VERGLEICH 8E und 8K
Hallo, wer hat Erfahrungen, was ist im neuen A4 schlechter geworden?
Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
2. Serienradio zu schwach.
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
5. Innenraumhaptik schlechter.
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.
Schönen Tag.
Beste Antwort im Thema
Gäähn. Hat dein folgendes Posting nicht genug Aufmerksamkeit gebracht?
klick!
Ich bin von B6 auf B8 umgestiegen...
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
Was heißt "bestätigen"? "Umfangreiche Studie" oder einfach nur "Augen auf beim Autokauf"?
Zitat:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
Ansichtssache
Zitat:
2. Serienradio zu schwach.
Ansichtssache
Zitat:
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
Ach was?
Zitat:
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
Sinniger Vergleich wäre: Realverbrauch B6 zu B8, Norm-Verbäuche sind irrelevant.
Zitat:
5. Innenraumhaptik schlechter.
Ansichtssache
Zitat:
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.
Ach was?
Ich mag meinen A4 8K/B8 - auch Ansichtssache.
Zitat:
Schönen Tag.
Gleichfalls 😁
67 Antworten
Gäähn. Hat dein folgendes Posting nicht genug Aufmerksamkeit gebracht?
klick!
Ich bin von B6 auf B8 umgestiegen...
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
Was heißt "bestätigen"? "Umfangreiche Studie" oder einfach nur "Augen auf beim Autokauf"?
Zitat:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
Ansichtssache
Zitat:
2. Serienradio zu schwach.
Ansichtssache
Zitat:
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
Ach was?
Zitat:
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
Sinniger Vergleich wäre: Realverbrauch B6 zu B8, Norm-Verbäuche sind irrelevant.
Zitat:
5. Innenraumhaptik schlechter.
Ansichtssache
Zitat:
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.
Ach was?
Ich mag meinen A4 8K/B8 - auch Ansichtssache.
Zitat:
Schönen Tag.
Gleichfalls 😁
Mir ist beim Probesitzen eigentlich nicht aufgefallen das die Innenraumhaptik irgendwie schlechter wäre als beim B6 zb.
Vielleicht ruht Audi sich da auch nur auf der schlafenden Konkurrenz aus die bei weitem nicht mithalten konnte bis jetzt. Sollte sie da aber wirklich einsparen dann schneiden sie sich hoffentlich sehr tief ins eigene Fleisch !!
Gruss
Nachteil Nummer eins für mich am 8K ist das hakelige Schaltgetriebe.
Nachteil zwei ist fehlender Fahrspaß durch langweilige Motoren und deren Einbremsung durch ultralange Übersetzungen
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Hallo, wer hat Erfahrungen, was ist im neuen A4 schlechter geworden?Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
2. Serienradio zu schwach.
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
5. Innenraumhaptik schlechter.
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.Schönen Tag.
Hatte vorher einen 8E. Dann wollen wir mal:
1. Richtig, ist aber bei allen Neuerscheinungen so wegen des CO²-Wertes.
2. Stimmt, dafür im Vergleich zum 8E serienmäßig! Für das Concert habe ich im 8E 750 € gezahlt, im 8K waren das Concert und das ASS günstiger! Somit eine Verbesserung für den Kunden.
3. Stimmt, deswegen habe ich Lichtpaket.
4. Betrifft andere Neuerscheinungen bzw. neue Motoren genau so, siehe 3er BMW.
5. Ansichtssache. Ich finde hier hat jedes Modell seine Vorteile.
6. Stimmt, hab mich aber nicht gestört.
Ähnliche Themen
Ich kann mich täuschen, aber waren nicht beim 8E die Reifen runder, das Blech blechener und das Glas gläsener?😁
Nee, im Ernst, für mich ist der 8K die deutlich bessere Offerte. Besseres Raumgefühl, besserer Komfort, leiser und ...schöner.
was ich ehrlichgesagt aber nicht verstehe ist das immer über die Lange Übersetzung gelästert wird
wieso fahrt ihr dann nicht einfach im 5ten Gang statt im 6ten?
der geht genauso bis Vmax zumindest bei den meisten
der 6te soll bloss ein Spritspargang sein nicht zum beschleunigen
Bin ebenso vom Avant B6 auf den B8 umgestiegen.
Was der Themenstarter schreibt ist halt nur die Wahrheit.
Viele möchten dies leider hier nicht hören.
Mir sind in meinem jetzt ca.8 Monate alten A4 schon noch so einige Sparmaßnahmen mehr aufgefallen.
Wie die Türaufhängungen, schlechte Türabdichtungen, das dünnere Blech allgemein, die billigen Radhausschalen die allen Dreck und das Salz durchlassen, der Unterboden, ein Ölmessstabrohr aus Kunststoff, keine Ölablassschraube mehr, keine Auspuffblenden Serie, kleinerer Tank, schlechtes umklappen der Rücksitze durch lästiges abbauen des Rollos, Leistung uvm. Vieles vom Material oder vom Aufbau her schlechter wie im Vorgängermodell.
In meinem 8E hab ich mich zudem irgendwie sicherer gefühlt.
Es gibt natürlich auch Neuerungen die besser sind, wie das ansprechend Design mit LED – Tagfahrleuchten, Hold Assist usw.
Alles in allem habe ich mich für den neuen Audi entschieden da bei der Konkurrenz wie der C-Klasse und dem 3-er BMW die Verarbeitung der Materialien und die Ausstattung noch schlechter war.
Beim begutachten mancher Teile wünsche ich mir meinen 2002 er A4 nochmal zurück.
Wer beide Fahrzeuge gefahren hat und ehrlich ist muss o.g. zugeben.
Trotz alledem liebe ich meinen jetzigen Avant.
Gruß Jörsch
kein Mensch ist gezwungen den 8k zu fahren/kaufen. Jahreswagen gibt´s noch wie Sand am Meer - dazu deutlich billiger also wenn ihr den B7 wollt - tolles Auto vor allem als 2,0 TFSI oder 2,0 TDI echte Schnäppchen.
Mir gefällt der B8 oder 8k alles in allem deutlich besser als der alte und die meisten "Mängel" wie ein nicht beleuichtetes Handschuhfach lassen sich einfachst beheben, indem man beim bestellen/kaufen die Augen aufmacht und mal reinguckt.
Die Materialanmutung im alten A4 war auch nicht schlechter aber halt anders. Der neue wirkt einiges moderner und sieht einfach um welten besser aus.
Was im jetzigen A4 aber um Klassen besser ist, ist der Federungskomfort und die Laufruhe und Leistungsentfaltung der CR TDI Motoren. Ich mag gar nicht mehr mit unserem alten Rumpel-Golf fahren, weil ich immer denke der fliegt gleich vorne raus und überall liegen dann Motorteile rum.
einige (ärgerliche) Schwachstellen hat er natürlich schon (Radläufe), hohes Leergewicht etc.
aber die lange Übersetzung finde ich mit entsprechender Motorisierung besser. Auf der Autobahn gemütlich mit 120 Sachen fahren - mit 2000 U/min - da hörst Du den 4 Zylinder Diesel kaum noch.
Klar ist das fahren so etwas emotionsloser als früher - aber man gewöhnt sich daran und wird entspannter.
und genau da ist der Punkt wo ich unentspannt bin, nämlich wenn ich mit 130km/h auf der Autobahn unterwegs bin, laufe auf einen Schnarchzapfen auf, muß auf 105 runterbremsen und komme ohne runterschalten nicht mehr auf die Linke Spur.
Da wirds für mich unentspannt, weil ich weder Verkehrshindernis sein möchte, noch runterschalten will. Mit meinem B6 mit 130PS TDI musste ich das auch nicht, aber mit dem 8K mit 143PS muß ich das, genau wie damals bei meinem 1,6er Passat. Und der nervte mit der Zeit.
Und obwohl der 8K so toll lang übersetzt ist, brauche ICH damit eben mehr Diesel als mit dem B6.
Weil dieser Idealfall, daß ich irgendwo konstant meine gewünschte Durchschnittsgeschwindigkeit halten kann leider in der heutigen Verkehrsituation nicht möglich ist.
Es gaht ja nicht um diesen einen Schaltvorgang, sondern auf einer Vielbefahrenen BAB wie hier rund um Stuttgart ist es schon einer Art Entspannung mal durch einfachen Druck auf`s Gas aus einer blöden Situation raus zu kommen.
seid Ihr zum Kauf gezwungen worden?
also ich verstehe die Diskussion nicht.
Ich fahre 140 PD-PS, demnächst 170 CR-PS
und freu mich schon riesig IHN bald zu besitzen.
inkl. Beleuchtung im Handschufach ;-)
der Rest wird sich finden - geiles Auto.
Ihr habt ne Alternative - verkaufen. Da freuen
sich sicherlich einige, die Neu nicht einsteigen
können.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
und genau da ist der Punkt wo ich unentspannt bin, nämlich wenn ich mit 130km/h auf der Autobahn unterwegs bin, laufe auf einen Schnarchzapfen auf, muß auf 105 runterbremsen und komme ohne runterschalten nicht mehr auf die Linke Spur.
Da wirds für mich unentspannt, weil ich weder Verkehrshindernis sein möchte, noch runterschalten will. Mit meinem B6 mit 130PS TDI musste ich das auch nicht, aber mit dem 8K mit 143PS muß ich das, genau wie damals bei meinem 1,6er Passat. Und der nervte mit der Zeit.Und obwohl der 8K so toll lang übersetzt ist, brauche ICH damit eben mehr Diesel als mit dem B6.
Weil dieser Idealfall, daß ich irgendwo konstant meine gewünschte Durchschnittsgeschwindigkeit halten kann leider in der heutigen Verkehrsituation nicht möglich ist.Es gaht ja nicht um diesen einen Schaltvorgang, sondern auf einer Vielbefahrenen BAB wie hier rund um Stuttgart ist es schon einer Art Entspannung mal durch einfachen Druck auf`s Gas aus einer blöden Situation raus zu kommen.
Also ich weiss nicht was Du da für ne Möhre gekriegt hast, aber ich hab selber auch schon nen 1,6er Passat gefahren .... also rein aus dem Gedächtnis würde ich sagen, dass mein tdi bei tempo 100 im 6. noch besser zieht als der 115 PS Passat im 4. Gang - ehrlich, besonders im Bereich von 100 - 160 Km/h zieht der doch echt gut.
Hab mal was nachgeschlagen ... lt. Test der AMS 22/2008 braucht z.B. mein 88KW TDI mit neuer (längerer) Übersetzung von 80-120 Km/h im VI. Gang 17,5 Sekunden im V. 12,9 Sekunden.
Der 105KW TDI mit alter Übersetzung brauchte sogar nur 12,9 Sekunden im VI. bzw. 9,9 Sekunden im V. (Heft 19/2007)
hier dazu die Testwerte aus Heft 7/2007 eines 1,6ers ... zwar kein Passat aber immerhin ein Golf V 1,6 FSI mit 1294 KG!!! 22,2 Sekunden im VI. Gang und 17,4 Sekunden im V. Gang .... und der Passat ist einiges schwerer.
Zum Vergleich der 1,8 TFSI brauchte im VI. 15,3 Sekunden und 12,1 im V. Gang also ebenfalls deutlich länger als Dein 105 KW TDI! (Heft 22/2007)
Also rein von den Leistungsdaten braucht ein 1600er Passat im selben Gang (sofern vorhanden)
mindestens doppelt so lange wie Dein TDI für den Beschleunigungsvorgang in diesem Geschwindigkeitsbereich.
Ich glaube eher, dass Du Dich zu sehr an den sehr guten Durchzug in den unteren Gängen gewöhnt hast, dass Dir das jetzt so lahm vorkommt.
Ansonsten mess doch einfach mal die Elastizitätswerte grob nach ... wenn Du wirklich >20 Sekunden von 80-120 brauchst stimmt irgendwas mit Deiner Maschine nicht.
zum Verbrauch .... das stimmt natürlich schon, aber .....
Zu Deinem alten A4 - Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
1. Der alte A4 war doch deutlich kleiner und leichter
2. Du hattest bestimmt auch etwas schmalere Reifen drauf oder?
3. Du hattest verm. keinen Partikelfilter, der rund 0,2-0,3 Liter auf 100 Kilometer frisst
Dazu kommt natürlich noch, dass du die Vorzüge des lang übersetzten Ganges auf Deiner Hausstrecke nicht ausspielen kannst. Aber was wäre die Alternative dazu .... wenn´s Dich wirklich so stört mach´s doch wie Hohirode und lass ihn aufmotzen ... dann passt das Getriebe vielleicht besser zu Deinem Fahrprofil.
Hallo,
ich wollte mal das Thema Sitze im Vergleich B7 und B8 ansprechen.
Bin heute erst wieder im B8 mit Sportsitzen probe gesessen und finde, daß der Seitenhalt bei den Sportsitzen vom B7 einfach besser ist.
Vor allem im Rumpfbereich geben die Sportsitze vom B8 gar keinen Halt. Die Seitenwangen geben m.E. auch zu sehr nach. Bei meinem B7 sind die Seitenwangen wesentlich fester.
Grüße
Ich fahr zusätzlich zu meinem 8k noch nen 8D (1.6l). Ehrlichgesagt: kein Vergleich.
Dee 1.6er hat auch nicht mal ansatzweise den Durchzug des 105KW Diesels ....
Steig mal vom 8k wieder in den Passat ... Muhahaha ... und Du wirst denken Du stehst 😁
ja das ist echt heftig ... wir haben dienstwagenmäßig Opel Astra 1,6 Caravan mit glaub ich auch so 115PS rum. Ist echt krass ... also im I. oder II. Gang ist´s noch ok aber dann denk ich jedesmal, dass ich irgendwie den falschen Gang drin hab oder die Handbremse festsitzt oder so ... liegt natürlich auch an meinem Fahrstil ( Diesel bzw. V6 verwöhnt mit Durchzug untenrum ) drehe also normal kaum über 2500 U/min ... aber gut ... wenn er meint, dass sein Passat besser ging als der TDI ist vielleicht doch was kaputt ... Denn soooo viel besser ging der 130 PS TDI auch nicht - wobei es mir ehrlich gesagt bei den CR Dieseln auch subjektiv langsamer vorkommt als bei den PD Motoren - Jedoch wenn ich das mit unserem PD Golf IV vergleiche läuft der CR insgesamt doch besser und schneller - nur halt der Drehmomenthügel in der Mitte des Drehzahlbereichs ist wohl flacher aber über das gesamte Drehzahlband ist die Beschleunigung doch genauso effektiv.
Vielleicht ist was mit demAGR Ventil oder mit dem Partikelfilter ???
Was läuft Dein Wagen denn auf der Ebene Spitze ?
Also mit normalem Anlauf auf Tacho 220 - 230 sollte er schon gehen - eben echte 210 - 215 Km/h ansonsten ist echt was nicht in Ordnung.