Vergleich B5 mit B6

Audi

Hallo,
ich hab einen A4-B5 Limo (der bleibt auch in der Familie) und will mir nen A4-Avant zulegen. Beim B5 kenne ich (die meisten) üblichen Defekte nun schon (teils aus Erfahrung).

Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...welche-motorisierung-t4489938.html?...
habe ich im dritten Beitrag eine gute Zusammenfassung der B6-Krankheiten für den B6 gefunden:

Dieselmotoren:
1.9² (PD)TDI 101PS, B6 (gut)
1.9² (PD)TDI 116PS, B7 (gut)
1.9² (PD)TDI 131PS, B6 (gut) [ab dieser Leistungstufe auch zügigeres fahren möglich)
2.0² (PD)TDI 140PS, B7(bekannte Probleme: Sechskant der Ölpume)
2.0² (PD)TDI 170PS, B7 (bekannte Probleme: Sechskant der Ölpume, V-Max Probleme, Injektorprobleme)
2.5² (VEP)TDI 155PS, B6 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.5² (VEP)TDI 163PS, B6/B7 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.5² (VEP)TDI 180PS, B6 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.7³ (CR)TDI 180PS, B7 (gut)
3.0³ (CR)TDI 204PS, B7 (bekannte Probleme = Injektorprobleme)
3.0³ (CR)TDI 233PS, B7 (gut)
² Zahnriehmen
³ Kette

Getriebe:

Handschalter (gut)

Multitronic[Automatik+Frontantrieb]
(bekannte Probleme: Schieberkasten, Getriebesteuergerät, Lamellenkupplung, Fahrstufensensor, Glycol im Öl der MT) *Hinweis: alle 60.000KM Getriebeölwechsel vorgeschrieben

Tiptronic[Automatik+Quattroantrieb] (gut)

übliche Schwächen:
- lösender Softlack an Lichtschalter, Türinnengriff und verschiedenen oft benutzten Tasten
- Wassereinbrüche im Fußraum(verstopfter Wasserkasten) (hatte B5 ebenfalls)
- festgammelnde Wischergestänge (hatte B5 ebenfalls)
- zickende Airbagstecker (hatte B5 ebenfalls)
- Rost im vorderen Kotflügel - Heckklappen - sowie Seitenleistenbereich
- defekte Handschuhfachdeckel
- ausfallende Stellmotoren der Klimaanlage
- defekte Funkuhrempfänger
- defekte Bremslichtschalter
- ausfallende / überhitzende Sitzheizungsmatten
- defekte Wischerwasserpumpen
- Heckwischerwassereinspritzung (hatte B5 ebenfalls)
- wackelnde Sitze
- Kombiinstrumente die mal gerne die FIN vergessen
- gammelnde Kennzeichenbeleuchtung
- abbrechende Betätigung der Mittelarmlehne
- undichte Xenonscheinwerfer
- ausfallende Xenonsteuergeräte
- ausfallende Antennenverstärker
- defekte RNS-E Laufwerke
- ausfallende RNS-E Displays
- Schwappgeräusche des Treibstofftanks (hatte B5 ebenfalls)
- nicht ablaufendes Wasser in den Türen

Ich hab mal bei den mir bekannten Mängeln aus der B5-Baureihe den diesbezüglichen Hinweis ergänzt.
Darüber hinaus hat die B5-Baureihe m.E. folgende üblichen Schwachstellen:
- undichte Lenkgetriebe (habe ich aber auch schon beim B6 davon gelesen)
- Pixelfehler im FIS bzw. nach und nach Ausfall des FIS
- hoher Verschleiß der Querlenker an der Vorderachse
- blinde Reflektoren bei den Facelift-Scheinwerfern / Xenon-Scheinwerfern
- gebrochene Sitzgestelle
- verstopfte Wärmetauscher der Heizung

Wenn ich jetzt mal die modernere/ansprechendere Optik der neueren B6 Baureihe außer Acht lasse, frage ich mich, welche Baureihe die Haltbarere ist. Daher bei ähnlichem alter/km-Leistung mit weniger Defekten/Problemen/Rost/Kosten/Ärger zu rechnen ist.

Ich glaube, daß beim Rost der B5 sogar noch besser war als der B6 bzw. B7. Klar, auch mir gefällt der B6 besser als der B5. Aber wenn man dies mal ausschaltet. Wenn ihr vor der Wahl steht einen EZ 2000er B5 zum etwa gleichen Preis wie einen EZ 2000er B6 zu kaufen, Ausstattung und km etwa vergleichbar, Pflegezustand auch. Für welchen der Beiden würdet ihr euch entscheiden. Immerhin wären beide Fahrzeuge ja mit 14 Jahren recht alt. Welchem der beiden würdet ihr zutrauen in den nächsten 2-4 Jahren weniger Probleme zu machen?

Freu mich über den Austausch. Niko

PS: Ich hab die Suche vorher benutzt und nichts richtig passendes gefunden.

Beste Antwort im Thema

@Drahtfahrer

Deswegen habe ich ja geschrieben bis MOD 2004 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ach Drahti....🙄 😉

Hihi wir kommen wieder vom Thema ab stimmt's 😁

Zitat:

Original geschrieben von St. Abilus


Fairerweise sollte man den E46 als 2001er Facelift mit dem B6 vergleichen, aber OT.🙂

In dem Fall wäre es dann aber ein 330i gewesen, denn dort gab es kein 328i mehr. 😁

Oder den 325i mit 192 PS 🙂

Ähnliche Themen

Aber dann ist der BMW beim Haubraum im Nachteil. Also würde ich sagen, müsste fairerweise der 328 bleiben.

Und die Motoren von B6 sind auch moderner und sparsamer
Gegenüber den alten B5

Ja schon klar, aber der 328 passt nun mal besser zum 2.8er B5. Der 330i, der ja auch unter das Facelift fällt, wird dann halt mit dem B6 3.0 verglichen. So hat man ja auch getestet, und das ist auch fair.

Kommt bitte vom Thema nicht ab ...

Achwo. In jedem Post ist immer auch ein Stück Audi dabei. 😉

Und man darf auch gern mal über den Tellerrand schauen😉

Ich finde denn B6 Limo schöner als wie der B7 oder B8

Der B6 Limo hat irgendwie 4f Limo VfL feling
Hinten schaut der verdammt gut aus

Das stimmt der B6 sieht wie ein kleiner 4F aus, das A4 B5 FL sieht aber auch wie ein Baby A8 von vorne aus.

Ja das stimmt auch

Der B7 Limo ist auch schön Keine Frage
Oder B8

Irg wie wiedersprichst du dich Drahti und das in fast jeden Beitrag 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahtfahrer


Ich finde denn B6 Limo schöner als wie der B7 oder B8
(...)

Zitat:

Original geschrieben von Drahtfahrer


(...)
Der B7 Limo ist auch schön Keine Frage
Oder B8

😕😕😕

😁

Ich Persönlich finden den B6 Optisch Ansprechender als den B5, den B7 jedoch Optisch nicht so Anprechend wie den B6, dafür jedoch bei der Limo B7 das Heck Ansprechender als bei der B6 Limo, den B8 aber wiederrum Optisch Ansprechender als den B6/B7,....wünsche würde ich mir immer noch einen kleinen Reihensechser im Audi, aber das wird Wunschdenken bleiben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen