Vergleich Meriva-??????????

Opel Meriva B

Hallo zusammen!
Mit welchen Autos anderer Hersteller kann man den Meriva vergleichen?
In erster Linie die Grösse des Fahrzeugs und Kofferraum.
Natürlich auch Fahrleistungen, Ausstattung und Preis.

Beste Antwort im Thema

Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)

Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)

Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.

Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.

Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin

Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.

Also Traum vom neuen Golf Plus ade!

Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)

Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.

Zum Yeti:

Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....

Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...

Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.

Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...

Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.

Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.

Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender

Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich. 

Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.

Sunny Melon & Ford ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 123qp



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Ich habe es selbst ausprobiert...
...Und die Sache ist eindeutig, aus dem Meriva kommt man kaum raus bzw. rein, wenn die Tür nicht weit genug öffnet...
Ganz klarer Nachteil.
DAS erstaunt keinesfalls +trifft nun aber auf alle Autos zu !

Nein, beim Zafira geht es ja bei gleicher Öffnungsweite problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von 123qp



DAS erstaunt keinesfalls +trifft nun aber auf alle Autos zu !
Nein, beim Zafira geht es ja bei gleicher Öffnungsweite problemlos.

Bitte lies (was du geschrieben hast) :"Wenn die Tür

nicht weit genug

..." Dann ist es,egal ob gleiche Öffnungsweite,in jedem Fall zu eng,eben nicht genug.,

Aber egal, lass mal.....

Zitat:

Original geschrieben von 123qp


Bitte lies (was du geschrieben hast) :"Wenn die Tür nicht weit genug..." Dann ist es,egal ob gleiche Öffnungsweite,in jedem Fall zu eng,eben nicht genug.,

Bitte lies, was ich geschrieben habe:

Zitat:

Ein Mal beim Zafira B die Tür geöffnet, vergleichbar zu einer engen Parklücke und versucht aus- bzw. einzusteigen. Das gleiche nochmal beim Meriva. Und die Sache ist eindeutig, aus dem Meriva kommt man kaum raus bzw. rein, wenn die Tür nicht weit genug öffnet, während man aus dem Zafira ganz locker aussteigen kann.

Was beim Zafira ausreicht, um bequem aussteigen zu können, reicht beim Meriva eben nicht mehr aus, mal abgesehen davon, dass man dann noch mit dem Vordermann kollidiert.

Aber lass gut sein, wenn man nicht verstehen will, helfen Erklärungen auch nicht.

Mahlzeit,

das "Problem" ist einfach nur:

Bei "konventionellen" Türanschlägen im Fondbereich z.B. hier links hinten, steigt man zuerst mit dem linken Fuß aus, und drückt sich dann zwischen Tür und C-Säule vorbei nach draußen.

Beim FlexDoorkonzept funktioniert dass so nicht, man steigt mit dem linken Fuss nach draußen, hält sich aber mit der rechten Hand am Hebel fest um sich aus dem Auto zu ziehen.
Und hier liegt das Problem bei geringen Abständen zum Nebenparker.

Man macht gleich einen großen Schritt mit dem linken Fuß damit der rechte Fuß noch zwischen Auto und linkem Platz hat und dreht sich während des Aussteigens im Uhrzeigersinn (habe das Auto eine Wochenende gefahren, und an sowas gewöhnt man sich sehr schnell... ;-) ).

Hab auch vorher hier gelesen, dass man sich ja praktisch über den Haufen rennt wenn auf der selben Seite zwei Leute gleichzeitig aussteigen, wer bitte macht in einer engen Parklücke so etwas?

Wenn ich mich als Fahrer aus dem Auto rausdrücken muss, kann der hintere auch nicht aussteigen, sonst klemmt er mich ja ein!?!
Zumindest ist das bei meinem (noch) Astra G Caravan so...

Entweder ich lasse die Leute vorher aussteigen oder die müssen warten!

Gruss Alex

Ähnliche Themen

Ich glaube das Türsystem vom Meriva ist gewöhnungsbedürftig, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat ist es super. Ich kann mir schon vorstellen das für jemand der "normale Türen" hat das Meriva Türsystem anders oder etwas umständlich ist. Sei es wie's ist, für mich ist es genial. Mein Autounterstand steht auf 4 Pfeilern, bei meinem alten Auto mit "normalen Türen" musste ich erst 1.5m zurücksetzen bevor die hinteren Personen einsteigen konnten oder ich den Kindersitz montieren konnte, weil die hinteren Türen an den Pfeilern anstanden. Sie gingen soweit auf, das ich gerade mal mit dem Arm hinein langen konnte. Beim Meriva gehen die hinteren Türen voll auf. Das kann mir kein Tester schlecht reden, das ist tatsache.
P.S. Ich weiss, ich hätte ja den Autounterstand anders Bauen könne.😁

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Ich glaube das Türsystem vom Meriva ist gewöhnungsbedürftig, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat. ....

joh, das Zauberwort dazu heisst "Konditionierung" !

es verlangt den jahrelang gewohnten handlungsablauf in grundzügen zu ändern, es sei denn man kommt "Vom Hofe" und nach dem Ausstieg folgt sogleich ein (roter) Teppich...;o)

1000-Wiederholungen (s.a. Sport/Bewegungsabläufe) sind da so'ne Faustformel/Minimum...(!)

Eine enge Parklücke verlangt immer ihre Kompromisse bei Klapptüren !
Und Gurtschlösser die grundsätzlich innenliegend sind (im ggs zu BMW mal früher außen) noch dazu...

Hallo

Autobild test:

Ford C-Max 1,6 125Ps- Verbrauch: 7,1l gegen Opel Meriva 1,4 ecoFLEX-Verbrauch: 6,7l!!!

Ergebnis: unentschieden 🙂
Der C-Max müsste eig. mit einem scenic oder gar zafira b verglichen werden...

Dafür haben sie doch den Grand C-Max genommen. Und der B-Max lässt halt noch auf sich warten.
Ist denn aber auch mit knapp über 4m eher in der Größen-Liga des Meriva-A....

Zur Technik des Meriva-Diesel:
Natürlich kann man auch mit ZR-Wechseln und Ventile-Einstellen leben. Ich frage mich nur wozu, wenn der Stand dieser Technik inzwischen längst überholt ist (-siehe 1,4 T oder 1,3 D von Opel bzw. FIAT) und ich für diesen Rückschritt auch noch zur Kasse gebeten werden soll. Geht alles, aber ich zögere eben aus Prinzip, -es sei denn ich hätte keine andere Wahl.
Habe ich aber: Ich will einen Diesel oder kleinen Turbo-Benziner, Automatik, vanartiges Höhersitzen. Da fällt neben Meriva z.Zt. nur der SEAT Altea auf, zumindest mit gerade noch vergleichbaren Preisen. Der hat das auch alles. Ich fahr' ja gern Opel, aber verheiratet mit der Marke bin ich mitnichten.
Also eiere ich halt erst mal weiter rum, wie bisher. Seht es mir nach...
MfG Walter

Leute, VW Maxj. ist im Grunde leidenschaftlicher VW-Freak. Ist doch klar, egal was andere Marken für Autos anbieten, gerade in unserem Fall hier Opel, wird er immer etwas suchen, was er zerredet. So ist das halt bei Markenblinden, sie geben zum Schein immer wieder vor, auch andere Autos gut zu finden, aber spätestens im 3. Satz findet man bei denen auch eine Abwertung.
Warum er mit diesen Endlosphrasen ständig das Opelforum belästigt (oder machst du das auch bei anderen Marken) weis ich nicht.
Aber wir müssen doch ständig auf ihn eingehen, oder?
Kritik ist völlig ok, aber nicht gebetsmühlenartige und sich immer wiederholende Phrasen einen VW-Freaks.
Daher, einfach mal locker drüber hinweglesen und sich am Meriva erfreuen.
Ist ein schicker, praktischer und erfolgreicher Van.
Wer Erfolg hat, hat auch Neider. Und viele wollen halt Opel den Erfolg nicht gönnen.

will alles mal getestet sein...;o)
http://i.auto-bild.de/ir_img/58980376_ebb80d9ba4.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Leute, VW Maxj. ist im Grunde leidenschaftlicher VW-Freak. Ist doch klar, egal was andere Marken für Autos anbieten, gerade in unserem Fall hier Opel, wird er immer etwas suchen, was er zerredet. So ist das halt bei Markenblinden, sie geben zum Schein immer wieder vor, auch andere Autos gut zu finden, aber spätestens im 3. Satz findet man bei denen auch eine Abwertung.

Was soll denn dieser Beitrag nach 14 Tagen???

Ich bin nicht Markenblind, sondern nenne einfach Schwächen, sei es bei Opel oder VW oder ...

Wenn ich Opel als Firmenwagen nehmen dürfte, hätte ich mir dieses Mal auch gut den Zafira Tourer vorstellen können. Nur das fehlende Automatik-Getriebe in meiner Leistungsklasse wäre dem ernsthaft entgegengestanden, da ich auf Automatik wechseln will.

Mein Schwiegervater fährt seit fast 20 Jahren Opel und ist voll und ganz zufrieden. Mit dem Zafira und dem Meriva beweist Opel ja seine Kompetenz im Fahrzeugbau, innovative Ideen wie das Van-Konzept des Zafira mit den integrierten Sitzen, die integrierten Fahrradträger (FlexFix), die Verstaumöglichkeit der Laderaumabdeckung im Unterboden des Astra ST, die AGR-Sitze, AFL+, ... unterstreichen das.

Aber man muss doch auch nicht alles gut finden, was Opel sich ausdenkt, nur weil es von Opel ist, oder? Da trifft man hier doch wirklich viele Markenblinde, alles was Opel liefert ist toll und das Beste. Und wenn Opel etwas nicht anbietet (Start-Stop, Direkteinspritzer, DSG, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Lüftungsdüsen für die Rückbankpassagiere, ...) dann wird das heruntergespielt (braucht kein Mensch) oder mit vermeintlich technischen Gründen abgewiegelt. Z.B. Verkehrszeichenerkennung Opel-Eye, wow, was für ein Hit - ganz großes Kino. Parklenkassistent? "Wer nicht einparken kann, sollte besser seinen Führerschein abgeben."

Sowas nenne ich Markenblind!

Ich erkenne technische Entwicklungsleistungen von Opel an. Aber ich bin so frei, auch Fehlentwicklungen zu benennen. Und das mache ich bei Opel wie auch bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


.... Und wenn Opel etwas nicht anbietet (Start-Stop, Direkteinspritzer, DSG, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Lüftungsdüsen für die Rückbankpassagiere, ...) dann wird das heruntergespielt ...

Das gibt es bei Opel (dem ZT), nur zur Anmerkung. Aber ich gebe dir Recht, find das müssig zu allerlei Marken, wenn hier das eine hochgelobt und nichtvorhandenes bagatellisiert wird.

Letztlich sind mir in aller Nüchternheit dann beiderlei Features ob vorhanden oder nicht egal, weil optional und konkret krasse Kröten kosten !...;o)

Diese ganzen Assistenten derzeit, irrwitzig, doch selbst beim damit gelobten Ford Focus kommt dann auch immer der Beisatz, es will alles bezahlt sein !..;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


.... Und wenn Opel etwas nicht anbietet (Start-Stop, Direkteinspritzer, DSG, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Lüftungsdüsen für die Rückbankpassagiere, ...) dann wird das heruntergespielt ...
Das gibt es bei Opel (dem ZT), nur zur Anmerkung.

Ich weiß, aber eben nicht beim Meriva oder dem Astra. Start-Stop wurde bisher ja auch hier verteufelt, nun kommt es auch bei Opel und wird demnächst hier als ganz toll gepriesen werden.

Beim DSG wird Opel ja auch nachziehen und wird dann natürlich auch viel besser sein als das von VW, Ford & Co😉

Zitat:

Diese ganzen Assistenten derzeit, irrwitzig, doch selbst beim damit gelobten Ford Focus kommt dann auch immer der Beisatz, es will alles bezahlt sein !..;o)

Das sehe ich auch so. Die Assistenten sind ja alle ganz nett, letztlich aber oftmals überflüssig (wie z.B. die Verkehrsschilderkennung, gibt es inzwischen ja auch bei VW, natürlich besser, weil mit Navigationsdaten gekoppelt😉) oder zu teuer (Bi-Xenon mit Dynamic Light Assist (Dauerfernlicht), dynamischen Kurvenlicht und Spurassistent für knapp 2.000€!).

Warum ist die Verkehrsschilderkennung mit Kopplung der Navigationsdaten
besser als ohne kopplung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen