1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Vergleich B5 mit B6

Vergleich B5 mit B6

Audi

Hallo,
ich hab einen A4-B5 Limo (der bleibt auch in der Familie) und will mir nen A4-Avant zulegen. Beim B5 kenne ich (die meisten) üblichen Defekte nun schon (teils aus Erfahrung).

Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...welche-motorisierung-t4489938.html?...
habe ich im dritten Beitrag eine gute Zusammenfassung der B6-Krankheiten für den B6 gefunden:

Dieselmotoren:
1.9² (PD)TDI 101PS, B6 (gut)
1.9² (PD)TDI 116PS, B7 (gut)
1.9² (PD)TDI 131PS, B6 (gut) [ab dieser Leistungstufe auch zügigeres fahren möglich)
2.0² (PD)TDI 140PS, B7(bekannte Probleme: Sechskant der Ölpume)
2.0² (PD)TDI 170PS, B7 (bekannte Probleme: Sechskant der Ölpume, V-Max Probleme, Injektorprobleme)
2.5² (VEP)TDI 155PS, B6 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.5² (VEP)TDI 163PS, B6/B7 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.5² (VEP)TDI 180PS, B6 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.7³ (CR)TDI 180PS, B7 (gut)
3.0³ (CR)TDI 204PS, B7 (bekannte Probleme = Injektorprobleme)
3.0³ (CR)TDI 233PS, B7 (gut)
² Zahnriehmen
³ Kette

Getriebe:

Handschalter (gut)

Multitronic[Automatik+Frontantrieb]
(bekannte Probleme: Schieberkasten, Getriebesteuergerät, Lamellenkupplung, Fahrstufensensor, Glycol im Öl der MT) *Hinweis: alle 60.000KM Getriebeölwechsel vorgeschrieben

Tiptronic[Automatik+Quattroantrieb] (gut)

übliche Schwächen:
- lösender Softlack an Lichtschalter, Türinnengriff und verschiedenen oft benutzten Tasten
- Wassereinbrüche im Fußraum(verstopfter Wasserkasten) (hatte B5 ebenfalls)
- festgammelnde Wischergestänge (hatte B5 ebenfalls)
- zickende Airbagstecker (hatte B5 ebenfalls)
- Rost im vorderen Kotflügel - Heckklappen - sowie Seitenleistenbereich
- defekte Handschuhfachdeckel
- ausfallende Stellmotoren der Klimaanlage
- defekte Funkuhrempfänger
- defekte Bremslichtschalter
- ausfallende / überhitzende Sitzheizungsmatten
- defekte Wischerwasserpumpen
- Heckwischerwassereinspritzung (hatte B5 ebenfalls)
- wackelnde Sitze
- Kombiinstrumente die mal gerne die FIN vergessen
- gammelnde Kennzeichenbeleuchtung
- abbrechende Betätigung der Mittelarmlehne
- undichte Xenonscheinwerfer
- ausfallende Xenonsteuergeräte
- ausfallende Antennenverstärker
- defekte RNS-E Laufwerke
- ausfallende RNS-E Displays
- Schwappgeräusche des Treibstofftanks (hatte B5 ebenfalls)
- nicht ablaufendes Wasser in den Türen

Ich hab mal bei den mir bekannten Mängeln aus der B5-Baureihe den diesbezüglichen Hinweis ergänzt.
Darüber hinaus hat die B5-Baureihe m.E. folgende üblichen Schwachstellen:
- undichte Lenkgetriebe (habe ich aber auch schon beim B6 davon gelesen)
- Pixelfehler im FIS bzw. nach und nach Ausfall des FIS
- hoher Verschleiß der Querlenker an der Vorderachse
- blinde Reflektoren bei den Facelift-Scheinwerfern / Xenon-Scheinwerfern
- gebrochene Sitzgestelle
- verstopfte Wärmetauscher der Heizung

Wenn ich jetzt mal die modernere/ansprechendere Optik der neueren B6 Baureihe außer Acht lasse, frage ich mich, welche Baureihe die Haltbarere ist. Daher bei ähnlichem alter/km-Leistung mit weniger Defekten/Problemen/Rost/Kosten/Ärger zu rechnen ist.

Ich glaube, daß beim Rost der B5 sogar noch besser war als der B6 bzw. B7. Klar, auch mir gefällt der B6 besser als der B5. Aber wenn man dies mal ausschaltet. Wenn ihr vor der Wahl steht einen EZ 2000er B5 zum etwa gleichen Preis wie einen EZ 2000er B6 zu kaufen, Ausstattung und km etwa vergleichbar, Pflegezustand auch. Für welchen der Beiden würdet ihr euch entscheiden. Immerhin wären beide Fahrzeuge ja mit 14 Jahren recht alt. Welchem der beiden würdet ihr zutrauen in den nächsten 2-4 Jahren weniger Probleme zu machen?

Freu mich über den Austausch. Niko

PS: Ich hab die Suche vorher benutzt und nichts richtig passendes gefunden.

Beste Antwort im Thema

@Drahtfahrer

Deswegen habe ich ja geschrieben bis MOD 2004 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Moin Moin,

das kann man so nicht sagen ob B5 oder B6 mehr Probleme machen würde, es kommt immer drauf an wie er vorher gefahren wurde. Wenn du dich für den gleichen Motor 1.6er oder 1.8T entscheidest hast du auch ziemlich gleiche Ausgangsbedingungen. Der B6 ist klar das modernere Auto, ein B5 FL ist aber ein echt schickes Auto wenn man ein gepflegten findet.

Ich habe hier mal ein kleinen vergleich geschrieben: KLICK .

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Moin Moin,

das kann man so nicht sagen ob B5 oder B6 mehr Probleme machen würde, es kommt immer drauf an wie er vorher gefahren wurde. Wenn du dich für den gleichen Motor 1.6er oder 1.8T entscheidest hast du auch ziemlich gleiche Ausgangsbedingungen. Der B6 ist klar das modernere Auto, ein B5 FL ist aber ein echt schickes Auto wenn man ein gepflegten findet.

Ich habe hier mal ein kleinen vergleich geschrieben: KLICK .

Hallo und danke für deine schnelle Antwort und den beigefügten Link.

Ich gebe dir recht, bei gleichem Motor hat man natürlich beim B5 & B6 die gleichen Ausgangsbedinungen. Wie du ja aus dem Kaufberatungs-Thread weißt, suche ich deshalb auch wieder nach dem 1.9 TDI. Wobei der in meinem FL-B5 noch ein VEP-Diesel war, den gibt es im B6 aber nicht mehr. Da waren es dann immer PD-Diesel. Also bekommt man den gleichen Motor (fast) nicht.

Ich hatte in den 10 Jahren, wo wir den B5 nun haben (und fast 200 tkm) scon ein paar Dinge, aber nichts am Motor/Getriebe. Mir ging es eher um die Unterschiede drum herum. Z.B. habe ich - nachdem die ABS-Stecker unter den Sitzen alle 2 Jahre immer wieder probleme machten - dieses Problem endgültig mit dem Lötkolben behoben. Wenn ich richtig Lese, hat der B6 dieses auch recht oft. Rostvorsorge ist am B5 ja super gewesen. Beim B6 hab ich jetzt schon öfter von Rost an den Kanten der Radläufe gelesen - obwohl diese alle jünger sind als die B5's. Oder das Kombi-Instrument: An meinem B5 fiel zuerst die Tankanzeige aus (seither fahr ich nach km und Warnlampe), dann verblaßte die FIS-Anzeige in der Mitte immerr mehr (wenn das Instrument warm wird), dann hat er mal sporadisch falsche Geschwindigkeiten angezeigt (ist von selbst wieder verschwunden) und seit kurzem geht die Beleuchtung der Kühlwasseranzeige immer mal wieder an oder aus. Alles etwas nervig, kann man auch beheben lassen und Geld dafür reinstecken, aber eigentlich keine wirkliche Einschränkung bei der Nutzung. Also blieb es so wie es ist. Das leckende Lenkgetriebe habe ich bisher nicht ersetzt, seit dem Einsatz von LecWec ist es nun seit Jahren dicht und ich hoffe, das bleibt auch so. Ich hoffe, es kommt herüber was ich meine: So die ganze Technik um um den Motor und die Karrosserie herum kann ja auch ganz schön ins Geld gehen. Und was denkt ihr: War der B6 ein Fortschritt oder einfach nur schöner aber technisch eher anfälliger? Wenn ich mir die Liste oben so ansehe, hab ich ein bißchen den Eindruck, daß die B6, B7 und B8-Baureihen eben immer nur schöner, gestylter und sportlicher wurden, aber schritt für schritt die Audis leider auch immer mehr von ihrem "haltbaren Ruf" der 90er eingebüßt haben. Wenn ich z.B. von Rost am B8 lese erschrecke ich und denke, daß darf doch nicht wahr sein. Ist mir aber erstmal egal, denn B8 kommt für mich schon allein wegen der schei... aufgesetzen Dachreeling nicht in Frage. Außerdem ist die Frontlippe vorn so tief, da bleib ich überall hängen oder kann im Winter damit Schneepflug spielen. Sagt sogar meine Frau - und die liebt Audi.

Wenn ich nur mal deinen Vergleich nehme, B5 Bj 2000 oder B6 Bj 2000, dann ist der B5 die letzte Stufe der Baureihe und somit eigentlich ausgereift, während der B6 natürlich neu ist und dementsprechend mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Ich würde vieleicht einen B6 Bj 2004 zum Vergleich heranziehen auch wenn der natürlich erst 10Jahre alt ist.
Ich persönlich halte den B6 schon für haltbar. Die konstruktiven Mängel ähneln sehr der B5 Baureihe, das hat Audi wunderbar übernommen. Einzig die Vorderachse ist weitaus haltbarer.

Zum B6 kann ich nicht so viel sagen - aber zum Vergleich B5 zu B7 - denn die hatte ich beide. Einen B5 2.6 und nun einen B7 3.0TDI. Mal abgesehen davon, dass der B7 schicker ist, mit allerlei Entertainment-Schnulli ausgestattet ist und besser auf der Straße liegt, war der B5 um Meilen das bessere und zuverlässigere Auto. Der B7 ist echt störanfällig und ne Rostlaube im Vergleich. Außer Motorhaube und Dach ist bereits nach 4 Jahren schon die ganze Außenhaut nachlackiert oder gar getauscht worden. Zum 3.0TDI muss ich sagen: er wird als einer der zuverlässigeren Motoren hier im Forum beschrieben... ich will gar nicht wissen wie mieß die anderen sein müssen. Also ich habe jedenfalls nur Ärger mit dem Ding - tausende Euro Reparaturen und immer wieder Werkstattbesuche. Und der Wagen ist an sich wirklich super gepflegt!!! Es gibt wirklich Tage da wünsche ich mir den alten B5 zurück! Mit dem hatte ich bis zum bitteren Ende nur Kleinigkeiten an Reparaturen und auch nach 14 Jahren keinen Rost. Meine B7 Fehler in 3 Jahren:
- Ölkühler ausgelaufen
- Glühkerzen defekt
- Luftmassenmesser verölt
- Saugrohrklappe defekt
- beim Schließen des Solardachs kommt immer mal Bremsenfehler im FIS
- Klappern im Amaturenbrett, Kopfstützen und B-Säule
- Ständig irgendeine FIS Fehlerlampe für Fehler die nicht wirklich da sind
- Rost an Kotflügeln, allen Türen und Heckklappe
- Partikelfilter verstopft aber nicht voll, dadurch Risse im Auspuff davor und Brandflecke in Dämmung
- 2 Kettenspanner defekt
- Bremssättel fest (mehrfach)
- Geber für Längsverstellung Fahrersitz defekt
- Xenon Aufblendlicht flackert (Brenner aber iO)
- 3. Bremsleuchte defekt weil korrodiert
- Funkuhr geht nur ca. 2 Tage im Jahr
... usw.
Solange mal alles funktioniert, ist der B7 allerdings ein tolles Auto was sogar mal ein wenig Spaß machen kann ;-) (leider kenne ich den Zustand aber leider nur so ca. über 2 Monate innerhalb von 3 Jahren)

Ähnliche Themen

Wenn ich einen Topgepflegten Ersthand FL B5 mit wenig Km und einen B6 mit gleichen Parametern zur Auswahl hätte, hmm mir würde die Wahl verdammt schwer fallen.

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Wenn ich einen Topgepflegten Ersthand FL B5 mit wenig Km und einen B6 mit gleichen Parametern zur Auswahl hätte, hmm mir würde die Wahl verdammt schwer fallen.

Ich würde aufgrund der Optik bei dem B6 zuschlagen...

Ja aber, der B5 als Facelift gefällt mir auch sehr gut! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Ja aber,

Mein Lieblingswort 😉

Ja aber, ich denke/vermute das hier nur der Geschmack entscheiden kann.

Lach, genau! Da ist der persönliche Geschmack ausschlaggebend, mir gefallen beide wobei ich die Materialien im B6 etwas hochwertiger finde allerdings scheint mir der B5 in vielen Dingen besser verarbeitet. Gerade was das Interieur angeht
Edit: du weißt ja: ohne 'ja aber' keine Diskussion 🙂

Ich habe keinen Vergleich zu nem B5, jedoch zu nem MB E320T Avantgard 3L Diesel von 2006.
Ich finde meinen Audo ehrlich gesagt garnicht so viel schlechter...

Kinderkrankheiten kann ich bei meiner Bj.03/01 B6 Limo die ich seit 2005 Fahre nicht Bestätigen.
Das Problem mit dem Softlack habe ich an den Kanten der FH Schalter, am Lichtschalter, und am Klimabedienteil sieht man es nur wenn´s Dunkel ist und Licht an.

Ein Freund von mir Fährt einen Anfang 2000ér Passat B5, 120Tkm Gelaufen 1 Vorbesitzer gehabt, wenn ich den mit meinem Vergleiche,.....kann ich nur die Hände über´n Kopf halten, gut das ich mich damals für den Audi Entschieden habe, der Passat stand auch in der Auswahl.

Die Technischen Überlegenheiten B6 vs B5, Merkmale wären da unter anderem:

Während der B5 über eine Verbundlenker- (Frontantrieb) bzw. Doppelquerlenker-Hinterachse (Quattro-Antrieb) verfügte, hat der B6 in beiden Antriebsvarianten eine Trapezlenker-Hinterachse mit getrennten Federn und Dämpfern, die eine bessere Spurstabilität aufweist.

Verbessert und weiterentwickelt wurden auch:

die Crash-Eigenschaften,
ESP und ABS,
das Bremssystem,
die Geräuschdämmung,
die Karosseriesteifigkeit (45 % höher als beim B5),
die Serien- und Sonderausstattungen.

So ist der B6 z. B. serienmäßig mit dem Kopfairbagsystem sideguard ausgestattet. Im Vorgängermodell wurden diese ergänzenden Airbags nur gegen Aufpreis angeboten.
etc.,...

Ich hatte mal den Vergleich zum E46 325i Touring, motormässig natürlich erste Sahne und mit meinem nicht zu vergleichen aber die Verarbeitung und die Materialien, allein das Tür zuschlagen. Bei Audi ,,plop'' beim BMW machte es ,,ploing''. Sicher ist der BMW ein tolles Auto aber der Audi ist einfach einen Tick besser

Hallo,

wie Chris schon sagt, ein A4 B5 FL aber erst ab FL 2 mit Can Bus, Digitaler Uhr und weißer Tachobeleuchtung ist schon ein wunderschönes Auto. Er sieht einfach klasse aus die SW und Karosse sind einfach zeitlos!

Der B6 ist auch ein schönes Auto, er ist halt moderner gerade im Innenraum gestaltet. Wie ich schon in den Bericht geschrieben habe, fährt sich der B6 viel besser/schöner. Das Problem mit der Vorderachse haben sie ja auch soweit im Griff bekommen. Was mir jeden Tag beim B6 freude bereitet ist die klasse Kupplung denn die ist beim B5 eine Katastrophe!

Hallo und vielen Dank für eure vielen Beiträge.

Ich würde es mal (für mich als Zwischenstand) so zusammenfassen:

Der B6 ist das moderne, für die meisten daher auch optisch ansprechender Fahrzeug mit mehr sicherheit, mehr Ausstattungsdetails, mehr Prestige und auch moderneren Motoren und dem moderneren Fahrwerk und daher besseren Fahreigenschaften. Aus diesen Gründen, maßgeblich wegen der moderneren Optiik, würde viele den B6 (oder den B7) einem B5 vorziehen.

Wenn ich jetzt aber alle Beiträge herausfilterdie NICHTS mit Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu tun haben (die also Optik, Design, Motorleistung, Image, Sicherheit, Fahrverhalten betreffen) komme ich zu der Erkenntnis, daß der B5 wohl das zuverlässigere/haltbarere Modell war. Bis auf die verbesserte Vorderachse scheint beim B6 nichts haltbarer zu sein, als es beim B5 war. Und weniger haltbar als im B5 konnte man die Vorderachse wohl auch nicht mehr machen ;-.

Mir geht es wie euch: Das Desigt, die Haptik, die tolle Ausstattung gefällt an den neuen Audi Modellen wirklich gut. Wenn man aber Gefühle ausschaltet (sehr sehr schwer, wie man auch an den obigen Beiträgen sieht) und es als emotionslose Entscheidung betrachtet, spricht mehr gegen den B6 als dafür. Wenn ich kätzerisch wäre, würde ich sogar sagen: Emotionslos betrachtet spricht mehr gegen einen A4 als dafür.

Den B5 empfinde ich (mit unter wegen des fast Beispiellosen Korrosionsschutzes) als ein sehr schönes UND haltbares Modell. Ich werde das Gefühl, auch nach dieser Umfrage hier, nicht los, daß es mit der Haltbarkeit/Qualität bei Audi leider seit Jahren bergab geht. Und nicht verwechseln: Qualitätsanmutung (sehr hoch bei Audi) und Qualität (???).

Und ja, einen der letzten B5 (ausgereift) mit einem der ersten B6 (neues Modell) zu vergleichen ist nicht ganz fair. Aber stellt es euch mal theoretisch so vor:
Bei einem Autohaus werden dieses jahr top gepflegte, gut und lichtgeschützt gelagerte Neuwagen verkauft, bei denen auch alle Gummiteile gepfelgt und konserviert wurden. Ein reines Gedankenmodell. Laßt euch mal darauf ein:
Ein 1.9 TDI FL-B5 BJ 2000 mit null Kilometern und ein ein 1.9 TDI B6 BJ 2003.
Beide haben die gleiche Ausstattung an Airbags, CD-Radio, Felgen und was man sich so denkt.
Beide würden - sagen wir mal für 9.999 € - an den ersten Verkauft, der sich meldet. Einzige Vorraussetzung an den Käufer: Er muß das Auto anmelden und jeden Tag als Alltagsfahrzeug benutzen. Also nicht als Museumsstück erwerden. Wie gesagt, nicht reeell, sondern ein Gedankenspiel. Welchen würdet ihr nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen