Vergleich/Preisvergleiche Q2 vs. A3

Audi Q2 GA

Der Q2 soll, soweit ich weiß, auch der kurzen A3-Plattform aufbauen. Preislich liegt er jedoch etwas darunter. So soll der 190 PS TFSI Quattro mit DSG viertürig nur 31800 € kosten. Der A3 geht mit dem Antrieb viertürig. erst bei 34700 € los, wobei jedoch die Sport-Ausstattung enthalten ist (kostet ca. 1900 €), d.h. der Q2 kostet viertürig ähnlich viel wie der A3 zweitürig und es gibt den 2,0 Quattro auch mit einfacher Ausstattung. Das finde ich attraktiv. Falls irgendwann der 190 PSer auch noch ohne DSG+Quattro kommt, dürfte er unter 28000 € starten - nicht schlecht.
Welchen findet ihr interessanter, den Q2 oder den A3?
j.

Preise Q2: http://www.autobild.de/.../...-2016-vorstellung-und-preis-4397225.html
Preise A3: http://www.audi.de/.../linien-pakete.html?...

Beste Antwort im Thema

Einsatzliste Q2:

 

Motoren (bestellbar ab - Einsatztermin)

 

- 1.0 TFSI 85 kW (118 PS) HS front - offen - offen

- 1.0 TFSI 85 kW (118 PS) S tronic front - offen - offen

- 1.4 TFSI cod 110 kW (150 PS) HS quattro - Mitte 2017 - Mitte 2017

- 2.0 TFSI 140 kW (190 PS) S tronic quattro - Mitte 2017 - Mitte 2017

- 1.6 TDI 85 kW (116 PS) S tronic front - Oktober 2016 - Dezember 2016

- 2.0 TDI 110 kW (150 PS) HS front - Mitte 2017 - Mitte 2017

- 2.0 TDI 110 kW (150 PS) S tronic front - September 2016 - November 2016

- 2.0 TDI 110 kW (150 PS) S tronic quattro - September 2016 - November 2016

- 2.0 TDI 140 kW (190 PS) S tronic quattro - September 2016 - November 2016

 

Ausstattung:

 

Bestellbar ab September 2016:

- Edition #1 (inkl. Außenfarbe Quantumgrau)

- Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Arm-Turbinen-Design in Magnesiumoptik, glanz-gedreht, Größe 7 J x 18, mit Reifen 215/50 R 18

- Audi Sport im 5-Arm-Offroad-Design in Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 7 J × 18 mit Reifen 215/50 R 18

- Fahrwerk mit Dämpferregelung inklusive Audi drive select

- Anhängevorrichtung

- Dekoreinlagen Eloxallack gelb

- Dekoreinlagen Eloxallack orange

- Florettsilber Metallic

Bestellbar ab November 2106:

- Glanzpaket Schwarz

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. November 2017 um 09:17:36 Uhr:


Moin,

ich verstehe hier immer noch nicht, wie man sich ein 50.000€ Auto kaufen kann,
was einem im Grunde und von der Qualität nicht die Bohne zusagt.

Wie soll man denn da Spaß beim Fahren am Auto haben?
Liegt das nur an der Markenverliebtheit?

Bei aller berechtigten Kritik:

Da stimmt doch was nicht!

Ich kann ihn schon verstehen, bei mir hat es auch sehr lange gedauert bis ich mich endgültig von dem Q2 verabschiedet habe, immer wieder habe ich versucht noch etwas positives für mich an dem Auto zu finden, weil ich halt so ein großer Audifan bin und die Fahrzeuggröße ideal schien, aber letzenendes hat mich Audi mit diesem "Untaggable"-Blödsinn völlig verprellt.

Beim T-Roc kann ich damit (im Gegensatz zum Q2) aber noch leben. Hier zahle ich wenigstens keine total überzogenen Preise für die gebotene Qualität. Und es gibt mehr Extras für weniger Geld. Daher ist der VW bei mir derzeit "vorne", was meine Entscheidungsfindung für das neue Auto betrifft.

Zitat:

@vilafor schrieb am 27. November 2017 um 13:08:19 Uhr:


Beim T-Roc kann ich damit (im Gegensatz zum Q2) aber noch leben. Hier zahle ich wenigstens keine total überzogenen Preise für die gebotene Qualität. Und es gibt mehr Extras für weniger Geld. Daher ist der VW bei mir derzeit "vorne", was meine Entscheidungsfindung für das neue Auto betrifft.

Wenn man das gleiche vergleicht so kosten gleiche Optionen bei Q2 und T-ROC in entwa gleich. Beim T-Roc ist wesentlich mehr Hartplastik verbaut, sogar Armaturenbrett ist Hartplastik! Geh doch zu T-ROC Forum dort wirst Du erfahren dass selbst VW-Fans geschockt sind. VW hat definitiv übertrieben...
Einzig im endeffekt wird T-ROC gegenüber deutlich günstiger wenn man Quattro vs 4Motion in Endversionen vergleicht. Wenn schon dann werde ich zurück gar zum Golf gehen😁 und abwarten bis der Plasikwahn wieder irgendwie vorbei ist.

Zitat:

@vilafor schrieb am 27. November 2017 um 13:08:19 Uhr:


Beim T-Roc kann ich damit (im Gegensatz zum Q2) aber noch leben. Hier zahle ich wenigstens keine total überzogenen Preise für die gebotene Qualität. Und es gibt mehr Extras für weniger Geld. Daher ist der VW bei mir derzeit "vorne", was meine Entscheidungsfindung für das neue Auto betrifft.

Nur wird ein VW in der Qualität nie und nimmer ein Audi sein, schon gar nicht auf Langzeit. Hatte 4 VW (2 davon die schlechtesten Autos die ich je hatte), und 3 Audi (die besten Autos die ich je hatte).

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3spbck schrieb am 27. November 2017 um 13:16:36 Uhr:



Wenn man das gleiche vergleicht so kosten gleiche Optionen bei Q2 und T-ROC in entwa gleich. Beim T-Roc ist wesentlich mehr Hartplastik verbaut, sogar Armaturenbrett ist Hartplastik! Geh doch zu T-ROC Forum dort wirst Du erfahren dass selbst VW-Fans geschockt sind. VW hat definitiv übertrieben...

Hm, kann hier bei MT kein entsprechendes Forum finden, oder haben die das als Unterforum irgendwo versteckt?

Hartplastik, ok - hatte es mir aber schlimmer vorgestellt. Solange man es nicht anfasst...

siehe hier das T-Roc Forum:

https://www.motor-talk.de/forum/vw-t-roc-b1024.html

Zitat:

@Lars389 schrieb am 26. November 2017 um 21:47:58 Uhr:



Zitat:

@pauls1965 schrieb am 26. November 2017 um 12:00:37 Uhr:


Hallo Gemeinde,

ich habe gestern meinen Q2, 190 PS TDI / Quattro Automatik, Technik volle Hütte, gebraucht (400KM) abgeholt.
Hin zum Händler mit meinem A3 / 8V ,Benziner 122 PS, Automatik, 3 Jahre alt und Technik volle Hütte.
Was mir sofort auf der 500 Km langen Rücktour am Q2 negativ aufgefallen ist, der Geräuschpegel vom Fahrwerk/ Räder. Das Auto ist westlich lauter, schlechter gedämmt wie der A3 obwohl der Q2 preislich in einer ganz anderen Liga spielt. Der A3 hatte einen NP von 40K, der Q2 55K.
Beim Q2 fehlt im Kofferraum jegliche Dämmung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich Q2 gegen A3' überführt.]

Die Dämmung ändert sich nicht nur weil Du mehr Ausstattung hast, die ist die gleiche wie bei einem 23000€ Einstiegs-Q2

Also laut ADAC Test sind Q2 und A3 beide ungefähr bei 69db bei 130kmh

Ich empfand weder den kleinen Diesel noch den 1.4 TFSI als laut, ganz im Gegenteil, Ich empfinde ihn als sehr leise. Auch mitfahrer wie mein Kumpel (fährt nen neuen Sharan Highline) und mein Sohn (fährt Peugeot 508) empfanden ihn als sehr leise. Mein Kumpel meinte sogar "unfassbar leise für diese Fahrzeugklasse"
Ich denke da möchte jemand einfach nur schlecht reden, man muss nur mal den Verlauf von dem User verfolgen

Gruß Tom

Wenn Du nur die kleinen Motoren gefahren bist, womöglich mit den 215er Reifen, dann ist der Q2 damit recht leise. Aber ich kann mir auch durchaus vorstellen, das der TDI mit den 235er Reifen im Q2 ziemlich laut ist...

Habe das im Golf durchgemacht. Im Sommer 225er, im Winter 205er. Da meinst Du, da liegt mindestens eine Fahrzeugklasse dazwischen.

Ich bin keinen von den 2l Motoren gefahren, aber ein 1.6 TDI hatte 19" mit 235er Reifen montiert. Ich empfand diese Bereifung als unkomfortabel, aber nicht unbedingt als lauter (allerdings nur Stadt und Landstraße gefahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen