Vergleich Leon III und GolfVII
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html
Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.
Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.
Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.
Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.
Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).
Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Und hat er das Kurvenlicht per Ein- und Ausschalten von LEDs integriert? Ist dieser Dynamic Light Assist mit LEDs möglich, also den Gegenverkehr auszublenden? (einzelne LEDs abschalten?)
j.
Nein, das wird nicht angeboten.
Man darf allerdings bei der gesamtheitlichen Betrachtung auch nie vergessen was SEAT für die Voll LED Scheinwerfer nimmt, nämlich gerade mal 1000 €.
Voll LED Scheinwerfer bei Audi (wenn dann auch mit den angesprochenen Assistenten) kosten eine ganze Stange mehr Geld!
Zitat:
Original geschrieben von HeiligerBimBam63
Nein, das wird nicht angeboten.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Und hat er das Kurvenlicht per Ein- und Ausschalten von LEDs integriert? Ist dieser Dynamic Light Assist mit LEDs möglich, also den Gegenverkehr auszublenden? (einzelne LEDs abschalten?)
j.Man darf allerdings bei der gesamtheitlichen Betrachtung auch nie vergessen was SEAT für die Voll LED Scheinwerfer nimmt, nämlich gerade mal 1000 €.
Voll LED Scheinwerfer bei Audi (wenn dann auch mit den angesprochenen Assistenten) kosten eine ganze Stange mehr Geld!
2800€ beim A6
Gruß
Markus
Hoffnungen, dass es den 2.0 TDI mit 184 PS bald auch mit DSG geben wird, braucht man sich wohl nicht machen, oder?
Wie schaut wohl die Zuverlässigkeit vom 1.8 TSI aus?
Weil ich hätte schon gerne die Mehrlenkerachse und trotzdem das DSG. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HeiligerBimBam63
Man darf allerdings bei der gesamtheitlichen Betrachtung auch nie vergessen was SEAT für die Voll LED Scheinwerfer nimmt, nämlich gerade mal 1000 €.
LED-Scheinwerfer sind insofern attraktiv, weil sie neu sind. Xenons im Golf Comfortline/Trendline kosten 850 € Aufpreis, inkl. Abbiegelicht und Schweinwerferreinigungsanlage (im Highline sind Xenons etc. serienmäßig). Das ist auch kein schlechter Preis 🙂. Wie sieht es mit Lebensdauer und Reparaturkosten aus zwischen LED und Xenon?
j.
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zu den Brennern der Xenons, sind die LED-Scheinwerfer komplett über die Werksgarantie abgedeckt.
Ok,nur die endet nach 2 Jahren.
Werden die Teile bei einem Defekt dann auch durch
eine ev. abgeschlossene Garantieverlängerung gedeckelt?
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Hoffnungen, dass es den 2.0 TDI mit 184 PS bald auch mit DSG geben wird, braucht man sich wohl nicht machen, oder?
Darauf warte ich auch - als Schalter würde ich den Wagen wohl nicht nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Darauf warte ich auch - als Schalter würde ich den Wagen wohl nicht nehmen.Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Hoffnungen, dass es den 2.0 TDI mit 184 PS bald auch mit DSG geben wird, braucht man sich wohl nicht machen, oder?
Ich auch nicht. Das DSG ist einfach eine super Sache, da kann ich auf das Handgerühre gut verzichten. Und der 184 PS Leon hat auch die bessere Mehrlenkerachse. Es wird dann wohl nur der GTD übrig bleiben oder eben der 150PS Leon. 🙁
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der große TDI mit DSG im 5F angeboten wird. Das wird dem GTD vorbehalten bleiben.
Also ich kann dazu nur sagen, dass ich mir persönlich Autos kaufen die mir gefallen und nicht nur nach dem Image gehe. Viele brauchen einen Audi, Bmw etc. um sich besser zu fühlen bzw. zu zeigen, dass sie sich das leisten können (obwohl das sehr oft gar nicht der Fall ist) 😉
Man muss immer hinter die Fassade blicken, wie viele gibt es, die teure Autos fahren und in einer keinen 30m² Wohnung wohnen und/oder sich aufgrund des Autos sonst nicht mehr viel leisten können.
Manche benötigen teure Marken/teure Autos für ihr Selbstwertgefühl.
Ich habe auch überlegt - Golf 7 oder Seat Leon FR - der Seat hat mir besser gefallen, da sportlicher und nicht so langweilig, außerdem wer weiß, in 2 Jahren kommt dann schon wieder der Golf 8 🙄
Aber im Endeffekt alles Geschmackssache! Mir ist egal was jemand für ein Auto fährt, bin auch niemanden sein Auto neidig!
MfG
André
Zitat:
Original geschrieben von Andre-Vienna
Ich habe auch überlegt - Golf 7 oder Seat Leon FR - der Seat hat mir besser gefallen, da sportlicher und nicht so langweilig, außerdem wer weiß, in 2 Jahren kommt dann schon wieder der Golf 8 🙄
Ich denke, es sind doch eher 4 oder 5 Jahres-Intervalle. Ist es bei Seat nicht etwa gleich? Von der Designqualität finde ich beide ähnlich gut. Soo unterschiedlich sind die nicht mehr, insofern finde ich beide etwa gleich langweilig 😁. Nur sieht man den Golf auf deutschen Straßen eben öfter. Obwohl ich derzeit den Golf 6 schon fahre, finde ich den Golf 7 innen doch recht anders geworden, noch besser. Außen hingegen ist er sehr ähnlich geblieben. Auch der Leon ist innen attraktiver geworden als der vorige Leon, aber außen auch ganz anders als der Vorgänger.
j.
also bisher waren die Intervalle ja recht in Ordnung, aber die Sprüunge zwischen 5,6 und jetzt 7 kommen mir mittlerweile kürzer vor 😕
Es sind beide in Ordnung, keine Frage, aber bei VW sind da viele kleine Verkaufstricks, da mal ein bisschen was ändern und ZACK haben wir nen neuen Golf 😉
Aber im Endeffekt egal, jeder soll sich den Wagen kaufen den er möchte - ich mag nur keine miesmachen, wie Aussprüche "Seat ist das Billigmodell" - "der kann sich keinen Golf leisten, deswegen ein Seat" etc. etc. das finde ich einfach nur kindisch, deswegen auch mein voriger Beitrag 😛
Golf 6 war das Facelift vom Golf 5, keine Neukonstruktion oder sowas. Darum war das Intervall eben nicht 4 - 5 Jahre, sondern eben ziemlich mittig. Wenn VW das so weiterführt, wird der Golf 9 in 4 - 5 Jahren kommen. Wer weiss...
Ich wollte den Thread vielleicht nochmal kurz aufwärmen, wenn es keine Probleme macht.
Ich stehe aktuell vor der Entscheidung G7 Bluemotion oder Seat Leon Style Ecomotive.
Mit dem Fahrzeug fahre ich rund 50.000km jährlich. Welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen und warum?