Vergleich Leon III und GolfVII

Seat Leon

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html

Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)

Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?

Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?

Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?

Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.

Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.

Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.

Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.

Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).

Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉

169 weitere Antworten
169 Antworten

Was ist denn daran "heftig", wenn die Spanier sich ein nachweislich gutes Produkt, auch (angemessen) bezahlen lassen? 

Eben!
Vergleiche haben den Mehrwert des 5F dokumentiert.
Warum sollte der da unter Wert angeboten werden?
Der Spanier ist nunmal auf Golfebene ! 

Ich finde 25k € für nen Vollausgestatteten Leon nicht zuviel, eher günstig.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ich finde 25k € für nen Vollausgestatteten Leon nicht zuviel, eher günstig.

Finde ich auch. Im Konfigurator knackt man jedenfalls die 30k Grenze mit Vollausstattung. Scheint also guter Rabatt zu sein..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Naja die Preise vom Golf sind echt schon nicht mehr normal..verstehe auch nicht was manche für ihren Golf ausgeben, 30k und mehr...für das Geld würde ich mir was anderes holen.
Selbst für 25k...

Oder besser gesagt, nicht nur die Preise beim Golf, nein beim ganzen VW-Konzern explodieren immer mehr. Unter Highline brauch man sich den Golf m.M.n. beispielweise gar nicht holen, sonst zahlste ja für jeden Müll noch zusätzlich drauf.

Was das angeht sollte man sich vllt mal ein bisschen mehr an Mazda, Hyundai, etc. orientieren...von der Garantie ganz zu schweigen.
Oder Beispiel Hyundai..ix35 und i30 haben z.B. in JEDER Ausstattungslinie serienmäßig ne Alarmanlage...

Trotz allem ist und bleibt der Golf in der Gesamtheit seiner Fähigkeiten der Beste in der Kompaktklasse.

Achja und mit der BMW-Schüssel brauchen wir jawohl gar nicht erst anfangen oder? 😁

Bitte bloss nicht.. Jedesmal wenn ich einer der genannten Autos konfiguriere rege ich mich auf. Da wird mir für eine einzige Ausstattung die ich will immer gleich ein ganzes Paket/Ausstattungslinie aufgezwungen... oder noch schlimmer: ein Motor. Gerade bei Mazda nervt mich das. Ich möchte mir nicht einen starken Motor kaufen der mehr kostet, den ich gar nicht brauche und der dann auch noch mehr verbraucht.

Pakete sind schön und gut, man sollte deren Inhalt aber auch einzeln kaufen können, wenn man nicht alles will.

Ich habe mir hier den gesamten Thread durchgelesen. Es ist wirklich erstaunlich, mit welcher Grundeinstellung hier auf mancher Seite kommuniziert wird. Dermaßen kompetitiv! "Ich habe Recht!" - "was weißt Du denn schon?!", "meiner ist l...", ihr wisst schon. Ist das hier eher Gedankenaustausch und Frage & Antwort, oder doch nur Fight Club? Manchmal finde ich auch schwachsinnig, was mancher schreibt. Aber ich lasse das dann halt einfach geschehen...

Zum Vergleich Golf vs. Leon: ich verstehe nicht, warum hier immer Listenpreise gegeneinander gehalten werden. Das geht meiner Meinung nach vollkommen an der Realität vorbei, denn in der Praxis bekommt man bei günstigem Leon- Kauf 24% auf den Listenpreis (ein Viertel!) und beim Golf sind 14% schon viel. Wenn man diese Tatsache in die Preisvergleiche einbezieht, wird doch der Unterschied viel deutlicher.

Ich habe mir jedenfalls bei einem Händler in NRW einen Leon 1.4 (103 kW) FR mit Vollausstattung für diesen Motor (also kein DSG, außerdem kein Panorama, DAB und nicht das Paket mit Spurhaltekrams) für 21.200 bestellt (24,4% unter Liste). DAS ist doch der Vergleich... oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von frostaboxa


Ich habe mir hier den gesamten Thread durchgelesen. Es ist wirklich erstaunlich, mit welcher Grundeinstellung hier auf mancher Seite kommuniziert wird. Dermaßen kompetitiv! "Ich habe Recht!" - "was weißt Du denn schon?!", "meiner ist l...", ihr wisst schon. Ist das hier eher Gedankenaustausch und Frage & Antwort, oder doch nur Fight Club? Manchmal finde ich auch schwachsinnig, was mancher schreibt. Aber ich lasse das dann halt einfach geschehen...

Zum Vergleich Golf vs. Leon: ich verstehe nicht, warum hier immer Listenpreise gegeneinander gehalten werden. Das geht meiner Meinung nach vollkommen an der Realität vorbei, denn in der Praxis bekommt man bei günstigem Leon- Kauf 24% auf den Listenpreis (ein Viertel!) und beim Golf sind 14% schon viel. Wenn man diese Tatsache in die Preisvergleiche einbezieht, wird doch der Unterschied viel deutlicher.

Ich habe mir jedenfalls bei einem Händler in NRW einen Leon 1.4 (103 kW) FR mit Vollausstattung für diesen Motor (also kein DSG, außerdem kein Panorama, DAB und nicht das Paket mit Spurhaltekrams) für 21.200 bestellt (24,4% unter Liste). DAS ist doch der Vergleich... oder nicht?

24% unter Liste!Onlinebestellung?bei Seat-Händler oder so?das ist sehr gut gespart!!!

Samstag war ich in einen großen Einkaufcenter mit Autosalon vieler Markenhändler von Alpha bis VW.

So einiges gesehen.Nur schade beim neuen Leon war niemand anwesend.daher verschlossen.

Die Koreaner sind ja besser geworden.Opel Astra eigentlich solide.Haste schon mal beim 7mer Golf die Türen zu geschmissen?beeindruckend ein satter Klang!Muß wohl direkt zum Seat-Haus,sieht sehr gut aus vom Design...

Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Ersatz für meinen Polo GTI.

Der 150 PS TDI hat gegenüber dem Golf schon ein paar Nachteile, aber auch Vorteile (Full-LED 😁). Wie schlimm sind z.B. die fehlende Gurthöhenverstellung oder die Verbundlenkerachse hinten? Das wird beim Golf mit den kleinen Motoren ja auch immer als DER Nachteil angepriesen, wenn man in verschiedene Threads hier blickt.

Beim größeren 184 PS Diesel ist die Mehrlenkerachse vorhanden, aber leider gibts den nicht mit DSG. Und einen Handrüher will ich auf keinen Fall, dafür finde ich das DSG einfach zu gut und bequem.

Preislich ist der Leon FR 2.0 TDI auf jeden Fall sehr interessant, zumal es bei den Onlinevermittlern auch über 20% Rabatt gibt. Und designmäßig braucht sich der Leon vorm Golf sowieso nicht verstecken. 🙂

Hat der 150 PS-TDI nicht auch beim Leon die Mehrlenkerachse? Ein Polo GTI hat doch immer eine Verbundlenkerachse, meine ich, oder? 184 PS mit DSG gibt es beim (teureren) Golf GTD, der dafür aber auch schon besser ausgestattet ist (Xenon inkl., Top-Sportsitze).

Wenn die Ausstattung nicht so entscheidend ist, gibt es den 150 PS-TDI beim A3 Sportback Attraction ab 29100 €, etwa soviel wie ein theoretischer FR mit 184 PS + DSG 🙂. Beim Golf Comfortline 150 PS-TDI mit DSG sind es ab 27100 € bzw. viertürig 28000 €.

BTW: Ist Xenon nicht noch besser als LED? Ich meine, bei LED gibt es kein dynamisches Kurvenlicht. Den A3 gibt es mit allem (Halogen, LED oder Xenon), d.h. Xenon ist nicht herausgefallen.
j.

Die Mehrlenkerhinterachse gibt es erst bei der 184PS Version. Das ist so schon korrekt. Es gibt da auch Diskussionen darüber, ob man den Unterschied Mehrlenker/Verbundlenkerhinterachse merken kann. Ich persönlich bin der Meinung, dass man das im normalen Betrieb gar nicht merkt. Es gibt da viele Faktoren, die da deutlich stärker reinspielen. Wenn es dir so wichtig ist, dann bleibt nur der Griff zur 184PS Version. Was in Foren als DER Nachteil angepriesen wird, ist nicht immer ganz objektiv. Z.B. wird des öfteren beim 1.2TSI als DER Nachteil angepriesen, dass er keine 250 fährt. Und wen interessiert das im Alltag?

Noch ein Wort zu den Scheinwerfern. Xenon ist nicht besser als LED. LED Scheinwerfer arbeiten ganz anders als Xenon. Bei Xenon z.B. brauchst du das Kurvenlicht, da werden die Linsen gedreht, damit man in die Kurve sehen kann. Bei LED gibt es keine Linse. Darum kann man die auch nicht drehen. Stattdessen sind dort LEDs so angebracht, dass sie genau dahin strahlen. Diese LEDs kann man einzeln an- und abschalten. Der Effekt ist genau der gleiche, aber die Technik ist halt komplett verschieden. LED hat generell ein saubereres Licht und man kann aus technischer Sicht deutlich mehr draus machen. Was aber nicht heisst, dass die Xenon schlecht sind.

kann mich @Wumba nur anschließen.

Der Eindruck der "schlechteren" Verbundlenkerachse im Vergleich zum Golf entsteht auch, da der Leon schlicht von Grund auf sportlicher abgestimmt ist und daher etwas holpert. Das war aber auch beim Vergleich Leon 1P und Golf5/6 schon so

Der normale Fahrer wird KEINEN Unterschied feststellen.

Ich habe üprigens auch keinen Unterschied festgestellt.

Bei den LEDs kann ich @Wumba ebenfalls zustimmen. Durch das Fehlen der Linsen ist die Ausleuchtung von Haus aus eine ganz andere.

@Jenss: Der Golf GTD ist keines Falls besser ausgestattet. Er bietet lediglich mehr Features die der Kunde bestellen kann, was aber wieder ne Menge Geld kostet. Vergleich mal die Listen, ist Interessant.

Auch seine Sportsitze unterscheiden sich kaum von den Sportsitzen des FR

Du hast aber recht, ein Vorteil des GTD: Ihn gibts in der 184PS-Version mit DSG

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Die Mehrlenkerhinterachse gibt es erst bei der 184PS Version.

Oh, hätte ich nicht gedacht. Beim Golf ist die, glaube ich, ab 122 PS drin. Aber der 180 PS-TSI beim Leon könnte wohl auch die Mehrlenkerachse haben, denke ich.

Zitat:

Das ist so schon korrekt. Es gibt da auch Diskussionen darüber, ob man den Unterschied Mehrlenker/Verbundlenkerhinterachse merken kann. Ich persönlich bin der Meinung, dass man das im normalen Betrieb gar nicht merkt.

Allgemein finde ich auch, dass die Fahrwerksunterschiede aufgebauscht werden. In Zeitschriften wird der Golf fast nur mit dem DCC getestet. Aber wer bestellt das wirklich mit? Das sind doch nur 10-20%, schätze ich mal. Ich finde 990 € Aufpreis für ein bisschen mehr Fahrkomfort überteuert.

Zitat:

Noch ein Wort zu den Scheinwerfern. Xenon ist nicht besser als LED. LED Scheinwerfer arbeiten ganz anders als Xenon. Bei Xenon z.B. brauchst du das Kurvenlicht, da werden die Linsen gedreht, damit man in die Kurve sehen kann. Bei LED gibt es keine Linse. Darum kann man die auch nicht drehen. Stattdessen sind dort LEDs so angebracht, dass sie genau dahin strahlen. Diese LEDs kann man einzeln an- und abschalten.

Wird beim Leon ein- und abgeschaltet? Beim Golf gibt es den "Dynamic Light Assist" in Verbindung mit Xenon. Hat sowas denn auch der Leon? Also da wird bei aufgeblendeten Scheinwerfern der Gegenverkehr automatisch herausgeblendet. Bei 1:15 Min. zu sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=o72Yjz-4AT0

.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Auch seine Sportsitze unterscheiden sich kaum von den Sportsitzen des FR

Finde ich schon. Die Sitze im GTD finde ich um einiges besser/attraktiver als die vom FR. Der GTD hat auch nicht die gleichen Sportsitze wie ein Golf Highline. Die Top-Sportsitze im GTD sind extremer und auch hinten schöner als die FR-Sitze. Das Stoffmuster "Clark" ist natürlich Geschmackssache 🙂.

Habe gerade kein besseres Bild gefunden:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ress-diesel-6660056.html?...

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Oh, hätte ich nicht gedacht. Beim Golf ist die, glaube ich, ab 122 PS drin. Aber der 180 PS-TSI beim Leon könnte wohl auch die Mehrlenkerachse haben, denke ich.

Mehrlenkerhinterachsen haben die 180 PS und die 184 PS Version.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wird beim Leon ein- und abgeschaltet? Beim Golf gibt es den "Dynamic Light Assist" in Verbindung mit Xenon. Hat sowas denn auch der Leon?

Nein, der Leon hat kein Light Assist o.ä.

Was er aber hat ist ein Autobahnlicht, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit (110 km/h) den Lichtkegel weiter scheinen lässt.

Dennoch ist das Licht vom Leon mit Voll-LED sehr gut und hat auch schon in einem Lichttest (glaube AutoBild) bestens abgeschnitten!

Zitat:

Original geschrieben von HeiligerBimBam63


Nein, der Leon hat kein Light Assist o.ä.

Und hat er das Kurvenlicht per Ein- und Ausschalten von LEDs integriert? Ist dieser Dynamic Light Assist mit LEDs möglich, also den Gegenverkehr auszublenden? (einzelne LEDs abschalten?)

j.

Grundsätzlich ist sowas möglich, sogar technisch einfacher als mit Xenon. Ob das aber angeboten wird, weiß ich nicht. Der Leon hat keinen Lichtassistenten, ausser dem einfach ein- und ausschalten des Lichts. Fernlichtassistent, Lightassist oder wie auch immer man das Zeug nenne mag gibt es bei Seat nicht. Irgendwelche Extras müssen ja auch den Volkswagen und Audi vorbehalten bleiben.

Mit meiner Aussage, dass es die Mehrlenkerhinterachse nur beim 184PS Motor gibt, meinte ich natürlich bezogen auf die Diesel. Bei der 180PS Benzinerversion gibt es diese Hinterachse auch. Bei Volkwagen sind die Motorisierungen eins drunter auch mit der Achse ausgerüstet, sprich 140PS Benziner und 150PS Diesel haben diese auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen