Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus

Audi SQ5 8R

Hallo SQ5-TReiber!

Da ich in den anderen Threads nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.

Ich stehe vor der Entscheidung vom SQ5 auf den SQ5 Competition oder SQ5 plus umzusteigen, da mein Leasing ausläuft. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen bezüglich Fahrwerte?

Mit dem A6 competition (gleicher Motor) sind die Nutzer nicht so zufrieden. Angeblich soll dieser sogar gefühlt schwächer sein als der 313 PS-Motor, was an AdBlue liegen könnte (wird vermutet).

Vielen Dank vorab für Eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Also ich kann schon verstehen, warum manche User sich hier zurück ziehen, bzw. sich abmelden. :-(
Ist mir auch ,persönlich, etwas zu viel "Kindergarten".
Gruss
Lars

497 weitere Antworten
497 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. November 2015 um 23:30:14 Uhr:


Da der Plus aber ein gewisses Plus an Sonderausstattung mitbringt, schwinden die 5000 Euro Differenz schnell.
21 Zoll --> 595 Euro
Feinnappa Rautensteppung --> 1.800 Euro
Glanzpaket schwarz erweitert
Sportdifferential (kostet ja sonst über 1.000 Euro bei anderen Modellen, ist aber sein Geld wert)

Das Problem ist halt, dass dieser "Mehrwert" vielen Käufern (u.a. auch mir) nichts nützt, weil sie weder eine Feinleder Rautensteppung wollen/brauchen, noch ein Sportdifferential, geschweige denn 21 Zoll Räder oder ein Glanzpaket. Somit ist der deutlich höhere Preis für wahrscheinlich die meisten Interessenten eben nur ein inakzeptabler und durch nichts gerechtfertigter Mehrpreis.

Da gibt es sicher zwei Käufergruppen. Die eine Gruppe hätte diese Extras sowieso bestellt. Ich würde deswegen jetzt auch den Plus nehmen. Allein das Sportdifferential ist aber klasse, wenn man sportlich fahren möchte. Das Fahrzeug liegt wesentlich besser in den Kurven.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 5. November 2015 um 19:05:20 Uhr:


Es haben jetzt alle SQ5 das AdBlue. Den normalen SQ5 kann man nicht mehr bestellen, also fällt die Wahl zwischen Competition und Plus. Ich würde dir den Plus empfehlen, da der Competition sich meiner Meinung nach tatsächlich nicht schneller anfühlt als der SQ5 mit Euro 5 Motor, eher im Gegenteil. Beim Plus bekommst du gleich noch ein tolles Optikpaket und eine Menge Ausstattung dazu.

Ich hatte jetzt das Vergnügen, alle drei im Vergleich zu fahren. Der "gefühlte" Unterschied ist minimal. Ich hatte den Eindruck, dass der Competition und der plus vielleicht ganz minimal "zügiger" sind. Deutlich spürbar ist da nichts. Entschieden habe ich mich (im Leasing) allerdings für den Competition, da er mit (fast) Vollausstattung doch wesentlich günstiger ist, was aber daran liegt, dass das AZ dort bessere Rabatte im Leasing anbieten kann.

Wie bist du denn an einen SQ5 Plus gekommen? Da gibt es noch kein Fahrzeug, was man mir zur Probefahrt anbieten konnte. Selbst in Ingolstadt war nur ein SQ5 Plus da, der stand aber in der Ausstellung.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
habe gestern erst mals den neuen Competition an der Tanke gesehen,
ich fahre noch den 313PS SQ5..habe aber das altbewährte Soundmodul drin..welches einen deutlichen Klangunterschied bietet..dazu nach langem hin und her den POWERFLASHER von Kochtuning genutzt...
der Unterschied ist gigantisch..immerhin soll der Wagen nun etwa 374PS udn fast 800NM bringen.-.Topspeed liegt lt Koch bei 274km/h...konnte ich dank Winterreifen nicht testen bisher aber..der Durchzug bis ca 230 ist wesentlich schneller..auch von 80-160km/h ist der Unterschied enorm..zumindest gefühlt auf alt bekannten Strecken.
Auch die Gedenksekunde ...ist weg..das Getriebe arbeitet wesentlich direkter,das GaspedaL SPRICHT SOFORT AN::
denke der Competition hat hauptsächlich ein Softwar Update bekommen..warten wir ab..kann es bisher nur empfehlen..
besonders wo mit dem Flasher jederzeit die Originale Softwar selber drauf gespielt werden kann...
halte ich es für sehr gut.
Hat hier evtl noh jemand Erfahrung damit machen können?
Gruß

Aufgrund meiner 5 Jährigen Garantie kommt für mich kein Tuning in Frage, da ich meine Garantie nicht aufs Spiel setzen möchte. Der Flasher bei der Kochbox ist zwar ganz nett, aber man kann jeden Flashvorgang feststellen. Das heißt, Audi kann sofort sehen, dass du ein Tuning drauf hast oder hattest, auch wenn die Original Software wiederhergestellt wurde.

Hat hier schon jemand den SQ5 Plus? Oder zumindest schon gefahren?

Servus, sorry wenn ich den alten Faden wieder aufwärme.

Hat jemand auch noch Erfahrung mit den Leasingkonditionen bzw. die Unterschiede in den Faktoren zu den beiden Motorvarianten?

Überlege gerade zwischen den beiden Privatleasing: 30k/36M/0AZ

Grüße
Jo L.

Ich Lease zwar nicht, aber warum sollte es da Unterschiede geben, liegt das nicht an dem Preis?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. November 2015 um 17:51:36 Uhr:


Wie bist du denn an einen SQ5 Plus gekommen? Da gibt es noch kein Fahrzeug, was man mir zur Probefahrt anbieten konnte. Selbst in Ingolstadt war nur ein SQ5 Plus da, der stand aber in der Ausstellung.

Es gibt von IN aus Fahrzeuge, die auf einer Rundtour durch DE sind zur Promo!

Danke für die Info!

Gibt es denn bereits hier Sq5-Fahrer der ersten Stunde, welche nun oder demnächst erneut einen Sq5 Comp. oder Plus bestellen? Oder wechselt ihr das Fahrzeug oder gar die Marke und wohin?

Ich überlege seit einiger Zeit, was nach dem SQ5 kommt. Der SQ5 ist ja mein Alltagsfahrzeug und ich bin auch sehr zufrieden damit. Als potentielle Nachfolger stehen folgende Fahrzeuge im Raum:
- SQ5 TDI Plus
- SQ5 als Benziner
- S4 B9
- RS3 8V
- eventuell Q7

So richtig sicher bin ich mir aber noch nicht. Aktuell geht die Tendenz zum neuen S4. Der SQ5 Competition kommt für mich nicht in Frage. Wechseln werde ich in 9 bis 12 Monaten.

Ich will aus Platzgründen im mittleren SUV-Bereich bleiben. Leider bietet da Audi derzeit keine wirklich neue Alternative zum SQ5. Muss bis Juli wechseln, schwanke zwischen Macan S oder GTS, BMW X4M40i, MB GLC 450 amg, oder eben doch SQ5 Plus zur Überbrückung bis zu den neuen S und RS-Modellen.

Den MB GLC würde ich nicht in Betracht ziehen. Design ist Geschmackssache, aber Bedienkonzept und Materialauswahl / Verarbeitung haben mich nicht überzeugt. Gerade wenn man von einem Audi kommt, ist das ein Abstieg. Der X4M ist interessant, allerdings gefällt er mir vom Design her nicht. Ein X3 mit diesem Motor wäre für mich denkbar. Den X3 hatte ich vor dem Kauf des SQ5 gefahren. Vom Fahrverhalten war er wirklich gut, allerdings sitzt man inne etwas eingeengter als im SQ5. Bleibt noch der Macan. Den finde ich optisch ganz schick! Leider hat er im Kofferraum wenig Platz. Auch hier konnte mich das Bedienkonzept nicht ganz überzeugen. Der GTS ist auch unter den Macan-Fahrern nicht besonders angsehen. Entweder man nimmt den S oder gleich den Turbo. Der GTS ist im Gegensatz zum Cayenne weder Fisch noch Fleisch. Den Cayenne finde ich aber im Gegensatz zum Macan deutlich interessanter. Preislich gesehen ist der Macan keine Empfehlung wert. Für das Geld bekommst du auch einen Audi S6 Avant, der mehr Platz hat als ein SQ5 und schneller/sportlicher ist als der Macan. Ich kann den S6 aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen