Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus

Audi SQ5 8R

Hallo SQ5-TReiber!

Da ich in den anderen Threads nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.

Ich stehe vor der Entscheidung vom SQ5 auf den SQ5 Competition oder SQ5 plus umzusteigen, da mein Leasing ausläuft. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen bezüglich Fahrwerte?

Mit dem A6 competition (gleicher Motor) sind die Nutzer nicht so zufrieden. Angeblich soll dieser sogar gefühlt schwächer sein als der 313 PS-Motor, was an AdBlue liegen könnte (wird vermutet).

Vielen Dank vorab für Eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Also ich kann schon verstehen, warum manche User sich hier zurück ziehen, bzw. sich abmelden. :-(
Ist mir auch ,persönlich, etwas zu viel "Kindergarten".
Gruss
Lars

497 weitere Antworten
497 Antworten

Der Adblue Tank fasst 24 Liter. Also schätz ich mal ein Mehrgewicht von ca. 30 kg zusammen mit dem Tank und den Mehrteilen. Den Unterschied von 13 PS kann aber sicher niemand "erfühlen", selbst wenn kein Mehrgewicht vorhanden wäre. Fällt für mich unter Homeopathie. Meiner ist mir auf jeden Fall schnell genug :-)

Für den Tank mit Adblue 30 kg ja, aber die anderen Teile sind sicherlich auch noch einmal 50-70 kg die du brauchst. So bist du locker bei 100kg mehr.

Wenn Adblue Leistung fressen würde, dann wäre der Motor mit weniger Leistung angegeben. Also warum soll mehr Leistung angegeben werden, wenn tatsächlich weniger Leistung erreicht wird?

Dann drücken wir es doch anders aus, er hat/braucht mehr um auf das selbe zu kommen, da er AdBlue hat.
Denn mit AdBlue ist das Fahrzeug schwerer.

Ähnliche Themen

Also an 100KG Mehrgewicht glaube ich nicht ganz durch Adblue...aber das Abgasverhalten wird einfach verändert, die Abgase können auch nicht mehr so ungehindert nach draußen strömen, weil noch der Adblue-Teil zwischengeschaltet ist...das frisst Leistung und muss durch mehr Leistung ausgeglichen werden. Zwischenzeitlich brauchte die normale SQ5-Version mit Adblue ja auch 5,2s statt 5,1s Sekunden von 0-100 wie die Version ohne Adblue.

Ich persönlich sehe dadurch aber in der Plus-Variante wenig Mehrwert, da alle Leistungsdaten gleich sind wie beim Competition. Wer nicht auf das Bodykit steht sollte deshalb zum Competition greifen...denn irgendwie machen sich ja auch die 50nM mehr Drehmoment kaum bemerkbar. Und dafür 5000€ extra? Nee...

Zitat:

@Diiirk schrieb am 6. November 2015 um 16:03:12 Uhr:


Wenn Adblue Leistung fressen würde, dann wäre der Motor mit weniger Leistung angegeben. Also warum soll mehr Leistung angegeben werden, wenn tatsächlich weniger Leistung erreicht wird?

Deswegen hat ja der Competition auch mehr PS!

Es könnte ja mal jemand sein Gewicht hier freigeben, was in der CoC steht.

Laut Konfigurator beide identisch:

Zgg

Die haben ja auch beide AdBlue, dann ist das Gewicht ja auch logischerweise gleich!!!! Der 313 PS Euro 5 Motor hat kein AdBlue und hatte ein Leergewicht von 1995 KG, soweit ich mich erinnere!!!!

Gruß
Boogie

Boogie hat das richtig erläutert. Der SQ5 mit Euro-5 Motor hatte ein Leergewicht von 1995 Kilogramm. Das sind 80 Kilogramm weniger als beim Competiton oder SQ5 Plus. Daher ist auch eine höhere Motorleistung notwendig, um die gleichen Beschleunigungswerte zu erzielen. Hinzu kommt noch, dass der Abgasstrom durch die zusätzliche Reinigung behindert wird. Das kostet auch Leistung.

Dann lag ich mit meinen 100kg schon nicht so falsch.😉

Ok, im Verhältnis zum Competition kann ich den Leistungsgleichstand bei mehr Leistung verstehen. Im Verhältnis zum Plus aber gar nicht, da dieser bei gleichem Gewicht mehr Leistung im Verhältnis zum Competition aufweist. Das muss sich doch bemerkbar machen? Werden wir wohl erst durch erste Test erfahren. Finde es schön bemerkenswert, dass seitens Audi hier keine Erklärung geliefert wird.

Der Plus hat doch das Sportdifferential, damit muss er mehr wiegen als der normale SQ5. Ist eine Menge Mechanik laut A5 SSP.

Mehrgewicht Adblue 70 kg und Sportdifferential xx (?) kg ist beim Plus gepaart mit 27 PS Mehrleistung im Vergleich zum Euro 5 mit 313 PS und 14 PS im Vergleich zum Competition bei formal identischen Beschleunigungswerten aller drei Varianten.

Das Leistungsgewicht unterscheidet sich nahezu nicht (Plus 6,1 kg/PS, Competition 6,3 kg/PS, Euro 5 6,3 kg/PS), sollte das Sportdifferential beim Plus zusätzliche Kilos auf die Waage bringen, besteht Gleichstand.

Das Ansprechverhalten eines Fahrzeugs bei niedrigen Drehzahlen und die Drehfreude ist ein ganz entscheidendes Kriterium für die subjektive Bewertung der Motorleistung. Die formale Leistungsangabe muss sich nicht in jedem Fall mit der Drehfreude und der subjektiven Leistungsentfaltung decken. Diesen Aspekt wird man beim Plus sicherlich nur im Rahmen einer Probefahrt klären können, welches aber wohl aufgrund der begrenzten Stückzahl kaum möglich sein wird.

Der Plus ist und bleibt aus meiner Sicht in erster Linie ein Marketing-Gag um kurz vor Produktionsende Audi nochmals etwas mehr Geld in die Kassen zu spülen.

Die 5000 Euro sind nach meiner Einschätzung an anderer Stelle sicherlich sinnvoller investiert.

Da der Plus aber ein gewisses Plus an Sonderausstattung mitbringt, schwinden die 5000 Euro Differenz schnell.
21 Zoll --> 595 Euro
Feinnappa Rautensteppung --> 1.800 Euro
Glanzpaket schwarz erweitert
Sportdifferential (kostet ja sonst über 1.000 Euro bei anderen Modellen, ist aber sein Geld wert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen