Vergleich A6 3.0 TDI / A4 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Da ich seit ca. 3 Wochen nun auch einen A4 fahre, und vorher einen A6 hatte,
hier mein (subjektiver) Vergleich bzw. meine bisherigen Erfahrungen:

Modelle: A6 3.0 TDI Handschalter S-Line / A4 2.0 TFSI Quattro (Avant)

Gründe für den Modellwechsel:
Da ich fast ausschließlich alleine unterwegs war, und ich die Größe des A6 nur für den
Skiurlaub/Sommerurlaub benötigte, habe ich mich nach 3 Jahren zum neuen A4 entschlossen.
Außerdem hat mir der neue A4 seit erscheinen optisch sehr gut gefallen.

Ausstattung:
Beide Autos S-Line Ausstattung ( Interieur u. Exterieurpaket, Schiebedach, Großes MMI, ect.)
Die Verarbeitung ist m. E. bei beiden Autos auf dem gleichen Niveau, nichts klappert oder macht
sonstige Geräusche!

MMI/AMI/Soundsystem:
AMI war bei meinem A6 noch nicht lieferbar, im A4 habe ich es nun drin!
Benutze USB - Stick und funktioniert einwandfrei!
Ich denke das BOSE - System (A6)  und das BANG u. OLUFSEN im A4 sind beide sehr gut,
nehmen sich beide qualitativ nichts!
MMI ist nahezu identisch.

Fahrwerk:
Mein einziger Kritikpunkt beim A6, hatte 20 Zöller mit Audisportfedern 20mm u. Normaldämpfer,
war mir persönlich zu unkomfortabel! (Hätte Luftfahrwerk bestellen sollen)
Beim A4 habe ich nun Drive-Select mit Dämpferregelung u. 19 Zöller!
Für mich die perfekte Lösung, ich fahre hauptsächlich die Individualeinstellung:
Lenkung u. Motor auf Dynamik u. Dämpfer auf Komforteinstellung!
Die Unterschiede zwischen Komfort, Auto, u. Dynamik finde ich (zumindest) bei den 19 Zöllern,
nicht so gravierend, aber das empfindet wahrscheinlich jeder anders!

Motor/Getriebe:
Hatte beim A6 eine SKN - Leistungsoptimierung (ca. 600 NM u. 275 PS), beim beschleunigen
im mittleren Drehzahlbereich ging die Post gewaltig ab, Vmax: 255,  kaum Zuwachs!
Beim A4 geht wie auch schon im Forum berichtet, erst ab ca. 3000 Umdrehungen richtig was!
Vmax bis jetzt: 245 (6.Gang), allerdings hatte ich die gleiche Geschwindigkeit auch schon im
5.Gang erreicht!
Natürlich kann mann beide Motoren nicht miteinander vergleichen, dennoch war der A6
im Vergleich schneller im oberen Geschwindigkeitsbereich 220 plus.
Das Schaltgetriebe finde ich im A4 besser, im A6 konnte ich den 1. u. 2 Gang wg. des hohen
Drehmoments kaum durchschalten!
Allerdings ist der 6. Gang im A4 für meinen Geschmack zu lang übersetzt!

Verbrauch:
Mein A6 hat ca. 10 Liter (100 KM) verbraucht trotz Leistungsteigerung und viel Autobahn!
Beim A4 bis nach jetzt ca. 1700 KM, ca 12 Liter (100 KM) bin allerdings das meiste Autobahn
gefahren! Wäre mal interessant wie Audi die knapp 8 Liter erreicht, die im Prospekt stehen!
Aber gut, der Verbrauch wird sich wohl so um die 10 Liter einpendeln!

Fahrspass/Optik:
Der A4 hat für mich ganz klar den größeren Spaßfaktor, weil er kompakter u. wendiger ist!
Sitze und Interieur passen wie eine "zweite Haut". Der A6 ist mehr Gleiter als Sportler!
Optisch ist der A4 für mich das modernere Auto, obwohl mir der A6 nach wie vor auch sehr
gut gefällt!

Mängel:
A6: nach 3 Jahren und 70.000 KM: -keine-
A4 nach 3 Wochen u. 1700 KM: Vibrationen Motorhaube ab ca.200/220, Motorruckeln 1.u.2 Gang bei
kaltem Motor!

Mein Fazit bis jetzt:
Ich habe den Wechsel nicht bereut, wobei ich mir vom 2.0 TFSI in Punkto Leistung etwas mehr,
in Punkto Verbrauch etwas weniger erwartet hätte!

Hier noch Bilder vom A4/A6

Beste Antwort im Thema

Bin gerade nach zwei Wochen Urlaub und Fiat Punto 55 PS wieder mit dem Audi gefahren😁
Da merkt man erstmal wieder was man für ein tolles Auto hat. Verbrauch fast identisch mit dem Punto, aber alles andere befindet sich auf einem Niveau, das dem des Fiat um Lichtjahre voraus ist. Kein Wunder, aber da merkt man erstmal, das wir hier auf einem sehr hohen Niveau hin und wieder "nörgeln"
Jetzt habe ich nach 2 Wochen gemerkt, was eigentlich Beschleunigung bedeutet!!

21 weitere Antworten
21 Antworten

...A6!

Hallo, beide Autos sehr chic. mal eine Frage zu deinem Skn Tuning, da ich meinen 3,0 tdi auch gerne Chipen lassen würde aber mir doch sehr unschlüssig bin ob und wenn bei welcher Firma. Würdes du es wieder bei Skn machen lassen? Hattest Du mal Probleme mit dem Tuning oder bedenken bezüglich Garantie? Vor deiner Entscheidung für Skn hattest du noch andere Tuner in betracht gezogen? Vielen Dank für deine Infos.

Hallo Georg,

ich wollte eigentlich ursprünglich bei ABT chippen!

Da SKN aber mit meinem Autohaus zusammenarbeitet, ließ ich es bei SKN machen!

Garantie hatte ich keine, da mein 🙂 meinte wenn etwas sein sollte, dann würde
es intern geregelt! Garantie gibts eh nur auf die Tuningteile!

Der SKN - Tuner machte einen seriösen Eindruck und ist wohl auch schon einige Jahre im Geschäft!
Ich kann es Dir nur empfehlen, hatte nie Probleme!

nur 245?

also ich hatte schon 258 aufn Tacho

das ruckeln hab ich übrigens auch

scheint als ob der Quattro doch einiges an Leistung schluckt und auch einiges am Verbrauch erhöht

das mit der Leistung geht mir übrigens genauso wenn ich die 180 ps genommen hätte denk ich wär ich etwas enttäuscht gewesen

Ähnliche Themen

Kannst du etwas sagen zur Traktion bei deinem Nicht-Quattro mit 211 PS? Klar, bei Nässe muss man aufpassen beim Anfahren usw. aber wie ist das wenn du schon etwas rollst und dann voll aufs Gas steigst, sagen wir im 2. Gang?

garnichts pure beschleunigung
wenns Regnet geb ich nie Vollgas deswegen weiss ichs da nicht wirklich
da schätz ich aber schon das die Kontrollleuchte ma aufblinkt

wie gesagt die Leistung vom A4 mit 211 PS ist nicht so übel wie man am anfang vielleicht denken mag

er kommt erst oben rum zur sache deswegen drehen die Reifen unter 3000RPM sowieso nicht durch und drüber ist er im 2ten Gang schon viel zu schnell das da noch gross was durchdrehen könnte

Bin gerade nach zwei Wochen Urlaub und Fiat Punto 55 PS wieder mit dem Audi gefahren😁
Da merkt man erstmal wieder was man für ein tolles Auto hat. Verbrauch fast identisch mit dem Punto, aber alles andere befindet sich auf einem Niveau, das dem des Fiat um Lichtjahre voraus ist. Kein Wunder, aber da merkt man erstmal, das wir hier auf einem sehr hohen Niveau hin und wieder "nörgeln"
Jetzt habe ich nach 2 Wochen gemerkt, was eigentlich Beschleunigung bedeutet!!

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Bin gerade nach zwei Wochen Urlaub und Fiat Punto 55 PS wieder mit dem Audi gefahren😁
Da merkt man erstmal wieder was man für ein tolles Auto hat. Verbrauch fast identisch mit dem Punto, aber alles andere befindet sich auf einem Niveau, das dem des Fiat um Lichtjahre voraus ist. Kein Wunder, aber da merkt man erstmal, das wir hier auf einem sehr hohen Niveau hin und wieder "nörgeln"
Jetzt habe ich nach 2 Wochen gemerkt, was eigentlich Beschleunigung bedeutet!!

Turbokoenig, bei wem hast Du chippen lassen ?

Coundermann, der Quattroantrieb nimmt bestimmt etwas Leistung, aber ich hoffe da geht
noch etwas!

naja obwohl Quattro und Avant das wird die VMax dann doch etwas eher beschränken wie bei mir
aber dazu muss man auch sagen das die 8k Tachos sehr genau sind
also wenn der bei dir 245 anzeigt biste bestimmt 240 gefahren (was ja schon über deiner im Schein stehenden VMax liegt) mehr wirste nicht hinbekommen

und der durchzug is so langsam weil er halt einfach ewig lang übersetzt ist wenn du sportlich fahren willst brauchste auf der Autobahn den 6ten Gang garnicht einlegen

das ist aber auch das was ich damals beim 2 liter Tdi gesagt hab im 6ten Gang auf der Landstrasse überholen ist fast unmöglich
bei dem kam ja garnix rüber

Zitat:

Original geschrieben von fasterford



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Bin gerade nach zwei Wochen Urlaub und Fiat Punto 55 PS wieder mit dem Audi gefahren😁
Da merkt man erstmal wieder was man für ein tolles Auto hat. Verbrauch fast identisch mit dem Punto, aber alles andere befindet sich auf einem Niveau, das dem des Fiat um Lichtjahre voraus ist. Kein Wunder, aber da merkt man erstmal, das wir hier auf einem sehr hohen Niveau hin und wieder "nörgeln"
Jetzt habe ich nach 2 Wochen gemerkt, was eigentlich Beschleunigung bedeutet!!
Turbokoenig, bei wem hast Du chippen lassen ?

Coundermann, der Quattroantrieb nimmt bestimmt etwas Leistung, aber ich hoffe da geht
noch etwas!

@schnellerford:

Nach einer umfangreichen Marktanalyse und den sehr positiven Erfahrungen mit 4 "Altfahrzeugen" (seit 1994) , die bei digi-tec optimiert wurden, habe ich mich für heron (

www.heron.net

) entschieden. Und das ist kein Widerspruch😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja obwohl Quattro und Avant das wird die VMax dann doch etwas eher beschränken wie bei mir
aber dazu muss man auch sagen das die 8k Tachos sehr genau sind
also wenn der bei dir 245 anzeigt biste bestimmt 240 gefahren (was ja schon über deiner im Schein stehenden VMax liegt) mehr wirste nicht hinbekommen

und der durchzug is so langsam weil er halt einfach ewig lang übersetzt ist wenn du sportlich fahren willst brauchste auf der Autobahn den 6ten Gang garnicht einlegen

das ist aber auch das was ich damals beim 2 liter Tdi gesagt hab im 6ten Gang auf der Landstrasse überholen ist fast unmöglich
bei dem kam ja garnix rüber

....dann bau ich den 6. Gang aus, und übersetze den 5. länger 😁😁😁! Das müsste doch eigentlich

funktionieren oder ??!!😁

In der Praxis stört mich das momentan weniger, weil ich die Vmax eh selten ausfahren kann!

Turbokönig, mich wundert das ABT und SKN ect. noch nichts anbietet!

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Turbokönig, mich wundert das ABT und SKN ect. noch nichts anbietet!

Bei ABT hatte ich nachgefragt, weil die das auch schon für den 1.8 TFSI anbieten, für den 2.0 TFSI sammeln die aber erstmal nur die Anfragen und konnten mir nichts genaueres sagen.

Schau mal bei

www.katana-flash.com

nach, da gibt es einige interessante Infos zur Optimierug der MED17 ECD17 Steuergeräte.

Die Seite habe ich auch nur per Zufall im www gefunden.

brauchste nicht wirklich 🙂 der 5te Gang fährt ja auch schon in deine VMax rein

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


brauchste nicht wirklich 🙂 der 5te Gang fährt ja auch schon in deine VMax rein

Auf dem Leistungsprüfstand waren es wohl im 4. Gang 240 km/h.

Bin bisher noch nicht schneller als 220 km/h gefahren und nächste Woche kommen die Winterreifen drauf (vmax= 210 km/h).

Also Höchstgeschwindigkeit ist nicht alles!!!!!

Der sogenannte oder auch "Durchzug" zählt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen