Vergleich R32 und V6 4motion
Ist ein R32 (241ps) zoviel staerker wie ein (Bora 1400kg) V6 4motion ? Der durchzug im ersten, zweiten und dritten gang finde ich schwach beim meinem Bora ? Nur ab 4 geht es sehr schnell, 5 auch, 200 km/u fahrst du einfach auf AB. Meine 'alte' G3 VR6 (1170kg) war schneller bis 100 !
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich jetzt auch mal den R32 gefahren hab, möchte ich auch mal meinen Senf zu diesem Thema dazugeben. Obwohl die beiden Fahrzeuge in Leistung und Ausstattung nahe beieinander liegen, haben sie einen völligen anderen Charakter.
Der V6 ist eine schnelle komfortable Reiselimosine, der R32 dagegen eher ein harter Kurvenkratzer.
Man sollte sich halt im vorherein im Klaren sein, was für ein Auto man haben möchte.
Mir persönlich taugt der V6 besser, da mir der Auspuffsound beim R32 auf Dauer wirklich auf die Nerven geht. Gerade zwischen 2000 und 3000 dröhnt die Kiste doch ziemlich stark.
Der Motor hat etwas mehr Dampf, die Bremsen sind etwas bissiger, aber groß sind die Unterschiede nicht.
Ach ja, die Recaros sind deutlich besser als die König-Sitze
Gruß Volker
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Obelix18
Hallo Jungs ich komme aus der brance und ich muss sagen das der bora mit 204 PS besser geht als ein R32 ich war entäuscht von dem anzug der R32 ist nur akustisch laut aber probierts aus
Ich glaube man muss nicht aus
"der Brance"sein, um ein Auto besser bewerten zu können.
Ich hatte vor dem R einen G IV V6. Über die Fahrleistungen brauchen wir nicht zu diskutieren, da zieht der V6 klar den Kürzeren. Dies wird durch zahlreiche Tests belegt.
0 -200:
V6 33,9 s
R32 27 s
Nordschleife:
V6 9:09
R32 8:37
80 - 120 im 6. Gang
V6 12,5 s
R 32 9,7 s
Den noch größere Unterschied stellt man aber bei Fahrwerk und Bremsen fest. Wo der V6 einem bei schnellgefahrenen Autobahnkurven schon den Schweiß in die Handflächen trieb, liegt der R noch wie ein Brett.
Der V6 war zwar ein gutes Auto, gegen den R würde ich ihn aber nicht wieder eintauschen.
@obelix: Vor der nächsten Probefahrt mal schaun, ob auch alle Kerzenstecker richtig sitzen 😛
hier meldet sich mal ein v6 fahrer:
ich hatte schon das glück einen "vergleich" zu machen und muss sagen, dass sich der v6 nicht schlecht schlägt. wobei man jedoch immer noch daran denken sollte, dass der r um welten sportlicher ausgelegt ist als der v6. der v6 ist doch wirklich mehr so der familienzweitwagen für den familienpapa mit dem er mal ordentlich gas geben kann und nebenbei auch noch als oller spiesser durchkommt wenn der kindersitz auf dem rücksitz klebt!
meiner meinung nach kann man die "papierwerte" nur vergleichen wenn die fahrzeuge under den gleichen bedingungen (selber fahrer, wetter etc.) gemacht wurden.
mein fazit vom "vergleich": umstieg auf r lohnt nicht und das nicht nur weil er mir zu auffällig ist, sondern weil die 40 ps mehr mir zu wenig an "aufrüstung" sind.
Ist ein Bora V6 4motion wirklich selten ? Habe neben mein eigene wagen noch nie ein Bora V6 gesehen. Golf IV V6 gibt es ein bisschen mehr, auch hier in Holland. R32 ist hier auch ein seltsamkeit, aber es kostet hier neu auch 45000 euro.......!!!!!!!!!!!!!! Zuviel steuer.....!!!
Zitat:
Original geschrieben von Vollthorsten
der v6 ist doch wirklich mehr so der familienzweitwagen für den familienpapa mit dem er mal ordentlich gas geben kann und nebenbei auch noch als oller spiesser durchkommt wenn der kindersitz auf dem rücksitz klebt!
Unser R32 hat ebenfalls bis zu 2 Kindersitze. Und die Jungs (7 und 5) sind immer gut unterhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von launchcontrol
Unser R32 hat ebenfalls bis zu 2 Kindersitze. Und die Jungs (7 und 5) sind immer gut unterhalten.
was muss das eine schöne Kindheit sein.... das sonore brummen des 3.2l aggregates schafft einen schönen ausgleich ..... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
was muss das eine schöne Kindheit sein.... das sonore brummen des 3.2l aggregates schafft einen schönen ausgleich ..... 🙂
Und trotz DSG haben beide keine roten Köpfe !
@ launchcontrol:
:-) so einen vater hätte ich auch gern gehabt!
aber er ist doch schon etwas auffälliger und nicht jedermanns geschmack. obwohl wenn er nicht so teuer gewesen wäre als bei mir der fahrzeugwechsel anstand würde mein zukünftiger nachwuchs wohl auch mit nem r zum kindergarten gebracht werden :-)
Hier einn Statement von einem "nicht" V6-Fahrer!
Man ist ja was Duelle angeht recht Experimentierfreudig :-)
So geschehen ergab es sich das mein kleiner 1,8T(ca.195ps) und ich (0,5L Becks) genötigt sahen diverse "Beschleunigungsduelle" unter "Golfern" zu erleben!!!
Da es sich bei meinem kleinen 1,8T um ein Fahrzeug mit Klimaautomatik, vier Türen, GTi-Ausstattung sowie Schiebedach und 8,5 und 10 Zoll Befelgung mit 225 und 255 er Bremsen (Reifen) handelt und daraus ein Leergewicht von auch über 1400 Kilo resultiert ( genau 1411 Kilo), fühle ich mich mal in der selben Liga....
Also
1,8T gegen V6: Der V6 hat von der Ampel an Probleme dran zu bleiben! Im dritten wie vierten Gang isser ein bißchen hinten und im fünften kommt er dann irgendwann und fährt gaaaaaaaaanz langsam vorbei ( so nach 5 km Anlauf)
1,8T gegen R32: Diesmal andersrum... Mein 1,8T hat Probleme im ersten dran zu bleiben, im Zweiten macht der R32 nen Satz nach vorne und ab dem dritten ist der fast nimmer zu sehen!
Mal im ernst! Habe den R32 mit DSG mal nen Tag gehabt und muss sagen: Das ist ein Fahrgerät pur! Mit dem R32 haben Kurven angefangen Spaß zu machen bei denen ich im 1,8T schon angefangen habe Angst zu bekommen!!!
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn mit nem 911 Turbo fährt man ja auch nicht auf m Acker rum, gelle :-)
Gruß vom Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Vollthorsten
mein fazit vom "vergleich": umstieg auf r lohnt nicht und das nicht nur weil er mir zu auffällig ist, sondern weil die 40 ps mehr mir zu wenig an "aufrüstung" sind.
Mir gehts bei dem Vergleich V6 & R32 nicht sonderlich um die PS sondern um das gesammte Fahrverhalten, wo doch gravierende Unterschiede bestehen.
Der V6 ist meiner Meinung nach eine gute Mischung er paart mit Kraft und hoher Alltagstauglichkeitschlägt sich generell sehr gut, understatement gepaar mit genügend Kraft und hoher Alltagstauglichkeit. Der R bietet im Grunde das gleiche jedoch mit weniger Understatement dafür punktet er beim Thema Kraft vorallem wie sie auf die Straße gebracht wird ...... man merkt auf Landstraßen das er praktisch nach Kurven giert, das DSG und das Fahrwerk haben nur eins gemeinsam ..... beide setzen ihr können gekonnt ein. Trotz des hohen Leergewichts: Das R hat er verdient.
Bei mir bestand auch die Überlegung mir einen V6, Aufgrund der günstigeren Anschaffungskosten, zu nehmen aber dazu gefällt mir das Design des R doch einfach zu gut (vom Klang will ich gar nicht reden).
Zitat:
Original geschrieben von V_orsicht W_olf
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn mit nem 911 Turbo fährt man ja auch nicht auf m Acker rum, gelle :-)
Ausser du nimmst die Kurve der Landstraße etwas zu schnell 😉
Mfg Tom
@V_orsicht W_olf
im grunde hast du recht, dass die turbos wegkommen im 3. und 4. oder besser zwischen 140-180 kmh kenne ich auch, der v6 ist ein sauger und hat nicht den drehmomentberg. allerdings muss ich den v6 mal in schutz nehmen: an der ampel geht ein gti nicht besser. auf keinen fall. und zwar liegt das schlicht und ergreifend nicht an der motorleistung. wenn du den v6 abgezogen hast, dann lag das eindeutig daran, dass der fahrer das asr anhatte. ansonsten können beide autos unter maximaler beschleunigung auch beschleunigen, wenn der 4motion da nicht sogar besser wegkommt. mehr kraft geht einfach nicht auf die strasse. bis 80 sind zwischen wölfen keinerlei beschleunigungsunterschiede, es sei denn, einer der fahrer ist zu blöd zum kontrollierten beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von huskyte
@V_orsicht W_olf
im grunde hast du recht, dass die turbos wegkommen im 3. und 4. oder besser zwischen 140-180 kmh kenne ich auch, der v6 ist ein sauger und hat nicht den drehmomentberg. allerdings muss ich den v6 mal in schutz nehmen: an der ampel geht ein gti nicht besser. auf keinen fall. und zwar liegt das schlicht und ergreifend nicht an der motorleistung. wenn du den v6 abgezogen hast, dann lag das eindeutig daran, dass der fahrer das asr anhatte. ansonsten können beide autos unter maximaler beschleunigung auch beschleunigen, wenn der 4motion da nicht sogar besser wegkommt. mehr kraft geht einfach nicht auf die strasse. bis 80 sind zwischen wölfen keinerlei beschleunigungsunterschiede, es sei denn, einer der fahrer ist zu blöd zum kontrollierten beschleunigen.
hallo Huskyte,
von "abziehen" konntze da in der Tat keine rede sein!!! So viel war da wirklich nicht...
Der V6 war total orig. und der Fahrer hat das Ding schon ganz schön getreten aber den 1,8T kannst Du im 2. bis 110 ziehen, das schafftz kein 6 Gängler, das war alles!
In der Tat gebe ich Dir recht, mit Traktion hat das in meinem Auto nix mehr zu tun wenn ich voll im Ersten und Zweiten beschleunige! Die meiste Zeit flackert das ESP-Lämpchen wie wild und alles kratzt...
An diesem Tag lief mal alles super. Es war recht warm draussen, demendsprechen warm auch die Reifen.... Motor lief gut (was bei nem gechipten Turbo bei warmer Umgebungstemperatur leider auch nicht immer der Fall ist!)
Die 225er hatten also mal so richtig gut Griff und dann hat wirklich kein ungetunter V6-4-Motion was zu lachen....
Aber richtig: Bei Regen hätt ich das Ding eher stecken lassen :-)
Es ging ja auch nur um die Vergleiche V6-1,8T(gechipt) und R32
Und da kann ich echt behaupten das im Vergleich zum R32 der 1,8T "wesentlich" schlechter auschaut als gegen den V6 !
Es ging ursrünglich doch darum das der R32 nicht "geht" und das wollte ich als "Neutraler" dementieren...
Gruß vom Wolf
Gruß von Wolf
Davon mal abgesehen, ab ich bei Regen und nasser Fahrbahn was besseres zu tun als mir irgend welche Rennen zu liefern, egal ob 4Motion oder Frontkratzer....
Aber V_W(abgekürzt^^) hat schon recht, beim R32 hält man gerade so mit, ganz klar bei 30 PS weniger.
grüße
Hallo Jungs.
Ich habe den R32 schon mit Schalter und DSG gefahren.
Mein Eindruck: Spaß ohne Ende ist der R32 mit DSG.
Aber noch mal zurück zum Vergleich V6 4Motion vs. R32 mit Handschaltung:
Natürlich ist der R32 etwas flotter unterwegs. 37 mehr-PS im R32 machen natürlich einen Unterschied, aber bitte… man sollte es auch nicht übertreiben. Der nette Sound des R32 vernebelt die Wahrnehmung schon ein wenig.
Mit einem R32 fällt man natürlich an jeder Ecke auf, einen V6 4Motion erkennen dagegen nur Kenner. Womit hat man wohl mehr Spaß?
Wie gesagt, ein R32 ist schon ein feines Teil… aber wenn, dann mit DSG.
Greetz an alle Golf-Freunde!
Hallo zusammen,
also muss hier mal auch meinen Senf dazu geben. Ich selbst fahre seit 1,5 Jahren einen Golf IV V6 und muss sagen, dass mich mal abgesehen von diversen Mängeln/Defekten mit dem Auto sehr zufrieden bin. Vor allem macht der Abzug und das Ansprechverhalten sehr viel Spaß. Da kann man an der Ampel locker vergleichbare 6-Zylinder oder Turbos stehen lassen. Das liegt aber an dem besseren Traktionsverhältnis des Allrades.
Glücklicherweise konnte ich schon Erfahrungen mit dem R32 (6-Gang) machen und muss sagen, dass er schon etwas besser zieht. Der Unterschied ist aber nicht so groß. Man darf auch nicht vergessen, dass der geniale Sound das Beschleunigungsempfinden wesentlich verändert.
Was den Vergleich mit einem 1,8T betrifft kann ich nur sagen, dass der V6 besser zieht als der Turbo. Habe schon Erfahrungen gemacht. *grins*
Was ich nur jedem V6-Fahrer empfehlen kann, ist die Stoßdämpfer vom R32 zu nehmen (Bilstein) und dazu passend einen Satz H&R-Federn mit 50mm Tieferlegung. Das Fahrzeug liegt damit viel tiefer und steht dann dem R32 in puncto Fahrfeeling in nichts nach.
@paulchenpanther:
meinst du damit getunte oder ungetunte 1.8T???
gegen nen ungetunten hast Du sicherlich keine Probleme mit deinem V6 aber gegen nen richtig gut gechipten beisst Du Dir mit Sicherheit die Zähne aus...
Gruß vom Wolf