vergleich c200k und c270cdi
Hallo zusammen!
Ich hatte bisher einen c200k vor mopf (163PS) und war eigentlich recht zufrieden. Jetzt habe ich einen c270cdi nach mopf (170 PS). (Beide mit 5 Gang Automatic)
Im Vergleich zum c200k ist der c270cdi eine echt lahme Ente. Zwar ist die Endgeschwindigkeit in etwa gleich, allerdings ist der Durchzug des cdi im Vergleich zum k echt mickrig. Ich hätte damit nicht gerechnet, da beide ungefähr die sebe Leistung haben und auch die Drehzahl/Drehmoment Kennlinien dies nicht erwarten lassen (zu sehen bei carlsson).
Ich würde den Unterschied mal so in Zahlen fassen: Wenn das Fahrverhalten der c200k 163PS entspricht, würde ich dem c270 cdi auf maximal 140PS schätzen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen geamacht?
Ist das einfach nur der Unterschied Benziner zum Diesel?
Vielen Dank im Voraus für alle hilfreichen Postings.
Beste Antwort im Thema
Das was ich hier über den 270CDI lese ist der größte MIST!!! Ich hatte für 5Wochen den C200K Avantgarde mit 71Tkm und kann nur sagen im direkten Vergleich zum 270CDI hat der 200K die Popo-Karte das gilt bis V-Max!!! Dazu entpuppt sich der 200k als halber Säufer wenn ich 12-14L Verbrauch habe bei 163Ps und bei einigermaßen anständiger Fahrweise. Was man vom 270CDI nicht behaupten kann. Also sorry mein Bruder hat einen C320 und hat schon 80Tkm seit 4jahren Runter der Verbraucht um die 13L bei gleicher Fahrweise, 1,4L(!) Hubraum und 2Töpfe mehr. Der 270CDI kommt auch ca 8Liter und das auch bei gleicher Fahrweise. Wenn ich die Wahl hätte würde ich IMMER zum 270CDI greifen, weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und der Durchzug "spürbar" besser geht.
Gruß
Oz
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
bitte nicht erschlagen falls ich total falsch liege: aber habe gehört dass es bei den K-Motoren genau in die andere richtung geht... während die cdi motoren mit zunehmender laufleistung stärker werden, verlieren die K-Motoren an leistung je älter die werden... so hab ich das auch hier ein paar mal gelesen
Im merkbaren Bereich?
das weiß ich nicht... aber auf jeden fall auf dem leistungsprüfstand messbar... wie gesagt: habs auch nur gelesen
Hallo, möchte mich mal einschalten, habe seit fast 2 Jahren einen C270cdi T mit nun 45TKM, und würde sagen das, das bis jetzt der Hammer unter den Dieseln in der C-Klasse war. (nun 320cdi) Habe den direkten vergleich zu hause, Zweitwagen ein SLK 230 Kompressor, ich bin der Meinung das mein 270er da locker mithält, außer evtl. in der Endgeschwindigkeit und in dem kernigen Kompressorsound. Also leute würde sagen Drehmonet war noch nie so schön verbaut wie in einem C270CDI, bei sowenig Drehzahl....ggggg (okay vielleicht nun im 320CDI)
Lass Daten sprechen
Und hier die Daten (Bosch Prüfstand FLA-203):
Test aus MOT v. 22.12.2000
C200K/C220CDI/C270CDI
Leistung:
127KW(173PS)/114KW(155PS)/129KW(175PS)
Verbrauch:
10,9/7,6/8,4 l
Beschleunigung:
0 - 100 km/h 8,7/10,2/9,1
Durchzug:
60 - 100 km/h 8,3/8,5/7,7
80 - 120 km/h 10,8/10,8/9,8
100-140 km/h 15,5/15,5/13,2
Ich hoffe diese Daten können weiterhelfen !
Viele Grüße
Freitag
Hallo Freitag!
Kanst Du sicher ausschließen das Dein Auto kein Chip Tuning hat? Hast Du ihn als Neuwagen gekauft? Wenn ich mir den Thred bis jetzt so ansehe gibt es gute und schlechte Beurteilungen vom c270cdi. Das könnte zum einen an subjektiven Eindrücken liegen, jeder hat andere Autos zum Vergeich. Zum anderen könnte es aber sein, das die CDI's mit Chip Tuning gut bewertet werden und die ohne schlecht. Wenn man den Wagen gebraucht kauft hat, könnte es ja durchaus sein, daß der Vorbesitzer beim Tuner war und das nicht an die große Glocke hängt..
Naja, eagl. Nächste Woche (Urlaub :-)) werde ich mal den Rollenprüfstand aufsuchen (vielen Dank für Deine Werte) und sehen was da rauskommt.
Hallo B3Laster!
Wegen des Einfahrprogramms habe einen Arbeitskollegenangesprochen. Der hat einen e220cdi neun Monate alt (übrigens schon 17000km). Er hat während der Einfahrzeit allerdings nichts von einem Einfahrprogramm oder einer verminderten Leistung gemerkt. Bislang war der Mensch immer vertrauenswürdig und realistisch. Ich denke deshalb das seine Aussage belastbar ist.
Viele Grüße jedenfalls an alle die geantwortet haben
bingo123
Sorry, habe die Namen verwechselt, meinte nicht Feitag wegen des Chip-Tunings sondern OLLI29NRW.
Grüße
bingo123
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
bitte nicht erschlagen falls ich total falsch liege: aber habe gehört dass es bei den K-Motoren genau in die andere richtung geht... während die cdi motoren mit zunehmender laufleistung stärker werden, verlieren die K-Motoren an leistung je älter die werden... so hab ich das auch hier ein paar mal gelesen
Ich habe vor ca. einem Jahr genau das Gegenteil gelesen, und zwar bei einer Autozeitschrift. In der wurde der 200 Kompressor getestet. Nach 100.tkm dauertest wurde dem 200k auf dem Leistungsprüfstand sogar 10 ps mehr bescheinigt.
Gruß
Chokomel
Hallo Bingo,
mein 270CDI hat definitiv kein CHIP!!!
Gruß OLLI
PS: Und er war neu.......sfg
Zitat:
Original geschrieben von bingo123
Naja, eagl. Nächste Woche (Urlaub :-)) werde ich mal den Rollenprüfstand aufsuchen (vielen Dank für Deine Werte) und sehen was da rauskommt.
Was rauskommt, kann ich Dir sagen:
- Viel Geld aus Deinem Portmonee.
- Ein nicht verwertbares Ergebnis, da Motor zu neu.
- Eine große (zu-)große Belastung für eine neue Maschine.
Viel Spaß dabei...
Gruß
Roger
P.S. Ich "glaube" deinem Kolegen auch: Ich Glaube nämlich daß er nichts gemerkt hat, weil er sein Auto selbst schonend eingefahren hat, und deshalb keinen Unterschied gespürt hat...
Hallo B3Laster!
Ist eigentlich gar nicht so teuer (44 Euro) ADAC in Nürnberg
Was das verwertbare Ergebnis angeht sehe ich das anders. Die Einfahrvorschrift sieht "gefühlvolle" 1500 Km vor. Danach kann man langsam bis zur Höchstleistung steigern. Genau das habe ich gemacht. Wobei ich langsam steigern eigentlich nicht bis 10.000 KM sehe. Ich denke das 5000 km OK sind. Falls es tatsächlich so sein sollte, daß dem Motor eine Vollgasfahrt vor 10.000 Km schadet müßte das nach meiner Meinung deutlich in der Bedinungsanleitung stehen. Außerdem glaube ich nicht, daß wenn Du einen Jahreswagen kaufst (welcher so um die 10.000Km hat) dieser noch nie mit Vollgas gefahren wurde.
Das Ergebnis ist in der Beziehung nutzbar, daß 170PS im Sinne des Produkthaftungsgesetzes eine zugesicherte Produkteigenschaft darstellen (übrigens im Gegensatz zum Verbrauch) . Es gibt dort auch keine Einschränkung z.B. Die zugesicherte Leistung wird erst nach 10.000Km Fahrstrecke erreicht.
Trotzdem danke für Deine Info
Gruß
Bingo123
Hallo,
nun muß ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Als FA fahre ich jedes Jahr ein neues Fahrzeug und produziere damit regelmäßig immer schön Jahreswagen ;-)
Ich fahre meine Fahrzeuge zu 85% auf der Autobahn und etwa 22.000 km im Jahr. Ich kann sagen das es ab 1500km (vorher max. Drehzahl bis ca.4000UPM in Einfahrphase) bis zu den 22.000km mit dem ich das Fahrzeug abgebe KEINEN ! spürbaren Unterschied in den erzielbaren Fahrleistungen gibt.
Das bedeutet auch, das ich ab Kilometerstand 1500 den Motor auch die max. Leistung abfordere. Es spricht aus der Sicht der Motorenbauer nichts dagegen!
Gruß
Seit 02.03.05:
C230K T-Modell
Avantgarde
Sportpaket
Diamantschwarz
Hallo!
Die Motorsteuerung mißt doch mit verschiedensten Sensoren die vielfältigten Werte, um den Motor erntsprechend steuern zu können. Lassen sich diese Werte auf dem Kombinstrument anzeigen? Ich denke da z.B. an den Ladedruck oder die Einspritzdauer. Ich könnte mir vorstellen, das es da versteckte Meues gibt welche das ermöglichen.
Weiß jemand ob das geht?
Grüße
Bingo123
hallo !
Hab seit einer Woche einen 270 T CDI(Jahreswagen,45000Km),kann an der Leistung des Fahrzeuges nicht rummerkeln,selbst ab 180km/h zieht er noch kräftig durch.hatte davor einen Passat 1,9 Tdi Automat und einen A6 2,8 ltr,und muss sagen das der Benz um längen den Passat schlägt,injeglicher Hinsicht,der A6 ist nachher in der endgeschwindigkeit a bissl schneller aber im drehmoment kommt auch er nicht mit.
Gruss Gritlie
@ bngo123:
Kann es sein, daß es nur subjektives Empfinden ist?
Als ich von meinem alten C200 mit 136 PS und 4 Gangautomatik auf einen W211 E220 CDI umgestiegen bin hab ich zuerst auch den Eindruck gehabt, daß der Diesel nicht besser zieht als der alte Benziner.
Allerdings hat mich da mein Gefühl getäuscht, weil der Diesel leiser und unaufgeregter beschleunigt hat.
(Blick auf Tacho und Uhr haben mich belehrt)
Zitat:
Original geschrieben von Hübeer
@ bngo123:
Kann es sein, daß es nur subjektives Empfinden ist?
Als ich von meinem alten C200 mit 136 PS und 4 Gangautomatik auf einen W211 E220 CDI umgestiegen bin hab ich zuerst auch den Eindruck gehabt, daß der Diesel nicht besser zieht als der alte Benziner.
Allerdings hat mich da mein Gefühl getäuscht, weil der Diesel leiser und unaufgeregter beschleunigt hat.
(Blick auf Tacho und Uhr haben mich belehrt)
wie ist der verbrauch vom 270 cdi? ich denke die laufenden kosten sprechen für den 200 K