Vergleich AT und neuer X1

BMW X1 F48

Hat jemand irgendwo schon einen ernstzunehmenden Vergleichstest zwischen dem AT und dem zu erwartenden neuen X1 gelesen? Vielleicht einen Link?
Obwohl ich vom X1 wenig weiß außer, dass er ebenfalls auf der Frontantriebsplattform basiert und mehr Platz im Innenraum bieten soll, bin ich natürlich an den Details interessiert.
Beide Fahrzeuge sind sich vielleicht die ärgsten Konkurrenten, besonders da es beide Typen sowohl mit 2-Rad als auch 4-Rad Antrieb geben wird.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal die technischen Skizzen aus den Katalogen von 2er GT und X1 übereinander gelegt. Aus Gründen des Copyrights hänge ich jetzt kein Bild an.

Die Ladekante des X1 ist ca 5cm höher als beim 2GT, die Einstiegshöhe am Schweller liegt bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich hoch, die Kopffreiheit im Fond ist beim X1 geringer;

Auf den vorderen Sitzen scheinen die Verhältnisse sehr nahe beeinander zu liegen. Interessanterweise sind die Sitze im 2er GT höher montiert als im X1 und aufgrund des nicht nach hinten abfallenden Dachs ist die Kopffreiheit etwas größer.

Insgesamt Fahrzeuge liegen sehr nahe beieinander. Der SUV-Charakter wird beim X1 durch optische Stilelmente wie eine vorne höher liegende und steiler ansteigende Nase, eine steilere Frontscheibe (wahrscheinlich geht deswegen auch das richtige HUD) und größere Radhäuser erreicht. Aufgrund der gleichen technischen Basis dürfte der Zugewinn an Bodenfreieheit beim X1 jedoch gering sein.

Da der 2er GT einen längeren Radstand hat, spricht er meiner Ansicht nach vor allem Käufer an, die den Fond regelmäßig nutzen bzw. Wert auf viel Platz in Reihe zwei legen. Da sind wir wieder bei der klassischen Familie. Hier dürften 11cm mehr Radstand entscheidend sein. Durch die größeren Türen ist die Rückbank außerdem besser zugänglich (Stichwort Kindersitzmontage) Für manche von Vorteil: der 2er GT verfügt über mehr Fensterfläche was der Übersichtlichkeit und Helligkeit im Inneraum zugute kommt.

Gepächkraum
2er GT: 805/1905
2er AT: 468/1510
X1: 505/1550

Der 2er AT hat aufgrund des kleineren hinteren Überhangs von allen dreien den kleinsten Kofferraum. Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.

182 weitere Antworten
182 Antworten
@pinkman schrieb am 20. November 2015 um 07:35:22 Uhr:

Zitat:

... Wieso bietet man beim 2er nicht wie beim 3er auch noch (ein schwarzes und) beiges Teillederpolster an? Wenn man kein schwarzen Innenraum möchte landet man automatisch beim Volleder aber das mag nicht jeder.

Für individuelle Lösungen gibt´s immer noch die Möglichkeit beim Sattler ein Leder nach Wahl auf einen Stoffsitz machen zu lassen.

Pinkman, du deutest es an. Da, wo mancher Hersteller eine Lücke sieht, sehen andere Hersteller gleich eine Gruppe von Lücken.
Vor langer Zeit war "Nischen-Paule" Paul Hahnemann BMW-Chef. Er entdeckte Marktnischen und platzierte darin erfolgreich seine neuen Modelle.
Heute passen in eine solche Nische gleich mehrere Modellreihen.
Der neue X1 hat mehr Gesamthöhe als der AT. Dafür hat er auch eine etwas größere Bodenfreiheit. Alles aber nur im Bereich von wenigen Zentimetern. Im Grunde genommen sind es Marginalien, die die beiden Baureihen unterscheiden.
Die Absicht von BMW ist dabei, die momentan im Trend liegende "Nische" - wenn es denn überhaupt noch eine Nische oder doch vielleicht schon ein großes Segment ist - so dicht mit Modellen zuzupflastern, dass es für den Interessenten praktisch unmöglich ist, im BMW-Sortiment kein passendes Hochdachauto zu finden.

Gerade den neuen X1 in Natura gesehen. Wir sind froh den AT genommen zu haben.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 22. November 2015 um 16:54:17 Uhr:


Gerade den neuen X1 in Natura gesehen. Wir sind froh den AT genommen zu haben.

hallo,

am Kauf des AT gibt es nichts zu zweifeln, genau so wenig, wie ein X1-Käufer an seinem Kauf zweifeln sollte. Die Geschmäcker sind Gott sei Dank ja sehr verschieden und so ein Kauf erfolgt ja auch nicht mal so schnell um die Ecke😁😛. Ich habe den Kauf des AT bisher auch nicht bereut, hatte davor den X1 (E84) und hatte auch den Kauf nicht bereut.

gruss mucsaabo

Ähnliche Themen

@ Mucsaabo: Die Zeit bleibt niemals stehen. In den 60er Jahren hat mein Schwiegervater höchst zufrieden seinen VW-Käfer als Geländewagen im Wald genutzt. Es gab eben nichts anderes.

Zu der Zeit, als du deinen X1 gekauft hattest, gab es den AT noch nicht. Die Nischenpolitik wird halt immer ausgefeilter. Auch derjenige, der immer schon auf ein 5-sitziges Gelände-Cabrio wartet, wird irgendwann seinen Wunsch erfüllt bekommen.

Nicht so weit hergeholt... Kommt doch nächstes Jahr das Evoque Cabrio ??

@MintDino:
Range Rover Evoque Cabrio...

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 22. November 2015 um 20:17:03 Uhr:


@ Mucsaabo: Die Zeit bleibt niemals stehen. In den 60er Jahren hat mein Schwiegervater höchst zufrieden seinen VW-Käfer als Geländewagen im Wald genutzt. Es gab eben nichts anderes.

........................................

@Mint Dino

OT

hallo,

zu der Zeit hatte ich einen Mini mit 34PS, der brachte mich auch gut von A nach B, im Winter allerdings nur mit dicker Kleidung😠, da es keine richtige Innenverkleidung (Isolierung) und auch keine vernüftige Heizung gab. Da war es schon erfreulich, wenn wenigstens die Windschutzscheibe nach einiger Zeit frei war, aber damals waren zumindest für mich auch die Ansprüche an ein Auto gänzlich anders😁😎

gruss mucsaabo

Hallo

Ich habe einen Vergleich Erfahren mit dem AT (136 PS Beniner, Schalter) und dem neuen X1 (2.0 D mit 8G -Automatik)
Ich war jeweils mit den beiden Fz einen Tag unterwegs. Sind beide schöne Autos, jeder eben auf seine Art. Der AT mit dem "Kleinen Benziner" ist leise, hat ausreichend Kraft und fährt sich sehr angenehm, auch der Verbrauch war als gut zu bezeichnen (6,3 Ltr.)

Der X1 2.0D (190PS) ist natürlich etwas flotter, auch im Fahrbetrieb sehr leise, und dank der hervorragenden Autom. macht das Auto richtig Spass. Der Verbrauch (das Auto war fast neu erst 278km) von 6,1 Ltr Diesel ist ein sehr guter Wert.

Sollte ich mal so ein Auto kaufen, würde ich mir vermutlich den X1 als 2.5 D kaufen

Zitat: Nicht so weit hergeholt... Kommt doch nächstes Jahr das Evoque Cabrio ??

Ich lach mir´n Ast ab. Da habe ich doch mal gut prognostiziert. Ist denn auch bald mal wieder ein Schwimmauto serienreif? Ich meine natürlich von BMW mit gleichzeitiger Hoovercraft-Funktion....für die ausgedehnten norddeutschen Sumpf- und Marschwiesen.
Oh jeh, weit ab vom Topic!

Zitat:

@RC23 schrieb am 20. November 2015 um 21:34:31 Uhr:


@pinkman schrieb am 20. November 2015 um 07:35:22 Uhr:

Zitat:

@RC23 schrieb am 20. November 2015 um 21:34:31 Uhr:



Zitat:

... Wieso bietet man beim 2er nicht wie beim 3er auch noch (ein schwarzes und) beiges Teillederpolster an? Wenn man kein schwarzen Innenraum möchte landet man automatisch beim Volleder aber das mag nicht jeder.

Für individuelle Lösungen gibt´s immer noch die Möglichkeit beim Sattler ein Leder nach Wahl auf einen Stoffsitz machen zu lassen.

Das halte ich nicht für eine gute Lösung. In den Sitzen sind Airbags verbaut, womöglich entstehen bei baulichen Veränderungen sogar haftungsrechtliche Probleme.

Das wäre mir neu, daß in den Sitzen Airbags verbaut sind.

Zitat:

@RC23 schrieb am 23. November 2015 um 21:26:14 Uhr:


Das wäre mir neu, daß in den Sitzen Airbags verbaut sind.

hallo,

ist aber trotzdem so😉. Hier ein Zitat aus dem Katalog:
"Airbags für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags sowie in den Vordersitzen integrierte Seitenairbags bieten gezielten Schutz".

gruss mucsaabo

Interessante Info ... die BMW Sattler (Sitzbauer) müssen die Seitenairbags ja auch integriert haben. Also wäre zu prüfen, ob ein Nicht-BMW-Sattler dies auch hin bekommt.

Könnte sein, dass ein fremder Sattler das auch hinbekommt. Er muß dann aber mit Sicherheit eine Typprüfung absolvieren, ehe er seinen Bezug verkaufen kann. Da muß eine genau definierte Sollbruch-Stelle eingebaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen