VERGLEICH 8E und 8K
Hallo, wer hat Erfahrungen, was ist im neuen A4 schlechter geworden?
Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
2. Serienradio zu schwach.
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
5. Innenraumhaptik schlechter.
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.
Schönen Tag.
Beste Antwort im Thema
Gäähn. Hat dein folgendes Posting nicht genug Aufmerksamkeit gebracht?
klick!
Ich bin von B6 auf B8 umgestiegen...
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
Was heißt "bestätigen"? "Umfangreiche Studie" oder einfach nur "Augen auf beim Autokauf"?
Zitat:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
Ansichtssache
Zitat:
2. Serienradio zu schwach.
Ansichtssache
Zitat:
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
Ach was?
Zitat:
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
Sinniger Vergleich wäre: Realverbrauch B6 zu B8, Norm-Verbäuche sind irrelevant.
Zitat:
5. Innenraumhaptik schlechter.
Ansichtssache
Zitat:
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.
Ach was?
Ich mag meinen A4 8K/B8 - auch Ansichtssache.
Zitat:
Schönen Tag.
Gleichfalls 😁
67 Antworten
Ihr habt was falsch verstanden, oder ich hab`s falsch geschrieben.
Ich hatte vor Jahren einen der ersten Passat 3B, der musste wegen seinem 1,6er weg, weil jedesmal wenn einer auf der BAB raus gezogen ist oder Ähnliches bin ich durch Untermotoriserung stecken geblieben.
Mit Runterschalten gings einigermassen, da der Passat damals durch sehr wenig Ausstattung, schmale Räder und als Limo recht leicht war.
Für mich ein Stressfaktor beim Fahren, immer rühren und immer dermassen vorausschauend fahren, das machte keinen Spaß.
Danach gab`s nen B5 A4 mit 110PS TDI, da lernte ich erst was entspanntes Fahren ist, egal ob jemand am Berg raus zog, ich konnte ja danach wieder beschleunigen, da jederzeit genug Kraft vorhanden war. Trotz nur 10PS mehr und mehr Gewicht kam ich viel Souveräner voran.
Das wurde vom B6 mit dem bärigen 130PS TDI klar getoppt, in jeder Situation richtig Drehmoment das war schon toll. Das gleiche erwartete ich vom 143PS-CR im 8K.
Dann fuhr ich den 8K (inzwischen 4 Verschiedene, 3x 2,0TDI 1x 1,8TFSI), und alle waren so was von träge, langweilig und zugeschnürt daß ich entschieden habe, daß der 8K in dem Punkt Antrieb klar gegenüber meinem B6 Rückschritte gemacht hat, zumal eben noch das hakelige Schaltgetriebe hinzukommt.
Vielleicht belegen Beschleunigungs- und Elastizitätswerte etwas Anderes, aber das Gefühl können auch die Zahlen nicht ändern.
Daß es Punkte gibt, die klar besser sind, das will ich niemals in Frage stellen, die Laufruhe und der Fahrwerkskomfort sind klar verbessert, aber einfach zugunsten der Sportlichkeit.
Das Auto wirkt durch die lasche Kraftentfaltung einfach träge, die Schwergängige Lenkung tut ein Weiteres zu diesem Gefühl.
Daß der aktuelle auch noch mehr Sprit braucht ist eben auch für mich als Rückschritt zu sehen, und um diese Vergleiche geht es ja hier in dem Thread.
Es steht ja nicht zur Debatte ob der 8K toll ist oder nicht, dem Threadersteller ging es um Nachteile zu den Vorgängen.
Übrigens besitze ich KEINEN 8K
Ich glaub Du bist ein guter Beweis dafür, daß "unharmonische Drehmonentverläufe" und "der Punch folgt dem Loch" einen dermaßen an Nase herumführen kann und man meint, man könne es mit nem S4 locker aufnehmen.
Elastizitätsvergleiche sprechen eine klare Sprache - dein Popometer in allen Ehren kannste knicken. Du bist doch im 8J Forum naturgemäß des Öfteren unterwegs. Dann sollten Dir die Diskussionen 2,0 vs. 3,2 geläufig sein, inkl. einiger Ausführungen von Emulex. Das gilt hier genauso - ist leider so.
Übrigens: besaß einen B6, besitze jetzt einen 8K (und einen 8J).
Ende - bin raus 🙂.
wenn der Punch aber genau dort anliegt wo ich mich viel bewege, dann habe ich nun mal einen tollen Vortrieb. Und den hatte ich eben im 130PS-TDI in den Geschwindigkeitsbereichen auf der Autobahn wo man (besser gesagt ich mich) sich am häufigsten bewegt.
Da ich die Vorteile eines breiten Drehzahlbandes heute auch kenne, denke ich schon wie ich die PD-TDI`s einschätzen konnte, nur haben die CR-TDI leider kein breiteres Drehzahlband als die PD-TDI, nur der Punch fehlt zwischendrin.
Wie schon geschrieben, Zahlen sagen vielleicht was Anderes, aber gefühlt ist man schlechter befeuert im 8K.
Und ein Autokauf ist nun mal was Emotionales, ansonsten würde ich beispielsweise kaum so viel Geld für en bissl plattgedrückten Golf hinlegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Da ich die Vorteile eines breiten Drehzahlbandes heute auch kenne, denke ich schon wie ich die PD-TDI`s einschätzen konnte, nur haben die CR-TDI leider kein breiteres Drehzahlband als die PD-TDI, nur der Punch fehlt zwischendrin.
Breiteres Drehband: nein.
Breiter nutzbar: ja.
Drehmomentkurven:
http://www.hs-elektronik.com/.../audi-a4-19tdi-130ps-285nm.html
http://www.oct-tuning.com/.../2-0-tdi-cr-143-ps__de.ds.pdf
Sei´s drum. Am besten beim neuen 8K mit offenen Fenstern fahren - einige fühlen sich allein dadurch schon flotter 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
zum Verbrauch .... das stimmt natürlich schon, aber .....
Zu Deinem alten A4 - Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
1. Der alte A4 war doch deutlich kleiner und leichter
2. Du hattest bestimmt auch etwas schmalere Reifen drauf oder?
3. Du hattest verm. keinen Partikelfilter, der rund 0,2-0,3 Liter auf 100 Kilometer frisst
das ist genau der punkt: der grössen und massen zuwachs ist eigentlich unentschuldbar!
anstatt EUR4, 5, 6 sollte es mandatory mass reductions geben; mit ziel am ende unter 1000 kg zu kommen (und cw-Wert unter 0,30)
da werden die karren dauernd grösser und schwerer (damit auch die energien bei unfall höher) und dann wird einem der fahrspass mit drosselungen und spargetrieben genommen (das neue 105 kW getriebe dürfte eigentlich nur 5g+1 heißen und nicht 6g)
am ende hat man Q7 fahrer, die wie auf eiern fahren damit sie - search me - auf 6l verbrauch kommen oder so. (ja, ich steh dazu - das frustet mich; a la longue bleibt einem eh nur aus dem käfig aus zu steigen und sich ein eisen zu zu legen)
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Breiteres Drehband: nein.Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Da ich die Vorteile eines breiten Drehzahlbandes heute auch kenne, denke ich schon wie ich die PD-TDI`s einschätzen konnte, nur haben die CR-TDI leider kein breiteres Drehzahlband als die PD-TDI, nur der Punch fehlt zwischendrin.
Breiter nutzbar: ja.
Drehmomentkurven:
http://www.hs-elektronik.com/.../audi-a4-19tdi-130ps-285nm.html
http://www.oct-tuning.com/.../2-0-tdi-cr-143-ps__de.ds.pdf
Sei´s drum. Am besten beim neuen 8K mit offenen Fenstern fahren - einige fühlen sich allein dadurch schon flotter 😉.
beim PD war bei 4100, 4200 rpm total ende; in niedrigeren gangs und > 4000 rpm begann er erbärmlich zu winseln
im CR zieht er bei 4100 sogar noch an!! und auch der keller liegt deutlich höher, dadurch fehlt jetzt scheinbar der gefühlte PD punch.
da dies zu höhrer-tourigem fahren verleitet(e), hat man jetzt offensichtlich die übersetzungs verlängert.
PS: stimmt es - kommt bei zu viel rpm tatsächlich ein warn ton? über 4800 dreh ich nie
Ich habe seit vorgestern auch den direkten Vergleich und kann ein paar Sachen nachvollziehen, andere nicht.
Was mir aufgefallen ist:
Die Türen schließen schlechter und haben nicht mehr ganz das satte Plopp des B7
Der Kofferraum öffnet nicht mehr zweistufig, was ich in meiner Garage schmerzlich vermisse.
Es gibt keinen gesonderten Platz für das Bordbuch mehr.
Der 8K bietet schon merklich mehr Platz als der 8E und ist ebenso merklich deutlich moderner in der Technik.
Die Haptik finde ich letztlich gleichwertig. Es werden andere Materialien verwendet, aber die sind nicht besser oder schlechter als im 8E auch. Ob der Materialmix so gelungen ist, darüber könnte man vielleicht noch diskutieren, aber haptisch kann ich nichts bemängeln.
Grüße
Jan
P.S: Gab oder gibt es nicht die Bedienungsanleitung auf CD? Ich habe im Auto die aus Papier, aber nicht auf CD. Bekommt man die nur mit Navi?
Zitat:
Original geschrieben von Robin-Hood
Hallo,
ich wollte mal das Thema Sitze im Vergleich B7 und B8 ansprechen.
Bin heute erst wieder im B8 mit Sportsitzen probe gesessen und finde, daß der Seitenhalt bei den Sportsitzen vom B7 einfach besser ist.
Vor allem im Rumpfbereich geben die Sportsitze vom B8 gar keinen Halt. Die Seitenwangen geben m.E. auch zu sehr nach. Bei meinem B7 sind die Seitenwangen wesentlich fester.Grüße
Hallo,
das empfinde ich auch so. Die Sportsitze im B7 waren einfach besser. Nicht nur die Form, auch der Stoff bei Teilleder war angenehmer. Im B8 ist dieser etwas härter und im Sommer meines Erachtens etwas unangenehm. Ich war mit meinem B7 150.000 km unterwegs. Hatte niemals ein unangenehmes Gefühl in den S-line Sportsitzen. Jetzt nach 38.000 km im B8 habe ich doch schon ab und zu Rückenschmerzen und versuch das durch verschiedene Einstellungen zu beheben. Ist mir noch nicht gelungen. Ist aber vielleicht nur Einbildung ;-)Elb
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Hallo, wer hat Erfahrungen, was ist im neuen A4 schlechter geworden?Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
2. Serienradio zu schwach.
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
5. Innenraumhaptik schlechter.
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.Schönen Tag.
Wieso kommt mir die Formulierung so negativ vor?!? Was ist schlechter geworden?!? Es ist ja auch vieles besser geworden.
Aber egal:
zu 1. hat mich anfangs auch genervt, man gewöhnt sich dran.
zu 2. vorher gabs kein Serienradio. Ich hab B&O und da kann ich nicht meckern.
zu 3. Dafür gibt es das Lichtpaket...
zu 4. siehe Antwort zu 1
zu 5. Nö. Definitv nicht. Es ist anders aber auf keinen Fall schlechter.
zu 6. stimmt aber egal. Wann bracuht man hier schonmal ne Klima...
Dafür ist aber auch einige besser geworden.
- Die Sportsitze (S-Line) sind noch bequemer geworden. Vor allem auf längeren Strecken. Ich hab das Gefühl nach ca. 30 -50 min Fahrt ist man fasst eins mit dem Sitz. Saubequem. Der passt einfach haargenau.
- Die Optik ist der Hammer, das TFL, die Seitenlinie, die Innenausstattung, etc.
- das geänderte 2 geteilte Heckrollo/Fangnetz ist praktischer (Avant)
- Er ist größer geworden
- Die CR Diesel sind deutlich laufruhiger
- endlich keinen Handbremshebel mehr...
Gruß,
Digi
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
und genau da ist der Punkt wo ich unentspannt bin, nämlich wenn ich mit 130km/h auf der Autobahn unterwegs bin, laufe auf einen Schnarchzapfen auf, muß auf 105 runterbremsen und komme ohne runterschalten nicht mehr auf die Linke Spur.
Da wirds für mich unentspannt, weil ich weder Verkehrshindernis sein möchte, noch runterschalten will. Mit meinem B6 mit 130PS TDI musste ich das auch nicht, aber mit dem 8K mit 143PS muß ich das, genau wie damals bei meinem 1,6er Passat. Und der nervte mit der Zeit.
kleiner tipp so wie früher mit meinem 64PS Ford Escort. Statt auf 105km/h auf 80km/h runterbremsen und auf der rechten spur ordentlich schwung holen 🙂
ansonsten möcht ich mich noch bei jedem 911er fahren entschuldigen, der wegen meinen lahmen 143ps 5sekunden auf der linken spur liegen lässt😉
probleme dieser welt...
Zitat:
Original geschrieben von DIL73
kleiner tipp so wie früher mit meinem 64PS Ford Escort. Statt auf 105km/h auf 80km/h runterbremsen und auf der rechten spur ordentlich schwung holen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
und genau da ist der Punkt wo ich unentspannt bin, nämlich wenn ich mit 130km/h auf der Autobahn unterwegs bin, laufe auf einen Schnarchzapfen auf, muß auf 105 runterbremsen und komme ohne runterschalten nicht mehr auf die Linke Spur.
Da wirds für mich unentspannt, weil ich weder Verkehrshindernis sein möchte, noch runterschalten will. Mit meinem B6 mit 130PS TDI musste ich das auch nicht, aber mit dem 8K mit 143PS muß ich das, genau wie damals bei meinem 1,6er Passat. Und der nervte mit der Zeit.
ansonsten möcht ich mich noch bei jedem 911er fahrer entschuldigen, der wegen meinem lahmen 143ps tdi 5sekunden Lebenszeit auf der linken spur liegen lässt😉
probleme dieser welt...
Hallo,
vielen Dank für die Diskussion.
Hier ist Korrektur:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
2. Serienradio zu schwach, dafür serienmäßig 🙂 .
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung, Schwachsinn für mind. 26 t. Euro teures Auto.
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
5. Innenraumhaptik nicht schlechter, aber auf jeden fall nicht besser!.
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie, braucht man wirklich nicht wirklich.
7. Endrohr 1x statt 2x bei 1.8T B7.
8. Keine Auspuffblenden.
9. Blech dünner.
10. 3 PS weniger, unverständlich, konnten 170 sein wie zuerst im A5.
11.Radhausschalen billig, Dreck gelingt in den Motorraum.
12.Tank kleiner: statt 70 jetzt 65 L-unverständlich.
Nochmals, insgesamt ist der B8 besser und schöner, aber halt nicht alles!
Viel Spaß mit Audi!
Zitat:
Original geschrieben von DIL73
probleme dieser welt...Zitat:
ansonsten möcht ich mich noch bei jedem 911er fahren entschuldigen, der wegen meinen lahmen 143ps 5sekunden auf der linken spur liegen lässt😉
es ging übrigens nicht um die Leisungsfähigkeit des 8K, sondern um den Vergleich des 8K mit dessen Vorgängern.
Mehr Verbrauch und weniger (vielleicht nur gefühlten) Durchzug sind für MICH einfach keine Verbesserung, sondern ein Rückschritt.
Die Logik ist doch einfach ....
größerer Wagen - mehr Gewicht - mehr Verbrauch = besser 🙄
Deshalb brauchst du ja auch mit dem TT weniger Sprit als mit einem gleich motorisierten A4.
Die Mehrheit der Menschen findet einen A4 aber trotzdem insgesamt besser und einen A6 noch besser.
Warum auch immer..... die Leute stehen einfach auf große Autos.
Ich persönlich finde den TT zwar optisch toll und schnittig - aber für meine Zwecke völlig ungeeignet.
Darum hab ich jetzt nen A4 und im Vergleich zum alten, bei dem ich mir von den Hinterbänklern immer das gejammer wegen eigeklemmter Beine anhören musste sind jetzt (zum Glück) vorbei.
Für mich hat der 8k genau die richtige Größe für 4 Erwachsene Personen 🙂 - ein TT halt nur für 2 aber die sind dafür wohl 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robin-Hood
Hallo,
ich wollte mal das Thema Sitze im Vergleich B7 und B8 ansprechen.
Bin heute erst wieder im B8 mit Sportsitzen probe gesessen und finde, daß der Seitenhalt bei den Sportsitzen vom B7 einfach besser ist.
Vor allem im Rumpfbereich geben die Sportsitze vom B8 gar keinen Halt. Die Seitenwangen geben m.E. auch zu sehr nach. Bei meinem B7 sind die Seitenwangen wesentlich fester.Grüße
Die Sportsitze sind (Zwerge ausgenommen) trotzdem jeden Cent wert, leider ist der plüschige Bezug unerträglich.