Vergleich A6 4.2 und A8 4.2 - Automatikgetriebe

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Experten,

ich fahre aktuell einen alten Mercedes und trage mich nun mit dem Gedanken diesen evtl. gegen einen E500 (W211) oder einen A8 4.2 (4E) Benziner zu tauschen.

Wir haben allerdings schon einen Audi A6 4B 4.2 Avant (als Babybomber). Ein klasse Wagen in vielerlei Hinsicht; allerdings ist die Tiptronic m.E. eine ziemliche Fehlkonstruktion. Gefühlt frisst sie ca. 100 PS, selten ist der passende Gang parat, meistens wird schon bei leichter Leistungsabforderung (ich spreche nicht vom Kickdown) heruntergeschaltet. Alles in allem ein Getriebe, welches viel von den tollen Motoreigenschaften zunichtemacht.

Meine Frage daher zur 6-Gang Automatik im A8: Ist diese ähnlich ausgelegt wie die 5-Gang Tiptronik im A6? Hat jemand evtl. beide Wagen gefahren und kann mir ein paar Worte zum Vergleich sagen? Seid Ihr generell mit der Automatik des A8 zufrieden?
Vielen Dank für ein kurzes Feedback vorab!

Gruß,
Chris

18 Antworten

Hallo Chris,

Beim A8 4.2 Benziner hatte ich beim Beschleunigen das Gefühl, dass er erst mal "überlegen" musste, welchen Gang er denn nun nehmen wollte. Im Gegensatz dazu geht es im 4.2 TDI sofort richtig zur Sache. Für mich käme daher als Benziner auch eher ein S8 in Frage -vielleicht wird ja der Neue etwas sparsamer als der Aktuelle (im S5 ist ja auch eine entsprechende Entwicklung zu sehen...)

Hallo Chris,

ich kenne auch das ZF-Fünfgang-Automatikgetriebe, allerdings in Verbindung mit einem V 6-Benziner.

Das Verhalten des Getriebes ist extrem vom Fahrer abhängig, und läßt sich auch sparsam und geschmeidig fahren, jedoch muß man wirklich sehr ruhig und weit vorausschauend fahren. Gibt man langsam gas, hält das Getriebe den eingelegten Gang länger. Gibt man schnell gas, schaltet das Getriebe sofort herunter. Dies ist beim Sechsgang-Automatikgetriebe in Verbindung mit dem 4.2-Liter V 8-Benziner auch so.

Allerdings möchte ich insgesamt einräumen, daß das Fünfganggetriebe (zumindest in Verbindung mit dem V 6) viel hektischer schaltet als das Sechsganggetriebe in Verbindung mit dem V 8, vor allem in den höheren Gängen, da beim V 8 jederzeit mehr Drehmoment zur Verfügung steht.

Das Sechsganggetriebe schaltet nach langen mit Tempomat gefahrenen Autobahnetappen geradezu träge, und man muß evtl. etwas beherzter auf das Gaspedal treten oder die Schaltpaddles (falls vorhanden) benutzen, um ein Herunterschalten zu provozieren. Auch bei ruhiger, gleichmäßiger Fahrt in der Stadt, schaltet das Getriebe früh hoch und spät herunter — auch dann hilft ein beherzter Tritt auf das Gaspedal wenn man mal schneller vorankommen will.

Auf schnell gefahrenen Autobahnetappen oder gebirgigen Landstraßenetappen, schaltet das Sechsgang-Automatikgetriebe für mich immer noch zu schnell herunter — unter diesen Umständen lasse ich den Schalthebel einfach in der Tiptronic-Position, damit der sechste Gang eingelegt bleibt, und das Drehmoment des Motors sich ausfahren läßt.

Über den Verbrauchswerten beider Fahrzeuge kann ich eigentlich nicht klagen, denn sie sind für Fahrzeuge ihrer Generation völlig zeitgemäß; bei meinen Autobahn-Verbrauchswerten muß man allerdings bedenken, wo ich wohne, denn höhere Geschwindigkeiten sind nur »bedingt« möglich:

http://www.spritmonitor.de/de/user/elegance.html

Berichte bitte bei Lust und Gelegenheit über Deine Probefahrt.

Mit freundlichen Grüßen!

Also bei meinen A8 4.2 sind die schltvorgaenge sehr sanft und ich habe nicht das gefuehl das dass Getriebe ordentlich leistung frisst.
Jedoch habe ich oft das Problem das wenn ich nur halb das Gaspedal beim beschleunigen bewege, er gleich zwei Gänge runter schaltet und einen die Geräuschkulisse wie bei einen kickdown beschert :-(

LG Chris

Vielen Dank für all die freundlichen und hilfreichen Antworten.
Falls es ein A8 und kein E500 wird, werde ich mich hier öfter tummeln und die freundlich konstruktive Atmosphäre dieses Forums geniessen.

Gruß,
Chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen