Vergleich Audi A4 3.0 TDI vs. Passat R36

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
hab in der letzten "Gute Fahrt" die Tests vom Neuen R36 und auch vom A4 3.0 TDI gelesen und dann interessehalber mal die gemessenen Fahrleistungen verglichen - und siehe da: Der 3.0 TDI hängt gnadenenlas an den wirklich schönen Endrohren des R36, d. h.:
Fahrleistungen ab absolut gleichem Niveau, bis zu den gemessenen 160 km/h. Was allerdings nicht drinnen stand, sind die Elastizitätswerte des täglichen Gebrauchs, also 60-100 bzw. 80-120 km/h. Mich enttäschte etwas, dass der 60 PS stärkere Passat bis 160 km/h keinen wesentlichen Unterschied rausfahren kann, hätte ich nicht gedacht.
Hat irgendwer mal Vergleichswerte in der Elastizität der beiden Autos bzw. hatte mal wer auf der Autobahn die Gelegenheit, dies mal zu "testen"??? ==> will hier aber keine Rennen anzetteln bzw. irgendjemanden anheuern dies zu tun!!! Reines Interesse!

Gruß
baustoi

16 Antworten

Hallo baustoi,

hier ein Video zu dem Thema Passat R36 vs A4 3.0 TDI.

http://www.gametrailers.com/player/usermovies/257691.html

Kleine Anmerkung zum Video:
Drifts sind zwar gut für die Kamera aber schlecht für die Rundenzeiten.

Gruß
Marco

Der 3.6 FSI verpackt im A4 - vielleicht noch garniert mit einem kleinen Turbolader. Das wär mal was 😎

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von MarcoFunpark


Hallo baustoi,

hier ein Video zu dem Thema Passat R36 vs A4 3.0 TDI.

http://www.gametrailers.com/player/usermovies/257691.html

Kleine Anmerkung zum Video:
Drifts sind zwar gut für die Kamera aber schlecht für die Rundenzeiten.

Gruß
Marco

[/quote}
Danke für den Link - was gut rüberkommt ist der Sound des R36. Da muß Audi noch deutlich lernen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarcoFunpark


Hallo baustoi,

hier ein Video zu dem Thema Passat R36 vs A4 3.0 TDI.

http://www.gametrailers.com/player/usermovies/257691.html

Ja, aber alleine schon die kleinen Drifts/Quersteher haben den Zeitunterschied ausgemacht.

Letzten endes kann man sagen, beide sind schnell, der 3.0TDI ist aber wesentlich sparsamer, und dürfte auch die besseren Elastizitätswerte aufweisen.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Der 3.6 FSI verpackt im A4 - vielleicht noch garniert mit einem kleinen Turbolader. Das wär mal was 😎

MfG
roughneck

Den wird es sicherlich nie geben, denn der 3.6 FSI ist ein VR6, und damit kein optimaler Motor. Aber er kann quer eingebaut werden. Bei Audi hat man stattdessen den 3.0TFSI der noch viel Potenzial hat.

Ich persönlich würde mich definitiv für den A4 entscheiden:
- schöneres Auto (find den Passat ehrlich gesagt nicht schön)
- mehr Reichweite
- Diesel, weniger Verbrauch

Einzig das DSG spricht für den Passat, aber dafür gibt's einen ordentlichen Schalter im A4 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


...Den wird es sicherlich nie geben, denn der 3.6 FSI ist ein VR6, und damit kein optimaler Motor. Aber er kann quer eingebaut werden. Bei Audi hat man stattdessen den 3.0TFSI der noch viel Potenzial hat...

Klar wird's den nie bei Audi geben - der wär einfach zu gut 😁 Zu dem anderen Motor und dessen Potential sag ich lieber nix 😉

MfG
roughneck

Diesen gibts schon im Q7. Nur mit weniger Power aber den kannste vergessen die VR6 sind die letzten Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von afis


...Den wird es sicherlich nie geben, denn der 3.6 FSI ist ein VR6, und damit kein optimaler Motor. Aber er kann quer eingebaut werden. Bei Audi hat man stattdessen den 3.0TFSI der noch viel Potenzial hat...
Klar wird's den nie bei Audi geben - der wär einfach zu gut 😁 Zu dem anderen Motor und dessen Potential sag ich lieber nix 😉

MfG
roughneck

Ooch müsste gar kein 6Zyl. sein.....der neue 5Zyl. aus dem TTRS wäre schon genug ! Dieser göööttliche Klang, da könnt ihr den "einen Topp" gerne behalten.😁

Ist wohl nur ein Wunschdenken, das dieser Motor evt. auch in anderen Modellen zum Einsatz kommen könnte......aber ein extremst reizvoller Gedanke😁

Ich bin neulich den Passat CC mit dem 3.6 Liter-Motor gefahren. Kenne auch den aktuellen 3.0 TDI von Audi und der fühlt sich dank Turbo deutlich durchzugsstärker an (rein subjektiv!). Wahrscheinlich geht der 3.6er im R36 noch etwas besser, aber tritt man bei 100 aufs Gas, war das wirklich nicht so berauschend. Gemütlich trifft hier eher das Wort. Da fehlt ganz klar der Turbo.

Gruß
MF

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Ooch müsste gar kein 6Zyl. sein.....der neue 5Zyl. aus dem TTRS wäre schon genug ! Dieser göööttliche Klang, da könnt ihr den "einen Topp" gerne behalten.😁...

Dagegen hätte ich auch nichts - ganz im Gegenteil sogar 😉

Bei Audi sieht man das offenbar leider anders.

MfG
roughneck

Hallo mcfly2010,

hast Du beim DSG des Passat CC V6 das S-Programm
nicht gefunden? Fahre seit ein paar Tagen meinen V6
und kann mich über die Leistung wahrlich nicht beklagen.

Ich hatte im Sommer auch den A4 Avant 3.2 FSI (Tiptronic)
Probe gefahren. Der ist aber deutlich weniger
spritzig. Wie es beim 3.0 TDI aussieht, weiss ich nicht,
aber was mich bei den Dieseln stört ist der Klang
und die "Kurzatmigkeit" gepaart mit der unharmonischen
Leistungsentfaltung.

Letztlich ist der A4 Avant aber vor allem wegen des geringen
Platzangebots ausgeschieden. Mein TT war da ja fast
praktischer zu beladen 😉
Achja, der A4 hat kein DSG (noch nicht)!

Gruß,
TT-CC

Ja der Raum für Gepäck ist wirklich begrenzt, fahre den Audi 3.0 TDI Quattro schonmal Beruflich (Firmenwagen)
Ein absolut geniales Auto!!!
Aber nur für diejenigen die gerne einen Kombi fahren ihn aber eigentlich nicht brauchen.
Wer mehr Stauraum haben will und den selben Komfort, VW-Motoren,... dem empfehle ich klar den Passat oder den neuen Skoda Superb Kombi der demnächst auf den
Straßen zu sehen sein wird.

http://auto.t-online.de/c/15/33/77/34/15337734.html

Bis dann

AurisAuris

Zitat:

Original geschrieben von AurisAuris


Ja der Raum für Gepäck ist wirklich begrenzt, fahre den Audi 3.0 TDI Quattro schonmal Beruflich (Firmenwagen)
Ein absolut geniales Auto!!!
Aber nur für diejenigen die gerne einen Kombi fahren ihn aber eigentlich nicht brauchen.
Wer mehr Stauraum haben will und den selben Komfort, VW-Motoren,... dem empfehle ich klar den Passat oder den neuen Skoda Superb Kombi der demnächst auf den
Straßen zu sehen sein wird.

http://auto.t-online.de/c/15/33/77/34/15337734.html

Bis dann

AurisAuris

Wobei es keinen V6-TDI Motor gibt, der quer eingebaut im Passat oder Superb zu finden sein wird. Da wird das Maximum der 2.0 TDI bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von TT-CC


Hallo mcfly2010,

hast Du beim DSG des Passat CC V6 das S-Programm
nicht gefunden? Fahre seit ein paar Tagen meinen V6
und kann mich über die Leistung wahrlich nicht beklagen.

Ich hatte im Sommer auch den A4 Avant 3.2 FSI (Tiptronic)
Probe gefahren. Der ist aber deutlich weniger
spritzig. Wie es beim 3.0 TDI aussieht, weiss ich nicht,
aber was mich bei den Dieseln stört ist der Klang
und die "Kurzatmigkeit" gepaart mit der unharmonischen
Leistungsentfaltung.

Haha, der war gut.😁 Keine Sorge, sowohl im S- als auch im manuellen Modus fand ich den unaufgeregt. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass er wenig Leistung hat, verglichem mit dem aktuellen 3 Liter Diesel (der schön dreht) fühlte es sich behäbiger an. Turbo und Sauger eben. Der Turbo geht einfach vehementer zur Sache. Subjektiv.

McF

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von AurisAuris


Ja der Raum für Gepäck ist wirklich begrenzt, fahre den Audi 3.0 TDI Quattro schonmal Beruflich (Firmenwagen)
Ein absolut geniales Auto!!!
Aber nur für diejenigen die gerne einen Kombi fahren ihn aber eigentlich nicht brauchen.
Wer mehr Stauraum haben will und den selben Komfort, VW-Motoren,... dem empfehle ich klar den Passat oder den neuen Skoda Superb Kombi der demnächst auf den
Straßen zu sehen sein wird.

http://auto.t-online.de/c/15/33/77/34/15337734.html

Bis dann

AurisAuris

Wobei es keinen V6-TDI Motor gibt, der quer eingebaut im Passat oder Superb zu finden sein wird. Da wird das Maximum der 2.0 TDI bleiben.

Nein leider nocht nicht, wird aber denke ich kommen, da die bereits im aktuellen Schräckheck Superb den 3,6 Liter Hubraum FSI V6 Benziner mit 4x4 Radantrieb

anbieten, also den selben Motor um den es hier in diesem Test geht.

Und ich denke wer solche Monstermotoren für die Benzin-Fans anbietet, muss auf kurz oder lang einen vergleichbaren Diesel anbieten.
Zumindest war das beim Vorgänger Superb der Fall, der am Ende auch als 2,5 Liter V6 TDI angeboten wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen