Vergleich TDI 2.0 170Ps zu 2.5 180Ps
Hallo,
habe schon einige Threats zu den einzelnen Motorvarianten gelesen aber nicht in Kombination.
Fahre zur Zeit einen 1.9 TDI mit 131 Ps und würde gerne mehr Leistung haben.
Tendenziell würde ich den 2.0L mit 170 PS oder den 2.5 mit 180Ps in die engere Auswahl nehmen.
Wer kann mir weiterhelfen und seine Meinungen bzw. Erfahrungen schildern. Fahrspaß, Spritverbrauch und mögliche Probleme würden mich interessieren.
Danke schonmal für eure Antworten!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
Hallo Leute!Zum Thema 4-Zylinder vs. 6-Zylinder kann ich für mich feststellen:
Ich würde auch dann (!) zum 6-Zylinder greifen, wenn der 4-Zylinder deutlich günstiger im Unterhalt; Anschaffung, Verbrauch, und zusätzlich noch erheblich spritziger ist, weil MIR (!) einfach das "Fahrgefühl" (Klang, gleichmäßige turbinenhafte Leistungsentfaltung etc.) wichtig ist.Fährt man also gerne entspannt und unaufgeregt längere Strecken v.a. auf der Autobahn und ist nicht der klassische "Heizer", dann ganz klar: 6-Zylinder!
Ist es einem "egal" aus wieviel Zylindern Leistung kommt und fährt man gerne "sportlich" über kurvige Landstraßen mit vielen Überholmanövern, dann nimm einen quirligeren 4-Zylinder.
Gut das hat mir sehr weiter geholfen.
Vielleicht noch ein Wort zu meinen Fahrgewohnheiten und wofür ich das Fahrzeug nutze.
Ich hab ja schon erzählt das ich zur Zeit einen Audi A4 1.9TDI fahre. Vielleicht aber noch nicht das es ein S-Liner ist. Da sieht man vielleicht wo es hin gehen soll.
Kurz und knapp wenn ich ab und zu Lust verspüre dann will ich den Turbobums im Rücken spüren.
Andererseits benutzte ich das Fahrzeug auch um täglich auf die Arbeit zu kommen. Dazu muss das Auto nur im Verkehr mitschwimmen und wenig Sprit verbrauchen.
Nun wieder eine Frage sind die Fahreigenschaften eurer 6-Zylinder? Keine Frage der 6 Zylinder schiebt aus allen Drehzahlbereichen kontinuierlich aber da der schwere Klotz vorne eingebaut ist wird in Kurven das Fahrzeug doch sehr stark untersteuern? Leidet der Fahrspaß darunter oder macht der Allrad alles weg?
Was meint ihr wird mir der 2.0TDI mit 170Ps reichen?( vielleicht mit einem nachträglichen Chip) oder soll ich doch zum Ultimativen 3.0 TDI greifen?
Hallo,
da wird Dir nur eine Probefahrt weiterhelfen. Mehr Leistung geht immer, und wenn Du Dir den 3.0 leisten willst (und kannst), gibt es doch nichts zu überlegen. Warum einen kleinen Motor kaufen und Chippen, wenn man für wenig mehr gleich die größere Leistungsstufe kaufen kann?
Nach objektiven Kriterien braucht man den 3.0 TDI sicherlich nicht, aber danach ist ja auch nicht gefragt...
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Yip, der 3.0TDi ist da ne Ecke weiter. Jedoch gilt das nur für den 233PSler, nicht für den 204PSler. Hier existieren die Unterschiede eher auf dem Papier.
@ steffarn: Wie kommst Du darauf, das der 3.0TDi weniger verbraucht? Laut Spritmonitor sind das die 2.5er.Grüße
na ja, alles diesel, wenn ich mir deinen spritmonitor anschau, 9,19l/100km dann sind die 3,0er schon sparsamer(bei mir momentan 7,9L/100km mit winterstiefeln🙂)
p.s. kann meinen zwischen 7,5 und 9,5l/100km fahren, je nach fahrweise
gruß michael
guten Morgen miteinander!
@ 4 Ringe Oli
ob 2.0 TDI oder "ultimativer" 3.0 TDI... hier wurde schon zutreffend geschrieben:
wenn man(n) bzw. du es dir leisten kannst und vor allem willst (!), dann führt am 3.0 TDI kein Weg vorbei.
Bedenke aber nochmals die höheren Unterhaltskosten, wie etwa Versicherung, Steuer (499,- Euro ohne DPF), evtl. Verschleißteile, Inspektionskosten (ca. 8,2 L. Motorenöl:-) ) etc.
Rational betrachtet haben in der heutigen Zeit weder ein 170 PS 2.0 TDI, noch ein 233 PS 3.0 TDI ihre Daseinsberechtigung!
Zum normalen Mitschwimmen im Verkehr reichen auch 69 - Benzin - PS in meinem 16 Jahre alten "Ganzjahresgolf II".
Noch ne Anmerkung zum 3.0 TDI:
Ich habe ihn mit dem normalen Sportfahrwerk (ohne S-Line) und 235er 17" Reifen/Felgen. Hierzu kann ich bezüglich sportlich auf Landstraßen / Kurvenräubern etc. sagen, dass dabei der 3.0 TDI viel zu kopflastig ist und sich dafür definitiv NICHT! eignet; da nützt auch der Quattro nichts! Der leichtere 2.0 TDI wäre hier wohl die bessere Wahl. Aber wenns einem ums "Heizen" geht, dann ist ein A4 ohnehin die falsche Wahl.
Ich genieße beim 3.0 TDI einfach das unauffällige ruhige dahinfahren mit niedrigem Drehzahlniveau (ca. 1650 U/Min b. 100 km/h, 3300 U/Min bei 200 km/h) i.V.m. mehr als ausreichenden Kraftreserven.
Ich habe immer noch ein starkes Grinsen im Gesicht, wenn man z.B. mit ca. 180 auf der "Bahn" dahinschnurrt; in einen ca. 6-Prozentigen Berg reinfährt und dann unabhängig von Gegenwind o.ä. einfach beschleunigen kann und auf der "Kuppe" mit 220 Sachen "rauskommt"; - einfach so, als gäbe es keine Fahrwiederstände:-)))))
Diese Souveränität wird dir der 2.0 TDI (wohl auch wenn er gechippt ist, - Ich bin gegen Chiptuning jeglicher Art!!!) nicht bieten können.
So gesehen würde ich mir den 3.0 TDI immer wieder bestellen, auch wenn ich ihn eigentlich nicht brauche...
Ob du das willst / brauchst, musst du entscheiden:-)
Viel Spaß beim Probefahren!
Gruß AVANTI84
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
na ja, alles diesel, wenn ich mir deinen spritmonitor anschau, 9,19l/100km dann sind die 3,0er schon sparsamer(bei mir momentan 7,9L/100km mit winterstiefeln<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />)Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Yip, der 3.0TDi ist da ne Ecke weiter. Jedoch gilt das nur für den 233PSler, nicht für den 204PSler. Hier existieren die Unterschiede eher auf dem Papier.
@ steffarn: Wie kommst Du darauf, das der 3.0TDi weniger verbraucht? Laut Spritmonitor sind das die 2.5er.Grüße
p.s. kann meinen zwischen 7,5 und 9,5l/100km fahren, je nach fahrweise
gruß michael
Moin!
Danke der Ehre, aber ich bin nicht der Nabel der Welt 😎😉
Wenn man sich alle im Spritmonitor gemeldeten 2.5er und 3.0er anzeigen lässt, sind die 2.5er da doch im Vorteil.
Hubraum will halt gefüllt werden!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Moin!Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
na ja, alles diesel, wenn ich mir deinen spritmonitor anschau, 9,19l/100km dann sind die 3,0er schon sparsamer(bei mir momentan 7,9L/100km mit winterstiefeln<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />)
p.s. kann meinen zwischen 7,5 und 9,5l/100km fahren, je nach fahrweise
gruß michael
Danke der Ehre, aber ich bin nicht der Nabel der Welt 😎😉Wenn man sich alle im Spritmonitor gemeldeten 2.5er und 3.0er anzeigen lässt, sind die 2.5er da doch im Vorteil.
Hubraum will halt gefüllt werden!Grüße
Der 2,5 ist nicht wirklich Sparsamer. Die 3,0 Liter haben meistens Automatik und Quattro sowieso.
Ich hatte selber einen 2,5 Quattro Tiptronik. Und um unter 10,0 Liter Verbrauch zu kommen musste ich mit 85 KMH hinterm LKW fahren. Realer Verbrauch war um die 10,5 - 11,5.
2,5 Tdi sind nur Saprsam als Schaltgetriebe und Frontkrazer. Fahren wir nämlich einen 😉
Eine Frage ist bei mir noch offen geblieben.
Ich schreibt alle von 3.0L Maschinen die mit Leichtigkeit von 160 oder 180 KM/h herausbeschleunigen.
Aber was ist beim normalen KM/h Bereich? Ich meine was ist zwischen 60 und 140 km/h. Merke ich da den Unterschied deutlich zwischen dem 4 und 6 Ender?
Auch die Geschichte mit dem schwereren Motor beschäftigt mich noch. Ist mit einem 6 Zylinder das Fahrverhalten träger? Wie ist das Wankverhalten?
Weiß einer den Gewichtunterschied zwischen den beiden Motorvarianten?
Tut mir Leid für die vielen Fragen und danke für eure guten Erläuterungen.
Will ja auch nicht zum Händler hin und 5 Varianten Probe fahren. Die Richtung wollte ich schon wissen.
Hallo,
also der gewichtsunterschied zwischen den beiden a4 avant b7 liegt bei 276kg eigengewicht,
obwohl ich jetzt nur den a4 avant 2.0tdi ohne quattro antrieb mit den 3.0tdi den es ohne
quattro antrieb nicht gibt vergleichen kann.
das fahrverhalten kann man meiner meinung schwer vergleichen, da es hier auf die persönlichen
bedürfnisse ankommt. wenn ich viel ab und landstrasse fahre und das nötige kleingeld habe,
würde ich sofort zum 3.0tdi greifen, wenn ich aber sehr viel stadt und landstrasse fahre, würde
ich zu den 2.0tdi greifen.
alles andere wurde hier eh schon ausführlich erläutert, an deiner stelle würde ich beide
probefahren und mich dann für den entscheiden der mir und meinem fahrstill am besten zusagt.
lg
mike
Guten Morgen nochmal!
@ 4 Ringe Oli
zum Thema "Trägheit" bzw. Herausbeschleunigen im "alltäglichen Bereich" zwischen 60 und 140 km/h kann ich dir noch folgendes sagen:
Klar merkt man das deutliche Mehrgewicht eines 3.0 TDI mit Quattro im Vergleich zu einem 2.0 TDI Frontantrieb.
Dies spiegelt sich auch dann in der "Spritzigkeit" bzw. Antrittsstärke wieder. Hinzukommt, dass ich geneigt bin, beim (länger Übersetzten) 3.0 TDI in den großen Gängen, auch auf Landstraßen, dahinzufahren, was der Motor ja auch problemlos verkraftet.
Fährt man also mit ca. 70-80 km/h im 6. Gang hinter einem LKW her, so liegen nur etwa 1200 U/min an. Dies ist logischerweise ein Bereich, in dem der Motor noch nicht allzuviele Kraftreserven hat. Gibt man nun Gas, so schafft dies der Motor zwar ohne Probleme, aber um wirklich zügig Überholen zu können, schaltet man besser in den 4. Gang zurück. Dies wird man beim 2.0 TDI wohl auch machen müssen, aber er wird trotzdem deutlich spritziger wirken, weil er eben auch viel leichter ist, was sich beim "Antritt" bemerkbar macht! Gute 4 Zentner Mehrgewicht sind eben nicht wegzudiskutieren, - auch vom Fahrverhalten in Kurven!
Ich habe daher den Eindruck, dass sich der 3.0 TDI, vor allem auf Landstraßen, um einiges träger fährt als ein stark motorisierter 4-Zylinder. Dies gilt vor allem auch für die ganzen 120d´s und 320d´s von BMW (vom 123d wollen wir hier gar nicht reden:-) ) Diesen Eindruck, vor allem im Vergleich mit den angesprochenen 4-Zylinder - Dieseln wird man auch auf Autobahnen bis in den Geschwindigkeitsbereich von ca. 160 km/h nicht los.
Klar, wenn man zurückschaltet und dem 3.0 TDI Leistung (nicht nur Drehmoment) abverlangt, dann siehts anders aus, aber wer will auf der Autobahn schon "hektisch" im Getriebe rühren, wenn man dafür ab 180 - 200 km/h souverän davonziehen kann:-)))
Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass sich der A4 mit einem 6-Zylinder-Diesel, im Vergleich zum 4-Zylinder-Diesel eben einfach eine klasse höher fährt, aber dafür auch etwas träger und "unsportlicher"; ich nenne es "unaufgeregt souverän und gleichmäßig":-))
Du wirst aber um eine Probefahrt nicht drumrumkommen. - Ich könnte dir ja mal ein Angebot für meinen "Sommer-3.0 TDI" machen, denn eigentlich brauche ich ihn gar nicht (war mir beim Neukauf auch so bewusst, aber es hat halt einfach "gejuckt":-)) und mein Vater hat ja noch den 2.5 TDI, und 1 ordentliches Langstreckenauto reicht:-)
Gruß,
AVANTI84
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
Fährt man also mit ca. 70-80 km/h im 6. Gang hinter einem LKW her, so liegen nur etwa 1200 U/min an. Dies ist logischerweise ein Bereich, in dem der Motor noch nicht allzuviele Kraftreserven hat. Gibt man nun Gas, so schafft dies der Motor zwar ohne Probleme, aber um wirklich zügig Überholen zu können, schaltet man besser in den 4. Gang zurück. Dies wird man beim 2.0 TDI wohl auch machen müssen, aber er wird trotzdem deutlich spritziger wirken, weil er eben auch viel leichter ist, was sich beim "Antritt" bemerkbar macht! Gute 4 Zentner Mehrgewicht sind eben nicht wegzudiskutieren, - auch vom Fahrverhalten in Kurven!
Deswegen ist für den 3.0er die Tiptronic zu empfehlen. Einmal Fuß durchdrücken und du bist vorbei. Ich bin den 2.0er 140 PS im Passat gefahren und der war beim Überholen nicht grad die Wonne. Angeblich soll der 170 PSer nicht extrem viel besser sein. Von daher ist der 3.0er von der Spritzigkeit bzw. vom Durchzug klar überlegen. Allerdings stimme ich dir zu, dass der 3Liter in Kurven untersteuert und eher träge wirkt. Der A4 ist aber sowieso kein Rennauto.
Fazit: 3.0er nehmen und du reist wie Gott in Frankreich😁
Hallo zusammen,
Ich war heute mal beim freundlichen Audihändler.
Leider hatte er nichts passendes da aber er hat mir wärmstens einen 2.7L empfohlen.
Sollen spritsparnend (ca. 8Liter Verbrauch) sein und richtig Spaß machen. Jetzt bin ich am überlegen ob der 2.0L mit 170 Ps überhaubpt noch das Richtige ist.
Was meint Ihr? Natürlich werde ich erst so einen erstmal Probe fahren aber was ist mit Problemen? Finger weg oder zuschlagen?
Die 2.7er TDI sollen problemlos laufen. Hab zumindest noch nichts negatives gehört. Außerdem haben die ne Steuerkette und keinen Zahnriemen mehr. Dadurch sparst du das, was du an Steuern mehr bezahlst dort schon wieder ein. Die Laufkultur soll angeblich besser als beim 3.0 sein laut Erfahrungen von A4 und A6 Fahrern. Wie gesagt Probe fahren und eigene Meinung bilden. Wahrscheinlich wäre das auch der goldene Mittelweg.
Hi,
zuschlagen bei welchem Motor jetzt? 2.0 TDI/170 oder 2.7 TDI? Bin da langsam etwas verwirrt...
Gruß
Chris
2.7 TDI oder noch besser 3.0 TDI Quattro. Der 2.0 TDI ist damals für mich persönlich aus der Wahl rausgeflogen.
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
2,5 Tdi sind nur Saprsam als Schaltgetriebe und Frontkrazer. Fahren wir nämlich einen 😉Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Moin!
Danke der Ehre, aber ich bin nicht der Nabel der Welt 😎😉Wenn man sich alle im Spritmonitor gemeldeten 2.5er und 3.0er anzeigen lässt, sind die 2.5er da doch im Vorteil.
Hubraum will halt gefüllt werden!Grüße
sparsam is auch der quattro als schalter !!
fahre den bei 6,5-7 l/100km bei normaler fahrweise (130-140km auf der bab) !!
vg