Vergleich BMW Werkstatt mit ATU und Co.

BMW 3er E46

Was mir hier mal aufgefallen ist das hier einige total der Meinung sind das die BMW Autohäuser besser Arbeiten als ATU usw.

Sagt mal leute glaubt ihr den wirklich das die Herren in der BMW Werkstatt einen Ölwechsel gewissenhafter machen als einer der bei ATU oder Pitstop oder sonst wo arbeitet?

Sicher nicht! Den bei jedem gillt das gleiche motto "Zeit ist Geld"
Habe einen bekannten (Kfz Mechaniker bei Audi) was der mir für Geschichten schon gebeichtet hat.
Ebenso ein Kumpel der bei meinem BMW Autohaus arbeitet zwar als Kundenberater aber der bekommt genug mit und ich weis wie toll die da Arbeiten ;-)

Also denkt nicht nur weil das bei BMW paar Euro mehr kostet das da alles tiptop gemacht wird.
Das sind auch alles nur ganznormale Mechaniker die genausowenig Bock haben wie die bei ATU und Co.
Schwarze schaffe gibt es natürlich überall. Das aber einer von beiden besser ist das denke ich nicht.
Also warum sollte ich sachen wie Ölwechsel, Pollenfilter usw nicht bei ATU machen lassen?

Lasse alles von einem Bekannten machen der bei Pitstop arbeitet.
Bei dem kann ich mir sicher sein das der alles so macht wie es sein soll ohne Zeitdruck oder mir Teile verkaufen will um die Kasse am Monatsende besser da stehen zu haben.

Das ist meine Meinung zu diesem Thema
Wie denkt der Rest hier darüber
In diesem Sinne gute und hoffentlich Pannenfreie fahrt mit eurem E46

MFG Souler22

33 Antworten

Zitat:

Abgesehen davon das BMW's fast 10 Jahre keine Zahnriemen haben,klingt ein BMW Zahnriemen anders als ein VW Zahnriemen???Kann ein erfahrener BMW Mechaniker nur einen BMW Zahnriemen hören,aber einen falsch laufenden vom Golf nicht??? Ha Ha Ha

@MDRS66:

Gerade alte Autos (und das war ein altes Auto) machen ein Sammelsurium von Geräuschen. Die gar nicht so leicht zu differenzieren sind. Ich kenne bei dem Auto jedes Geräusch, und wenn da was neues ist, höre ich das, und sei es auch noch so leise. Ein ungeschulter Mechaniker kann das leicht zur normalen Geräuschkulisse zählen.

Nun kann es natürlich sein, daß sich da akustisch ein Defekt ankündigt. Ist natürlich gut, wenn der Mann in der Werkstatt das peilt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


 

@MDRS66:
Gerade alte Autos (und das war ein altes Auto) machen ein Sammelsurium von Geräuschen. Die gar nicht so leicht zu differenzieren sind. Ich kenne bei dem Auto jedes Geräusch, und wenn da was neues ist, höre ich das, und sei es auch noch so leise. Ein ungeschulter Mechaniker kann das leicht zur normalen Geräuschkulisse zählen.
Nun kann es natürlich sein, daß sich da akustisch ein Defekt ankündigt. Ist natürlich gut, wenn der Mann in der Werkstatt das peilt.

Gruß

'

Wie Du schon sagst,ein ungeschulter Mechaniker findet nichts,aber selbst geschulte können noch nicht einmal Ihre eigenen Wartungslisten abarbeiten,oder sind alle Auto-Bild Tests gelogen,wo exakt Mängel eingebaut werden die Lt.Wartungsplan geprüft werden müssen???Übrigens habe ich auch etwas am Rande bemerkt,da ich nun schon meinen 5ten BMW fahre,das sich gerade das Schlosserpersonal in einer Altersstufe zwischen 18 bis höchstens 27 Jahren befindet,und das zeugt auch nicht unbedingt vom Göttlichen können,es sei denn das bei BMW die Schlosser immer nach einem Modellwechsel rausgeworfen werden,denn alle bei ATU sind wenigstens 30 Jahre alt,was doch schon etwas mehr auf Erfahrung schließen läßt,denn Theorie und Praxis sind zweierlei.

Wer BMW fährt muß nicht Reich sein,aber wer bei ATU & CO arbeiten läßt,ist nicht Automatisch Arm.

Kein aussergewöhnliches Spezialwerkzeug ist die Nuss, mit der man die Ölfilterschraube aufmacht..

Da braucht man ne 34er Nuss.
In jedem Handelsüblichen Nussenkasten hört das bei 32 auf.
Landmaschinentechniker haben natürlich größere Sätze..
Aber so fängt das an..
und geht dann weiter..
Bei BMW stehen nicht umsonst so große Kästen mit lauter Speziellem Werkzeug.
Schon mal in ne Werkstatt geschaut? 😁 😁

OK, Björn.. vielleicht haben die Ösis das net.. 😁
War net bös gmeint... gell..

Aber für nen Porsche braucht man nur Special Tools..

Mexx

keine Problem, aber noch mal: welches Spezialwerkzeug meinst du konkret? Das mit der Nuss war wohl ein Scherz... die hat sogar mein Vater 4 Fach zu Hause. Torx ist inzwischen in jedem Haushalt Standart. Ich glaube nicht, das für "normale" Servicearbeiten und kleine Reparaturen (Bremsen, Querlenker, Koppelstangen usw) irgend ein Werkzeug benötigt wird, welches nicht jede Werkstatt im Inventar hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen