Vergleich Motorgeraeusch 330d v/s 320d

BMW 3er E90

Ich steh ein wenig unter Zeitdruck, vielleicht kann mir jemand helfen.

Nachdem die Probefahrt mit dem 320d ein Debakel war - ich bin nicht bereit, die Geraeuschentwicklung des Motors im Stand und bei Langsamfahrt zu tolerieren - muss ich mich nun umgehend entscheiden, ein bestimmtes anderes Fahrzeug (Benziner, kein BMW) zu ordern.

Der freundliche will mich nun davon ueberzeugen, dem 330d eine Chance zu geben. Die Laufkultur des Sechszylinders waere so gut, dass man auch im Stand keinen Unterschied mehr hoert - zumindest von innen. Leider kann er auf die Schnelle kein Fahrzeug auftreiben, um den Beweis anzutreten.

Daher meine Frage: Gibt es hier Leute, die bereits intensive Erfahrungen mit beiden Autos gemacht haben (bevorzugt Stadtverkehr) und sich ein urteil erlauben koennen? Ist der 330d wirklich eine andere Welt (nur von der Laufkultur, dass er es von den Fahrleistungen her ist, ist mir schon klar).

Danke fuer sachdienliche Antworten...und bitte nicht wieder einen Glaubenskrieg anzetteln. Es geht mir rein um meine persoenliche Entscheidungsfindung. Und - bitte - keine klugen Bemerkungen wie "dann fahr doch zum Haendler und hoer ihn Dir an" - es gibt hier im Umkreis keinen, der einen hat...und ich hab's halt einfach eilig.

26 Antworten

Also mein E90 330d klingt sagenhaft. Ich fahre seit 20 Jahren Diesel und vermisse nun schon ein wenig das Nageln.
Im Stand und bei kalten Temperaturen hört man noch ein wenig vom Diesel, aber wirklich nur ganz dezent.
Innen höre ich den Motor kaum.
Aber nun zum Sound. Der Motor in Verbindung mit Automatik klingt
mehr nach einem amerikanischen Achtzylinder als nach einem Diesel.
Gruss Ralf

Habe beide Fahrzeuge einen 320d seit März und einen 330d seit Oktober.

Die Laufruhe des 320d ist augezeichnet. Im Stand wie während der Fahrt hört man beinahe nichts vom Motor. Der 330d klingt einen kleinen Tick ruhiger und souveräner als der 320d, doch die Geräuschkulisse ist beinahe gleich. Aber wie schon gesagt - sehr sehr leise.

Mich wundert es, das Dir der 320d zu laut war. Mein 320er ist ein Schalter der 330er ein Automatik. Evtl. liegts daran?

Hab seit einer Woche einen E91 320dA und der ist schön leise(ausser wenn er kalt ist).

Heute hatte ich einen 320dA(E90) als Leihwagen und das Teil hörte sich richtig nach Tracktor an. Vor allem bei Umdrehungen >2500.

Vielleicht war es ein MJ2005 und es hat sich zum MJ2006 was bei der Dämmung getan?!?

wie hört sich der 2.0d eigentlich im 5er e60 an?

Ähnliche Themen

Ich kann es nur vom E46 sagen. Der 320d hat mich beim Fahren tierisch genervt. Zumindest im Betrieb unterhalb von 80km/h. Ein hechten von Turboloch zu Schub und auch schon wieder Ende mit Schub. Dazu hat es dieser Motor nicht gerne, wenn die Drehzahl mal arg untertourig ist. Der perfekt Antrieb, wenn man erst mal den hohen Gang drinnen hat. Für die Autobahn echt top, in der Stadt oder auf der Landstraße fand ich ihn nicht so prickelnd.

Ganz anders der 3 Liter. Die Drehzahl ist dem Motor ziemlich egal. Es gibt keinerlei Dröhngeräusche. Leistung ist auch immer da. Das Geräusch erinnert von innen eher an einen Ami V8. Vom Antriebskomfort um welten harmonischer.

Zitat:

Original geschrieben von fiddich


Hab seit einer Woche einen E91 320dA und der ist schön leise(ausser wenn er kalt ist).

Das kann ich bestätigen, denn wenn er warm ist, hört man ihn so gut wie nicht.

Im Stand kann er das Nageln nicht verbergen, aber alles über dem 2.Gang ist nicht mehr wirklich Dieseltypisch.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Eigentlich klar: Sechzylinder ist eben halt 6 Zylinder, deshalb
bezahlt man ja auch ne menge mehr Geld für einen 330d.

Gerade wenn man viel unterwegs ist, zahlt sich die 3 Liter
Maschine aufgrund des Fahrkomforts aus. Da der neue
330d ja sensationell mit 6,5 - 7.0 Liter bei normaler Fahrt
auskommt dürfte er auch vom Verbrauch wirtschaftlich sein.

Bluten muss man nur bei dem hohen Anschaffungspreis.

Das mit den 6,5 - 7,0 Liter kann ich leider nicht ganz bestätigen...

Liege jetzt nach ca. 12000 km mit dem 330d bei 7,5l (bezogen auf die gesamte Fahrleistung).
Das sind mal satte 0,9l mehr als bei meinem E46 den ich nach 191000km mit 6,6 l abgegeben habe.
Dafür bietet der neue 330d - wie schon mal in einem anderen Thread beschrieben - m. E. deutlich mehr Fahrspass!
Was ich allerdings auch beim Wechsel auf Winterreifen an den hinteren Rädern deutlich gesehen habe. 🙁 Die werden mit Sicherheit auf der Hinterachse keine 30000km durchhalten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Im Stand kann er das Nageln nicht verbergen, aber alles über dem 2.Gang ist nicht mehr wirklich Dieseltypisch.

Ich habe nie bezweifelt dass das Fahrgeraeusch bei hoeheren Geschwindigkeiten angenehm und dieseluntypisch ist. Mich stoert lediglich das Nageln im Stand und bei Langsamfahrt, und da klangen nunmal die 120d und 320d, die ich gefahren habe, in etwa wie mein Rasentraktor.

In 'ner Woche ist es soweit, da hoere ich den 330d in Natura...wir werden sehen.

So, nun hab ich ihn gefahren.

Es ist tatsächlich so, daß der 330d erheblich angenehmer klingt als der traktorhafte 320d, aber dennoch bleibt das Nageln im Stand stets präsent. Ich denke aber, diesseits der Erträglichkeitsschwelle, so daß das kein KO-Kriterium mehr ist.

Nun muß ich nur noch mit mir ins reine kommen, ob ich mich mit dem engen Drehzahlband anfreunden kann. Der Benziner macht Dich halt ständig an...und Du forderst ihn und drehst ihn, weil´s einfach geil ist. Auf der anderen Seite lässt sich der Diesel entspannt und trotzdem schnell bewegen...und ich glaube, die Geilheit auf den Benziner nutzt sich im Lauf der Zeit ab.

Eine der schwersten Entscheidungen in meiner (Auto)Karriere ,-)

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Das kann ich bestätigen, denn wenn er warm ist, hört man ihn so gut wie nicht.
Im Stand kann er das Nageln nicht verbergen, aber alles über dem 2.Gang ist nicht mehr wirklich Dieseltypisch.

Göran

Ganz meiner Meinung 😁

PS: Wenn man sich zwischen 320d und 330d entscheiden kann (wo ja der Preisfaktor anscheinend keine Rolle spielt)
gibt es eigentlich keine Frage! 330d 😉

lol - wenn Geld keine Rolle spielt, dann stellt sich die Frage nach dem 320d wohl eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


lol - wenn Geld keine Rolle spielt, dann stellt sich die Frage nach dem 320d wohl eher nicht.

Weil man dann den Alpina D3 nimmt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen