Vergleich Astra J BMW 3-er A4 C-KLasse
Hallo Leute,
läßt sich der Astra J mit einem 3-er BMW oder A4 oder einer
C-Klasse vergleichen ?
Hat jemand beide schon mal gefahren und kann sagen
ob/ wie sich bei den
Geräuschen
Fahrverhalten
Handling
Platzangebot
Materialien unterscheiden ?
Da der neue Astra ja auch ziemlich gewachsen ist und
auch signifikant besser geworden ist würde mich dies interessieren .
Teilt doch eure Eindrücke mal mit.
Gruß Hotflash
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Klar kannst Du ihn mit der Mitteklasse vergleichen, oder mit der Oberklasse, oder mit der SUV-Klasse. Eine Frage die bleibt: wozu? Es macht doch generell wenig Sinn immer weiter nach oben zu vergleichen und sich am anderen Ende der Wurst über die gewachsenen Außenmaße zu beschweren. Das haben schon die Insigniafahrer bei Vergleichen mit 5er, A6 und E-Klasse feststellen müssen.Ich habe mir Zeit gelassen und den Astra erst gestern zum ersten mal genauer inspizieren können, auch die Probefahrt fühlte sich gut an. Die Entwicklung des Interieurs hat in seit der H-Version deutlich an Qulität gewonnen und erreicht ein hohes Niveau. Wertfrei gesehen, und das muss sich jeder eingestehen, spielt das Astrainterieur der Versionen Sport und Cosmo absolut auf VAG-Niveau, den Audi A3 eingeschlossen. Wer was anderes behauptet dem fehlt es an Objektivität.
Vergleiche zum A4 kann ich nicht ziehen, da ich mich mit diesem Fahrzeug nie näher beschäftigt habe, wohl aber zum 3er. Selbst unter der Betrachtung das es sich um einen wesentlich älteren Entwicklungsstand als den des Astras handelt, kann dieser die gesetzte Messlatte nicht erreichen. Selbst relativ nackt ausgestattete 3er wirken solider, fühlen sich souveräner an, fahren sich kultivierter. Trotz des harten Dreierfahrwerks werden Schlaglöcher und Bodenwellen viel angenehmer geschluckt als im Opel und nicht so stark in die Karosserie weitergeleitet. Das Design mag zwar bereits angestaubt wirken und insbesondere mit den vielen Chromapplikationen eines hochwertigen Astras nicht mehr mitthalten, dennoch wirkt es schick und auf Höhe der Zeit.
Wird ein 3er nun mit höherwertigem Zubehör aufgerüstet hakt es für den Astra natürlich ganz aus. Alleine die verarbeiteten Ledersorten sprechen dann ein ganz andere Sprache. Das Loch auf dem Konto natürlich auch...
Hallo,
auch wenn ich mich letzten Monat für den Golf VI entschieden habe, muss ich dir uneingeschränkt zustimmen. Das Astra - Interieur ist sehr wertig und auch das Design ist wirklich ansprechend. Während meiner Entscheidungsphase habe ich diverse Autos der Kompaktsklasse probegefahren. Audi A3 und 1er BMW schieden aufgrund des Preises aus. Ford Focus hat mich überhaupt nicht angesprochen, insbesondere die Materialien im Innenraum. Da kann sich Ford einmal eine gehörige Scheibe von Opel und VW abschneiden.
Letztlich viel meine Entscheidung aud den Golf. Waren letztlich nur Kleinigkeiten. Im Ergebnis ist es aber auch egal. Jede Marke findet seine Käufer. Ist doch auch schön. Wäre doch ne Katastrophe wenn wir alle den selben Geschmack hätten und es nur ein Autodesign gäbe.
Gruß an alle Opelaner - macht weiter so
22 Antworten
Wie kann man Fahrzeuge vergleichen die ersten aus unterschiedlichen Fahrzeugklassen kommen und zweitens kostest der Astra mit 15900€ , 12800€ weniger wie der 3er Bmw der bei 28700€ anfängt.
Zitat:
Original geschrieben von tiger1712
Wie kann man Fahrzeuge vergleichen die ersten aus unterschiedlichen Fahrzeugklassen kommen und zweitens kostest der Astra mit 15900€ , 12800€ weniger wie der 3er Bmw der bei 28700€ anfängt.
So ist es!
Man sollte sich eher fragen was man für sein Geld bekommt.....
Servus
Ich hatte bis vor 3 Wochen einen E46 als 318i mit 143 PS bin mir jetzt treu geblieben mit einem 1.4T Sport mit 140 PS und kann daher schon einen kleinen Vergleich wagen.
Also Platztechnisch war im BMW erheblich mehr Platz vorne wie hinten. Im Astra ist der linke Fuß schon etwas eingeengt wo im BMW massig Luft war.
Vom Cokpit her finde ich den Astra um Welten besser auch wegen der vielen Schalter, gefällt mir einfach gut, auch wenn ich in jedem Test lese überfrachtete Mittelkonsole. Das trifft vieleicht zu wenn ich das Auto nur 1 Tag fahre.
Was die Geräusche angeht ist der Astra gefühlt etwas leiser, wobei ich denke wenn man einen 6 Zylinder von BMW hat doch das geilere Geräusch.
Fahrwerk beide gut, wobei Heckantrieb ausser im Winter schon ne geile Sache ist vorallem beim einschlagen sind ja Welten zwischen beiden Systemen. Wobei mit dem BMW bin ich im 5. Jahr durch den Tüv gefallen wegen ausgeschlagenen Querlenkern (nach 38000 KM !!), Lenkung im Opel viel zu leichtgängig, gewöhnt man sich bestimmt daran.
Prestigefaktor: Astra ist halt im Denken der Leute nur ein Opel, jedem dem ich erzählt hatte das ich mir einen Astra bestellt hatte fragte mich wie man von einem BMW zu einem Opel wechseln kann.....bescheuert.
Fazit BMW auch nur ein Auto mit Lenkrad und 4 Reifen klasse aber viel zu überbewertet für den Preis, mit dem Astra bin ich sehr zufrieden obwohl nach 1 Woche der Kühlwassersensor defekt war.
So genug Text
Bin ja vor ein paar Jahren auch von BMW zu Opel,sprich vom damaligen 5er zum Omega B2 und dann Signum Cosmo gewechselt.
Habe es auch nicht bereuht,bei mir kamen aber auch nie dumme Fragen auf,wie man denn von BMW zu Opel wechseln könne oder ähnliches,aber egal.
Jedenfals ist der Astra eines,wenn nicht sogar momentan das beste Auto in der Kompaktklasse.
Und das soll er auch sein,nicht mehr und nicht weniger.
Ein BMW 3er ist (wenn auch recht kompakt gehalten) schon Mittelklasse,also mit Vectra/Signum oder Insignia zu vergleichen.
Und da sieht es schon wieder etwas anders aus,denn ein Insignia kann locker mit einem 3er und fast schon mit einem 5er mithalten in bestimmten Punkten.
Obwohl der 5er schon wieder obere Mittelklasse ist.
Man sieht also,das es zwar möglich ist Fahrzeugklassenübergreifend zu vergleichen,aber ob es Sinn macht muss jeder für sich selber wissen.
Dies zeigt aber auch,das die alten Klasseneinteilungen,wie sie früher streng herschten,im grunde so auch nicht mehr existierenoder gemacht werden können .
Eher geht die eine Klasse heutzutage fließend in die nächst höhere oder kleinere über.
Und sicherlich wird es Leute geben die sich sagen,ich nehme lieber einen top ausgestatteten Astra mit allem Schnickschnack und größerem Motor,als einen einfach ausgestatteten 3er BMW,A4,Passat oder Insignia und spare dabei sogar noch Geld.
Muss halt jeder für sch selber entscheiden.
Schöne Autos sind sie alle.....na ja,bis auf den Passat😁😉
Geschmacksache,klar!
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Klar kannst Du ihn mit der Mitteklasse vergleichen, oder mit der Oberklasse, oder mit der SUV-Klasse. Eine Frage die bleibt: wozu? Es macht doch generell wenig Sinn immer weiter nach oben zu vergleichen und sich am anderen Ende der Wurst über die gewachsenen Außenmaße zu beschweren. Das haben schon die Insigniafahrer bei Vergleichen mit 5er, A6 und E-Klasse feststellen müssen.Ich habe mir Zeit gelassen und den Astra erst gestern zum ersten mal genauer inspizieren können, auch die Probefahrt fühlte sich gut an. Die Entwicklung des Interieurs hat in seit der H-Version deutlich an Qulität gewonnen und erreicht ein hohes Niveau. Wertfrei gesehen, und das muss sich jeder eingestehen, spielt das Astrainterieur der Versionen Sport und Cosmo absolut auf VAG-Niveau, den Audi A3 eingeschlossen. Wer was anderes behauptet dem fehlt es an Objektivität.
Vergleiche zum A4 kann ich nicht ziehen, da ich mich mit diesem Fahrzeug nie näher beschäftigt habe, wohl aber zum 3er. Selbst unter der Betrachtung das es sich um einen wesentlich älteren Entwicklungsstand als den des Astras handelt, kann dieser die gesetzte Messlatte nicht erreichen. Selbst relativ nackt ausgestattete 3er wirken solider, fühlen sich souveräner an, fahren sich kultivierter. Trotz des harten Dreierfahrwerks werden Schlaglöcher und Bodenwellen viel angenehmer geschluckt als im Opel und nicht so stark in die Karosserie weitergeleitet. Das Design mag zwar bereits angestaubt wirken und insbesondere mit den vielen Chromapplikationen eines hochwertigen Astras nicht mehr mitthalten, dennoch wirkt es schick und auf Höhe der Zeit.
Wird ein 3er nun mit höherwertigem Zubehör aufgerüstet hakt es für den Astra natürlich ganz aus. Alleine die verarbeiteten Ledersorten sprechen dann ein ganz andere Sprache. Das Loch auf dem Konto natürlich auch...
Hallo,
auch wenn ich mich letzten Monat für den Golf VI entschieden habe, muss ich dir uneingeschränkt zustimmen. Das Astra - Interieur ist sehr wertig und auch das Design ist wirklich ansprechend. Während meiner Entscheidungsphase habe ich diverse Autos der Kompaktsklasse probegefahren. Audi A3 und 1er BMW schieden aufgrund des Preises aus. Ford Focus hat mich überhaupt nicht angesprochen, insbesondere die Materialien im Innenraum. Da kann sich Ford einmal eine gehörige Scheibe von Opel und VW abschneiden.
Letztlich viel meine Entscheidung aud den Golf. Waren letztlich nur Kleinigkeiten. Im Ergebnis ist es aber auch egal. Jede Marke findet seine Käufer. Ist doch auch schön. Wäre doch ne Katastrophe wenn wir alle den selben Geschmack hätten und es nur ein Autodesign gäbe.
Gruß an alle Opelaner - macht weiter so
der bmw der mit den astra vergleichbar wäre für mich der x1!!!
ähnliche aussenabmessungen;kofferraum und platzangebot dürfte auch nahe bei einander liegen!!!
Also ich kann nur einen Vergleich zwischen C-Klasse und Astra ziehen.
- Fahrverhalten etwa vergleichbar
- Innenraum seh ich den Astra vorn
Man zahlt leider sehr viel nur für den Stern auf der Haube drauf... 🙄
welch passender Thread 🙂
seit 2 Jahren fahre ich einen 3er Touring 325d mit u.a. Sportpaket, Bi-Xenon... sportlich, kräftigt, hart, hochwertig, teuer... seit 5 Jahren arbeite ich in täglichem Kontakt mit dem Stern... insbesondere die C-/E-Klasse... auch da ist anzumerken, dass der Premium-Status durchaus (allgemein) gerechtfertigt ist... eher komfortabel, teuer, hochwertig... A4 fahren einige Kollegen... auch sehr schön... und teuer... den Astra J 2.0cdti mit ordentlicher Ausstattung habe ich mir nun nach ca 4 Wochen Entscheidungsfindung für die kommenden 3 Jahre auf die Fahne geschrieben...
Als Einstieg finde ich das Hersteller-Image ganz zentral. Mercedes, BMW und Audi sind unbestritten im Premium-Segment. Das Opel-Image kann dem noch nicht nachhaltig gerecht werden, aber mal sehen, welche Stimmen in ein paar Jahren aufkommen, wenn Astra J und Insignia wirklich wirken. Mein Astra J-Erlebnis beschränkt sich auf 24 Stunden mit einem 1.7cdti... obwohl der ein Sportfahrwerk verbaut hatte, kam es mir sehr angenehm komfortabel vor. Mir geht aktuell einfach das 3er-Sportfahrwerk auf den Senkel... zum Kurven-peitschen und auf der Autobahn jenseits der 200 ist es super, aber bei einfachem Stadtverkehr kassiere ich viel zu viel Schläge aufs Kreuz... das darf zukünftig das FlexRide (dynamisch durch meinen Finger am Fahrwerks-Knopf) kompensieren... beim Interieur hatte ich vor allem ein AHA-Erlebnis: 1. Eindruck beim Reinsitzen in den Astra J --> WOW... kein spontanes Pfui (für einen Schwaben ist das ein direktes Lob 🙂 ) ... auch nicht beim langsameren Begutachten... hier Knöpfe, da Display, dort Schalter, Klima, Infotainment... und dann das Handschuhfach... PENG... hat man das nicht fertig gebaut? Kaum zu glauben, wieviel Plastik man in einem Handschuhfach sichtbar lassen kann... die poplige Vorrichtung von Kugelschreiberhalterung wirkte auf mich wie ein häßliches Möbelstück in einer Bundeswehrstube... das leere Handschuhfach ist wirklich durch und durch häßlich 😁 aber nicht zu endgültig urteilen... das ist ja nur ein winzig kleines Detail... der Astra J gefällt mir wirklich sehr gut im Innenraum... gefühlte E-Klasse-/5er-Dimensionen und ansprechende Knöpfe/ Beleuchtung/ Gesamtgestaltung... okay, die Gestaltung des Multifunktionslenkrads inkl. Hebel und sonst. Schalter in Lenkradnähe geht im Vergleich Opel-BMW für mich klar an BMW... vor allem weil Opel meine intuitiven Bedien"fähigkeiten" enttäuscht hat... wer greift schon gerne zur Bedienungsanleitung 🙂 aber spätestens damit klappts dann auch wieder... vom Raum her kann ich zum 3er auf jeden Fall sagen, dass hinten die Folterbank für 3 normalgewachsene Erwachsene ist... der Astra kam mir im direkten Vergleich wirklich etwas großzügiger vor... wer will schon hinten sitzen 🙂
aber na gut... letztlich war meine Grundmotivation für den Opel der Preis bei einer umfangreichen Ausstattung... in meinen Konfigurationsbeispielen lag der 3er grundsätzlich 8.000-10.000 über dem Astra... effektiv sind das bei mir 200 Euro Netto monatlich mehr im Geldbeutel (Geschäftswagen-Leasing)... ergo: ein freudiges Tschüss zum 325d Touring E91 mit viel Ausstattung und ein ebenso freudiges Hallo zum Astra J mit viiiiiiiiel Ausstattung mit obendrein 200 Euronen extra Bargeld...
den Vergleich Astra J, 3er, C-Klasse, A4 kann man also grundsätzlich angehen... aber dabei kommen Details und subjektive Verstrickungen kombiniert mit (propagierenden) Testberichten und sonstigen "objektiven Fakten" auf... ich habs mir ca 4 Wochen angetan... letztlich kann das nur jeder für sich und mit seinen Eindrücken/Wünschen beantworten... viel Glück dabei!
PS: entschuldigt den langen Text, aber ich habe mich wirklich schon zurückgehalten 🙂