Vergleich Audi A4 3.0 TDI vs. Passat R36

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
hab in der letzten "Gute Fahrt" die Tests vom Neuen R36 und auch vom A4 3.0 TDI gelesen und dann interessehalber mal die gemessenen Fahrleistungen verglichen - und siehe da: Der 3.0 TDI hängt gnadenenlas an den wirklich schönen Endrohren des R36, d. h.:
Fahrleistungen ab absolut gleichem Niveau, bis zu den gemessenen 160 km/h. Was allerdings nicht drinnen stand, sind die Elastizitätswerte des täglichen Gebrauchs, also 60-100 bzw. 80-120 km/h. Mich enttäschte etwas, dass der 60 PS stärkere Passat bis 160 km/h keinen wesentlichen Unterschied rausfahren kann, hätte ich nicht gedacht.
Hat irgendwer mal Vergleichswerte in der Elastizität der beiden Autos bzw. hatte mal wer auf der Autobahn die Gelegenheit, dies mal zu "testen"??? ==> will hier aber keine Rennen anzetteln bzw. irgendjemanden anheuern dies zu tun!!! Reines Interesse!

Gruß
baustoi

16 Antworten

Im alten Superb war der Motor auch längs drin und somit war es platzmäßig kein Problem, einen 6 Zylinder einzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von AurisAuris


Nein leider nocht nicht, wird aber denke ich kommen, da die bereits im aktuellen Schräckheck Superb den 3,6 Liter Hubraum FSI V6 Benziner mit 4x4 Radantrieb
anbieten, also den selben Motor um den es hier in diesem Test geht.

Und ich denke wer solche Monstermotoren für die Benzin-Fans anbietet, muss auf kurz oder lang einen vergleichbaren Diesel anbieten.
Zumindest war das beim Vorgänger Superb der Fall, der am Ende auch als 2,5 Liter V6 TDI angeboten wurde.

Im alten Passat/Superb war auch ein Längsmotor drin. Der 3.6 FSI ist sowohl für den längs-, als auch quereinbau zu gebrauchen. Zudem ist er platzsparender als ein V6 TDI, da es zum einen ein Sauger-Benziner ist und zweitens ein VR6 und kein V6.

Aktuell hat man bei VAG keinen V6 TDI, der quer eingebaut werden kann, und man wird sicherlich keinen entwickeln, denn er ist weder für den Superb noch für den Passat so sehr gefragt.

Mit anderen Worten: der 3.6er basiert auf dem alten VR6 (u. a. schon als 3.2 hier und dort angeboten). Eine günstige Weiterentwicklung und voila, eine Topmotorisierung. Ein quer einzubauender V6 TDI wäre aber enorm teuer. Wird also nicht kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen