Vergleich Meriva-??????????
Hallo zusammen!
Mit welchen Autos anderer Hersteller kann man den Meriva vergleichen?
In erster Linie die Grösse des Fahrzeugs und Kofferraum.
Natürlich auch Fahrleistungen, Ausstattung und Preis.
Beste Antwort im Thema
Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)
Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.
Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.
Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.
Also Traum vom neuen Golf Plus ade!
Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.
Zum Yeti:
Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....
Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.
Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.
Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.
Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender
Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich.
Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.
Sunny Melon & Ford ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....
293 Antworten
Wenn beispielsweise in einer Parklücke, in der mehrere Fahrzeuge nicht hintereinander, sondern nebeneinander stehen, vorn und hinten die Türen gleichzeitig geöffnet werden, dann sind sich die Insassen beim Aussteigen gegenseitig im Wege.
Auch das, was die Tester hier schreiben ist graue Theorie um nicht zu sagen Mumpitz. Öffne mal in einer engen Parklücke die Tür und steig aus.
Na wohin mußt du dich dann bewegen? Richtig! Zum hinteren Bereich des Fahrzeugs. Geht aber nicht wenn hinten die Tür geöffnet ist und auch jemand aussteigen will. Das wird richtig eng. Vieleicht sind da ein paar Zentimeter mehr Platz. Doch wenn die Herren Tester ein Konzept schlecht reden wollen ist jedes Argument recht.
Zitat:
Original geschrieben von zoranxxx
Doch wenn die Herren Tester ein Konzept schlecht reden wollen ist jedes Argument recht.
Da muss ich Dir recht geben, das ist aber leider so. Du wirst in 100 Jahren in keiner Deutschen Zeitschrift einen Test finden in dem ein Opel gut abschneidet oder gar ein Vergleichstest gewinnt. Z.B. Opel bringt etwas auf den Markt und es ist sinnlos, bringt VW ein halbes Jahr später das selbe raus, ist es eine super sache. Jede Wette würde VW den Touran mit dem selben Türkonzept wie beim Meriva bauen währe es bei den Deutschen Testern Nobelpreisverdächtig.
Nimm eine Mülltonne kleb ein VW Zeichen drauf und das Ding gewinnt jeden Test.
Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von zoranxxx
Auch das, was die Tester hier schreiben ist graue Theorie um nicht zu sagen Mumpitz. Öffne mal in einer engen Parklücke die Tür und steig aus.
Na wohin mußt du dich dann bewegen? Richtig! Zum hinteren Bereich des Fahrzeugs. Geht aber nicht wenn hinten die Tür geöffnet ist und auch jemand aussteigen will.
Unsinn, zwischen der hinteren Türaußenseite und dem benachbarten PKW ist in etwa genauso viel Freiraum wie zwischen der vorderen Tür und dem eigenen PKW.
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Opel bringt etwas auf den Markt und es ist sinnlos, bringt VW ein halbes Jahr später das selbe raus, ist es eine super sache. Jede Wette würde VW den Touran mit dem selben Türkonzept wie beim Meriva bauen währe es bei den Deutschen Testern Nobelpreisverdächtig.
Klar, weil VW es versteht, die guten Ideen der Konkurrenz bereinigt um die konzeptionellen Fehler auf den Markt zu bringen. Und damit gewinnt man dann Tests.😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Unsinn, zwischen der hinteren Türaußenseite und dem benachbarten PKW ist in etwa genauso viel Freiraum wie zwischen der vorderen Tür und dem eigenen PKW.Zitat:
Original geschrieben von zoranxxx
Auch das, was die Tester hier schreiben ist graue Theorie um nicht zu sagen Mumpitz. Öffne mal in einer engen Parklücke die Tür und steig aus.
Na wohin mußt du dich dann bewegen? Richtig! Zum hinteren Bereich des Fahrzeugs. Geht aber nicht wenn hinten die Tür geöffnet ist und auch jemand aussteigen will.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Klar, weil VW es versteht, die guten Ideen der Konkurrenz bereinigt um die konzeptionellen Fehler auf den Markt zu bringen. Und damit gewinnt man dann Tests.😁Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Opel bringt etwas auf den Markt und es ist sinnlos, bringt VW ein halbes Jahr später das selbe raus, ist es eine super sache. Jede Wette würde VW den Touran mit dem selben Türkonzept wie beim Meriva bauen währe es bei den Deutschen Testern Nobelpreisverdächtig.
Ach hör doch auf, glaubst Du das wirklich was Du da raus lässt? Ich bin schon einen Golf gefahren bei dem hab ich den Aschenbecher zu geschoben wenn ich in den 3Gang geschaltet hab. Sehr gut bereinigt, beim selben Golf waren die Schalter für die EL-Scheiben so weit hinten das man kaum dran gekommen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Ach hör doch auf, glaubst Du das wirklich was Du da raus lässt?
Etwas überspitzt formuliert ist es sicherlich😉
Aber glaubst Du denn selber diesen Unsinn:
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Opel bringt etwas auf den Markt und es ist sinnlos, bringt VW ein halbes Jahr später das selbe raus, ist es eine super sache. Jede Wette würde VW den Touran mit dem selben Türkonzept wie beim Meriva bauen währe es bei den Deutschen Testern Nobelpreisverdächtig.
?😕
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Ich bin schon einen Golf gefahren bei dem hab ich den Aschenbecher zu geschoben wenn ich in den 3Gang geschaltet hab. Sehr gut bereinigt, beim selben Golf waren die Schalter für die EL-Scheiben so weit hinten das man kaum dran gekommen ist.
Ah, das kenne ich vom Vetctra C:
http://home.versanet.de/~cschirp/vpics/an/an_tuerschrauben.jpgSaugeil gelöst, wenn man die el. Fensterheber bedienen möchte, muss man um den Türgriff drumherum greifen und stößt unweigerlich mit dem Handgelenk am Türgriff an. Dass das niemandem vorher aufgefallen ist😕 Absolutes NoGo!
Zum Vergleich: http://cit-carparts.com/.../Chrom-Schalter-Golf4%20mit%20adressen.JPG
http://media2.auto.de/.../dcc6136f2426546e0f0a32e61bc7e092.jpg
Narrensichere Bedienung aus der Ruheposition des Armes heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Etwas überspitzt formuliert ist es sicherlich😉Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Ach hör doch auf, glaubst Du das wirklich was Du da raus lässt?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ah, das kenne ich vom Vetctra C: http://home.versanet.de/~cschirp/vpics/an/an_tuerschrauben.jpgZitat:
Original geschrieben von xmann701
Ich bin schon einen Golf gefahren bei dem hab ich den Aschenbecher zu geschoben wenn ich in den 3Gang geschaltet hab. Sehr gut bereinigt, beim selben Golf waren die Schalter für die EL-Scheiben so weit hinten das man kaum dran gekommen ist.
Saugeil gelöst, wenn man die el. Fensterheber bedienen möchte, muss man um den Türgriff drumherum greifen und stößt unweigerlich mit dem Handgelenk am Türgriff an. Dass das niemandem vorher aufgefallen ist😕 Absolutes NoGo!Zum Vergleich: http://cit-carparts.com/.../Chrom-Schalter-Golf4%20mit%20adressen.JPG
Narrensichere Bedienung aus der Ruheposition des Armes heraus.
Na sag ich doch, Opel ist nicht ohne Fehler aber auch VW nicht, nicht Audi, BMW oder wie Sie sonst alle heissen.
Zu behaupten das VW alles besser macht was andere Hersteller auf den Markt bringen finde ich ein wenig frech.
Hallo, warum redet ihr euch eigentlich so die Köppe heiß. Mal diplomatisch ausgedrückt wird es so gut wie nie möglich sein einen überzeugten Markenfahrer von einer anderen Marke zu überzeugen, egal ob vw, opel oder andere. Diese so hier geführte Diskussion hat auch nix mehr mit dem Vergleich meriva zu anderen Fahrzeugen zu tun. Also, lasst die Kirche im Dorf, bleibt freundlich und lasst anderen doch ihre Meinung.
Ich habe nach "Besichtigung" und Probefahren bewusst für einen Meriva entschieden. Vergleichsmodelle waren für mich: Seat Altea, Ford C-max, Citroen C3Picasso, Kia Venga & Hyundai ix20
Kia ist als erstes rausgeflogen - in meinen Augen einfach nur häßlich.
Citroen als Zweites - Innen einfach nicht annehmbar.
Ford als Drittes - nicht unatraktiv aber irgendwie aus den Augen verloren.
Hyundai ix20 - habe ich nicht mehr angesehen weil .....
.... ich mich dann entschieden habe nur noch zwischen Seat Altea und Opel Meriva zu "schwanken". Nach Probefahrten habe ich mich dann für den Opel Meriva entschieden weil dessen Gesamtkonzept mich einfach mehr überzeugt hat, mein FOH einfach sehr unkompliziert ist und letzendlich auch das bessere Angebot von dort kam.
Ob das ein Fehler war, werde ich nun nie erfahren, denn ich kaufe ja nur ein Auto. 🙂
Viele Grüße aus der Region Hannover,
emeriva
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Na sag ich doch, Opel ist nicht ohne Fehler aber auch VW nicht, nicht Audi, BMW oder wie Sie sonst alle heissen.
Zu behaupten das VW alles besser macht was andere Hersteller auf den Markt bringen finde ich ein wenig frech.
Ja, dem stimme ich voll zu. Mein etwas provokanter Einwand war eine Reaktion auf Deine haltlose Behauptung:
Zitat:
Opel bringt etwas auf den Markt und es ist sinnlos, bringt VW ein halbes Jahr später das selbe raus, ist es eine super sache. Jede Wette würde VW den Touran mit dem selben Türkonzept wie beim Meriva bauen währe es bei den Deutschen Testern Nobelpreisverdächtig.
Wie man in den Wald hineinruft, ...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, eben nicht! Beim Anschnallen der Kindersitze und der Kinder in den Kindersitzen ist dort, wo man gerne stehen würde, ja das Türscharnier und die Tür im Weg. Man muss also von vorne arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von 123qp
..und mit welchen Argumenten in dem o.a AB-Test der Meri schlechtgeredet wurde,ist einfach nur lächerlich.
Z.B. soll das Befestigen von Kindeistzen wegen der FlexFloors mühsam sein. Wie bitte??? Was nimmt der denn ? Grad bei solchen Übungen sind die Türen einfach super.
Sorry, aber das ist einfach nicht richtig.
Gruß, Raphi
Hallo miteinander,
mal kurz zu eurer Tür-Anschlag-Diskussion:
Am Wochenende durfte ich bei einem Kumpel beobachten, wie dessen Frau versucht hat, den Kindersitz in deren BMW X1 reinzubasteln und anschließend die Kinder...
Hat nicht so wirklich gut funktioniert, weil immer die Tür im Weg war...
Man muss sich ja zwischen Tür und C-Säule drücken (wie bei vielen anderen Autos auch) und beim ins Auto bücken kann eben die Tür dann ganz schön stören, vorallem wenn die sich nicht zu 90 grad öffnen lassen.
Da finde ich, dass es beim Meriva besser gelöst ist, vorallem mit den verschiebbaren Fondsitzen.
Sitze nach vorne, Kindersitz rein, Sitze nach hinten und Kind rein...
Gruss Alex
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Sorry, aber das ist einfach nicht richtig.
Dann erklär es mir: Um an die ISO-Fix-Verankerung zu kommen, muss man an den Bereich der Rückenlehne kommen. In diesem Bereich ist aber die Tür angeschlagen. Kann man die Tür nicht vollständig öffnen, dann muss man also in diesen spitzen Winkel rein, um dort ranzukommen.
Oder man klettert mit ins Auto und arbeitet vor dem Sitz gekrümmt, oder wie auch immer.
Gleiches Spiel beim Anschnallen: Steht man bei konventionellen Türen neben dem Sitz, kann man wunderbar über den Sitz greifen und das Kind anschnallen. Beim Meriva habe ich ja schon Schwierigkeiten, in engen Parklücken überhaupt nach hinten einzusteigen. Wie soll ich da an das Gurtschloss in der Fahrzeugmitte kommen?
Nebenbei: besonders leicht lässt sich meine kleine im Iso-Fix-Sitz anschnallen, nämlich durchs Fenster! Das ist groß und bietet ausreichend Spielraum, um den 5-Punkt-Gurt zu schließen.😁
Hier sieht man übrigens gut, dass die Gurte und das Gurtschloss noch hinter der C-Säule verborgen sind: http://de.opel.ch/.../flexibilitaet.html
Da kommt man verdammt schlecht ran, man muss ja an der gesamten Türinnenseite vorbeigreifen und noch hinter die C-Säule.
http://de.opel.ch/.../...otos_mm_gal_1_5_952x360_1100_me11_i01_064.jpg
Ist das jetzt deine/die autopresse Theorie dazu oder auch schon selbst in der Praxis am Meriva-B ausprobiert ?!
Ansonsten schlägt beide Klapptüren denn die Schiebetür-Varianten um so deutlicher !!...;o)
Isofix-Sitze propagier ich auch für jede Größe ! Das sollte denn auch Standard sein mittlerweile !! Alles andere find ich äußerst fragwürdig, bereits wenn der konventionelle Sitz möglicherweise ungenutzt/ungesichert im Fahrzeug verweilt !!!
Jetzt muss ich auch was zum Thema Kinder anschnallen im Meriva B sagen...
Es funktioniert für meine Umstände tadellos. Kein verrenken beim Einstieg/Rein setzen des Kindes notwendig. Sowohl beim MaxiCosi Tobi (Klasse 2 glaub ich) als auch beim nächstgrösseren Sitz. Haben wir jetzt beide im Alltag getestet! Auch das Anschnallen mit dem Autogurt beim großen Sitz klappt nicht besser oder schlechter als beim üblich angeschlagenen Türkonzept.
Eins muss ich allerdings zugeben: In engen Parklücken ist es nicht ganz so einfach, aber trotzdem ohne grössere Probleme machbar. Man muss halt umdenken. Und da ich sowieso immer die breiteren Parklücken suche (auch schon mit dem Vectra C Caravan!) ist das für mich weniger schlimm...
Ein riesen Vorteil bei den Flex-Doors ist, dass mein Kleiner nach dem raus nehmen nicht nach hinten weg laufen kann. Der ist sooo flink. Das ist uns beim Vectra ein paar mal passiert. Mit den gegenläufigen Türen ist das kein Problem. Da steh ja ich 😉
Grüsse
Andrea
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ist das jetzt deine/die autopresse Theorie dazu oder auch schon selbst in der Praxis am Meriva-B ausprobiert ?!Ansonsten schlägt beide Klapptüren denn die Schiebetür-Varianten um so deutlicher !!...;o)
Ich habe es selbst ausprobiert, wie man in den Meriva rein bzw. rauskommt. Ein Mal beim Zafira B die Tür geöffnet, vergleichbar zu einer engen Parklücke und versucht aus- bzw. einzusteigen. Das gleiche nochmal beim Meriva. Und die Sache ist eindeutig, aus dem Meriva kommt man kaum raus bzw. rein, wenn die Tür nicht weit genug öffnet, während man aus dem zafira ganz locker aussteigen kann. Ganz klarer Nachteil.
Deswegen sieht man auf den Pressefotos den Meriva ja auch immer frei stehend, die Türen vollständig geöffnet. Bei einer engen Parklücke, wie ich sie täglich auf unserem Firmenparkplatz vorfinde, ist dieses Türkonzept einfach untauglich.
Wie ich da an die Kindersitze rankommen soll, wenn ich schon selber nicht durch die Tür komme, muss ich mir da nur vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe es selbst ausprobiert...Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ist das jetzt deine/die autopresse Theorie dazu oder auch schon selbst in der Praxis am Meriva-B ausprobiert ?!Ansonsten schlägt beide Klapptüren denn die Schiebetür-Varianten um so deutlicher !!...;o)
...Und die Sache ist eindeutig, aus dem Meriva kommt man kaum raus bzw. rein, wenn die Tür nicht weit genug öffnet...
Ganz klarer Nachteil.
DAS erstaunt keinesfalls +trifft nun aber auf alle Autos zu !
Durchmesser der Person > Türöffnung = Aua
Die Nummer mit dem "Befestigen" kleiner Kinder geht aber beim Meri definitiv leichter und bequemer als bei Autos mit konventionell angeschlagenen Türen,so meine (regelmäßige) Praxiserfahrung.Schiebetüren sind natürlich,wie Flex richtig einwirft, konkurrenzlos in Sachen Zugänglichkeit.