Vergleich Lichtausbeute Originalscheinwerfer - Dayline - Angel Eyes
Hallo,
habe mir vor einigen Monaten die Angel Eyes-Scheinwerfer für den Audi 80 B4 gekauft.
Passten gut - das einzige Problem war/ist die Lichtausbeute.
Beim Abblendlicht schaffte ich mir Abhilfe durch einen Xenon-Nachrüstkit - später auch beim Fernlicht.
Bei letzterem sehe ich nachts aber leider noch immer so gut wie gar nichts.
Nachjustieren der Einstellmöglichkeiten oder andere Ausrichtung etc. half leider auch nicht.
Evtl. ist es auch nicht verwunderlich, dass das Fernlicht schwächer ist, weil im Prinzip vorne einfach nur die Leuchte herausschaut, ohne Bündelung oder ähnlichem.
Habe mir deshalb überlegt, auf die Dayline-Scheinwerfer umzusteigen.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen oder Vergleiche mit diesen Scheinwerfern gemacht?
Wäre ein Umstieg sinnvoll (oder gleich wieder die Originale verwenden)?
Bitte keine Diskussionen darüber, welcher der Scheinwerfer schöner ist usw., das ist natürlich Geschmackssache.
Danke, mfg
Schaussi
17 Antworten
Hey,
also ich hab eigentlich kei e probleme mit der licht ausbeute bei den angel eyes.
Klar könnte immer besser sein aber ich seh genügend mit abblend bzw. Fernlicht.
Hab sie beim freundlichen audi vw partner einstellen lassen und fertig
würde aber nicht auf die dayline umbauen die passen find ich nicht aufn 80er aber das ist ja geschmackssache
greez
robin
Zitat:
Original geschrieben von Schaussi
...Beim Abblendlicht schaffte ich mir Abhilfe durch einen Xenon-Nachrüstkit - später auch beim Fernlicht....
Wenn du mit deiner Lichtausbeute unzufrieden bist,sei damit getröstet das deine Entgegenkommer sicherlich noch weniger sehen
Zitat:
Original geschrieben von luckyzippo
Wenn du mit deiner Lichtausbeute unzufrieden bist,sei damit getröstet das deine Entgegenkommer sicherlich noch weniger sehenZitat:
Original geschrieben von Schaussi
...Beim Abblendlicht schaffte ich mir Abhilfe durch einen Xenon-Nachrüstkit - später auch beim Fernlicht....
😉
Genau so, das sind die Ich-rüste-billige-kack-Scheinwerfer-nach-und-stell-sie-nicht-ein-sondern-bau-illegal-xenon-ein-Typen.
Kleiner Hinweis: Hast du schonmal die Spannung gemessen, welche an den Scheinwerfern ankommt? Der Lenkstockschalter ist nämlich eine Schwachstelle. Wenn dieser schon altersschwach ist, dann bringt dir alles nichts. Ich seh mit meinen Doppelscheinwerfern (original mit H4 lampen) perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von luckyzippo
Wenn du mit deiner Lichtausbeute unzufrieden bist,sei damit getröstet das deine Entgegenkommer sicherlich noch weniger sehen
Die Scheinwerfer sind sehr wohl richtig eingestellt, ich blende damit niemanden - sei es mit oder ohne Xenon.
Um die Sinnhaftigkeit und rechtliche Aspekte der Xenon-Kits soll es hier nicht gehen.
Die Spannung lag letztens ca. bei 13,4 - 13,6 V, wenn ich mich richtig erinnere.
Hat jemand von euch die Dayline-Scheinwerfer getestet? Mich würde interessieren, ob ihr bei denen mit dem Fernlicht zufrieden seid.
Nochmal: Ob mit Xenon oder nicht, ist mir egal - sie müssen nur vernünftig leuchten.
edit: Die schönsten sind sie meiner Meinung nach auch nicht 😉
thx & mfg
Ähnliche Themen
Wenn ich dir ein tipp geben darf bau dir die DE scheinwerfer ein schaut besser aus ist original und die lichtausbeute besser alls die Angel Eyes und Dayline ich hatte schon beide warianten verbaut die Angel Eyes passen über haubt nicht zum Audi die Dayline haben zwar eine gute lichtausbeute aber noch lange nicht so wie mit den DE´s. welchen Xenon kit hast du den verbaut?
Gescheite Leuchtmittel verbauen, billighersteller schaffens nichtmal den Glühdraht nach Norm zu plazieren! einfach, Scheinwerfer raus, wegschmeißen und orginalen mit neuen lampen (Philips oder Osram) und sich an der herrlich Hellen Lichtausbeute freuen.....
ich hab bischer jede Katze gesehn das ich sie in 100m überfahren werde....
Zitat:
Original geschrieben von Deep Liquid
ich hab bischer jede Katze gesehn das ich sie in 100m überfahren werde....
Klasse, ich werf mich weg!! 😛
Bei den Angel Eyes den LSS umbauen das Fern und Abblendlicht gleichzeitig an ist. Gute Birnen verwenden und es werde richtig hell 🙂 .
Habe DEs (orig. Audi) drinnengehabt mußte aber wegen einen Unfall (wo der DE Scheinwerfer defekt ging) schnellstmöglich ersatz holen (Angel Eyes). Nach ethlichen einstellversuchen (da das Licht wirklich nicht super war) habe ich andere Birnen eingebaut Philips extrem oder so und den LSS Umgebaut das beide Lichter bei Fernlicht an sind.
Das Licht finde Ich jetzt besser als bei den orig. DEs.
(es kommt 13,4V vorne an den lichtern an)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dupslide
Bei den Angel Eyes den LSS umbauen das Fern und Abblendlicht gleichzeitig an ist. Gute Birnen verwenden und es werde richtig hell 🙂 .
Habe DEs (orig. Audi) drinnengehabt mußte aber wegen einen Unfall (wo der DE Scheinwerfer defekt ging) schnellstmöglich ersatz holen (Angel Eyes). Nach ethlichen einstellversuchen (da das Licht wirklich nicht super war) habe ich andere Birnen eingebaut Philips extrem oder so und den LSS Umgebaut das beide Lichter bei Fernlicht an sind.
Das Licht finde Ich jetzt besser als bei den orig. DEs.
(es kommt 13,4V vorne an den lichtern an)Gruß
Man baut ja auch bei den De´s denn LSS um bau dir jetzt mal DE´s ein damit du siehst was dir in der lichtausbeute abgeht auf die angel eyes und die angel eyes passen kein bischen zum Audi es ist ja schlisslich ein Audi und kein BMW.
Das mit dem Umbau finde ich eine gute Idee.
Bin auf diesem Gebiet leider kein Experte - was meint ihr mit LSS?
Wie würde der Umbau genau funktionieren:
- ist direkt beim Schalter im Auto etwas umzubauen oder bei den Scheinwerfern?
- Mir würde jetzt auf die Schnelle nur einfallen, vorne das Abblendlichtkabel mit dem Fernlicht zu verbinden... natürlich keine gute Idee 🙂 Oder wäre ein Relais eine Möglichkeit?
Welchen Xenon-Kit ich verwende, weiß ich leider gerade nicht auswendig - wie gesagt, soll hier aber bitte nicht um das Xenon gehen.
Die Originalscheinwerfer möchte ich ehrlich gesagt nur einbauen, wenn es mit den Angel Eyes oder Dayline wirklich nicht mehr besser wird - rein aus dem Grund, weil sie meiner Meinung nach besser zum Auto passen:
http://www.fotoplace.com/fotos.php?action=imglarge&id=1915381
Danke für eure Antworten.
mfg
edit:
- LSS = Lenkstockschalter 🙂
- Habe übrigens einen Relais-Umbausatz eingebaut, falls das wichtig ist.
Mit LSS ist vermutlich der LenkStockSchalter gemeint.
Von den ganzen Nachrüstscheinwerfern halte ich persönlich garnix mehr.
Ich hatte selbst AngelEyes-Scheinwerfer in meinem Golf 3, hier waren am laufenden Meter die Linsen abgefallen und verrutscht, was auf die Minderwertige Qualität zu schieben war.
Genqauso die Lichtausbeute war unter der Schuhsole.
Außerdem sehen die Scheinis am Audi einfach nur Ka... aus (ist meine Persönliche Meinung)
Habe gerade eine Anleitung zum Umstecken gefunden.
Für Interessierte: http://www.audifaq.info/viewtopic.php?...
Denke, damit wäre dann das Problem behoben.
Verstehe ich richtig, dass du gerade die Fernlichlampen ohne Abblendlicht leuchten lässt?
Dann das Abblendlicht "Xenon" und wunderst dich, dass das Fernlicht nicht heller ist?!
Fern licht heißt ja Fernlicht und nicht Helllicht. Es ist also selten großartig heller, leuchtet nur weiter.
Da wirds natürlich vor dem Auto dunkler, drum müssen bei DE's auch die Abblendlichter an bleiben.
Übrigens die simpelste Art sein Xenon zu killen! Jedes Mal wenn du jetzt umschaltest zünden deine Brenner. Stört Markenware schon recht doll immer warm gezündet zu werden, Chinazeugs kann das aber garnicht ab! Von Legalität brauch ich dir nichts erzählen, weißt ja selbst wies damit aussieht.
Ich würds wieder rausschmeißen, zumal deins sehr nach 8000K aussieht, das kann immernoch nicht hell sein und fällt schon auf den Bildern etrem auf! Zumal es dieses Auto niemals mit Xenon gab und noch dazu das restliche Auto auch nicht gerade unauffällig ist.
Ich hatte auch mal so ein Kit verbaut, in Originalen DE's am C4. Hell wars schon, geblendet hats auch nicht. Aufgefallen ist es nicht, da der Wagen komplett original geblieben ist und es am C4 Xenon gab.
Ich hatte aber trotzdem beim zünden immer ein mulmiges Gefühl ob nicht doch irgendwo ein Grüner im Grünen hockt und mich dann mit was Rotem rauswinkt😁
P.S.:Umpinnen musst du den Lss (richtig, Lenkstockschalter) sowieso mit DE's, ob Xenon oder nicht. 😉
Bin leider damals, als ich die DEs gekauft habe, davon ausgegangen, dass man nur noch das Kabel anschließen muss und fertig... bzw. dass sich die Hersteller der Scheinwerfer sicher etwas dabei gedacht haben, dass nur jeweils 1 Lampe leuchtet 😉
Hatte vorher die originalen H4-Scheinwerfer drin und wusste es deshalb nicht - bei H4 dürfen gar nicht beide Teile gleichzeitig leuchten, soweit ich weiß.
Habe nun jedenfalls die Belegung vom Lenkstockschalter etwas modifiziert und es sieht schon um einiges besser aus.
Habe die Belegung fotografiert (vorher - nachher), falls es noch jemand benötigen sollte.
mfg