Vergleich Q7 / XC90 / Cadillac Escalade als V8

Volvo S60 1 (R)

... gerade in Abenteuer Auto gesehen. Infos hier. Platzierung: 1. Q7 2. XC90 aber fast gleich gut 3. Cadi. XC90 hat besten Motor, niedrigsten Verbrauch - aber zuwenig Platz und beim Q7 ist die Straßenlage etwas besser.

Wiederholung am Mittwoch, 08.02.2006, 00:55 Uhr - kanns einer aufnehmen?

Viele Grüße
Jürgen

109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


...Er kostet stolze 38890 Euro in der gleichen Ausstattung wie mein XC90, wobei hier immer noch der Allrad fehlt....

Da hast du natürlich recht, billig ist der nicht. Rechne ich den Allrad beim Touran drauf, bleibt aber immer noch ein Preisunterschied von rund 10.000 € - bei gleicher Ausstattung.

Qualitativ kann ich nun nach 12 VW Neuwagen und 3 Volvos sagen: Da tut sich nicht viel. Alle Volvos hatten Reklamationen, der jetzige gerade 2 Wochen alte, stand auch schon 2 Mal jweils 1 Stunde in der Werkstatt.

Von besserer Qualität kann ich nicht wirklich etwas sehen. Allerdings habe ich alle Neuwagen höchstens 90 TKM gefahren.

Bleibt der A2, das ist mein einziger neue, der nach zwei Jahren bisher NULL Ärger machte. Der mußte außer zu einer unverschuldeten Unfallreparatur bisher nicht zum🙂

Also doch Q7?😁

Gruß Karsten, fährt lieber kleiner, als größer!

PS: Damit habe ich ja auch k(l)ein Problem😁

wird man sich über ein Detail wundern

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Die 40-Mehrzentimeter findet man auf jeden Fall nicht im Innenraum wieder, da liegt er mit dem XC90 bis auf ein paar mm gleichauf.
Gruß Martin

Das stimmt, ich habe es ausgemessen. Audi vergeudet mit dem klotzigen Q7-Motorhauben-Vorbau ziemlich viele Zentimeter, die man im Innenraum nicht wiederfindet.

Aber was ein richtiger Audi-Fan ist, den wird das nicht stören, im Gegenteil, die "grosse Schnauze" ist ja inzwischen Audi-markentypisch und viele finden das schön. Und an der Motorisierung und der technischen Ausstattung gibt es sicher wenig auszusetzen.

Über Design lässt sich ja bekanntlich kaum (oder viel) streiten. Aber selbst wenn man die unpraktische Länge des Q7 in Kauf nimmt, wird man sich über ein Detail wundern, das Audi technisch nicht zu Ende gedacht hat:
d.h. wenn man "lange Sachen" verstauen möchte, sieht man ziemlich dumm aus, weil der Beifahrersitz nicht umklappbar ist. In den XC90 geht so gesehen mehr rein als in den wesentlich längeren Q7 (siehe Picture)...

Rolo
den der Audi-Verkäufer so lange bekniet hat, bis er jetzt doch eine Probefahrt machen wird (dringesessen und ausgiebig ausgemessen habe ich ihn ja schon).

Ich war im Herbst auf der Q7 Vorstellung in Oslo. war ne Riesenshow mit viel Brimborium wie z.B. einer breakdance -Einlage einer teenieband (man fragt sich welches Klientel angesprochen werden soll).
Ich fand und finde den Q7 optisch ok, durch die Dachlinie auch nicht so monströs wirkend (auch wenn er schon mächtig ist und auch so wirken soll). Das aggressive Gesicht ist ja so gewollt.
Die Sitze sind aller erste Sahne, wie erwartet. De Fahrerplatz ist übersichtlich, über das MMI kann man wie auch über das design trefflich streiten (s. Sitzheizung). Die 3. Sitzreihe ist dafür aber weniger gut gelungen (wenig Kopffreihet und "easy entry" nur von der rechten Seite). Beim Umklappen der 3. Reihe habe ich gleich einen Plastikknopf in der Hand gehabt, dafür war die viel gerühmte Haptik gut 😉.
Die Übersicht nach hinten und vorne ist erwartungsgemäß bescheiden. Das Riesenschiebedach ist natürlich klasse und würde ich für meinen -nur noch 2 Wochen- Elch auch gerne ordern können. Wobei man für einen Q7 mit der gleichen Ausstattung allerdings auch gerne 7k bezahlen darf.
doxc

Zitat:

Original geschrieben von doxc


...auch gerne 7k bezahlen darf.

... und ungerne 70k und mehr... 😉 😁

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... und ungerne 70k und mehr... 😉 😁

Gruß
Jürgen

na, klar. fährste Q7, nimmste wohl auch solche gimmicks wie advanced cruise control, air suspension, side assist, open sky etc

http://www.motor-talk.de/attachment.php/q7_mainz3.jpg?s=&postid=7875442

Frisch aus dem Audi-Forum. Hier sieht man gut, was für ein Koloss der Q7 ist. Emkays Elchschreck sieht da etwas zu heiß gewaschen aus.
Martin (froh den XC90 bestellt zu haben)

Zitat:

Original geschrieben von doxc


http://www.motor-talk.de/attachment.php/q7_mainz3.jpg?s=&postid=7875442

Frisch aus dem Audi-Forum. Hier sieht man gut, was für ein Koloss der Q7 ist. Emkays Elchschreck sieht da etwas zu heiß gewaschen aus.
Martin (froh den XC90 bestellt zu haben)

und warum muss der schon zum TÜV ? 😁

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von doxc


Frisch aus dem Audi-Forum. Hier sieht man gut, was für ein Koloss der Q7 ist.

Der braucht ja sogar zwei Parkplätze 😉

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Da hast du natürlich recht, billig ist der nicht. Rechne ich den Allrad beim Touran drauf, bleibt aber immer noch ein Preisunterschied von rund 10.000 € - bei gleicher Ausstattung.

Qualitativ kann ich nun nach 12 VW Neuwagen und 3 Volvos sagen: Da tut sich nicht viel. Alle Volvos hatten Reklamationen, der jetzige gerade 2 Wochen alte, stand auch schon 2 Mal jweils 1 Stunde in der Werkstatt.

Von besserer Qualität kann ich nicht wirklich etwas sehen. Allerdings habe ich alle Neuwagen höchstens 90 TKM gefahren.

Bleibt der A2, das ist mein einziger neue, der nach zwei Jahren bisher NULL Ärger machte. Der mußte außer zu einer unverschuldeten Unfallreparatur bisher nicht zum🙂

Also doch Q7?

Gruß Karsten, fährt lieber kleiner, als größer!

PS: Damit habe ich ja auch k(l)ein Problem😁

Eine gut gesetzte Salve von Argumenten - der Touran ist schon ein echt gut konzipiertes Fahrzeug - noch genialer ist alledings der Golf plus - aus dem Blickwinkel der Entwicklungskosten ....

Der allerbeste / günstigeste Allradler ist aber Skoda Octavia 4x4 - ab Sommer auch mit 2.0 TDI-Treckerantrieb ... 🙂
Aber da geht halt nicht so viel rein - kostet aber keine 30 k€ in Vollaustattung incl. mp3-Navi, Frauenparkhilfe v+h, echtem Unterfahrschutz e.t.c.
Mache ich gerade meiner OHL schmackhaft - wenn das klappt kommen wir zum nächsten Allradtreffen mit 2 Fahrzeugen zu Elche erschrecken .. 😛

Und zu 2 Jahren - 0 Problemen - ist halt ein Audi .. 😁

eMkay, mit seinen Ringgeistern auch immer sehr zufrieden ....

Zitat:

Original geschrieben von doxc


http://www.motor-talk.de/attachment.php/q7_mainz3.jpg?s=&postid=7875442

Frisch aus dem Audi-Forum. Hier sieht man gut, was für ein Koloss der Q7 ist. Emkays Elchschreck sieht da etwas zu heiß gewaschen aus.
Martin (froh den XC90 bestellt zu haben)

Ich darf doch bitten .. 😮

Das ist ein "popeliger" 4B-A6Avant ......

eMkay, hat kürzlich festgestellt, daß der neue Passat-Kombi fast so groß wie der 4B ist .. 😰

... hab ich gestern beim lustlosen, mal kurz durchs TV zappen richtig geguckt? Da war ein Bericht im DSF mit dem Q7, geparkt auf einem Felsen stand der Moderator vor dem Schlachtschiff und geht plötzlich zur Seite: Delle in der Fahrertür?????

Mein XC70 hat im Graben auf der Seite gelegen und hat KEINE Delle in der Tür gehabt ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und die Delle war so offensichtlich, dass es entweder Design ist, oder die Kameraleute haben gesoffen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Der allerbeste / günstigeste Allradler ist aber...

...der Fiat Panda, gefolgt vom Kangoo 4x4.

Soll ich es ihr sagen? 😁 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...der Fiat Panda, gefolgt vom Kangoo 4x4.

... und der Kangoo macht ebenfalls 0 Probleme - der OHL-Kangoo ist jetzt 5 Jahre alt und hat noch NICHTS ausser der normalen Wartung gehabt. 🙂

Gruß
Jürgen
der jetzt nur am Ende offenbart, dass der Kangoo in der Zeit auch nur 15000km gelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... und der Kangoo macht ebenfalls 0 Probleme - der OHL-Kangoo ist jetzt 5 Jahre alt und hat noch NICHTS ausser der normalen Wartung gehabt. 🙂

Gruß
Jürgen
der jetzt nur am Ende offenbart, dass der Kangoo in der Zeit auch nur 15000km gelaufen ist.

Ist zwar hier bei Volvo OT (die Nanoversiegelung der Mods hat ja noch nicht stattgefunden), aber nach 3-4 Jahren und 100TKM strecken die Kangoos alle Viere von sich und müssen notgeschlachtet werden 🙁

Gruß

Martin

Zitat:

...Aber da geht halt nicht so viel rein...

Das hatte ich vom letzten Sommerurlaub in Dänemark in anderer Erinnerung.

Freunde waren mit einem "alten" Oktavia Kombi da und da ging augenscheinlich mehr in den Kofferraum, als bei meinem V70.

ich habe das mal eben nachgeguckt:
SKODA: 580 🙂 -> 1620 VDA - Liter
VOLVO: 485 🙁 -> 1641 VDA - Liter

Und das sind reelle Werte, die sich im Autofahrerleben bestätigen und auch nutzen lassen.
Ich unterstelle hier einmal, das gegen die 580 auch der Allroad den Kürzeren zieht.

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen