Vergleich AUDI 3.0 TDI 233 PS und BMW 330D 204 PS
Hallo Leute,
ich habe die Absicht einen A4 3.0 TDI 233 PS zu kaufen.
Ich hatte die Gelegenheit einen BMW 330 CD ( 204 PS, Schalter ) zu fahren und war absolut begeistert.
Kann ein A4 3.0 TDI 233 PS Quattro in Abzug , Fahrspaß
und Verbrauch mithalten ?
Wie groß ist der Unterschied von Tiptronic zu Schalter ?
Nimmt die Tiptronic viel von der Agilität ?
Was meint Ihr ?
17 Antworten
A4 3.0 TDI VS BMW 330cd
würde mich auch interessieren!!!
Gibts die Farzeuge auch als Cabrio?
Hatte mal einen TV-Bericht über BMW diesel mit 204PS gesehen - die moderatoren waren begeistert!! Allerdings war der Audi 3.0 Disel noch nicht drausen.
Gruss
Vor nicht allzu langer Zeit wurde das 330d Cabrio mit dem neuen A4 3.0TDI Quattro bei ams getestet. Der A4 war in allen Belangen besser!! Schaut mal auf der ams Homepage da müsste der TEst online sein.
Nach knapp 3 Jahren und 100000 km im 330d werde ich in ca. 14 Tagen auf einen 233PS TDI wechseln. Dann kann ich dir aus erster Hand die Unterschiede schildern.
Ich kann deine Begeisterung nach der Probefahrt mit dem 330cd voll verstehen. Ich bin auch heute noch sehr mit dem Wagen zufrieden. Fährt wie Schmitt's Katze und hat über die 100000 km im Schnitt 7 Liter Diesel genommen. Das wird der Audi mit Sicherheit nicht hinkriegen. In Sachen Laufkultur, Durchzug, Höchstgeschwindigkeit, etc wird der Audi in jedem Fall aber mit dem BMW gleichauf sein. In Sachen Traktion und Geradeauslauf wird er ihm deutlich überlegen sein. Sobald ich einige Kilometer mit dem A4 absolviert habe, werde ich hier meine Eindrücke und die Unterschiede mitteilen. Da ich mich keinem Hersteller verbunden fühle wird diese Beurteilung auch einigermaßen objektiv ausfallen.
Gruß,
Frank
Hier hab den Test mal schnell rausgesucht und das Ergebnis ist doch sehr deutlich zu Gunsten des A4 3.0TDI ausgefallen!
Der 3.0TDI ist in allen Belangen überlegen bis deutlich pberlegen! Nur im Verbrauch nimmt er sich einen 0,2L mehr laut Testverbrauch und das ist beachtlich wie ich finde so ein Wert in einem Testverbrauch wo schon gut geheizt wird und das noch mit Allrad.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...mw_winterpaerchen.100490.htm
Ähnliche Themen
Hallo Frottoman,
ich hoffe ich kann die 14 Tage bis zu Deinem Erfahrungsbericht noch abwarten.
Bin kurz davor einfach zu bestellen da bei J&K
3-4 Monate Lieferzeit drohen.
Bin mir aber über die Ausstattung noch nicht sicher.
Habe auch Chiptuning auf 275 PS bei MTM vor.
Müßte dann ja mördermäßig gehen.
Hatte eigentlich bei AUDI auf das Coupe mit Diesel
wie bei BMW gehofft. Coupe gibts aber erst Ende 2007
und mit Diesel vorerst auch nicht.
Re: Vergleich AUDI 3.0 TDI 233 PS und BMW 330D 204 PS
Zitat:
Original geschrieben von Or0belram
Hallo Leute,
ich habe die Absicht einen A4 3.0 TDI 233 PS zu kaufen.
Ich hatte die Gelegenheit einen BMW 330 CD ( 204 PS, Schalter ) zu fahren und war absolut begeistert.
Kann ein A4 3.0 TDI 233 PS Quattro in Abzug , Fahrspaß
und Verbrauch mithalten ?Wie groß ist der Unterschied von Tiptronic zu Schalter ?
Nimmt die Tiptronic viel von der Agilität ?Was meint Ihr ?
Nun ja, ich finde den Vergleich ehrlich gesagt nicht ganz fair, da hier ein alter und 10% schwächerer Motor (BMW) mit einem -zumindest im A4- ganz neuen Motor verglichen werden soll. Wenn dann müsste man den 330cd E46 wohl mit dem A4 mit ebenfalls 204 PS vergleichen. Oder eben den neuen 330d mit 231PS mit dem neuen A4 mit 233PS.
Meine persönliche Meinung, dies sich auch mit Erfahrungen in diesem Forum deckt, ist von den Fahrleistungen her folgende (die beiden 204 PS Varianten):
Der Audi ist von 0-100km/h etwas schneller als der BMW (ich denke, das kommt durch den quattro). So ab 160km/h aber ziehen ihnen die BMW auf der Bahn doch merklich davon. Auch dies dürfte auf den Quattro und auf das Getriebe zurückzuführen sein. Ab 190 km/h passierte zumindest beim alten 3,0l mit 204 PS im Vergleich zu den BMW nicht mehr wirklich viel.
Ich denke, dass die zukünftigen Erfahrungen -wenn der 233PS A4 mal in größeren Stückzahlen hier vertreten ist- mit den neuen 231 bzw. 233PS Motoren ganz ähnlich sein werden. Der Audi von 0-100 etwas schneller, der BMW im oberen Geschwindigkeitsbereich etwas überlegen.
der BMW 330D mit 231PS ist aber bei Tacho! 250 eindeutig abgeregelt und das sind vielleicht echte 240 km/h, damit er nicht dem 530D mit gleichem Motor davonfährt.
ich bin mal gespannt ob Audi das beim A4 3.0TDI mit 233 PS auch so macht, damit der nicht schneller läuft als der A6 3.0TDI mit nur 225 PS auf dem Papier, denn das war ja mal der eigentliche Grund für die Drosselung auf 205 PS 😕
Zitat:
Original geschrieben von rufux
der BMW 330D mit 231PS ist aber bei Tacho! 250 eindeutig abgeregelt und das sind vielleicht echte 240 km/h
ich bin mal gespannt ob Audi das beim A4 3.0TDI mit 233 PS auch macht, damit der nicht schneller läuft als der A6 3.0TDI,
denn das war ja mal der eigentliche Grund für die Drosselung des A4 auf 205 PS
Hm, das kann ich zumindest von dem mir probegefahrenen 330dA E91 nicht bestätigen. Dieser lief nämlich erst bei Tacho deutlich über 260km/h in den Begrenzer. Auf der BMW-Homepage in den technischen Daten sind auch "echte" 250km/h (elektronisch abgeregelt) angegeben. Woher hast du denn deine Information?
Übrigens: Das mit der Abregelung ist beim Audi eh nicht relevant. Denn im besten Fall (Limo 6-Gang) schafft der neue 3,0l Diesel nur 245km/h; im schlechtesten Fall (Avant TT) sogar nur mickrige 240km/h.
Natürlich ist der Topspeed nicht alles, aber diese Werte sind imho für einen 3l Diesel mit immerhin 233PS schon mehr als enttäuschend...
Das ist sicher eine schwere Frage ob 330d oder Audi A4 3,0 TDI.
Ganz ehrlich, die Motoren basieren in etwa auf derselben Technologie (CommonRail, Piezo Injektoren) haben etwa die gleiche Leistung.
Wenn einer von den beiden Motoren besser ist, dann wirklich nur minmal. Wahrscheinlich kaum spürbar.
Ich würde hier nach Geschmack entscheiden.
Was gefällt dir besser? Der 3er oder der A4?
Bei dem derzeiten 3er E90 würde ich mich wohl für den 3er entscheiden. Durch seinen Heckantrieb, super Fahrwerk, sehr dynamisch und super sportlich würde ich 100% den 3er nehmen...
Aber die Motoren sind wohl gleich gut.
Von daher würde ich an deiner Stelle Or0belram diese Faktoren mehr betrachten, als den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Hm, das kann ich zumindest von dem mir probegefahrenen 330dA E91 nicht bestätigen. Dieser lief nämlich erst bei Tacho deutlich über 260km/h in den Begrenzer. Auf der BMW-Homepage in den technischen Daten sind auch "echte" 250km/h (elektronisch abgeregelt) angegeben. Woher hast du denn deine Information?
selbst gefahren obwohl das allerdings ein E91 330xdA war!
aber warum sollten die nur den X-Drive früher begrenzen?
mehr als Tachoanzeige 262 geht bei den neuen und angeblich genaueren BMW als Audi Tachos aber selbst im 535d nicht wirklich?
Papier ist sowieso geduldig und ich will das auch nicht überstrapazieren mit der Vmax, aber bisher ist jedenfalls weder ein E90/91 noch ein E60/61 jemals an meinen eingetragenen 245 km/h und 225 PS vorbeigezogen, allerdings auch kein A4 oder A6 zumindest nicht mit 3.0 Dieselmotor 😁
Zitat:
Original geschrieben von Or0belram
Hatte eigentlich bei AUDI auf das Coupe mit Diesel wie bei BMW gehofft. Coupe gibts aber erst Ende 2007 und mit Diesel vorerst auch nicht.
Dafür soll aber bei BMW das neue 3er Coupé schon dieses Jahr kommen und auch ein paar Jahre bleiben. Bei Audi ist 2007 neben dem Coupé auch schon mit dem Nachfolger des A4 zu rechnen und den Wertverlust des Vorgänger kann sich ja jeder ausmalen, wenn wirklich so Dinge wie MMI oder DSG kommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
selbst gefahren obwohl das allerdings ein E91 330xdA war!
aber warum sollten die nur den X-Drive früher begrenzen?
Wenn du einen X-Drive gefahren bist, wundert mich das nicht. Allerdings gehe ich dann davon aus, das er nicht elektronisch begrenzt war sondern einfach seine V-Max erreicht hat. E91 330xdA ist für die V-max nämlich die ungünstigste 3er Kombination und BMW selbst gibt da bloß eine Vmax von 238 km/h an. Was ja auch im übrigen den von dir genannten 250 lt. Tacho in etwa entsprechen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Wenn du einen X-Drive gefahren bist, wundert mich das nicht. Allerdings gehe ich dann davon aus, das er nicht elektronisch begrenzt war sondern einfach seine V-Max erreicht hat. E91 330xdA ist für die V-max nämlich die ungünstigste 3er Kombination und BMW selbst gibt da bloß eine Vmax von 238 km/h an. Was ja auch im übrigen den von dir genannten 250 lt. Tacho in etwa entsprechen könnte.
glaube mir er war definitiv abgeregelt, ich kann das unterscheiden, wobei man genaugenommen elektronische Abregelung beim Diesel auch erstmal definieren müsste!
der X-Drive ist übrigens ab 180km/h nicht mehr aktiv und dann läuft der 330xd mit reinem Heckantrieb und hat deshalb nur relativ wenig mechanische und geringe Gewichtsnachteile und möglicherweise noch einen minimal schlechteren CW Wert gegenüber einem sonst gleichen 330d und was so in Katalogen steht, wie gesagt...
viele behaupten übrigens auch die 3.0TDI sind spätestens bei echten 248 km/h abgeregelt, damit sie eben bei Rückenwind und Heimweh nicht schneller sind als stärkere Motorisierungen aus gleichem Haus, was ich zumindest für den Schalter aber nicht bestätigen kann.
mancher 3.0 TDI Avant mit TT wird aufgrund der relativ hohen Serienstreunng dann aber wahrscheinlich auch im A4 froh sein die 240km/h wenigstens per Tacho zu erreichen und dazu gibts auch schon einen langen Jammerthread im 4F Forum.
Fakt ist auch dass bei allen direkteinspritzenden Turbodiesel aus physikalischen Gründen oberhalb von 4000 U/min eine mehr oder weniger sukzessive Volllastabsenkung der Einspritzmenge erfolgt, aber das lassen wir jetzt besser mal bevor es off topic wird...
zum eigentlichen Thema ist zu sagen dass mir der neue 330xd mit 231 PS subjektiv erstmal viel besser gefallen hat als der A4 3.0TDI mit dem 204 PS Motor, allerdings ist der Geradeauslauf bei Vmax fast schon als misserabel zu bezeichnen und ich kenne auch noch nicht die 233 PS im A4 und da für mich auch quattro ein wichtiger Punkt ist und der X-Drive die vielen Werbeversprechen leider nicht wirklich halten kann, würde ich mir sicher den A4 kaufen wenn ich nicht schon einen A6 hätte 🙂