Vergleich Phaeton zu 7er BMW
Wie versprochen nach den ersten 4000 km ein kurzer Bericht. Ich schreibe einfach hinter jeden Punkt wen ich persönlich als besser empfinde. Werde das nach weiteren 4000 km aktualisieren.
Motorisierung jeweils der stärkste derzeit aktuelle Diesel. Ausstattung fast kompelt.
Langstrecke: Phaeton
Kurvenlage: BMW
Licht: BMW (LED)
Motor: BMW
Getriebe: BMW
Bremsen: unentschieden (hatte aber noch keine richtige Gefahrtenbremsung beim BMW gehabt)
Lautsprecher: Phaeton
Infotement: BMW
Bedienbarkeit Navi: Phaeton
Stauumfahrung: BMW
Sitze: Phaeton
Platz vorne: Phaeton
Kofferraum: Phaeton
Beinfreiheit hinten: Phaeton
Übersichtlichkeit: Phaeton
Sprachsteuerung: BMW
Einbindung Telefon: BMW
Abstandsradar: BMW
Überholimage: Phaeton
neckische Spielerein (Apps, schöne Verbrauchsanzeigen etc.): BMW
Service: unentschieden
Verbrauch BMW derzeit bei ca. 9,5 l/100 km
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen nach den ersten 4000 km ein kurzer Bericht. Ich schreibe einfach hinter jeden Punkt wen ich persönlich als besser empfinde. Werde das nach weiteren 4000 km aktualisieren.
Motorisierung jeweils der stärkste derzeit aktuelle Diesel. Ausstattung fast kompelt.
Langstrecke: Phaeton
Kurvenlage: BMW
Licht: BMW (LED)
Motor: BMW
Getriebe: BMW
Bremsen: unentschieden (hatte aber noch keine richtige Gefahrtenbremsung beim BMW gehabt)
Lautsprecher: Phaeton
Infotement: BMW
Bedienbarkeit Navi: Phaeton
Stauumfahrung: BMW
Sitze: Phaeton
Platz vorne: Phaeton
Kofferraum: Phaeton
Beinfreiheit hinten: Phaeton
Übersichtlichkeit: Phaeton
Sprachsteuerung: BMW
Einbindung Telefon: BMW
Abstandsradar: BMW
Überholimage: Phaeton
neckische Spielerein (Apps, schöne Verbrauchsanzeigen etc.): BMW
Service: unentschieden
Verbrauch BMW derzeit bei ca. 9,5 l/100 km
14 Antworten
Bremse untentschieden? Ich hatte noch nie ein so unsicheres Bremsgefühl wie im P. das starke eintauchen verstärkt das Gefühl noch zusätzlich.
Dachte der 7er schlägt das um Welten?
Genau so habe ich es erwartet.
Super.
Alles was einer echten seriösen Limousine zuzurechnen ist trifft auf beim Phaeton zu.
BMW steht nun mal für technische Spielereien und neuestem Schnickschnack.
Den kann man auf die Augenhöhe vom A8 stellen.
Für die obere Oberklasse hat BMW ja den RollsRoyce.
Und wer nicht aus Geissenprotz machen will hat neben dem Bentley bei VW das Glück mit dem Phaeton.
Hab ich doch schön erklärt, oder ????!!!
Im Ernst, für den Phaeton machen mehr Leute Platz als für den 7er?
Gp3 oder, gut da macht sich wohl der mächtige Grill bezahlt?
Ich bin zwar selbst ein großer 7er Fan, finde aber mittlerweile den Ansatz ein große schwere Limousine auf Dynamik zu Trimmen, als überhaupt nicht mehr schlüssig!
Zitat:
Original geschrieben von mebedo
Wie versprochen nach den ersten 4000 km ein kurzer Bericht. Ich schreibe einfach hinter jeden Punkt wen ich persönlich als besser empfinde. Werde das nach weiteren 4000 km aktualisieren.
Motorisierung jeweils der stärkste derzeit aktuelle Diesel. Ausstattung fast kompelt.Langstrecke: Phaeton
Kurvenlage: BMW
Licht: BMW (LED)
Motor: BMW
Getriebe: BMW
Bremsen: unentschieden (hatte aber noch keine richtige Gefahrtenbremsung beim BMW gehabt)
Lautsprecher: Phaeton
Infotement: BMW
Bedienbarkeit Navi: Phaeton
Stauumfahrung: BMW
Sitze: Phaeton
Platz vorne: Phaeton
Kofferraum: Phaeton
Beinfreiheit hinten: Phaeton
Übersichtlichkeit: Phaeton
Sprachsteuerung: BMW
Einbindung Telefon: BMW
Abstandsradar: BMW
Überholimage: Phaeton
neckische Spielerein (Apps, schöne Verbrauchsanzeigen etc.): BMW
Service: unentschiedenVerbrauch BMW derzeit bei ca. 9,5 l/100 km
Unentschieden außen vor macht dann 9 zu 8 pro BMW, falls ich richtig gezählt habe.
Von den 9 pro sind 3 für für Multimedia inkl."Spielereien".Kein Wunder, der Phaeton ist schließlich für komfortabeles fahren auf allen Sitzen konzipiert und nicht fürs telefonieren oder schöne Anzeigen.
Winner ist somit der gute, alte Phaeton!
LG
Udo
Ähnliche Themen
Das liegt im Auge des Betrachters lieber Udo.
Für mich persönlich ist der Punkt Motor mindestens 4 andere Punkte wert. Aber das mag jeder für sich selbst entscheiden.
Überholimage: habe mich selber gewundert, wahrscheinlich gönnte man das einem BMW Fahrer nicht..... und schert absichtlich gerne aus, um dem bösen BMW Fahrer zum Bremsen zu zwingen. Ist nur so eine Vermutung, dies sich allerdings mit jedem Kilometer verhärtet.
Bremsen: hatte wie gesagt noch keine so richtige harte Bemsung.
Sitze: die Massageeinrichtung ist echt nervig, sie knete nur mit den Pops durch, allerdings nicht sehr schön. Ich vermisse meine Couch...
Das LED-Licht ist affenscharf und was die kleinen Spielereien angeht, so kann man sich sehr schnell gewöhnen an:
-Headup Display
-Wärmebildkamera mit LED Spots
-vom Handy die Navidaten übernehmen können
-Routen importieren zu können
-Echtzeitnavidaten zu haben
Allerdings um es auf den Punkt zu bringen:
Phaeton und 7er BMW sind von den Genen her absolut verschieden. Übertrieben gesagt ist die einzige Ähnlichheit, dass sich beide als Auto bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von A346
Von den 9 pro sind 3 für für Multimedia inkl."Spielereien".Kein Wunder, der Phaeton ist schließlich für komfortabeles fahren auf allen Sitzen konzipiert und nicht fürs telefonieren oder schöne Anzeigen.
grundsätzlich falsch, mein lieber Udo,
schliesslich ist der Phaeton nun mal hauptsächlich Arbeitsgerät- und erst dann komfortabler Reisewagen.
Mit dem "mobile Office" - sprich Telefon - im Phaeton wird sich der (Folge)Phaeton "erarbeitet" - und da würde es noch nicht mal zum Fiat 500 ausreichen.
Das einzige mir bekannte gut funktionierende Telefon ist das alte Nokia aus der GP0 mit 8 W Verstärker. Alles , was danach kam, war Krampf. Leider ist dieses Nokia Stand der Technik von vor 13 Jahren , makeln, weiterleiten, etc... nicht möglich.
Es vergeht kaum eine Woche in der ich nicht mit anderen Clubfreunden "ins Auto" reintelefoniere, und es gibt fast kein Gespräch, wo wegen Verbindungsabbrüchen oder schlechter Tonqualität nicht unterbrochen wird. Und das gilt besonders für die 810er Telefone.
Ich kenne hier jemanden, der war einen ganzen Winter lang immer heiser, nur weil er immer bei jedem Gespräch wegen schlechter Tonqualität beim Angerufenen in die FSE reinbrüllen muss....
Bei jedem Gespräch entschuldigte er sich vorab für die miserable Verbindung mit den Worten: "Die von VW schaffen es einfach nicht... sorry aber ich fahre leider Phaeton"...
Eine überaus interessante Kritik, Dickschiffuser. Denn der Phaeton ist auch bei uns tatsächlich ein rollendes Büro.
Vielleicht haben wir mit unserem Phaeton (GP2) besonderes Glück gehabt oder einfach keine besonders hohen Maßstäbe (vorher div. BMW, Mercedes und Audi) angesetzt. Aber bisher gab die FSE keinen Anlass zur Kritik. Das sie das iPhone nicht "verwerten" kann, lass' ich mal dahingestellt sein - denn Apple könnte ebenso gut das rSAP freigeben wie VW die normale Bluetooth-Verbindung. Ansonsten wird diese bei uns hauptsächlich mit einem Nokia N8 betrieben. Und abgesehen von nicht darstellbaren MMS funktioniert das System tadellos. Ob SMS empfangen oder stundenlanges Durchtelefonieren - alles gewünschte läuft tadellos bei (empfangsbedingter) bester Verständigungsqualität. Und das auch beim Gegenüber, die bisweilen gar nicht registrieren, dass man gerade im Auto unterwegs ist.
Allerdings sei dazu gesagt, dass wir uns schon seit geraumer Zeit von Makeln, Anklopfen und Konferenzen verabschiedet haben. Jedoch keinesfalls des Phaetons wegen, sondern weil es im Geschäftsalltag schlichtweg zu nerven begann - ein Gesprächspartner hat aufs Mal reicht aus.
Ansonsten finde ich auch den hier angestrebten Vergleich überaus interessant. Gewiss hat hier jeder seine eigenen Präferenzen, aber dies schadet auch nicht.
Aber zumindest in den Punkten, dass wieder ein größerer/leistungsfährigerer Optionsdiesel und bessere/vertrauenserweckendere Bremsen im Phaeton Einzug halten sollten, scheint durchweg Einigkeit zu herrschen.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
[...]Zitat:
Original geschrieben von A346
Von den 9 pro sind 3 für für Multimedia inkl."Spielereien".Kein Wunder, der Phaeton ist schließlich für komfortabeles fahren auf allen Sitzen konzipiert und nicht fürs telefonieren oder schöne Anzeigen.Das einzige mir bekannte gut funktionierende Telefon ist das alte Nokia aus der GP0 mit 8 W Verstärker. Alles , was danach kam, war Krampf. Leider ist dieses Nokia Stand der Technik von vor 13 Jahren , makeln, weiterleiten, etc... nicht möglich.
Es vergeht kaum eine Woche in der ich nicht mit anderen Clubfreunden "ins Auto" reintelefoniere, und es gibt fast kein Gespräch, wo wegen Verbindungsabbrüchen oder schlechter Tonqualität nicht unterbrochen wird. Und das gilt besonders für die 810er Telefone.
Ich kenne hier jemanden, der war einen ganzen Winter lang immer heiser, nur weil er immer bei jedem Gespräch wegen schlechter Tonqualität beim Angerufenen in die FSE reinbrüllen muss....
Bei jedem Gespräch entschuldigte er sich vorab für die miserable Verbindung mit den Worten: "Die von VW schaffen es einfach nicht... sorry aber ich fahre leider Phaeton"...
Warum soll hier der schwarze Peter bei VW liegen? Der Phaeton bietet mit dem r-SAP Bluetooth Protokoll die qualitativ hochwertigste Anbindung für Autotelefonie überhaupt. Ich nehme 'mal an, daß Sie mit dem Nokia "810er" die neuen Lumia Modelle mit Windows Mobile 8 (WM8) meinen. WM8 unterstützt das r-SAP Protokoll (noch?) nicht. Ist das nun ein Problem von VW oder von Nokia bzw. Microsoft?
r-SAP ist der einzige Grund warum ich noch an meinem alten BB Torch festhalte und weder auf Lumia, iPhone oder auch das neue BB Z10 umgestiegen bin. Ich hatte noch sie so ein hervorragendes Telefonieerlebnis im Auto wie mit dem Phaeton Telefon Premium Paket auf Basis des r-SAP Protokolls.
Es gibt sicherlich viele berechtigte Kritikpunkte bezüglich der fehlenden Weiterentwicklung des Phaeton, aber die Telefonanbindung gehört m.E. definitiv nicht dazu.
Dem Stimme ich voll zu. Mein Samsung S2 funktioniert mit dem 810 im GP3 ohne Probleme.
Auch die Sprachsteuerung ohne Mucken.
Zwischenzeitlich haperte es mal, lag aber bei Samsung am Update auf Android 4.0.3,
die hatten das r_SAP Protokoll mal so eben vergessen.
¡Hasta la vista!
Phaetontor
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
grundsätzlich falsch, mein lieber Udo,Zitat:
Original geschrieben von A346
Von den 9 pro sind 3 für für Multimedia inkl."Spielereien".Kein Wunder, der Phaeton ist schließlich für komfortabeles fahren auf allen Sitzen konzipiert und nicht fürs telefonieren oder schöne Anzeigen.schliesslich ist der Phaeton nun mal hauptsächlich Arbeitsgerät- und erst dann komfortabler Reisewagen.
Mit dem "mobile Office" - sprich Telefon - im Phaeton wird sich der (Folge)Phaeton "erarbeitet" - und da würde es noch nicht mal zum Fiat 500 ausreichen.
Danke Andreas, endlich weiß ich, was ich falsch gemacht habe oder falsch mache.
Mein Phaeton ist kein Arbeitsgerät, ich arbeite leider nur im Büro.
Ich erarbeite mir folgedessen mit dem nicht vorhandenen "mobile Office" in meinem Phaeton trotzdem einen (Folge) Phaeton.
Was läuft da so grundsätzlich falsch bei mir?
Oder bei den Leutz, die vor 15 und mehr Jahren z.B. eine S-Klasse gefahren sind. Ohne "mobile Office"!
Immerhin, es gab Telefonzellen zum telefonieren und die Post, um da mal auf die Schnelle ein Telegramm abzusetzen.
Alle arme Schlucker damals, ich immer noch...
Kein Büro im Auto, nur komfortabeles genießen.Schei... Leben!
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
grundsätzlich falsch, mein lieber Udo,schliesslich ist der Phaeton nun mal hauptsächlich Arbeitsgerät- und erst dann komfortabler Reisewagen.
Also mit Pauschalisierungen ist das so eine Sache ... ich fahre (mit einer kleinen Unterbrechung) seit 2004 Phaeton und das in erster Linie um von A nach B zu kommen und nicht als moderne Telefonzelle. ;-)
Ja, ich arbeite häufiger auch im Phaeton (im Regelfall im Stand oder bei längeren Strecken mit Fahrer), das funktioniert (für mich) da nicht schlechter, als in anderen Fahrzeugen auch. Komplexere Telefonie-Geschichten mache ich ohnehin direkt über das Mobilgerät, da kenne ich die notwendigen Funktionen. Die Bewegungsfreiheit im Phaeton, die Sitze und der Langstreckenkomfort sind (für mich, auch aus Sicht eines mobilen Büros) entscheidender für die Auswahl eines Fahrzeugs der Oberklasse, als seine Telefonanlage.
Gruz - rs996.
Zitat:
Original geschrieben von rs996
Also mit Pauschalisierungen ist das so eine Sache ... ich fahre (mit einer kleinen Unterbrechung) seit 2004 Phaeton und das in erster Linie um von A nach B zu kommen und nicht als moderne Telefonzelle. ;-)Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
grundsätzlich falsch, mein lieber Udo,schliesslich ist der Phaeton nun mal hauptsächlich Arbeitsgerät- und erst dann komfortabler Reisewagen.
Ja, ich arbeite häufiger auch im Phaeton (im Regelfall im Stand oder bei längeren Strecken mit Fahrer), das funktioniert (für mich) da nicht schlechter, als in anderen Fahrzeugen auch. Komplexere Telefonie-Geschichten mache ich ohnehin direkt über das Mobilgerät, da kenne ich die notwendigen Funktionen. Die Bewegungsfreiheit im Phaeton, die Sitze und der Langstreckenkomfort sind (für mich, auch aus Sicht eines mobilen Büros) entscheidender für die Auswahl eines Fahrzeugs der Oberklasse, als seine Telefonanlage.
Gruz - rs996.
Hallo rs996,
hier wird nicht pauschalisiert, hier wird philosophiert.
Worüber? Über die Nutzungsmöglichkeiten eines Phaeton als mobiles Büro aus Sicht eines Unternehmers.
Prima Thema für eine Doktorarbeit, leider studiert meine Holde was anderes...
Ansonsten schöner Beitrag von Dir, gibt nen Dankeklick von mir.
LG
Udo
Vielen Dank für den Bericht.
Vor kurzem konnte ich mal einen BMW 1000 km lang über die Autobahn scheuchen. Wie immer bin ich ganz normal gefahren, sprich ohne Drängeln etc. Und wir wurde wirklich viel weniger "Platz gemacht" als wenn ich mit einem VW oder Mercedes unterwegs bin. Oft hatte ich das Gefühl, dass einige Verkehrsteilnehmer ihre Überholvorgänge extra langsam vollziehen (es sah manchmal so aus, als würde überhaupt gar nicht überholt werden wollen). Dabei spielte es keine Rolle, welche Beleuchtung man eingeschaltet hatte.
Leon