Vergleich Astra H und J
Vergleich Astra H und J
Mein Neuer : Astra J Sports Tourer 14 Turbo 140 PS Design Edition
Mein Alter : Astra H 16 105 PS Kombi Cosmo(RE Import NL)
Positiv: Der neue ist wesentlich übersichtlicher und die Fahrleistung erheblich besser. Der Bordcomputer (nachprogrammiert 100€)übersichtlicher. Das Fahrwerk besser. Das 6 Gang Getriebe schaltet sauber. (Beim H krachte der Rückwärtsgang immer leicht)Der Verbrauch ist etwas geringer.
Negativ: Das Radio (CD400) oder die Lautsprecher (von mir nicht zu differenzieren )sind der allerletzte Müll!! Bei geringer Lautstärke kein Klangvolumen mehr, weder beim Radio noch CD hören. Nervt ich schalte dann aus. Die Klimaanlage hat merklich zu geringe Kühlleistung. Aussage einer objektiven Testperson(meine Frau):bei unserem alten Auto sind mir immer die Beine eingefroren, jetzt könnte es ein wenig kälter sein! lt.Opel Klimaanlage ok.
Opel hat einiges getan, muss sich aber noch verbessern in einigen Punkten.
Dann noch ein paar warme trockene Tage für alle.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbomerlin
Beim H Model war die Frontscheibe weiter vorgezogen
Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Frontscheibe ist beim J weiter vorgezogen. Deswegen auch das kleine Dreiecksfenster vorne. Und das wiederum führt zur mäßigen Übersicht nach schräg vorn. Außerdem ist das vordere Wagenende schlecht zu erkennen. Und nach hinten ist dank breiter D-Säulen und kleinem Heckfenster auch wenig zu sehen.
16 Antworten
Ber der Beurteilung, ob ein Auto übersichtlich ist oder nicht, spielt natürlich das persönliche Empfinden eine große Rolle, deswegen erscheint mir eine standardisierte Messung, wie es der ADAC tut, hilfreicher zu sein. Dieses Ergebnis, nämlich die insgesamt bescheidene Übersicht des Astra J, deckt sich auch mit meinen Eindrücken. Ich bin jeweils 3 Jahre lang Astra G und dann H Caravan gefahren und konnte mich bezüglich der Übersichtlichkeit nicht beschweren. Man saß nicht zu tief und nicht zu hoch, der Einstieg vorne und hinten war relativ bequem, Der Astra J, den ich dienstlich hin und wieder fahre, lässt mich deutlich tiefer in den Sitz fallen. Hier habe ich den Eindruck, in einer dunklen Höhle zu sitzen (leicht übertrieben), hinten sitzende Kinder können kaum über den hohen Fensterrand blicken. So mancher mag das als sportlich empfinden, schließlich sitzt man in einem Audi oder BMW auch nicht anders, doch das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Teil des Erfolges des neuen Meriva hat sicher mit dem unbequem Zustieg und der tiefen Sitzposition des Astra J zu tun. Wenn man bedenkt, dass heutzutage schon viele mit 30 Jahren aufwärts von Rückenproblemen geplagt werden, so wird man verstehen, dass so manche Sitzprobe im Astra J negativ ausfällt.
Ansonsten ein tolles Auto, das in vielen Belangen besser als sein Vorgänger ist. Nur Länge und Gewicht stören etwas.
Gruß aus Hessen
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Innovation27
Das Fahrwerk des "J" erscheint mir komfortabler als das des "H". Zwar spürt man die Fahrbahn immer noch vernehmlich, aber speziell dieses "H" Rumpeln bei kurzen, quer liegenden Unebenheiten, bemerke ich beim "J" so fast nicht mehr. Auch hatte mein alter "H" mit den 205er Reifen eine ausgeprägte Neigung bei Spurrillen den Geradeauslauf zu vergessen, der lief wie ein Dackel jeder kleinen Spur hinterher ... Der "J" mit den 215er zeigt sich davon weitgehend unbeeindruckt.Die Übersichtlichkeit hat durch die größeren Abmessungen, beim 5-Türer 17cm länger, 6 cm breiter nicht wirklich gelitten - man gewöhnt sich schnell daran. Das war beim H schon nicht so besonders, hat sich beim J aber nicht wesentlich geändert. Die Front sieht man halt immer noch nicht, auch vermeide ich es auf doppelte Lackbreite zu fahren und vorne rechts irgend etwas zu nahe zu kommen. In der beengten Tiefgarage orientiere ich mich wie beim "H" an gewissen Lichtmustern der Scheinwerfer, so dass auch da ein heranfahren an die Wand bis auf 5 cm kein Problem ist.
Die A und C Säulen sind irgendwie fetter geraten, aber die kleinen Fenster darin sind durchaus hilfreich. Auch die kleinere Heckscheibe stört nicht wirklich, beim Rückwärtsfahren helfen die sehr gut geformten Außenspiegel und der erstklassig funktionierende Parkpilot - und was von hinten auf der AB angerast kommt, sieht man immer noch deutlich genug.
Etwas störend wirkt allerdings manchmal die dicke Box mit den Licht- und Feuchtesensoren hinter dem Innenspiegel. Die Ampel rechts mit einem eventuellen Rechtsabbiegerpfeil sieht man im Stand direkt vor der Ampel etwas schwierig.
Ansonsten ist der Astra "J" für mich schlicht das schönere, elegantere Auto, von der Kompaktklasse und dem Opel-Biedermann-Image des "H" weit entfernt. Jedenfalls hat mich mit dem "H" nie jemand angesprochen: "Hey, Klasse Auto übrigens" und anschließend musste ich ein halbe Stunde lang die Vorzüge des "J" Innovations mit AT6 und AFL+ erklären 🙂
Grüße
Klaus
Die Übersichtlichkeit des Astra finde ich zumindest beim Sports Tourer ok. Nicht überragend, aber auch nicht katastrophal (so empfand ich z.B. den aktuellen Corsa als 3-Türer). Im Vergleich zu meinem Zafira A ist der Schulterblick etwas schlechter, wegen den kleinen hinteren Seitenscheiben, aber ansonsten sieht man alles wichtige. Auch dank der m.A.n. wirklich guten Spiegel. Die dicke A-Säule ist etwas störend, aber ich bin vom Zafira dran gewöhnt.
Die Sitzposition im Astra J wird in Tests immer wieder als zu hoch bemängelt. Ich kann das nicht nachvollziehen, subjektiv ist es ok. Etwas höher als z.B. der Focus meiner Eltern, ich empfinde das als angenehm. Natürlich deutlich niedriger hingegen als der Zafira. Aber ein/aussteigen ist auch wenn man nicht übermäßig gut zu Fuß ist völlig ok. Ich hatte noch in keinem Auto bisher eine so perfekt zu mir passende Sitzposition wie jetzt im J. Auch sind die normalen Sitze im Innovation meiner Meinung nach für den Wenigfahrer (ich fahre so 10-12 Tkm im Jahr) absolut ausreichend. Ich fühle mich in ihnen nicht schlechter als in den Recaros des Zafira. Einzig die Lendenwirbelsäulenstütze wäre nicht schlecht, aber ab MJ12 kann man die ja auch für die normalen Sitze bekommen. AGR war keine Option, weil ich keinen Stoffbezug wollte und Leder einfach den zur Verfügung stehenden Rahmen überschritten hätte.