Vergleich AT und neuer X1
Hat jemand irgendwo schon einen ernstzunehmenden Vergleichstest zwischen dem AT und dem zu erwartenden neuen X1 gelesen? Vielleicht einen Link?
Obwohl ich vom X1 wenig weiß außer, dass er ebenfalls auf der Frontantriebsplattform basiert und mehr Platz im Innenraum bieten soll, bin ich natürlich an den Details interessiert.
Beide Fahrzeuge sind sich vielleicht die ärgsten Konkurrenten, besonders da es beide Typen sowohl mit 2-Rad als auch 4-Rad Antrieb geben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal die technischen Skizzen aus den Katalogen von 2er GT und X1 übereinander gelegt. Aus Gründen des Copyrights hänge ich jetzt kein Bild an.
Die Ladekante des X1 ist ca 5cm höher als beim 2GT, die Einstiegshöhe am Schweller liegt bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich hoch, die Kopffreiheit im Fond ist beim X1 geringer;
Auf den vorderen Sitzen scheinen die Verhältnisse sehr nahe beeinander zu liegen. Interessanterweise sind die Sitze im 2er GT höher montiert als im X1 und aufgrund des nicht nach hinten abfallenden Dachs ist die Kopffreiheit etwas größer.
Insgesamt Fahrzeuge liegen sehr nahe beieinander. Der SUV-Charakter wird beim X1 durch optische Stilelmente wie eine vorne höher liegende und steiler ansteigende Nase, eine steilere Frontscheibe (wahrscheinlich geht deswegen auch das richtige HUD) und größere Radhäuser erreicht. Aufgrund der gleichen technischen Basis dürfte der Zugewinn an Bodenfreieheit beim X1 jedoch gering sein.
Da der 2er GT einen längeren Radstand hat, spricht er meiner Ansicht nach vor allem Käufer an, die den Fond regelmäßig nutzen bzw. Wert auf viel Platz in Reihe zwei legen. Da sind wir wieder bei der klassischen Familie. Hier dürften 11cm mehr Radstand entscheidend sein. Durch die größeren Türen ist die Rückbank außerdem besser zugänglich (Stichwort Kindersitzmontage) Für manche von Vorteil: der 2er GT verfügt über mehr Fensterfläche was der Übersichtlichkeit und Helligkeit im Inneraum zugute kommt.
Gepächkraum
2er GT: 805/1905
2er AT: 468/1510
X1: 505/1550
Der 2er AT hat aufgrund des kleineren hinteren Überhangs von allen dreien den kleinsten Kofferraum. Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.
182 Antworten
Ja schon. Trotzdem hab ich in einen Nachrüster nicht das Vertrauen wie in den Erstausrüster. Ich gehen davon aus dass solche Themen bei BMW einfach besser abgesichert werden. Mehr Fachpersonal, mehr Equipment, erfahrene Lieferanten, ...
Ist schon schade. Auch beim X1 gibts Teilleder in der X-Line und die Stoffsitze beim AT gefallen mir allesamt nicht.
Hat schon jemand beide Fahrzeuge gefahren und kann Erfahrungen berichten? Möglichst mit gleicher Motorisierung? Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, den neuen x1 Probe zu fahren. Ich bin zwar mit meinem AT sehr zufrieden, als langjähriger x1-Fahrer hängt das Herz aber auch noch ein wenig dort hin, zumal sich der neue ja optisch sehr gemausert hat. Mich interessieren vor allem Geräuschniveau und Fahrkomfort. Da ist der AT dem alten x1 haushoch überlegen. Aber wie schaut's mit dem neuen f48 aus?
Inm Laufe der Zeit habe ich mir ja meinen AT "schöngeguckt". 🙂
Mir gefällt die für einen Minivan ziemlich gestreckte, dynamische Seitenansicht.
Aber mal ehrlich, von vorne gesehen sind doch einige Proportionen etwas verrutscht. Die gesamte Einheit aus Kühlergrill und Leuchten ist ziemlich tief abgerutscht. Natürlich wegen der Aerodynamik, ich weiß schon.
Aber wenn es abgesehen von Aerodynamik um ästhetische Gesichtspunkte geht, gefällt mir der neue X1 doch deutlich besser als mein AT. Er schnüffelt nicht mit seiner Nase tief unten am Asphalt. Der X1 hat ausgewogenere Proportionen. Aber manch einer ordnet die Funktion der Ästhetik über und der muß eigentlich beim AT landen - wenn andere Gesichtspunkte nicht relevant sind.
Ähnliche Themen
Mir gefallen beide, aber die Frage des Vergleichs stellt sich für mich gar nicht.
Entweder ich möchte einen Minivan oder ein SUV.
Das sind fahrdynamisch doch sehr unterschiedliche Konzepte.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 25. Dezember 2015 um 01:42:50 Uhr:
Im Laufe der Zeit habe ich mir ja meinen AT "schöngeguckt". 🙂
...
"Alte, bring mal noch 'n Bier, des Auto wird scho wieder hässlich!" 😁
Friedvolle Grüße!
Hallo,
mir gefällt der AT. Jedes Auto ist eigentlich individuelle Geschmacksache des Betrachters.
Interessant finde ich den preislichen Aspekt.
Konfiguriert doch mal einen gleich motorisierten X1 und packt ihn mit derselben Ausstattung voll die Ihr im AT oder GT habt.
Bei meinem Direktvergleich lag der X1 bei gleicher Ausstattung und Motorisierung um etliche Tausender darüber.
Nur für ein anderes Fahrzeugkonzept?
Atreeides
@Mint Dino da kannste ma sehn: mir gefällt die front, also das "gesicht" der 218 gerade besonders gut. ich finde die oben abgeschnittenen "nieren" bei anderen modellen nicht so schön
(der auf dem bild ist nicht meiner)
Zitat:
@Atreeides schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:48:19 Uhr:
...
Bei meinem Direktvergleich lag der X1 bei gleicher Ausstattung und Motorisierung um etliche Tausender darüber.
Nur für ein anderes Fahrzeugkonzept?
Würde ich so nicht sagen, allerdings hätte ich auch mit einem "Lifestyle-Aufschlag" gerechnet.
Soweit ich weiß, hat der X1 die lange Plattform wie der GT. Deshalb muss man wohl richtigerweise damit vergleichen:
Ein 218i GT kostet 28.650 Euro
Ein 218i X1 kostet 29.950 Euro
Die 20d xDrive sind sogar preisgleich!
Auch die Sonderausstattungen kosten dasselbe.
Allerdings sind laut X1-Forum und meinem Verkäufer bei den X-Modellen die Konditionen wesentlich schlechter.
Dafür gibt es für den X1 ein echtes HUD!
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 25. Dezember 2015 um 12:27:49 Uhr:
Würde ich so nicht sagen, allerdings hätte ich auch mit einem "Lifestyle-Aufschlag" gerechnet.Zitat:
@Atreeides schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:48:19 Uhr:
...
Bei meinem Direktvergleich lag der X1 bei gleicher Ausstattung und Motorisierung um etliche Tausender darüber.
Nur für ein anderes Fahrzeugkonzept?
Soweit ich weiß, hat der X1 die lange Plattform wie der GT. Deshalb muss man wohl richtigerweise damit vergleichen:
Ein 218i GT kostet 28.650 Euro
Ein 218i X1 kostet 29.950 Euro
Die 20d xDrive sind sogar preisgleich!
Auch die Sonderausstattungen kosten dasselbe.Allerdings sind laut X1-Forum und meinem Verkäufer bei den X-Modellen die Konditionen wesentlich schlechter.
Dafür gibt es für den X1 ein echtes HUD!
Grüße!
Hallo Staubfuss,
eigentlich habe ich den Vergleich auch nur gezogen,
weil bei der Präsentation des X1 und späteren Diskussion am Frankfurter Ring gesagt wurde, die Plattform des X1 und die des AT wären identisch!
Man solle doch bitte einmal das Raumgefühl beider Modelle vergleichen.
Daraufhin habe ich bei Modell akribisch verglichen!
Atreeides
Hallo Atreeides,
Du hast recht!
AT und X1 haben auf den Millimeter den gleichen Radstand, nicht X1 und GT!
Also doch mit "Lifestyle-Aufschlag". Hätte mich auch gewundert. 😉
Beim 18i 2550 Euro und beim 20d xDrive 1550 Euro.
Grüße!
Trotz allem würde mich ein Vergleich der beiden interessieren. Für mich sind das erstmal zwei Fahrzeuge auf identischer Plattform mit nur minimal unterschiedlichen Außenmaßen. Ein Vergleichstest könnte klären, ob der Unterschied SUV/Van reines Marketinggesülze ist ober tatsächlich besteht.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 2. September 2015 um 19:19:09 Uhr:
Richtig. Der X1 ist höher, breiter und länger. Er hat die gleiche Sitzkonstruktion und einen größeren Kofferraum. Zusätzlich sitzt man (glaube ich) noch etwas höher, das verändert auch noch den Kniewinkel zum positiven.Zitat:
@Golf 4 ever schrieb am 2. September 2015 um 17:00:51 Uhr:
Ehm, das verstehe ich nicht ganz.
Außer dem höheren Preis sehe ich beim X1 jetzt keinen Nachteil gegenüber dem AT. Gegenüber dem GT allerdings schon.
Laut BMW 2er Designer De Bono sitzt man im AT/GT noch etwas höher als im X1.
Weiß denn jemand, wie man die Sitzhöhe exakt ermittelt? Denn die Sitzfläche selbst ist vorn höher als hinten und läßt sich durch die Verstellbarkeit noch stark variieren
Also was wird bei Vergleichen als Sitzhöhe angegeben?