Vergleich E220 - E280

Mercedes E-Klasse S210

Hi Leute,

ich liebäugel' z.Zt. mit ner E-Klasse (W124), schwanke aber noch zwischen E220 und E280. Wie sind denn so die Unterschiede in Bezug auf Leistung, Verbrauch, Kosten etc. ?
Der 280er genehmigt sich wohl etwas mehr, aber ich bin nicht sicher ob die 150 PS im 220er für echte Fahrfreude sorgen (?)

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Patrick

105 Antworten

zur Qualität von Mercedes-Benz ...

... also den letzten Vergleichstests der Zuverlässigkeit nach liegt Mercedes immer noch bei den Besten vorne.

Also bei den wenigsten Defekten pro 100 Fahrzeugen liegt Lexus auf dem 1. Platz. 2. Platz ist Porsche. Die nächsten Plätze werden dann von den 2 anderen japanischen Edelmarken gehalten, Infiniti und Acura. Und dann kommt schon ziemlich bald Mercedes und Jaguar mit gleichviel Defekten, nicht zu vergessen das der Durschschnittsjaguar wohl einiges teurer ist als der Mercedes. Auf jeden Fall liegt Mercedes noch ganz gut. Die Liste ist zwar vom nordamerikanischen Markt, aber zeigt das Mercedes zusammen mit Jaguar sich den zweiten Platz hinter Porsche teilt, wenns um europäische Marken geht. Das Marken wie Lexus da etwas zuverlässiger sind wundert mich nicht, typische japanische Kaizen Metodik und die dadurch gesteigerte Effizienz ist natürlich schon gut wenns um Zuverlässigkeit geht, aber nichts desto trotz steht Mercedes ziemlich gut mit diesem Ergebnis da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen