Vergleich E220 - E280

Mercedes E-Klasse S210

Hi Leute,

ich liebäugel' z.Zt. mit ner E-Klasse (W124), schwanke aber noch zwischen E220 und E280. Wie sind denn so die Unterschiede in Bezug auf Leistung, Verbrauch, Kosten etc. ?
Der 280er genehmigt sich wohl etwas mehr, aber ich bin nicht sicher ob die 150 PS im 220er für echte Fahrfreude sorgen (?)

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Patrick

105 Antworten

Schön das Du wieder mit mir redest Biff.....

Deinen Kommentar hättest Du Dir allerdings sparen können, denn daß Du diese Auffassung vertrittst, wenn Du schon selbst einen 220er fährst, erscheint wohl logisch.

Auch das Du versucht meinen Wagen schlechter da stehen zu lassen ist einleuchtend, aber irgendwie erwartet.

Das Thema Beleidigungen haben wir damit dann ja auch abgehakt.

Deine Werte in der Beschleunigung für meinen E280 sind die schlechtesten, die gemacht wurden, ich habe Werte zwischen 8,7 und eben diesen 9,1 Sekunden. Das reicht für ca. 75% aller Autos auf Deutschen Straßen in der Beschleunigung und erst recht in der V/max.

Ich habe übrigens geschrieben, daß ich wenn überhaupt in den höheren Drehbereichen eine Chance habe, und verdammt nochmal genau das meine ich dann auch ! Ich habe nie behauptet schneller zu sein.

Und das der 220 um längen besser ist als der 200er, ist genauso falsch, denn wie Du schon selbst geschrieben hast, hast Du ihm in der Beschleunigung 1 1/2 bis 2 Autolängen abgenommen. Das nenne ich wirklich stehen gelassen...alle Achtung.

In der Beschleunigung sind das dann ca. 0,5 bis 1,0 Sek. Das ist der Unterschied schlechthin.

avantgarde

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Das ging ja echt schnell.
Ich fürchte, ich muß mich aufgrund der Wirtschaftlichkeit doch für den "Kleinen" entscheiden. Wegen der Beschleunigungswerte muß ich wohl mal ne Probefahrt machen. Vielleicht sind die 150 PS ja doch in Ordnung ...
Die Laufkultur ist für mich übrigens nicht so wichtig. Ein Auto muß bei mir nicht unbedingt leise sein :-)

Gruß
Patrick

Noch 220 vs. 280

Der 280er nimmt dem 220er in der Beschleunigung auf 100km/h gerade mal 1 Sekunde ab. Das ist doch logisch betrachtet kaum bemerkenswert. Was ist denn 1 Sekunde? Gerademal kurz mit den Augenzwinkern. Und wenn man wirklich ein Rennen veranstaltet wo ein 220 gegen einen 280 an der Ampel antritt und der 220 einen Augenblick schneller reagiert beim Anfahren, dann ist der Beschleunigunsvorsprung dahin. Und oberhalb von 100Km/h werden wohl kaum Beschleunigungsrennen gefahren. Und wer meint auf der Autobahn immer Vollgas geben zu müssen und auch dort immer die maximale Beschleunigung auszureizen, der scheint ja genügend Geld für Benzin zu haben und sollte sich dann vielleicht gleich einen E420 zulegen. Dann merkt man wirklich einen Unterschied.

@ phux2000

Wenn du wirklich keinen Wert auf die Laufkultur legst, dann würde ich dir in jedem Fall zum 220er raten, denn damit fährst du einfach wirtschaftlicher. Wenn es dir auf Leistung ankommt, dann greif gleich zum 320er. Der verbraucht auch nicht mehr als der 280er, hat aber nochmals mehr Power und kann ich dann auch von der Beschleunigung her vom 220er absetzen.

Ich will auch gar nicht den E220 schlecht machen, aber fakt ist, daß er in den Leistungsdaten nicht überzeugen kann. Das muß man einfach erkennen.

Das mein E280 kein Überauto ist ist mir auch bewußt, ich möchte jedoch kurz den Jahresunterschied deutlich machen, der einen entsprechenden Leistungszuwachs klarmacht.

Meiner ist ein 97er Modell, bei dem die Technik um einiges ausgereifter ist als bei den 94er W124er Modellen. Das ist völlig normal. Gegen den W211 sieht meiner dann wieder alt aus, egal ob V/max oder Ausstattung oder sonst was. Das ist der Lauf der Dinge und der Entwicklungen.

Es sind daher auch in der Beschleunigung erheblich unterschiede zwischen einem E220 als W124er und einem E280 in einem W210er.

Auf der Autobahn konnte mir neulichst nicht einmal ein SL älterer Baureihe (320er) wegfahren.

Daher ist es auch gut möglich, daß mein Wagen mit dem 300 E 24V mithalten kann. ich habe 28 PS weniger und ein Glas milch weniger Hubraum, na und? Das ist nicht die Welt. Dafür habe ich Leichtbauteile, ein genauso hohes Drehmoment (und das sogar früher), so daß ich mir gut vorstellen könnte gar nicht so schlecht gegen den W124 300er auszusehen.

24 Ventile habe ich auch, und und und, also wird das knapper Biff als Du das vielleicht glauben magst.

Auf alle Fälle wird es knapper als der E220 gegen den E280!

Avantgarde

Ähnliche Themen

@ Avantgarde Der Sl320 wiegt auch mehr wie dein W210...deswegen kann er sich auch schwer absetzen hat ja kaum bessere beschleunigungswerte....aber egal..Jungs streitet euch nicht..mit einem W124er 320er oder 300-24V kannst du nicht mithalten dass ist fakt und nicht weil ich nen 320er habe...und selbst wenns nicht so wäre wäre es mir auch banane...Ps...ausserdem ist das coupe vom 124er leichter wenn auch nur ein bisschen..als die Limo..also auch schneller..ausserdem hat der 320er mit dem glas milch mehr hub durch dieses glas mehr durchzug...@Phux wenn du keinen wert auf laufkultur legst(allerdings hat dieser motor viel laufkultur für einen 4zylinder) dann nimm den 220er als schalter...er wird ja nur in den oberen drehzahlen lauter wie der 280er..und ist auch in den obern drehzahlen nicht so elastisch...aber deswegen ist der 220 kein schlechtes auto das ist der beste 4 zylinder den MB im W124er und auch im w210 als E230 angeboten hat....lass dich also nicht verunsichern.....

Zitat:

Original geschrieben von Avantgarde


Daher ist es auch gut möglich, daß mein Wagen mit dem 300 E 24V mithalten kann. ich habe 28 PS weniger und ein Glas milch weniger Hubraum, na und? Das ist nicht die Welt. Dafür habe ich Leichtbauteile, ein genauso hohes Drehmoment (und das sogar früher), so daß ich mir gut vorstellen könnte gar nicht so schlecht gegen den W124 300er auszusehen.

Du hast zwar Leichtbauteile, aber der W124 ist insgesamt doch leichter als ein gleich motorisierter W210. Und wenn man mal in die Tabelle der Beschleunigungswerte reinschaut, macht sich das auch deutlich bemerktbar. Der W210 hat viele Verbesserungen und Vorteile gegenüber dem W124, aber in Sachen Fahrleistungen und auch Fahrdynamik kann er ihm nicht das Wasser reichen. Außerdem bezweifle ich, dass ein 1997er W210 ausgereifter als ein 1995er W124 ist. Ein 180PS 300E aus der W124 Reihe beschleunigt in 8,1s von 0-100Km/h. Das kann bei den neueren Modellen erst der E320 übertreffen. Und noch was, wenn man behauptet, dass die Leistungsdaten eines 150PS starken 220ers nicht überzeugen, dann sollte man besser BMW fahren. Sorry, aber das musste ich jetzt sagen.

Eine Frage:

An was liegt`s das der 300E mit 180PS schneller von 0-100Km/h ist als der E280 mit 193 und Vierventiltechnik?

Gruss
Atze

@ shane 77

Bei höheren Geschwindigkeiten wirkt das Gewicht sich auf die Beschleunigung oder eher Elastizität nur noch sehr gering aus. Nach meiner Kenntnis liegt der Prozentuale Anteil hier sogar unter 5 %. Entscheidender ist dann CW Wert und Kraftreserve.

@ Moonstone

Es ist ja grundsätzlich immer ansichtssache, wieviel PS denn nun untermotorisiert sind oder genau ausreichend oder wie auch immer. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß es mir z. B. in Leistungsschwächeren Autos dann immer sehr schwer fällt zu überholen. Die Leistungen meines Autos kenne ich und kann sie einschätzen, beim 220 ist mir dfa immer ein bisschen mulmig, sogar bei dem TDi meines Bruders. Für mich sind daher Leistungsdaten schn für den reinen Straßenverkehr sehr wichtig.

Wie oft schon mußte meine Freundin in ihrem Polo hinter einem Sonntagsfahrer verharren, nur weil Sie keine entsprechende Leistung im Wagen hat. Da freue ich mich jedesmal, wenn ich dann locker überholen kann und dazu oftmals nicht einmal runterschalten brauche.

@ Biff

Was soll der MIst?? Ich habe Dir überhaupt nichts getan, aber nur weil Du Dich in Deiner Ehre gekränkt fühlst bzgl. Deines E220 auf breiten Schluppen mußt Du mich nicht beleidigen!!

Im übrigen hast Du recht, mein Auto ist tatsächlich noch aus 96, ich habe mir aber erlaubt 97 zu schreiben, da ich den Abstand der Autos W124 und W210 verdeutlichen wollte. Diese liegen nämlich in jedem Fall weiter als nur ein Jahr auseinander, denn meiner ist ende November zugelassen worden. Es fahlt also nur etwas mehr als ein Monat zu 2 Jahren. Dein Auto kann nur anfang 95 sein, also ist der Unterschied mindestens 1 Jahr und 6 - 9 Monate, und da tut sich schon etwas in der Technik. Vor allem ist der W210 ein komplett anderes Fahrzeug als der W124er. Der CW Wert konnte nochmals verbessert werden und statt der schweren Bauteile im W124 sind beim W210 Leichtbauteile verwendet worden. Durch das mehr an Sicherheit und den längeren Radstand (größere Karosserie) komme ich dann aber trotzdem auf ein höheres Gewicht. Mein Wagen wiegt 1570 Kilogramm, nicht wie in anderen W210ern 1610. Der §00E 24V meiner Mutter mit der großen maschine bringt es ebenfalls schon auf 1420 Kilo, also sehe ich da nicht den entscheidenden Gesichtsunterschied.

Außerdem kann ich noch zwei Postings anderer Personen vergleichen, um Dir zu zeigen, daß Du mit Deiner Theorie von "ich hätte keine Chance gegen einen 300 E 24" falsch liegst.

Shane schrieb das es klar ist das ich dem 320 SL hinterher komme da dieser schwerer ist und die Beschleunigungswerte nur marginal besser. Du schreibst, daß der 300 E 24V eher in der Klasse des 320 W210ers liegen würde. Wenn der 320 er also nur ein wenig schneller ist, wieso sollte ich dann gegen den 300e keine Chance haben???

Im übrigen sind der E280 und der E320 absolut Baugleich. Der größere Bruder hat nur aufgrund des höheren Hubraums auch gut 20 PS mehr.

Und was die Beleidigungen Deinerseits betrifft, also Arrogant und so weiter, kann ich nur erwidern, daß ich da recht leidenschaftslos bin, denn Du kennst mich würde ich sagen nicht für 5 cent, so daß Du Dir diese Aussage auch sparen konntest. Im übrigen sehe ich Arroganz nicht unbedingt negativ,..es schützt eher vor dummen Menschen. Arroganz ist nämlich relativ, wie fast alles in unserer Welt.

Was meine Überheblichkeit angeht, so würde ich dieses Wort eher durch realistisch eintauschen, denn der E220 ist einfach nicht der bringer, und wenn schon die Frage nach 4 oder 6 Zylinder aufkommt, dann nehme ich doch den 6er...keine Frage. Daher sehe ich das nur realistisch, denn es hilft keinem, wenn der Fragende hier im Board in zwei Monaten Postet, daß der Wagen ja total lahm ist und überhaupt keinen Spaß macht. Also sage ich meine Meinung, da kannst Du Biff gerne eine andere haben. Das ist aber kein Grund für Beleidigungen.

Fiat iustitia et pereat mundus

Ach das verstehst Du ja nicht: Also das hat angeblich Kaiser Ferdinand I gesagt, und er wollte damit ausdrücken das Recht zu geschehen habe, auch wenn die Welt daran zu Grunde geht.

In diesem Sinne

Avantgarde

@avantgarde:
kannst Du DIr nicht mal das latainische Gequatsche sparen? Das interessiert hier wirklich keinen! Oder wird es wieder eng mit der Diskussionsbereitschaft?! Dieses Latein-Problem scheinst Du also nicht nur bei mir zu haben...

Was den Vergleich E300 24V und E280 angeht, so bin ich ebenfalls der Meinung, daß ein E280 keinerlei Stiche gegen den 300E 24V hat. Denn der war wirklich ein Hammermotor bei den Benzen.

Ob man einen E220 oder einen E280 nimmt ist ganz entgegen Deiner Darstellung nicht so einfach zu entscheiden. Wenn jemand die Wahl zwischen beiden Autos hat dann nimmt er nciht einfach den größeren. Denn wenn er das ein paarmal macht landet er irgendwann beim E55 AMG.

Der E220 ist im Unterhalt und im Spritverbrauch bei angemessener Fahrweise sicherlich die kostengünstigere Wahl. Allerdings muß ich hier Avantgarde Recht geben: Der Motor hat die Laufruhe und Sportlichkeit nicht gepachtet. Wer es wirklich leise und "etwas komfortabler" haben will muß schon die zwei zusätzlichen Zylinder kaufen.

Der E220 geht für den normalen Fahrer wirklich gut genug. Wenn der dann doch viel zu langsam sein sollte ist auch der E280 keine Lösung. Dann lieber E320 oder besser E430 holen. Aber da ist dann wieder das Problem mit den Finanzen...

Fazit:
Probefahren und sich eine eigene Meinung bilden!

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Avantgarde


[BWas meine Überheblichkeit angeht, so würde ich dieses Wort eher durch realistisch eintauschen, denn der E220 ist einfach nicht der bringer, und wenn schon die Frage nach 4 oder 6 Zylinder aufkommt, dann nehme ich doch den 6er...keine Frage.

Wenn ich mir einen E320 oder E420 finanzieren könnte, würde ich wahrscheinlich auch behaupten, dass der E280 nicht gerade der Bringer ist. Sogesehen nehme ich dir das auch nicht übel. Allerdings bin ich der Meinung wenn ich mir schon einen Sechszylinder leiste, dann den "Richtigen" und zwar den 320er. Der mag zwar fast baugleich mit dem 280er sein, kann sich aber leistungsmäßig spürbar von den vierzylindern absetzen. Der 280er hat eh seine Mühe mit der schweren Karosserie, was sich im Mehrverbrauch gegenüber dem 320er ausdrückt.

Jetzt bin ich dran mit beleidigen...

@ caravan

Misch Dich nicht überall ein. Du hast in Deinem Posting nicht ein Argument gebracht, sondern nur Position bezogen, und das die nicht günstig für mich ist, war vorher klar. 95% aller Menschen laufen eben mit der Herde, der rest denkt nach.

Im übrigen schweife ich nicht "schon wieder" irgendwo hin ab, weil irgendjemandem hier Argumente fehlen.. Bisher sind hier eh keine definitiven Zahlen genannt worden, also kann ich auch nicht ausweichen. Aber das Du Dich sofort in die Reihe der Schreihälse einreihst zeigt nur, wie trivial Deine Gedankenstruktur wohl sein mag.

@ Biff

Warum meinst Du eigentlich mich beleidigen zu müssen? Wer ruft denn hier in den Wald hinein?? Ich habe lediglich behauptet, daß der E280 dem E220 weit überlegen ist, und ich habe noch keine Fakten Eurerseits, die das Gegenteil belegen, stattdessen setzt Ihr auf Eure Meinung und laßt meine Ansicht darüber gar nicht zu. Wo ist das bitte fair??

Ist auch egal, was kann man von einem Menschen schon erwarten, der mein, sich mit geldlichen Mitteln beweisen zu müssen. Ts Ts. Aber wo wir gerade dabei sind, denke ich kannst Du Dir selbst eine Überlegung anstellen, wie meine geldlichen Mittel sind, wenn ich mit meinen jungen Jahren den Wagen bar bezahlt habe und zu Hause - sagen wir mal - nicht gerade auf Holzkisten sitze. Du hast keinen blassen Schimmer von meinen Vermögensverhältnissen und haust hier auf die Tonne, als würdest Du der geilste Macker auf Erden sein.

Wenn Du die Hammer Kohle für einen anderen Wagen hast, dann kann ich Dir nur raten, einen neuen zu kaufen, Du fährst da gerade nämlich eine ziemlich tote Büchse.

Wen interessiert es überhaupt ob es mich interessiert wenn es Euch nicht interessiert wenn ich latein spreche (hast Du den Satzbau überhaupt verstanden??) Und wenn ich hier esperanto spreche, so ist da meine eigene Sache, da kannst Du machen was DU willst....

Während Du nun wutentbrannt vor Deinem 17" Bildschirm sitzt lehne ich mich genüßlich zurück und freue mich über selbige Tatsache.

Die
Avantgarde

äh noch kurz was zum Thema 220 vs 280 wenn Du einen Schalter willst reicht Dir sicher der 220! Wenn Du aber Automatic willst dann nehm den 280er den gab's auch schon mit 5 Gang Automatic und das ist dann sehr geil!
Grüße

@avantgarde:
Hä? ich soll micht nicht einmischen? Dieses Forum ist für JEDEN zugänglich der sich registriert hat. Soviel zum Thema Überheblichkeit...

Im Übrigen kann ich ja wohl sagen daß Du mit Deiner Einschätzung E280 / E300 24V vollkommen falsch liegst!

Wie war das mit der Gedankenstruktur? lol
Du bist einfach unverbesserlich! Wie Biff schon sagte: Die Überheblichkeit in Person!

ciao

Re: Jetzt bin ich dran mit beleidigen...

Zitat:

Original geschrieben von Avantgarde


Ich habe lediglich behauptet, daß der E280 dem E220 weit überlegen ist, und ich habe noch keine Fakten Eurerseits, die das Gegenteil belegen, stattdessen setzt Ihr auf Eure Meinung und laßt meine Ansicht darüber gar nicht zu. Wo ist das bitte fair??

Du stellst hier ein Behauptung auf und meinst, wir häten nichts, was das Gegenteilbeweisen könnte: Stimmt, da muss ich dir Recht geben. Es hat von uns noch keiner irgendwelche Beweise gebracht, dass der 280er dem 220er nicht weit überlegen ist. ABER: Du hast auch keinen einziges Beweis dafü, dass es so ist! Wer eine Behauptung aufstellt, der sollte sie auch untermauern können. Hast du eine Tabelle, in der die beiden Fahrzeuge in direkt miteinander verglichen wurden?

Wenn jemand anderes jetzt die Behauptung, dass der 220er dem 280er weit überlegen ist, aufstellen würde, dann hätte diese Behauptung, solange sie keine Belege hat, genauso viel Richtigkeit und Gültigkeit wie deine. Es gibt übrigens Bereiche, wo diese Aussage zutreffend ist, nur soviel dazu.

Jetzt mal was ganz anderes. Es ist doch lächerlich, wegen so einem Thema aus einer sachlichen Diskussion in einen Streit zu verfallen, wo es überhaupt nicht mehr ums Ausgangsthema geht. Wer hier über welche finanziellen Mittel verfügt, das interessiert doch wirklich keinen. Darüber solltet ihr vielleicht besser privat diskutieren. Dazu kann ich nur sagen, wenn ich so viel Kohle hätte wie scheinbar ihr, dann würde ich mich nicht lumpen lassen und das geplante Mercedes-Treffen bei mir zu Hause statt finden lassen und auch noch die Getränke ausgeben. 😉

In diesem Sinne: Frohe Ostern!

jetzt reichts!

salve, selamlar, tach,
ganz ehrlich, ich glaube mir platzt gleich der *****!
hier postet jemand die frage welches auto er kaufen soll und ihr gebt hier verbal vollgas, dass es nur so knallt, ist zwar sehr amüsant, aber für denjenigen der die frage gestellt hat nicht sonderlich hilfreich.
also gebt ruhe, kommt wieder runter und bleibt sachlich, ihr alle!
und um bei den fremdsprachen zu bleiben, leg ich auch noch einen drauf:
Ich glaube mir platzt gleich der *****!
das bedeutet bei uns soviel wie, ich glaube mir platzt gleich der *****!
in diesem sinne,
lasst gut sein!
der" total angenervte" formerly known as speeddemon

Deine Antwort
Ähnliche Themen