und (nicht negativ gemeint) brav.
Ich brauche den Schub und den Kick ins Kreuz. Das macht mir persönlich sehr viel mehr Spaß und hat mit dem sportlichen Fahren, wie ich es verstehe mehr zu tun. Für meine Ansprüche wie kurvige Landstraßen, schnell Etwas zu überholen ist denke ich mal der agilere 4 Zylinder besser geeignet.
Auch würde ich nie Automatik oder TipTronic fahren (Sorry Grundeinstellung).

Ergebnis für mich nach der Probefahrt, keinen 6 Zylinder den damit werde ich nicht glücklich! Was es dann letztenendes wird mal schauen was eine Probefahrt mit einem 2.0 TFSI 170 Ps ergibt. Die 200Ps Variante wäre mir lieber in der Hoffnung endlich fündig zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von 4 Ringe Oli


Ok zu meinen Vorrednern muss ich sagen:
Ich hab nie gesagt das der 6Ender TDI nicht gut gehen.

Aber für mich und mein Empfinden wie ein Motor zusein hat ist diese Art der Auslegung der Kraftentfaltung nichts.

Für mich ist es einfach zu gleichmäßig und (nicht negativ gemeint) brav.
Ich brauche den Schub und den Kick ins Kreuz. Das macht mir persönlich sehr viel mehr Spaß und hat mit dem sportlichen Fahren, wie ich es verstehe mehr zu tun. Für meine Ansprüche wie kurvige Landstraßen, schnell Etwas zu überholen ist denke ich mal der agilere 4 Zylinder besser geeignet.
Auch würde ich nie Automatik oder TipTronic fahren (Sorry Grundeinstellung).

Ergebnis für mich nach der Probefahrt, keinen 6 Zylinder den damit werde ich nicht glücklich! Was es dann letztenendes wird mal schauen was eine Probefahrt mit einem 2.0 TFSI 170 Ps ergibt. Die 200Ps Variante wäre mir lieber in der Hoffnung endlich fündig zu werden.

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber dich versteh ich jetzt kein bisschen mehr. Wünsch Dir trotzdem bei den zügig vergehenen Überholmanövern mit deinem zukünftigen 4 Zylinder Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen