Vergleich AT und neuer X1

BMW X1 F48

Hat jemand irgendwo schon einen ernstzunehmenden Vergleichstest zwischen dem AT und dem zu erwartenden neuen X1 gelesen? Vielleicht einen Link?
Obwohl ich vom X1 wenig weiß außer, dass er ebenfalls auf der Frontantriebsplattform basiert und mehr Platz im Innenraum bieten soll, bin ich natürlich an den Details interessiert.
Beide Fahrzeuge sind sich vielleicht die ärgsten Konkurrenten, besonders da es beide Typen sowohl mit 2-Rad als auch 4-Rad Antrieb geben wird.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal die technischen Skizzen aus den Katalogen von 2er GT und X1 übereinander gelegt. Aus Gründen des Copyrights hänge ich jetzt kein Bild an.

Die Ladekante des X1 ist ca 5cm höher als beim 2GT, die Einstiegshöhe am Schweller liegt bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich hoch, die Kopffreiheit im Fond ist beim X1 geringer;

Auf den vorderen Sitzen scheinen die Verhältnisse sehr nahe beeinander zu liegen. Interessanterweise sind die Sitze im 2er GT höher montiert als im X1 und aufgrund des nicht nach hinten abfallenden Dachs ist die Kopffreiheit etwas größer.

Insgesamt Fahrzeuge liegen sehr nahe beieinander. Der SUV-Charakter wird beim X1 durch optische Stilelmente wie eine vorne höher liegende und steiler ansteigende Nase, eine steilere Frontscheibe (wahrscheinlich geht deswegen auch das richtige HUD) und größere Radhäuser erreicht. Aufgrund der gleichen technischen Basis dürfte der Zugewinn an Bodenfreieheit beim X1 jedoch gering sein.

Da der 2er GT einen längeren Radstand hat, spricht er meiner Ansicht nach vor allem Käufer an, die den Fond regelmäßig nutzen bzw. Wert auf viel Platz in Reihe zwei legen. Da sind wir wieder bei der klassischen Familie. Hier dürften 11cm mehr Radstand entscheidend sein. Durch die größeren Türen ist die Rückbank außerdem besser zugänglich (Stichwort Kindersitzmontage) Für manche von Vorteil: der 2er GT verfügt über mehr Fensterfläche was der Übersichtlichkeit und Helligkeit im Inneraum zugute kommt.

Gepächkraum
2er GT: 805/1905
2er AT: 468/1510
X1: 505/1550

Der 2er AT hat aufgrund des kleineren hinteren Überhangs von allen dreien den kleinsten Kofferraum. Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@BimmerTom schrieb am 16. August 2017 um 21:57:17 Uhr:


Ich (Anfang 30 😉 ) war gerade vor einer Stunde am Wechsel bei leichtem Niederschlag unterwegs. Sportmodus an --> Kickdown --> Kurven fressen! Wo soll da etwas beim AT wanken? Begreife es leider nicht...^^ Vor 3 Monaten am Weg nach München bei max. 238 km/h (abschnittsweise) --> Fahrzeug "klebt" förmlich am Asphalt und fährt sich in Kurven wie auf Schienen. Fahrt doch mal mit gleicher Geschwindigkeit z.B. mit einem neuen Jeep GC - dagegen ist der AT von der Kurvenlage her ein DTM-Fahrzeug!

Entschuldige, wir reden hier von Lastwechselreaktionen, weißt du überhaupt, was dies ist, scheinbar bist du in eine solche Fahrsituation noch gar nicht gekommen.
Der AT/GT kann diese sehr exzessiv entwickeln, wenn man beispielsweise eine Kurve mal einfach unterschätzt, wird er zuerst untersteuern um dann plötzlich in das Kurveninnere zu drehen und dabei ein Aushebeln der Hinterachse zu provozieren. Klassische Lastwechselreaktion und eine unschöne Eigenschaft der BMW-Vans.
Da interessieren deine, nunja Hochgeschwindigkeitsfahrten oder das, was du da beschrieben hast, wenig.
Nur wenige werden in diesen Bereich kommen, aber da stecken die Sicherheitsreserven eines Fahrzeuges oder eines Fahrwerkes drin. Oder besser, die Eignung eines Fahrzeuges, einen Fehler zu verzeihen.
Der X1 zeigt keine so heftigen Reaktionen, lässt sich viel angenehmer von der tendenziellen Neigung zum Untersteuern mit Übergang zum Übersteuern beherrschen.
Zur allgemeinen Beruhigung hat BMW dem AT/GT ein sehr schön regelndes ESP verpasst, was da einige Probleme mildert, aber insgesamt ist das Fahrverhalten im Grenzbereich nicht schön und mit wenig Reserven und wird etliche im Ernstfall völlig überfordern.
Das ist Lastwechselreaktion eines frontangetriebenen Fahrzeuges und nicht Sportmodus, Kickdown und
238km/h.
Sorry für die Aufklärung.

Habe zwar den GT, bin aber immer über die Unordnung im Kofferraum nach Kurvenfahrten erstaunt. Die Kurvenreiche indiziert ist meist höher als bei den anderen Fahrzeugen, die ich bisher hatte. Das finde ich für einen VAN sehr erstaunlich. Ich merke auch, dass die wenigsten Fahrzeuge auf kurvigen Straßen mir folgen. Lastwechsel Reaktionen habe ich noch nicht absichtlich provoziert, aber ich kann kein merklichen Untersteuern beim GT feststellen. Komme aber vom Frontantrieb, vlt vergleichen hier welche mit Allrad- bzw. Heckantrieb.

Er untersteuert ganz erheblich, probiere das mal im Kreisverkehr bei nasser Strasse, nur um das Tempo gering zu halten, wir sind ja jetzt nicht auf der Rennstrecke. Lasse bitte aber das ESP drinnen, seine Lastwechselreaktionen, da sind sie wieder, sind abrupt und heftig. Übrigens ist der X1 zu allererst ein Vorderrad-angetriebenes Fahrzeug, der erst nach, vereinfacht dargestellt, Traktionsproblemen den Allrad dazuschaltet, dann schiebt er auch mit allen 4 Rädern zum Kurvenäußerem um dann sanft das Heck einzudrehen. Und das lässt sich hervorragend steuern.

Werde ich mit meinen F45 225xe vermutlich nicht nachvollziehen können, da er keinen reinen Vorderradantrieb hat. Im Sport-Modus oder auch bei Traktionsproblemen sind sowohl Vorder- als auch Hinterradantrieb im Einsatz.

Habe ich richtig verstanden, dass Du einen X1 F48 xDrive mit einem F45 mit reinem Vorderradantrieb vergleichst?

Ähnliche Themen

Natürlich vergleiche ich gerade meinen damaligen AT220d mit meinem jetzigen X1 25d. Wo bitte soll sowohl im Schwerpunkt oder bei der Lastwechselreaktion der grundsätzliche Unterschied zwischen Allrad oder Vorderradantrieb sein, wenn es zudem ein zugeschalteter Allrad ist. Habt ihr wirklich sowenig Sachverstand, dass ihr die grundsätzlichen Konstruktionsmerkmale eines Fahrzeuges nicht kennt und meint, verschiedene Antriebsformen würden dies verändern oder kaschieren. Nein, so wenig Kenntnisse könnt ihr nicht haben.
Wo wären denn speziell beim X1 25d, den es ja nur als Haldex-Allrad gibt, Xdrive möchte ich dazu nicht sagen, zu groß sind die Leistungsmerkmale, die Unterschiede zum F45 im Fahrverhalten. Das musst du mir mal erklären, ein Tipp, mit Haftung hat dies gar nichts zu tun. Und dein XE scheidet eh aus, dem fehlen schon auf Grund des Gewichtes jegliche fahrdynamische Akzente, wobei er einen super Schwerpunkt hat, aber der hilft auch nicht weiter, da der falsch plaziert ist, aber darum geht es bei dem Fahrzeug nun wirklich nicht. Ich habe ihn eine Woche ausprobieren dürfen. Umd ich hoffe, dass ihr die Fahrzeuge auch gefahren habt, und jetzt nicht irgendwas aus Google herzaubert.

Du scheint nicht diskutieren zu wollen, sondern nur beschimpfen zu wollen. Ok, ich habe verstanden.

Zitat:

@gt2er schrieb am 17. August 2017 um 01:16:05 Uhr:


Du scheint nicht diskutieren zu wollen, sondern nur beschimpfen zu wollen. Ok, ich habe verstanden.

Blödsinn, aber ein bisschen Sachverstand sowohl von Fahrzeugtechnik als auch vom Verständnis, ein Fahrzeug zu bewegen, wäre angebracht, gerade wenn ich einen BMW fahre, das ist das Kernimage dieser Marke und nicht nur der Probeller auf der Motorhaube und entsprechendes Image beim Nachbarn, wobei ich jetzt dich nicht persönlich meine. Siehe die vorherigen Beiträge, einfach teilweise nur zum Kopfschütteln, wie manche Fahrdynamik und daraus leitende Sachverhalte darstellen.

Gibt es denn zwischen F45/46/48 Mini Countryman überhaupt einen Unterschied?
Sind doch alles die selben Autos.
Hatte erst den 220xd AT und jetzt den 218d AT und bin froh, keinen Allrad zu haben. Der Allrad war irgendwie schwerfällig.
Bei meinem 1er F20 220xd war alles harmonischer, incl . des Getriebes.

Das musst jetzt mal erklären warum bei einer Haldexkupplung alles schwerfälliger sein sollte. Der fährt doch nur bei Bedarf mit Allradantrieb.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 18. Aug. 2017 um 10:56:52 Uhr:


Das musst jetzt mal erklären warum bei einer Haldexkupplung alles schwerfälliger sein sollte. Der fährt doch nur bei Bedarf mit Allradantrieb.

Für mich hat sich das so angefühlt.

hatte die beiden Autos Zeitgleich und konnte so sehr gut vergleichen.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 18. August 2017 um 09:34:12 Uhr:


...
Hatte erst den 220xd AT und jetzt den 218d AT und bin froh, keinen Allrad zu haben. Der Allrad war irgendwie schwerfällig.
...

Das stimmt. Die Fronttriebler wirken deutlich leichtfüßiger.

Das kommt daher, dass beim Allrad jede Menge Teile zusätzlich rotationsbeschleunigt werden müssen und das macht im wahrsten Sinne des Wortes träge, denn wir bekommen es mit einer Vielzahl von Massenträgheitsmomenten zu tun. Der Beschleunigungsruck, der uns letztlich das Gefühl von Agilität vermittelt, entfällt weitgehend. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Haldexkupplung offen oder geschlossen ist. Mitgedreht werden müssen die Teile immer.

Zu allem Überfluss braucht man auch noch zwei Winkeltriebe, die auch wieder Einzelwirkungsgrade haben.

Mir gefällt der 25ix trotzdem ausgesprochen gut. Hatte noch nicht das Gefühl, dass er zu langsam wäre.
Aber so wild anreißen wie der Fronttriebler kann er halt nicht.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 18. Aug. 2017 um 11:15:43 Uhr:


Das stimmt. Die Fronttriebler wirken deutlich leichtfüßiger.

Nein, ich meinte den direkten Vergleich von 1er f20 220xd und 2er f45 220xd

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 18. August 2017 um 11:18:36 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 18. Aug. 2017 um 11:15:43 Uhr:


Das stimmt. Die Fronttriebler wirken deutlich leichtfüßiger.

Nein, ich meinte den direkten Vergleich von 1er f20 220xd und 2er f45 220xd

Das hast Du aber nicht geschrieben. Außerdem ist es egal. Der xDrive kostet viel mehr "Agilität", als es die 70...80 kg Mehrgewicht erwarten lassen.

Grüße!

Herumgurken im ecomodus und dann über zu wenig "Agilität " klagen. Da bin ich raus .. Harald hat schon recht mit seinen Meinungen.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 18. Aug. 2017 um 15:45:41 Uhr:


Herumgurken im ecomodus und dann über zu wenig "Agilität " klagen. Da bin ich raus .. Harald hat schon recht mit seinen Meinungen.

Wer denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen