Vergleich AT und neuer X1

BMW X1 F48

Hat jemand irgendwo schon einen ernstzunehmenden Vergleichstest zwischen dem AT und dem zu erwartenden neuen X1 gelesen? Vielleicht einen Link?
Obwohl ich vom X1 wenig weiß außer, dass er ebenfalls auf der Frontantriebsplattform basiert und mehr Platz im Innenraum bieten soll, bin ich natürlich an den Details interessiert.
Beide Fahrzeuge sind sich vielleicht die ärgsten Konkurrenten, besonders da es beide Typen sowohl mit 2-Rad als auch 4-Rad Antrieb geben wird.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal die technischen Skizzen aus den Katalogen von 2er GT und X1 übereinander gelegt. Aus Gründen des Copyrights hänge ich jetzt kein Bild an.

Die Ladekante des X1 ist ca 5cm höher als beim 2GT, die Einstiegshöhe am Schweller liegt bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich hoch, die Kopffreiheit im Fond ist beim X1 geringer;

Auf den vorderen Sitzen scheinen die Verhältnisse sehr nahe beeinander zu liegen. Interessanterweise sind die Sitze im 2er GT höher montiert als im X1 und aufgrund des nicht nach hinten abfallenden Dachs ist die Kopffreiheit etwas größer.

Insgesamt Fahrzeuge liegen sehr nahe beieinander. Der SUV-Charakter wird beim X1 durch optische Stilelmente wie eine vorne höher liegende und steiler ansteigende Nase, eine steilere Frontscheibe (wahrscheinlich geht deswegen auch das richtige HUD) und größere Radhäuser erreicht. Aufgrund der gleichen technischen Basis dürfte der Zugewinn an Bodenfreieheit beim X1 jedoch gering sein.

Da der 2er GT einen längeren Radstand hat, spricht er meiner Ansicht nach vor allem Käufer an, die den Fond regelmäßig nutzen bzw. Wert auf viel Platz in Reihe zwei legen. Da sind wir wieder bei der klassischen Familie. Hier dürften 11cm mehr Radstand entscheidend sein. Durch die größeren Türen ist die Rückbank außerdem besser zugänglich (Stichwort Kindersitzmontage) Für manche von Vorteil: der 2er GT verfügt über mehr Fensterfläche was der Übersichtlichkeit und Helligkeit im Inneraum zugute kommt.

Gepächkraum
2er GT: 805/1905
2er AT: 468/1510
X1: 505/1550

Der 2er AT hat aufgrund des kleineren hinteren Überhangs von allen dreien den kleinsten Kofferraum. Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@auto-talk schrieb am 26. Dezember 2015 um 10:26:56 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 2. September 2015 um 19:19:09 Uhr:


Richtig. Der X1 ist höher, breiter und länger. Er hat die gleiche Sitzkonstruktion und einen größeren Kofferraum. Zusätzlich sitzt man (glaube ich) noch etwas höher, das verändert auch noch den Kniewinkel zum positiven.

Laut BMW 2er Designer De Bono sitzt man im AT/GT noch etwas höher als im X1.

Hmm, beim Probesitzen hatte ich ein anderes Gefühl, finde aber auch keine Daten dazu.

Also wenn man die Zeichnungen der Seitenansichten übereinanderlegt, kommt einem erstmal der Verdacht, dass die Position der Sitze durch die Plattform vorgegeben ist.

Die Sitzhöhe über der Straße scheint gleich.
Die Sitzhöhe über dem Fußboden müsste beim X1 geringer sein.
Bezogen auf die Fensterunterkante sitzt man im F45 höher.

Vielleicht geht ja doch mal jemand probesitzen...

Nur so interessehalber, denn der F45 liefert eine für mich doch rundum überzeugende Vorstellung ab.

Grüße!

Sa-f45-f48

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:11:11 Uhr:


Also wenn man die Zeichnungen der Seitenansichten übereinanderlegt, kommt einem erstmal der Verdacht, dass die Position der Sitze durch die Plattform vorgegeben ist.

Die Sitzhöhe über der Straße scheint gleich.
Die Sitzhöhe über dem Fußboden müsste beim X1 geringer sein.
Bezogen auf die Fensterunterkante sitzt man im F45 höher.

Vielleicht geht ja doch mal jemand probesitzen...

Nur so interessehalber, denn der F45 liefert eine für mich doch rundum überzeugende Vorstellung ab.

Grüße!

Und wie man doch sehr schön sieht der GT ist im Prinzip vorne einfach ein AT und hinten ein X1 😉

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:11:11 Uhr:


Also wenn man die Zeichnungen der Seitenansichten übereinanderlegt, kommt einem erstmal der Verdacht, dass die Position der Sitze durch die Plattform vorgegeben ist.

Die Sitzhöhe über der Straße scheint gleich.
Die Sitzhöhe über dem Fußboden müsste beim X1 geringer sein.
Bezogen auf die Fensterunterkante sitzt man im F45 höher.

Vielleicht geht ja doch mal jemand probesitzen...

Nur so interessehalber, denn der F45 liefert eine für mich doch rundum überzeugende Vorstellung ab.

Grüße!

Staubfuss,

vielen Dank für das Bild, jetzt erklärt sich auch, warum der AT auf der Autobahn rollt und rollt und rollt,
der hat ja eine geniale Aerodynamik, ist mir so gar nicht aufgefallen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

ja und die Klima im neuen X1 sitzt schön hoch platziert, direkt unter dem Radio!

Staubfuss, tolle Abbildung!
Fazit: Der X1 ist 10 cm länger als der AT, seine Windschutzscheibe steht steiler und seine Motorhaube hat schlechtere Aerodynamik. War sonst noch was?

Da fragt man sich ehrlich, was BMW sich bei dieser Modellpolitik so denkt.

Vielleicht hilft auch der Vergleichstest am 08.01.16 in der Auobild weiter. Verglichen werden der AT, der GT und der X1 miteinander.

Sieger wird bestimmt wieder ein VW!😁

Sehe ich auch so. 😁

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:04:27 Uhr:


Sieger wird bestimmt wieder ein VW!😁

LOL, kann nur der GT gewinnen.😉

Nicht bei der Autobild! Egal welches Fahrzeug gewinnt, die AB wird es sich im Resümee nicht entgehen lassen, darauf hin zu weissen, dass es bei VW mit Sportsvan/Touran/Tiguan die "besseren" Fahrzeuge für weniger Geld gibt. Und kurz danach noch eine Seite Werbung für "Das Auto".

So ist es. Deswegen lese ich das Blatt auch nicht mehr.

Ja, es ist schon erstaunlich, wie schnell die AB mit dem Gau bei VW fertiggeworden ist. Ein paar kleine mahnende Artikel - fertig. Übergang zum Tagesgeschäft VWs testen und hochloben.

Dass VW nicht nur die Aktionäre um Milliarden betrogen hat, die jetzt als Regress gezahlt werden müssen, sondern dass VW der gesamten deutschen Automobilindustrie auf Jahre geschadet hat, darüber wird nicht geredet. Dass Winterkorn noch jahrelang volle Bezüge bekommt, darüber gibt es keinen Bericht. Warum auch? Wes Brot ich ess....

kann sein dass der herr winterkorn bald keine millionen mehr hat, denn er ist ggf regresspflichtig, auch wenn er persönlich keinen mist gebaut haben sollte.

Winterkorn ist der oberste Mistverursacher! Er hat in dem Konzern ein Klima der Angst erzeugt, so daß gestandene Ingenieure aus lauter Not eine Betrugssoftware eingebaut haben, weil sie es technisch sonst nicht schafften, dem Herrn zu genügen, der mit vollem Mund revolutionäre Erfolge angekündigt hatte. Winterkorn hat es geschafft, dass vor lauter Angst niemand gewagt hat, ihn zu unterrichten. Abstruses Szenario.

Deine Antwort
Ähnliche Themen