Vergleich AT und neuer X1
Hat jemand irgendwo schon einen ernstzunehmenden Vergleichstest zwischen dem AT und dem zu erwartenden neuen X1 gelesen? Vielleicht einen Link?
Obwohl ich vom X1 wenig weiß außer, dass er ebenfalls auf der Frontantriebsplattform basiert und mehr Platz im Innenraum bieten soll, bin ich natürlich an den Details interessiert.
Beide Fahrzeuge sind sich vielleicht die ärgsten Konkurrenten, besonders da es beide Typen sowohl mit 2-Rad als auch 4-Rad Antrieb geben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal die technischen Skizzen aus den Katalogen von 2er GT und X1 übereinander gelegt. Aus Gründen des Copyrights hänge ich jetzt kein Bild an.
Die Ladekante des X1 ist ca 5cm höher als beim 2GT, die Einstiegshöhe am Schweller liegt bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich hoch, die Kopffreiheit im Fond ist beim X1 geringer;
Auf den vorderen Sitzen scheinen die Verhältnisse sehr nahe beeinander zu liegen. Interessanterweise sind die Sitze im 2er GT höher montiert als im X1 und aufgrund des nicht nach hinten abfallenden Dachs ist die Kopffreiheit etwas größer.
Insgesamt Fahrzeuge liegen sehr nahe beieinander. Der SUV-Charakter wird beim X1 durch optische Stilelmente wie eine vorne höher liegende und steiler ansteigende Nase, eine steilere Frontscheibe (wahrscheinlich geht deswegen auch das richtige HUD) und größere Radhäuser erreicht. Aufgrund der gleichen technischen Basis dürfte der Zugewinn an Bodenfreieheit beim X1 jedoch gering sein.
Da der 2er GT einen längeren Radstand hat, spricht er meiner Ansicht nach vor allem Käufer an, die den Fond regelmäßig nutzen bzw. Wert auf viel Platz in Reihe zwei legen. Da sind wir wieder bei der klassischen Familie. Hier dürften 11cm mehr Radstand entscheidend sein. Durch die größeren Türen ist die Rückbank außerdem besser zugänglich (Stichwort Kindersitzmontage) Für manche von Vorteil: der 2er GT verfügt über mehr Fensterfläche was der Übersichtlichkeit und Helligkeit im Inneraum zugute kommt.
Gepächkraum
2er GT: 805/1905
2er AT: 468/1510
X1: 505/1550
Der 2er AT hat aufgrund des kleineren hinteren Überhangs von allen dreien den kleinsten Kofferraum. Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.
182 Antworten
Schlußsatz: "BMW beherrscht eben die Kunst Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen"
Der Kunde muss eben die Kunst beherrschen sich zu bescheiden 🙂
Die perfekte Lösung... quasi
X1 fast im 2er GT Format
http://www.motor-talk.de/.../...einsten-weiss-blauen-suv-t5675243.html
aber nur in China
jo, sieht schick aus. Gefällt mir viel besser als der GranTourer. Nur brauchen tu ich keinen von beiden *ggg*, wir sind nur ein altes Ehepaar und sind alleine und mit leichtem Gepäck unterwegs.
Für diese Klientel ist er unnötig groß, und für die Familien ist er zu klein, es fehlt z.B. die dritte Sitzreihe. Die Nische ist nicht da und ich denke das wissen die bei BMW ganz genau
Keine Frage, mir gefällt natürlich der GT viel besser als der X1, auch der lange X1😉
Nochmals zum HUD und zum Unterschied Plastik-Scheibe (AT/GT) und Frontscheibe (X1).
Ich vermute nach wie vor entweder den Abstand der Frontscheibe, der bei AT/GT mir deutlich grösser scheint als beim X1 oder aber die günstigere Technik bei steiler stehenden Frontscheiben gegenüber flacherer Frontscheibe der Grund für die unterschiedliche Lösung zu sein. Oder anders formuliert: Die Frontscheibenprojektion ist beim X1 günstiger zu haben weil diese gegenüber AT/GT eben steiler steht.
Warum? Das HUD kam ja zuerst im 5er/6er (Modellnummer weiss ich nicht gerade) - der 6er hat aber bestimmt die flachere Frontscheibe als der neue X1...
Ähnliche Themen
Zitat:
@pe_m schrieb am 9. November 2015 um 14:18:25 Uhr:
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 21. September 2015 um 22:11:46 Uhr:
@ Gurok: Die Videos von "Ausfahrt-TV" sind nur besseres Runterrasseln von Daten. Der Typ ist ja ganz nett, aber einen Test kann man das kaum nennen.
.. Nee, der Typ ist nicht nett.
Selbst die Typen von den Fachmagazinen machen es nicht viel besser.
Wer sich über diese Videos Urteile über Autos macht, kann nur bedauert werden.
Aber so läuft das heute. Wofür zum Händler fahren und Zeit für Probefahrten investieren, wenn man bequem auf der Couch im Netz alles findet.
Tja Leute, Ihr dürft nicht vergessen, dass es auch Interessenten gibt, die keine Ahnung von der BMW-Welt haben und froh über jeden "subjektiven" Bericht sind, Eure Kommentare sind es doch letzten Endes auch....
Den Jan von ausfahrt.tv fand ich witzig (vor allem weil er die Heckklappe auch nicht sofort aufbekommen hat...) und dieses 40 Minuten X1-Video hat mich mit vielen kleinen Details vor der (am WE geplanten) Probefahrt bereits "vertraut" gemacht. Außerdem kommt dieser Bericht extrem positiv rüber, so dass ich kurz daran gezweifelt habe, warum ich mir gerade einen 4,80 langen, unhandlichen GT mit 11,80 Wendekreis bestellt habe. Aber dann fiel es mir wieder ein: die 2er-X1-Plattform hat ja den von mir geschmähten Frontantrieb, uff, nochmal Glück gehabt.... 😉
Aber solche Videos sind deutlich hilfreicher als ein kurzes Werbefilmchen oder die Bilder von BMW und man bildet sich auf dieser Basis natürlich kein finales Urteil, aber man „erspart“ sich ggf. den Aufwand einer Probefahrt (CX-5 und 3008 sind schon raus). In meinem Fall wird für ein älteres Ehepaar ein Nachfolger für die B-Klasse (die „gute“ von 2010, die noch den doppelten Sandwichboden hatte) gesucht, und der Active Tourer ist von weitem gesehen irgendwie „das gleiche“. Der X1 scheint einen größeren Türwinkel (80°) und eine höhere Sitzposition zu haben, hat satt Platz für die Enkel auf der (verschiebbaren) Rückbank und trotz der geringen Außenmaße einen Mordskofferraum.
... und sieht ganz nett aus
... und ist mal was anderes
Nächste Woche weiß ich mehr...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 15. August 2017 um 11:42:15 Uhr:
Zitat:
@pe_m schrieb am 9. November 2015 um 14:18:25 Uhr:
.. Nee, der Typ ist nicht nett.
Selbst die Typen von den Fachmagazinen machen es nicht viel besser.
Wer sich über diese Videos Urteile über Autos macht, kann nur bedauert werden.
Aber so läuft das heute. Wofür zum Händler fahren und Zeit für Probefahrten investieren, wenn man bequem auf der Couch im Netz alles findet.
Tja Leute, Ihr dürft nicht vergessen, dass es auch Interessenten gibt, die keine Ahnung von der BMW-Welt haben und froh über jeden "subjektiven" Bericht sind, Eure Kommentare sind es doch letzten Endes auch....Den Jan von ausfahrt.tv fand ich witzig (vor allem weil er die Heckklappe auch nicht sofort aufbekommen hat...) und dieses 40 Minuten X1-Video hat mich mit vielen kleinen Details vor der (am WE geplanten) Probefahrt bereits "vertraut" gemacht. Außerdem kommt dieser Bericht extrem positiv rüber, so dass ich kurz daran gezweifelt habe, warum ich mir gerade einen 4,80 langen, unhandlichen GT mit 11,80 Wendekreis bestellt habe. Aber dann fiel es mir wieder ein: die 2er-X1-Plattform hat ja den von mir geschmähten Frontantrieb, uff, nochmal Glück gehabt.... 😉
Aber solche Videos sind deutlich hilfreicher als ein kurzes Werbefilmchen oder die Bilder von BMW und man bildet sich auf dieser Basis natürlich kein finales Urteil, aber man „erspart“ sich ggf. den Aufwand einer Probefahrt (CX-5 und 3008 sind schon raus). In meinem Fall wird für ein älteres Ehepaar ein Nachfolger für die B-Klasse (die „gute“ von 2010, die noch den doppelten Sandwichboden hatte) gesucht, und der Active Tourer ist von weitem gesehen irgendwie „das gleiche“. Der X1 scheint einen größeren Türwinkel (80°) und eine höhere Sitzposition zu haben, hat satt Platz für die Enkel auf der (verschiebbaren) Rückbank und trotz der geringen Außenmaße einen Mordskofferraum.
... und sieht ganz nett aus
... und ist mal was anderesNächste Woche weiß ich mehr...
Du wirst ihn mögen, zudem hat er einen tieferen Schwerpunkt und dadurch auch fahrdynamisch besser aufgestellt wie AT/GT und macht somit beim Fahren auch mehr Spass.
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. August 2017 um 11:54:24 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 15. August 2017 um 11:42:15 Uhr:
Tja Leute, Ihr dürft nicht vergessen, dass es auch Interessenten gibt, die keine Ahnung von der BMW-Welt haben und froh über jeden "subjektiven" Bericht sind, Eure Kommentare sind es doch letzten Endes auch....Den Jan von ausfahrt.tv fand ich witzig (vor allem weil er die Heckklappe auch nicht sofort aufbekommen hat...) und dieses 40 Minuten X1-Video hat mich mit vielen kleinen Details vor der (am WE geplanten) Probefahrt bereits "vertraut" gemacht. Außerdem kommt dieser Bericht extrem positiv rüber, so dass ich kurz daran gezweifelt habe, warum ich mir gerade einen 4,80 langen, unhandlichen GT mit 11,80 Wendekreis bestellt habe. Aber dann fiel es mir wieder ein: die 2er-X1-Plattform hat ja den von mir geschmähten Frontantrieb, uff, nochmal Glück gehabt.... 😉
Aber solche Videos sind deutlich hilfreicher als ein kurzes Werbefilmchen oder die Bilder von BMW und man bildet sich auf dieser Basis natürlich kein finales Urteil, aber man „erspart“ sich ggf. den Aufwand einer Probefahrt (CX-5 und 3008 sind schon raus). In meinem Fall wird für ein älteres Ehepaar ein Nachfolger für die B-Klasse (die „gute“ von 2010, die noch den doppelten Sandwichboden hatte) gesucht, und der Active Tourer ist von weitem gesehen irgendwie „das gleiche“. Der X1 scheint einen größeren Türwinkel (80°) und eine höhere Sitzposition zu haben, hat satt Platz für die Enkel auf der (verschiebbaren) Rückbank und trotz der geringen Außenmaße einen Mordskofferraum.
... und sieht ganz nett aus
... und ist mal was anderesNächste Woche weiß ich mehr...
Du wirst ihn mögen, zudem hat er einen tieferen Schwerpunkt und dadurch auch fahrdynamisch besser aufgestellt wie AT/GT und macht somit beim Fahren auch mehr Spass.
Das mit dem Schwerpunkt kann ich nachvollziehen. Bei schnellen Kurvenpartien hat der AT schon große Lastwechseldefizite.
Wäre schön wenn man hier auf das Zitieren vin zitierten Zitaten verzichten würde. Es ist schon ein krasses Mißverhältnis zwischen Zitat und eigenem Posting. (gerade wenn man sich eh auf das letzte Posting bezieht!!). Zitieren, zumindest teilweise, ist doch nur dann nötig, wenn man sich auf einen ä l t e r e n Beitrag bezieht. Ansonsten ist ratzfatz die Thread-Seite voll
Warum sollte das SUV mit mehr Bodenfreiheit einen niedrigeren Schwerpunkt haben?
Der Schwerpunkt des AT ist sicher niedriger, der GT ist 3 cm höher als der X1, die schweren Teile sind aber tiefer eingebaut...
Grüße!
Erstens hat Schwerpunkt nun gar nichts mit der Höhe des Aufbaus zu tun sondern der Anordnung der Aggregate in der Tiefe und in der Lage und ein klein bisschen das Gewicht der Aggregate. Dazu spielt noch die Gewichtsverteilung zu Vorder-und Hinterachse eine Rolle. Auch spielt noch die Wankbewegung/Neigung mit rein. Hetzendorfer hat dazu die perfekte Antwort gegeben, Lastwechselreaktionen, sowohl beim AT wie auch beim GT, die dem X1 fremd sind, ein Effekt, wenn der Schwerpunkt nicht günstig liegt. Um dies festzustellen muss man sein Auto aber auch fahren und nicht nur cruisen. Aber selbstverständlich jedem das seine, wie er sein Auto bewegt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. August 2017 um 11:54:24 Uhr:
Du wirst ihn mögen, zudem hat er einen tieferen Schwerpunkt und dadurch auch fahrdynamisch besser aufgestellt wie AT/GT und macht somit beim Fahren auch mehr Spass.
Tja, aber die alten Herrschaften (gehen Richtung 80) wollen ihn ja kaufen und dann geht das doch mehr in Richtung "cruisen"...
Wenn die die Form vom X1 nicht mögen oder schlechter einsteigen können, geht da sicher auch der AT, aber das ist doch irgendwie dasselbe wie die B-Klasse, die sie gerade fahren.... (sagt einer, der beide Fahrzeuge eher von außen kennt und von Frontantrieb prinzipiell nichts hält... 😁)
Mal sehen, was ich auf der Probefahrt "rausholen" kann, ohne dass bei denen Schnappatmung einsetzt... 😉
Die Frage mit dem Schwerpunkt habe ich mir auch gestellt und auf eine technische Erklärung gehofft, warum der X1 einen niedrigeren Schwerpunkt haben soll, obwohl er mehr Bodenfreiheit hat als der Active Tourer. Scheint ein großens Rätsel zu sein, dass man nur durch Probefahrten erfassen kann ;-)
Solange die Projektion des Schwerpunktes innerhalb der 4 Räder liegt kann im Grunde garnix passieren 🙂 Und den erst ma ldrüber hinaus zu bekommen, da gehört schon einiger Mutwillen dazu 🙁
Fahrdynamik.. das ist nix anderes als eine nette Umschreibung für (zu) schnelles Fahren. Ja, ich "cruise" meist lieber. das ist nicht so anstrengend, kostet weniger Nerven und Material, und man ist praktisch genauso schnell da wie der Dynamiker. Auch mit dem BMW kann man angenehm flott aber kommod fahren. Da muss man nicht immer das Pedal bis zum Bodenblech drücken 🙂 Das hat auch nichts mit "80" als Alter zu tun. Wenn diese Leute ihre gewiss vorhandenen körperlichen Einschränkungen erkennen, und Ihren Fahrstil verantwortungsvoll darauf einrichten, dann sind mir die immer noch lieber als die "Dynamiker", die vor der nächsten Kuppe wroooaaaammmm schnell noch mal überholen wollen 🙁
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. August 2017 um 11:05:14 Uhr:
Das hat auch nichts mit "80" als Alter zu tun. Wenn diese Leute ihre gewiss vorhandenen körperlichen Einschränkungen erkennen, und Ihren Fahrstil verantwortungsvoll darauf einrichten, dann sind mir die immer noch lieber als die "Dynamiker"
Keine Ahnung, wohin diese Diskussion jetzt führen soll...?
Fakt ist, dass die Entscheidung AT/X1 auch von den persönlichen Präferenzen abhängt, weil es ja nicht ein Auto gibt, was objektiv überall und für jeden besser ist. Wenn ein Vorteil des X1 die größere Fahrdynamik ist und die Zielgruppe nur mühsahm in den Bereich der erlaubten Höchstgeschwindigkeit vordringen kann, dann "zählt" dieses Argument wohlmöglich bei der Kaufentscheidung gar nicht, obwohl es ein objektiver Fakt ist...
Wer immer nur entspannt unterwegs ist, merkt in "seiner Welt"dann eben gar keinen Unterschied im Fahrverhalten... 😉 und wenn dann der AT optisch besser gefällt ist evtl. das Ein-/Aussteigen kaufentscheidend. Ich bin ja nur beratend unterwegs und freue mich, den X1 mal rannehmen zu dürfen um so zu erkennen, wie toll meine Entscheidung für den 3er GT war 😁
Ich habe meine Entscheidung für den 218i 3Zylinder bewusst getroffen, weil ich gar keine Lust verspüre, in die von dir genannten Geschwindigkeitsbereiche vorzudringen, ganz einfach weil das absolut nichts bringt. Zudem war mir der Aufpreis von 3000 Euro für den 220i nicht wert. Ich finde den 218iA gerade auf Landstraßen außerordentlich gut ausgelegt (70-110 kmh) (205 kann er übrigens auch, alles Theorie,die kannst du eh nie fahren, außer vielleicht Sonntagnacht um 2...)
Ich will dir ein Beispiel nennen: In Zeiten von Autos mit 60 PS, in den 70ern, sind wir zum Zelten nach Italien gefahren. Vmax ca 140 (Simca 1100). Hinter Würzburg habe ich einen (200er?) Mercedes Diesel mit großem Boot hintendran überholt, der sich mühsam die Berge hochgequält hat. Wir flott voran, vor München getankt, Zigarette und Becher Kaffee, und weiter gen Süden. 15 oder 20 Minuten später haben wir.... genau d i e s e s Gespann überholt. NU kommstu 🙂