Vergleich RR Evoque und RR Sport

Land Rover Range Rover

Hallo zusammen,

ich beginne gerade mich mit dem Thema RR zu beschäftigen und bin in der Sammlungsphase. Wei jemand hier, wo ich einen Vergleich der beiden RR Evoque und Sport finde?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich beide Fahrzeuge (RRS + RRE) sehr gut kenne, sowie die deutschen Mitbewerber (X5,X6, Q5, Q7) selbst fahre (geschäftlich) oder gefahren bin hier mein Eindruck:

Der RRE ist vom Charakter ein anderes Auto als der RRS. Man sitzt (also im RRE) eher tief und durch die hohe Gürtellinie "im" Auto. Im RRS sitzt man sehr aufrecht und durch die Sitzhöhe sehr erhaben und "auf" dem Auto. Die niedrige Gürtellinie ermöglicht einen guten Rundumblick sowie ein großzügiges Raumgefühl. Rein von den Maßen gibt es vom Platzangebot auf den vorderen Plätzen kaum Unterschiede.
Selbst auf den Rücksitzen ist die Beinfreiheit nicht so unterschiedlich als gedacht. Der Kofferraum ist im RRS deutlich größer ohne jedoch so richtig riesig (z.B. xc90) zu sein.

Deutliche Unterschiede gibt es beim Fahren:
Der RRS heißt nur "Sport" fährt sich nämlich sehr komfortabel und "endschleunigt" schon nach wenigen Kilometern. 1000km am Stück kann ich mir ohne Probleme vorstellen. Der RRE (in Verbindung mit den 20 Zollrädern usw.) animiert viel eher zu einem "sportlichen" Fahrstil. Er (der RRE) lenkt direkter, geht viel dynamischer um die Kurven und liegt trotzdem auf der Autobahn auch bei 220km/h sehr satt. Der RRS ist deutlich komfortabler als der RRE - der jedoch auch nicht "prügelhart" abgestimmt ist. Der RRE hat nur ein Problem: 4-Zylindermotoren, die den immerhin 1800kg schweren RRE eher gemütlich beschleunigen. Ausnahme: der Si4 beschleunigt ganz ordentlich - besser als der 290PS-Diesel im RRS. Schluckt dann aber auch locker mal 14 Liter Benzin😉. Erschwerend kommt der kleinwagenhafte Motorensound beim RRE dazu. Wenn Du damit leben kannst (eher gemütliche Fahrleistungen und unschöner Motorensound) gibt es beim Fahren keine großen Abstriche.

Der Verarbeitung im Innenraum und die Materialqualität ist beim RRS - trotz des eklatant höheren Preises - nicht viel höher/besser. Mit ein paar Kreuzchen auf der Aufpreisliste lässt sich der RRE beinahe genauso edel einrichten wie der RRS. Insgesamt verarbeitet Range Rover in beiden Modellen höherwertige Materialien als die deutsche Konkurrenz (wir fahren derzeit einen A7, S Q5, 530d X drive) in der Familie/Firma). Keine Ahnung woher Audi bei den Tests die hohen Punkte herbekommt - bei unseren A7 löst sich schon nach 1,5 Jahren an einigen Stellen der großflächig auf dem Hartplastik verarbeitete Softlack. Natürlich "gibt der RRS mehr her", die Unterschiede sind aber weit weniger als gedacht. So z.B. finden sich sehr viele Gleichteile wie im RRE (Knöpfe, Hebel, Teile der Mittelkonsole mit deren Technik,)
Leider findet sich im RRE und RRS auch billigstes Plastik wieder: Untere Hälfte der Türenverkleidung, Rückbankseitenteile...sowie die grausigen Fußmatten samt der bescheuerten Befestigung 🙁
Das nicht ganz zeitgemäße Infotainmentsystem ist auch bei beiden das selbe. Wobei ich zu Ehrenrettung sagen muss: Hatte noch nie ein Auto das so problemlos sich mit sämtlichen Handys, USB Sticks, MP3 Player usw koppeln lies.

Geländetauglichkeit, Anhängelast usw...:
Da schlägt dann doch die Stunde des RRS. Deutlich robuster (Fahrwerk), mehr Bodenfreiheit, verstellbares Fahrwerk, viel höhere Anhängelast usw... da hat der RRE keine Chance. Wobei ich einen RRE auch schon im Steinbruch testen konnte: Unglaublich wie weit der kleine RRE kommt.

Wenn Geld keine Rolle spielt, Du es lieber gemütlich hast, mehr Platz benötigst und ab und an mit einem Anhänger unterwegs bist: RRS
Wenn Du gerne in einem kompakten, edlen, und für einen SUV flinken Auto unterwegs sein möchtest dann "reicht" der RRE.

Gruß Daniel

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo,

da ich beide Fahrzeuge (RRS + RRE) sehr gut kenne, sowie die deutschen Mitbewerber (X5,X6, Q5, Q7) selbst fahre (geschäftlich) oder gefahren bin hier mein Eindruck:

Der RRE ist vom Charakter ein anderes Auto als der RRS. Man sitzt (also im RRE) eher tief und durch die hohe Gürtellinie "im" Auto. Im RRS sitzt man sehr aufrecht und durch die Sitzhöhe sehr erhaben und "auf" dem Auto. Die niedrige Gürtellinie ermöglicht einen guten Rundumblick sowie ein großzügiges Raumgefühl. Rein von den Maßen gibt es vom Platzangebot auf den vorderen Plätzen kaum Unterschiede.
Selbst auf den Rücksitzen ist die Beinfreiheit nicht so unterschiedlich als gedacht. Der Kofferraum ist im RRS deutlich größer ohne jedoch so richtig riesig (z.B. xc90) zu sein.

Deutliche Unterschiede gibt es beim Fahren:
Der RRS heißt nur "Sport" fährt sich nämlich sehr komfortabel und "endschleunigt" schon nach wenigen Kilometern. 1000km am Stück kann ich mir ohne Probleme vorstellen. Der RRE (in Verbindung mit den 20 Zollrädern usw.) animiert viel eher zu einem "sportlichen" Fahrstil. Er (der RRE) lenkt direkter, geht viel dynamischer um die Kurven und liegt trotzdem auf der Autobahn auch bei 220km/h sehr satt. Der RRS ist deutlich komfortabler als der RRE - der jedoch auch nicht "prügelhart" abgestimmt ist. Der RRE hat nur ein Problem: 4-Zylindermotoren, die den immerhin 1800kg schweren RRE eher gemütlich beschleunigen. Ausnahme: der Si4 beschleunigt ganz ordentlich - besser als der 290PS-Diesel im RRS. Schluckt dann aber auch locker mal 14 Liter Benzin😉. Erschwerend kommt der kleinwagenhafte Motorensound beim RRE dazu. Wenn Du damit leben kannst (eher gemütliche Fahrleistungen und unschöner Motorensound) gibt es beim Fahren keine großen Abstriche.

Der Verarbeitung im Innenraum und die Materialqualität ist beim RRS - trotz des eklatant höheren Preises - nicht viel höher/besser. Mit ein paar Kreuzchen auf der Aufpreisliste lässt sich der RRE beinahe genauso edel einrichten wie der RRS. Insgesamt verarbeitet Range Rover in beiden Modellen höherwertige Materialien als die deutsche Konkurrenz (wir fahren derzeit einen A7, S Q5, 530d X drive) in der Familie/Firma). Keine Ahnung woher Audi bei den Tests die hohen Punkte herbekommt - bei unseren A7 löst sich schon nach 1,5 Jahren an einigen Stellen der großflächig auf dem Hartplastik verarbeitete Softlack. Natürlich "gibt der RRS mehr her", die Unterschiede sind aber weit weniger als gedacht. So z.B. finden sich sehr viele Gleichteile wie im RRE (Knöpfe, Hebel, Teile der Mittelkonsole mit deren Technik,)
Leider findet sich im RRE und RRS auch billigstes Plastik wieder: Untere Hälfte der Türenverkleidung, Rückbankseitenteile...sowie die grausigen Fußmatten samt der bescheuerten Befestigung 🙁
Das nicht ganz zeitgemäße Infotainmentsystem ist auch bei beiden das selbe. Wobei ich zu Ehrenrettung sagen muss: Hatte noch nie ein Auto das so problemlos sich mit sämtlichen Handys, USB Sticks, MP3 Player usw koppeln lies.

Geländetauglichkeit, Anhängelast usw...:
Da schlägt dann doch die Stunde des RRS. Deutlich robuster (Fahrwerk), mehr Bodenfreiheit, verstellbares Fahrwerk, viel höhere Anhängelast usw... da hat der RRE keine Chance. Wobei ich einen RRE auch schon im Steinbruch testen konnte: Unglaublich wie weit der kleine RRE kommt.

Wenn Geld keine Rolle spielt, Du es lieber gemütlich hast, mehr Platz benötigst und ab und an mit einem Anhänger unterwegs bist: RRS
Wenn Du gerne in einem kompakten, edlen, und für einen SUV flinken Auto unterwegs sein möchtest dann "reicht" der RRE.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Insgesamt verarbeitet Range Rover in beiden Modellen höherwertige Materialien als die deutsche Konkurrenz (wir fahren derzeit einen A7, S Q5, 530d X drive) in der Familie/Firma). Keine Ahnung woher Audi bei den Tests die hohen Punkte herbekommt - bei unseren A7 löst sich schon nach 1,5 Jahren an einigen Stellen der großflächig auf dem Hartplastik verarbeitete Softlack.

Meinst Du? Insgesamt sehe ich es umgekehrt, unsere Firmenwagen sind sämtlichst Audi (A5, A6, Q5) und ich halte sie innen durchschnittlich für kompromisslos hochwertiger. Dieses billige Plastik gibt es da einfach nicht, solche albernen Fußmatten wird es nie geben, die Ablagen sind durchdachter (Sonnenbrillenfach im Dachhimmel...), das Soundsystem ist um Welten besser und der Innenraum schaut ebenfalls ansprechend aus. Nur der runde versenkbare Wählknopf der Automatik im RRE gefällt mir besser, ist aber auch empfindlich. Die Mischung aus Materialien, Verarbeitungsqualität, Funktionalität und Optik der Audi-Innenräume ab A5/Q5 ist in meinen Augen marktführend. Dafür sind sie außen verwechselbar langweilig.

OT:
Also Q5, A5 ist meiner Meinung raus - da schon optisch (innen) sehr veraltet. Wir (also Vater) fahren aktuell einen SQ5 TDI vom August 2013 (Motor ist eine Bombe!). Ich weiß nicht - aber da wurde einige Kilogramm mehr Plastik und Gummi verbaut als in unserem RRE. Fast alle Aluleisten sind aus Plastik, das Leder ist Kunststoffartig. Noch heftiger finde ich es in unserem Firmen A7. Türgriffe, Haltegriffe mit Softlack bezogenes Hartplastik, extrem hoher Kunstlederanteil - echt enttäuschend trotz S-Line- Ausstattung (ok, Jammer auf hohem Niveau😉). Trotzdem hat die Materialqualität definitv nachgelassen (allein die Teppiche sind dünnfloriger - gleiches Spiel bei BMW).

Ach ja, das verbaute BOSE 5 - Kanalsystem im A7 hat weniger Reserven als das 380Watt-System im RRE. klingen tun beide nicht sonderlich gut - im RRE kann man aber wenigstens "laut" hören😉
Wie gut eine Serienanlage klingen kann höre beinahe täglich in meinem XC90 (Dolby 5.1 System).

So unterschiedlich können Meinungen sein😉

Gruß Daniel - der sich den Motor und das Getriebe des SQ5 TDI im RRE wünscht😁

Ich denke, wenn sich jemand über zuviel Plastic im Innenraum, unbequeme Sitze und dergleichen auslässt, dann hat er schon bei der Bestellung - aus finanziellen Gründen (??) - vieles falsch gemacht.

Ich habe mir für meinen Si4 die Oxford-Ledersitze (6- und 8-fach elektrisch verstellbar) inkl. Lendenwirbelstütze und Memoryfunktion gegönnt. In dieser Ausführung ist dann auch das Armaturenbrett oben und mittig mit demselben, qualitativ hervorragenden, Leder abgedeckt. Dazu gehört selbstredend die Blende in der Mittelkonsole aus gebürstetem Aluminium.

Gruss BL1578

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Wenn Geld keine Rolle spielt, Du es lieber gemütlich hast, mehr Platz benötigst und ab und an mit einem Anhänger unterwegs bist: RRS
Wenn Du gerne in einem kompakten, edlen, und für einen SUV flinken Auto unterwegs sein möchtest dann "reicht" der RRE.

Gruß Daniel

Na, ich denke, dass Platz und Komfort hier in erster Linie eine Rolle spielen (gut, der schnöde Mammon auch, aber ich pers. würde, wenn ich den Platz nicht bräuchte, eher was Sportlichs nehmen...da gibt's ja noch die Katzenmarke von Tata 😁).

Mit zwei Kindern käme fiktiv ein RRE eben nur als Einkaufstasche in Frage, ob der RRS in Frage kommt, wird sich noch zeigen.

Und wenn man einen RRS mit einem V8 ausstattet, sollte man auch mehr als "gemütlich" motorisiert sein.

Zitat:

Die Mischung aus Materialien, Verarbeitungsqualität, Funktionalität und Optik der Audi-Innenräume ab A5/Q5 ist in meinen Augen marktführend.

Gott sei Dank ist das nur in deinen Augen der Fall. Offensichtlich hast du bislang nie ein Luxusfahrzeug besessen/bewegt.

Audi ist marktführend in Sachen "Hartplastik im Interieur" sowie "Verblendung durch gechicktes Marketing" - ansonsten sind die überteuerten und umgelabelten Volkswagen nichts als Blender (was häufig auch auf deren Fahrer zutrifft).

An den Threadersteller möchte ich folgende Frage richten - wozu benötigst du das neue Fahrzeug? RRE und RRS sind komplett unterschiedlich, so dass ein ernsthafter Vegleich, wie erwähnt, eher schwierig wird.

Zitat:

Original geschrieben von benutzername001



Zitat:

Die Mischung aus Materialien, Verarbeitungsqualität, Funktionalität und Optik der Audi-Innenräume ab A5/Q5 ist in meinen Augen marktführend.

Gott sei Dank ist das nur in deinen Augen der Fall. Offensichtlich hast du bislang nie ein Luxusfahrzeug besessen/bewegt.

Ich zähle weder den Evoque noch die genannten Audi-Modelle in die Kategorie Luxusfahrzeug (wobei es sicher ein paar Milliarden Menschen gibt, die das anders sehen 😉). Den RRS würde ich hingegen preislich dort schon einordnen, leider ist er jedoch hinsichtlich Materialien, Verarbeitungsqualität, Funktionalität und Optik keineswegs konsequent Luxusklassen-adäquat ausgestattet. Man muss da einige Abstriche machen, beim Evoque sowieso. Es werden zwar Äpfel mit hochpreisigen Birnen verglichen, aber der RRS ist in mancher Hinsicht nicht besser als der RRE. Eines der genannten Audi-Modelle jedoch durchaus, nur eben äußerlich langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Ich denke, wenn sich jemand über zuviel Plastic im Innenraum, unbequeme Sitze und dergleichen auslässt, dann hat er schon bei der Bestellung - aus finanziellen Gründen (??) - vieles falsch gemacht.

Ich habe mir für meinen Si4 die Oxford-Ledersitze (6- und 8-fach elektrisch verstellbar) inkl. Lendenwirbelstütze und Memoryfunktion gegönnt. In dieser Ausführung ist dann auch das Armaturenbrett oben und mittig mit demselben, qualitativ hervorragenden, Leder abgedeckt. Dazu gehört selbstredend die Blende in der Mittelkonsole aus gebürstetem Aluminium.

Ja, Du bist ein toller Hecht, was Du Dir so alles gönnst. Nein, ich leide auch nicht unter Armut, habe aber noch andere Interessen. Mein Fahrzeug wurde nicht bestellt, wie mehrfach erwähnt, sondern als Aussteller aus dem Schaufenster gekauft. Ich brauchte ein

Fahr

zeug, lange Lieferzeit war nicht akzeptabel. Es war sicher ein Fehler, überhaupt einen RRE zu kaufen, da ich mich vom Design habe blenden lassen. Vernunftsache ist Autokauf ohnehin nur zu einem geringen Prozentsatz, insbesondere wenn man von Fahrzeugen jenseits 50 TEUR spricht.

Bei den vorherigen Fahrzeugen kam ich gut ohne Aufpreise für elektrische Sitze und Vollleder aus. Beim RRE geht es wohl nicht ohne. Und selbst mit Vollleder - da bin ich sicher - wirst Du denselben billigen Pastik, beispielsweise am Türholm hinter/unter den Anschnallgurten, in Deinem RRE finden wie ich. Dazu musst Du nur mal die rosa Brille abnehmen. Weitere Beispiele nur auf Anfrage, ich möchte Dir nicht das Wochenende versauen. Sicher freust Du Dich schon wie ein kleiner Junge auf die rituelle Handwäsche, die Samstagsvormittag fest eingeplant ist?

Hi szin

Zitat:

Original geschrieben von szin


Ja, Du bist ein toller Hecht ...

Danke! Das höre ich des öfteren. Freut mich, dass du das auch so siehst! 😉

Zitat:

Original geschrieben von szin


Weitere Beispiele nur auf Anfrage, ich möchte Dir nicht das Wochenende versauen. Sicher freust Du Dich schon wie ein kleiner Junge auf die rituelle Handwäsche, die Samstagsvormittag fest eingeplant ist?

Nee du. Habe das Programm umstellen müssen. Aus aktuellen Anlass ist morgen Samstag Gartenarbeit und Rasenmähen angesagt. Die Handwäsche gönne ich mir und meinem Liebling ausnahmsweise schon heute Nachmittag. 😉

Gruss BL1578

Hi szin

Zitat:

Original geschrieben von szin


Vernunftsache ist Autokauf ohnehin nur zu einem geringen Prozentsatz, insbesondere wenn man von Fahrzeugen jenseits 50 TEUR spricht.

Da bin ich ganz bei dir! Das "jenseits von" ist immer relativ. 😉

Gruss BL1578

@bl

Wolltest du Samstag morgen nicht kommen meinen zu Polieren? (Evoque versteht sich) 😁

Zitat:

Original geschrieben von szin



Es war sicher ein Fehler, überhaupt einen RRE zu kaufen, da ich mich vom Design habe blenden lassen. Vernunftsache ist Autokauf ohnehin nur zu einem geringen Prozentsatz, insbesondere wenn man von Fahrzeugen jenseits 50 TEUR spricht.

Bei den vorherigen Fahrzeugen kam ich gut ohne Aufpreise für elektrische Sitze und Vollleder aus. Beim RRE geht es wohl nicht ohne. Und selbst mit Vollleder - da bin ich sicher - wirst Du denselben billigen Pastik, beispielsweise am Türholm hinter/unter den Anschnallgurten, in Deinem RRE finden wie ich.

Hi szin,

Für Dich gibt es doch so tolle Autos wie den Dacia Duster. Super Tests, super Preis-Leistungsverhältnis, ohne Schnickschnack. Wie kann man mit Deinen Ansprüchen nur einen RRE kaufen?

Schöne Grüße

Wie kann man überhaupt den Innenraum eines A5/Q5 mit den des A6/A7 vergleichen?? Der A5 ist eine klasse schlechter, der RS5 ist übrigens im Innenraum genau so billig verarbeitet.

Vom RRE war ich schon angetan, leider zu klein. Der RRS sieht Klasse aus. Jedoch zu groß, kommt mir fast wie ein Q7 vor, unpraktisch in der Stadt.

Übrigens ist Skoda wohl die einzige Marke mit einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Hoffe der neue SuperB bleibt so gut.

Sorry, zwar reichlich OT aber A5 und A6 geben sich gar nichts im Innenraum. Der Unterschied ist - abgesehen vom Platzangebot - ziemlich gering.

Aber Du bist ja ohnehin ein Spaßvogel: der RRE (4,36 m) ist Dir zu klein, aber der RRS (4,78 m) zu groß wie ein Q7 (5,09 m). Ja sicher. 🙄 Viel Spaß mit Skoda.

Ich glaube du bist nie einen gut ausgestatteten A6 gefahren. Die Mieter sind evtl nah am sehr guten A5 Niveau. Ich jedoch, bekomme regelmäßig einen Schock wenn ich ausm S6 mich in nen A5 setzen muss.

Was die Abmessungen angeht, es gibt auch die Breite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen