Vergleich B5 mit B6
Hallo,
ich hab einen A4-B5 Limo (der bleibt auch in der Familie) und will mir nen A4-Avant zulegen. Beim B5 kenne ich (die meisten) üblichen Defekte nun schon (teils aus Erfahrung).
Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...welche-motorisierung-t4489938.html?...
habe ich im dritten Beitrag eine gute Zusammenfassung der B6-Krankheiten für den B6 gefunden:
Dieselmotoren:
1.9² (PD)TDI 101PS, B6 (gut)
1.9² (PD)TDI 116PS, B7 (gut)
1.9² (PD)TDI 131PS, B6 (gut) [ab dieser Leistungstufe auch zügigeres fahren möglich)
2.0² (PD)TDI 140PS, B7(bekannte Probleme: Sechskant der Ölpume)
2.0² (PD)TDI 170PS, B7 (bekannte Probleme: Sechskant der Ölpume, V-Max Probleme, Injektorprobleme)
2.5² (VEP)TDI 155PS, B6 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.5² (VEP)TDI 163PS, B6/B7 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.5² (VEP)TDI 180PS, B6 (bekannte Probleme: Nockenwelle (läuft ein / platzt)
2.7³ (CR)TDI 180PS, B7 (gut)
3.0³ (CR)TDI 204PS, B7 (bekannte Probleme = Injektorprobleme)
3.0³ (CR)TDI 233PS, B7 (gut)
² Zahnriehmen
³ Kette
Getriebe:
Handschalter (gut)
Multitronic[Automatik+Frontantrieb]
(bekannte Probleme: Schieberkasten, Getriebesteuergerät, Lamellenkupplung, Fahrstufensensor, Glycol im Öl der MT) *Hinweis: alle 60.000KM Getriebeölwechsel vorgeschrieben
Tiptronic[Automatik+Quattroantrieb] (gut)
übliche Schwächen:
- lösender Softlack an Lichtschalter, Türinnengriff und verschiedenen oft benutzten Tasten
- Wassereinbrüche im Fußraum(verstopfter Wasserkasten) (hatte B5 ebenfalls)
- festgammelnde Wischergestänge (hatte B5 ebenfalls)
- zickende Airbagstecker (hatte B5 ebenfalls)
- Rost im vorderen Kotflügel - Heckklappen - sowie Seitenleistenbereich
- defekte Handschuhfachdeckel
- ausfallende Stellmotoren der Klimaanlage
- defekte Funkuhrempfänger
- defekte Bremslichtschalter
- ausfallende / überhitzende Sitzheizungsmatten
- defekte Wischerwasserpumpen
- Heckwischerwassereinspritzung (hatte B5 ebenfalls)
- wackelnde Sitze
- Kombiinstrumente die mal gerne die FIN vergessen
- gammelnde Kennzeichenbeleuchtung
- abbrechende Betätigung der Mittelarmlehne
- undichte Xenonscheinwerfer
- ausfallende Xenonsteuergeräte
- ausfallende Antennenverstärker
- defekte RNS-E Laufwerke
- ausfallende RNS-E Displays
- Schwappgeräusche des Treibstofftanks (hatte B5 ebenfalls)
- nicht ablaufendes Wasser in den Türen
Ich hab mal bei den mir bekannten Mängeln aus der B5-Baureihe den diesbezüglichen Hinweis ergänzt.
Darüber hinaus hat die B5-Baureihe m.E. folgende üblichen Schwachstellen:
- undichte Lenkgetriebe (habe ich aber auch schon beim B6 davon gelesen)
- Pixelfehler im FIS bzw. nach und nach Ausfall des FIS
- hoher Verschleiß der Querlenker an der Vorderachse
- blinde Reflektoren bei den Facelift-Scheinwerfern / Xenon-Scheinwerfern
- gebrochene Sitzgestelle
- verstopfte Wärmetauscher der Heizung
Wenn ich jetzt mal die modernere/ansprechendere Optik der neueren B6 Baureihe außer Acht lasse, frage ich mich, welche Baureihe die Haltbarere ist. Daher bei ähnlichem alter/km-Leistung mit weniger Defekten/Problemen/Rost/Kosten/Ärger zu rechnen ist.
Ich glaube, daß beim Rost der B5 sogar noch besser war als der B6 bzw. B7. Klar, auch mir gefällt der B6 besser als der B5. Aber wenn man dies mal ausschaltet. Wenn ihr vor der Wahl steht einen EZ 2000er B5 zum etwa gleichen Preis wie einen EZ 2000er B6 zu kaufen, Ausstattung und km etwa vergleichbar, Pflegezustand auch. Für welchen der Beiden würdet ihr euch entscheiden. Immerhin wären beide Fahrzeuge ja mit 14 Jahren recht alt. Welchem der beiden würdet ihr zutrauen in den nächsten 2-4 Jahren weniger Probleme zu machen?
Freu mich über den Austausch. Niko
PS: Ich hab die Suche vorher benutzt und nichts richtig passendes gefunden.
Beste Antwort im Thema
@Drahtfahrer
Deswegen habe ich ja geschrieben bis MOD 2004 😉
79 Antworten
Würde glaube auch den B6 bevorzugen, ein B5 FL TDI ist aber auch echt schick!
Ähnliche Themen
Der b5 ist schick doch leider zu alt
Der B6 ist moderner und sicherer
Aus Sicherheit würde ich mir B6 holen
Der b5 ist auch mit fl. ein sehr alte Auto mit veraltetem
Sicherheits Technik
Ich überlege immer wieder den B7 zu verkaufen und wieder einen B5 zu holen. Doch leider ist es heute nicht mehr einfach ein gutes Exemplar zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von masc4ii
Ich überlege immer wieder den B7 zu verkaufen und wieder einen B5 zu holen. Doch leider ist es heute nicht mehr einfach ein gutes Exemplar zu bekommen.
Ich glaube da würde dir dann doch was fehlen...
Kann mir nicht vorstellen das ein gebrauchter älterer Lolli besser schmeckt wie ein neuerer den man schon kennt und die Macken weggelutscht hat 😉
Hätte ich einen passendes B5 FL 1.8T oder 1.6 gefunden hätte ich mir so ein gekauft, leider ist das Angebot an guten Autos sehr rar geworden. Der B5 als FL hat schon neuerer Technik wie das VFL, das er alte Technik hat ist quatsch! Ich finde man merkt auch ganz klar das die Preise für ein B5 FL nicht mehr billiger werden. Wenn ich überlege das ich für mein B5 FL 4100€ von der Versicherung bekommen habe mit 105tkm ist das schon eine Hausnummer.
Bin aber mit mein B6 auch sehr zufrieden, ist wie gesagt moderner und fährt sich schon besser. Dazu hatte mein B5 jeden Monat was neues, lag aber bestimmt auch an der Fahrweise vom Vorbesitzer.
Wie ein A4 sich fährt egal ob B5,6 oder 7 ist keine Frage des Alters sondern der Pflege. Jedes Vernachlässigte Auto kann dich früher oder später Wahnsinnig machen.
Das ist jetzt fast off topic, aber als ich wieder auf einen Audi umgestiegen bin, war der B7 für mich kein Thema, denn ich habe ein RS-Modell gesucht und der RS4 V8 ist eine absolute Luftpume. Aus diesem Grund würde ich beim Thema RS immer den B5 vorziehen. Aber letzten Endes ist es dann doch ein noch älterer Audi geworden, weil der RS4 B5 ein Eurograb ohne Ende ist. Da ist selbst ein B7 günstig gegen.
PS: Hätte ich die Wahl zwischen den beiden o.g. Modellen, dann würde ich den B5 nehmen, da die letzten Modelle einer Baureihe meist sehr ausgereift sind; hinzu kommt noch, dass diese, wenn auch oft optional, über viele technische Features verfügen, die dann vergleichbar mit den ersten Modellen der Nachfolgergeneration sind.
Anmerken möchte ich noch, dass man sich theoretisch einen B5 mit voller Hütte suchen kann; während die ersten B6 in dieser Preisklasse nackt sind!
Hallo,
so off topic ist es ja garnicht denn es geht ja auch um B5-B6/B7 8E 😉
Ich finde den RS4 B5 auch ein wunderschönes Auto, Motor ist ja auch ein traum gerade die Leistung des Bi Turbo. Ich würde mich aber glaube für ein RS4 B7 als Limo entscheiden, er hat zwar nicht die Leistung wie angegeben und es gibt auch stärkere Autos auf der AB und Rennstrecke. Die Karosse und der Klang ist aber einfach wunderschön.
Meine Eltern hatten mir vor elf Jahren ihren B6 2.0 angeboten. Mehr oder weniger stand ich damals vor der Entscheidung. Zu der Zeit fuhr ich noch den B4 mit 90 PS-Benziner. Die Durchzugskraft des B4-Motors bei 100 km/h im 5. Gang war im Vergleich zum B6 phänomenal. Und das, obwohl dieser gewaltige 40 PS weniger hatte. Aber das nur nebenbei.
Für mich war damals klar, daß es ein B5 sein muß. Dazu muß ich noch erwähnen, daß meine Eltern vor dem B6 natürlich den B5 mit 1.6er-Motor fuhren. Ich war also dementsprechend "vorbelastet". Wobei mich das Design des B5 bei der Markteinführung 1994/95 schon ziemlich fasziniert hat. Der Designsprung vom Audi 80 zum A4 war mehr als offensichtlich. Diese Faszination ist bei der Markteinführung des B6 bei mir ausgefallen. Klar, war der B6 moderner, bei manchen Sachen auch chicer (z. B. Cockpit), aber eben in etlichen Details nicht so hochwertig wie der B5 als FL.
Die Einstiegsleisten sind beim B5 in Aluminium gehalten, beim B6 ist dort nur Plastik. Genauso die Interieurleisten. Diese sind beim B5 serienmäßig in Alu, während beim B6 wieder nur graue Plastikleisten vorhanden sind. Erst beim FL, dem B7 konnte qualitativ aufgeholt werden. Dafür gabts aber keine Vollverzinkung mehr. Was für ein Elend!
Überhaupt finde ich das ganze Design des B6 gewöhnungsbedürftig. Allein die Stoßfänger und die Leuchteinheiten hinten harmonieren m. M. n. nicht zusammen. Ganz im Gegensatz zum B5. Dieser wirkte damals wie ein kleiner A8.
Heute, 14 Jahre nach Produktionsende bes B5, ist es natürlich schwierig an Fahrzeuge mit wenig Km zu kommen. Als ich 2003 auf der Suche war, war's natürlich noch deutlich einfacher. In meinem Fall war's sogar so einfach, daß ich gleich das erstbeste Modell vom örtlichen Händler gekauft hatte. Er stand halt so auf dem Präsentierteller und hatte sehr viele Dinge an Bord. Da gabt's nicht viel zu überlegen.
Heute würde ich es genauso wieder machen. Wenn schon A4, dann nur als B5 FL. Das ist nämlich der einzige A4 mit hochwertigen Details und Vollverzinkung.
Hallo Bollwerk,
ein sehr schöner Bericht, wie du auch sagst dass das B5 FL von der Quallität in gewissen Dingen sogar besser ist wie der B6/B7 stimme ich dir zu 100% zu.
Das du dich gegen ein B6 entschieden hast, jeder der dein Auto kenn wird es verstehen 😉
Moin!
In dem Fall von Bollwerk kann ich es sogar verstehen, da würde mir die Wahl auch nicht schwer fallen und ich hätte den B5 genommen....wärs ein Avant, wäre er perfekt 😉