Vergleich Sl R230 MOPF vs. R231
Hi Leute,
ich komme eigentlich aus der Porscheecke und spiele seit langem mit dem Gedanken mir einen SL63 AMG als Spaßwagen zu kaufen. 😁 Nach dem ich mir den neuen SL R231 live angesehen habe, muss ich wirklich sein, dass mir der "alte" SL R230 wesentlich besser gefällt! Der sieht irgendwie moderner und rassiger aus. Wenn ich mir die Motorhaube vom neuen ansehe, denke ich immer der Designer war wohl bedrunken! 🙄 Der alte sah auch von den anderen Seiten (Heck, Seite) besser aus.
Nun zu meiner Frage. Ich wollte mal wissen, wie ihr darüber denkt. Ich bitte um eure Abstimmung!
Danke und viele Grüße aus Bärlin!! Die Stadt mit ohne Großflughafen!
Outlowz
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Ablauf.
Als der R230 erschien fanden die meisten, die noch das Vorgängermodell besaßen, diesen deutlich schöner. Mit Erscheinen der Mopf2 für den R230 wurde diese schlecht geredet und die tolle Kulleraugenoptik der ersten Modelle gepriesen. Und kaum ist der R231 auf dem Markt wird der vor kurzem noch als hässlich empfundene R230 Mopf2 plötzlich als das schönere Auto bezeichnet.
Irgendwie schon lustig, dass man immer genau das Modell als am schönsten bezeichnet, das man gerade selbst fährt, bzw. sich leisten kann.
309 Antworten
Hallo Thurma,
Zitat:
Original geschrieben von thurma
...Ich habe mir meinen SL 500 R230 Jg. 2004 vor rund 4 Monaten mit wenig km-Fahrleistung günstig gekauft. Ich besitze auch einen BMW 850, ein Jaguar E-Cabriolet (beides 12 Zylinder) und einen MP-Laver. Es handelt sich hierbei um Fahrzeuge, die ich besonders in der Linienführung für schön befinde und ich bin überzeugt, damit für meine Kinder (heute Teenager) ein schönes Erbe übergeben zu können. Ich gedenke deshalb keinesfalls den Nachfolger R231 zu erstehen - es handelt sich für mich aber auch nicht um ein Fahrzeug, das ich täglich brauche.
man kann natürlich zum Preis eines neuen R231 auch 3-4 gebrauchte, angehende Youngtimer kaufen. Ich persönlich lege hingegen Wert auf höchstmögliche Alltagstauglichkeit, habe keinen Platz in der Garage für eine Autosammlung und sehe auch selbst nicht so viel Sinn darin, da ich ja schon mit meinem Fahrzeug trotz Alltagsgebrauch nur sehr wenig fahre, und die km-Leistung dann durch 3 oder 4 geteilt würde so gut wie gar nichts mehr ergeben - da wäre ich länger am Putzen, Batterie ständig nachladen, ummelden, zur Werkstatt fahren usw. als beim eigentlichen Fahren. Als "Erbe" scheidet so eine Sammlung eigentlich doch auch aus, da die Kosten über 20-40 Jahre oft den Wert übersteigen, Glückstreffer in der Wertentwicklung wie ein 300 SL sehr unwahrscheinlich sind, und es zudem fraglich ist, ob die Nachkommen zufällig denselben Geschmack haben. Fast jeder Erbe würde sich über Bargeld mehr freuen als über eine Sammlung von Autos, Uhren oder was auch immer, die er dann verscherbeln muss. Ich kenne aber ein paar Leute, die halt den Effekt nutzen, dass ein gebrauchter Luxuswagen bei den Nachbarn ähnlich viel Aufsehen erregt wie ein neuer - und dann noch eine ganze Sammlung davon. Dass der nagelneue Audi A6 vom anderen Nachbarn genauso viel kostet wie die ganze Sammlung, beachten die meisten eben nicht. Deine Fahrzeuge (BMW 850, Jaguar) fände ich aber auch schön!
Noch ein Tipp für alle R230-Fans: In der am 14.09.12 (Freitag) erscheinenden Autobild kommt ein Special zu gebrauchten R230 ("ab 15.000 Euro, den Wertverlust hat schon der Vorbesitzer bezahlt"😉.
In Erwartung eines Modellwechsels ,der ber. frühzeitig avisiert wurde,ist es nur vernünftig , nicht noch den "Alten" zu erwerben. Nur ist aus dem Quantensprung (wie die bisherigen SL) eine Mopf geworden . Diese Enttäuschung war bei der Präsentation in HH Freihafen ,im Schuppen 52 greifbar.
Mein Händler beklagt die geringe Bereitschaft vom 230er auf den 231 zu wechseln.Das soll beim Modellwechsel 129 zum 230 ganz anders gewesen sein , trotz Start mit dem teureren V8.
Ja, Deine Wahrheiten kannst Du nun auch noch hunderttausend Mal erzählen, wie das hier früher mal:
http://www.motor-talk.de/.../r231-soll-vorgezogen-werden-t2047436.html
Vielen Dank. Dein R230 (richtig, oder?) ist das beste Auto überhaupt, und das bis in alle Ewigkeit, meinen Glückwunsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ortler
In Erwartung eines Modellwechsels ,der ber. frühzeitig avisiert wurde,ist es nur vernünftig , nicht noch den "Alten" zu erwerben. Nur ist aus dem Quantensprung (wie die bisherigen SL) eine Mopf geworden . Diese Enttäuschung war bei der Präsentation in HH Freihafen ,im Schuppen 52 greifbar.
Mein Händler beklagt die geringe Bereitschaft vom 230er auf den 231 zu wechseln.Das soll beim Modellwechsel 129 zum 230 ganz anders gewesen sein , trotz Start mit dem teureren V8.
was du uns erzählst ist bekannt und nix neues.
das problem liegt an den kundenerwartungen, diese waren vom kunden einfach höherund vielleicht falsch.
die veränderung vom 129er zum 230er wurde in allen bereichen vollzogen (dach, fahrwerk, innenraum, technik etc.)
eine solche veränderung war beim 231er garnicht nötig und möglich.
ähnlich sah es doch beim 190er und dem nachfolger 202 aus.
danach vom 202 auf 203 auch nicht mehr...
gernerell wird es solch große schritte im modellwechsel wohl nicht mehr oft geben.
zum einen will man ja die postiven eigenschaften vom vorgänger behalten, zum anderen sind die modellzyklen viel kleiner geworden.
Zitat:
....gernerell wird es solch große schritte im modellwechsel wohl nicht mehr oft geben.
Doch! Aktuell bei der A-Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Doch! Aktuell bei der A-Klasse!Zitat:
....gernerell wird es solch große schritte im modellwechsel wohl nicht mehr oft geben.
gebe dir recht, deswegen schrieb ich ja "nicht mehr oft"......
jetzt ein einzelfall, vielleicht zählt man die e klasse aktuell auch noch dazu....aber im bezug auf die gesamtflotte sind die gesamtschritte aus meiner sicht gegenüber den 70er und 80er jahren sehr dezent (cls, sl, c klasse, b klasse, smart etc.)
...... bei Audi hat die Innovationsoffensive der letzten Jahre mit erheblichen Plus in Umsatz und Ertrag gezeigt. Audi (ohne VW) hat MB und BMW hinter sich gelassen.
Das Schremppsche "Share holder Value" wirkt immer noch nach.
Innovationen ,die sich in einigen Materialänderungen , die lediglich 100 kg (140 kg ohne ABC) Erleichterungen bringen, Leistungssteigerungen mit hohem techn.Aufwand, am Bedarf der betagteren SL-Klientel (ø Alter 58 Jahre)vorbei,vorn und hinten umgeformtes Plastik jedoch ansprechenderes Interieur aber fehlendes ABC-Fahrwerk und unrealistische Verbrauchsangaben goutiert der Kunde nicht.
Hallo ortler,
ich sage es ja: Der R231 ist eine Sch...karre, der R230 dagegen der letzte echte Traum-Mercedes und auch allen zukünftigen Nachfolgern heute schon haushoch überlegen. Früher war alles besser, alles neue ist Teufelszeug. So wie Dich stelle ich mir den typischen Wutbürger bzw. Grantler vor ;-)
Naja, es mag eine Erleichterung sein , mangels techn./kaufm.Fakten den Andersdenkenden zu verunglimpfen ,wem das reicht...... Anspruchsvoll ist das nicht.
Hallo ortler,
das Verunglimpfen kommt nicht ohne Grund: Du malst Dir die Welt so, wie Sie in Deinen Augen zu sein hat (nämlich böse und schlecht). Alles andere wird ausgeblendet.
Was ist denn nun mit den Diesel- und Vierzylinder-Motoren, von denen Du damals berichtet hast:
http://www.motor-talk.de/.../r231-soll-vorgezogen-werden-t2047436.htmlZitat:
Original geschrieben von ortler
Nachdem die Mopf gefloppt hat , geht der SL-Absatz gegen 0. Die Kritiker der Mopf behielten Recht. Der R 231 auf der R230 Plattform soll vorgezogen werden . Neben 2 Dieselmotoren ist ein 1,8 L 4-Zyl.Biturbo im Gespräch.Der 1,8 L soll 310 PS (6000 1/min.) und 410 N/m (4100 i/min.) leisten. Das Gewicht soll um 245 kg gesenkt werden (Abgespeckte Version ).Der 8 Zyl. soll hubraumreduziert neu entwickelt werden , vorauss.2014.
mfg ortler
Werden die noch nachgeschoben, oder fand das damalige "Gespräch" am Stammtisch statt?
PS: Wetten, in 5-8 Jahren fahren viele, die heute einen R230 fahren und über den R231 meckern, einen gebrauchten R231?
In der Bewertung opt. und techn. Merkmale einer Neuerscheinung gegenüber dem "Alten" sollte mehr Sorgfalt verwendet werden.In einem techn.Forum müßte es möglich sein , Fakten auszutauschen, ohne sich zu echauffieren. Auch dieses Forum erhebt diesen Anspruch ,auch wenn einige User diesem offensichtlich nicht gewachsen scheinen.😉
Fragt sich nur, was Du unter "Fakten" verstehst... ;-)
Ich schlage vor: Reden wir in 3-5 Jahren noch einmal über das Thema. Mal sehen, ob das dann genauso aufschlussreich wird wie die obige Rückbetrachtung Deiner "Fakten" aus 2008.
@SL_Rider,
der Dialog mit Dir bringt keine neuen Erkenntnisse in Bezug auf das Thema. 😮
In Bezug auf das Thema hast Du auch keine neuen Erkenntnisse beigetragen.
Der Dialog brachte aber neue Erkenntnisse zu Dir ;-)